Sachtler hat endlich aufgerüstet. Da immer mehr anspruchsvollere Videofilmer den ACE-Kopf mit einem stabileren Unterteil von Cartoni oder Manfrotto kombiniert hatten, hat Sachtler zur IBC 3 neue "stabilere" Stative und einen neuen Kopf, den ACE L vorgestellt. Der ACE L-Kopf kann Kameras bis zu 6 Kg.tragen, also ca. 2 Kg. mehr Traglast als der ACE-M-Kopf. Insider haben natürlich sofort erkannt, dass das ACE L TT CF-Kohlefaserstativ von Manfrotto kommt. Die Mittelspinnenversion von Sachtler ist nun endlich auch stabiler geworden, weil statt der fest angebrachten Micro-Gummifüte der 1001-Version nun 3 aufspannbare große Gummifüße dabei sind. Die MS-Version kann man nun endlich auch mit einer Bodenspinne versehen, die natürlich eine noch stabilere Bodenhaftung hat.
Ganz wichtig ist auch, dass die neuen Stativunterteile endlich hoch genug gehen! Die TT-Version ohne Mittelspinne geht von 43 bis 186 cm, und die andere Version mit Mittel- oder Bodenspinne geht von 57 cm bis 173 cm.
Und zu guter Letzt: Eine beleuchtete Libelle !
Hier gibt es von Sachtler auch schon ein Video dazu:
Die Auslieferung der 3 neuen ACE-L-Stativsysteme wird sich voraussichtlich bis Ende Dezember / Januar verzögern. Evtl. wird als erstes nur die TT-Version ausgeliefert. Für Kunden, die dieses Jahr noch eine Anschaffung tätigen wollen, oder aus steuerlichen Gründen müssen, gibt es bei uns eine Sonderversion FSB6 zum Sonderpreis , der nur knapp über dem ACE-System liegen wird. Es ist auch möglich, dass die ACE-L-Köpfe einzeln eher ausgeliefert werden, dann können wir die Köpfe mit diversen Stativen kombinieren.
[quote="Videofilmer"]Insider haben natürlich sofort erkannt, dass das ACE L TT CF-Kohlefaserstativ von Manfrotto kommt.Ganz wichtig ist auch, dass die neuen Stativunterteile endlich hoch genug gehen! Die TT-Version ohne Mittelspinne geht von 43 bis 186 cm.
Da ich ein hohes Stativ suche,und das Sachtler ACE L TT CF Kohlefaserstativ noch immer nicht lieferbar ist, wäre das Manfrotto 504HD, 535K im Preis und Ausstattung ungefähr gleich. Sind 186cm Stativhöhe ausreichend zum überkopf Filmen, oder soll ich gleich das Manfrotto 536K mit 215cm kaufen. Qualitativ sind ja beide Stativköpfe ja ziemlich gleichwertig oder?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.