News-Kommentare Forum



Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L



Videofilmer
Beiträge: 48

Re: Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L

Beitrag von Videofilmer »

Sachtler hat endlich aufgerüstet. Da immer mehr anspruchsvollere Videofilmer den ACE-Kopf mit einem stabileren Unterteil von Cartoni oder Manfrotto kombiniert hatten, hat Sachtler zur IBC 3 neue "stabilere" Stative und einen neuen Kopf, den ACE L vorgestellt. Der ACE L-Kopf kann Kameras bis zu 6 Kg.tragen, also ca. 2 Kg. mehr Traglast als der ACE-M-Kopf. Insider haben natürlich sofort erkannt, dass das ACE L TT CF-Kohlefaserstativ von Manfrotto kommt. Die Mittelspinnenversion von Sachtler ist nun endlich auch stabiler geworden, weil statt der fest angebrachten Micro-Gummifüte der 1001-Version nun 3 aufspannbare große Gummifüße dabei sind. Die MS-Version kann man nun endlich auch mit einer Bodenspinne versehen, die natürlich eine noch stabilere Bodenhaftung hat.
Ganz wichtig ist auch, dass die neuen Stativunterteile endlich hoch genug gehen! Die TT-Version ohne Mittelspinne geht von 43 bis 186 cm, und die andere Version mit Mittel- oder Bodenspinne geht von 57 cm bis 173 cm.
Und zu guter Letzt: Eine beleuchtete Libelle !
Hier gibt es von Sachtler auch schon ein Video dazu:



Stativ-Shop
Beiträge: 18

Re: Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L

Beitrag von Stativ-Shop »

Die Auslieferung der 3 neuen ACE-L-Stativsysteme wird sich voraussichtlich bis Ende Dezember / Januar verzögern. Evtl. wird als erstes nur die TT-Version ausgeliefert. Für Kunden, die dieses Jahr noch eine Anschaffung tätigen wollen, oder aus steuerlichen Gründen müssen, gibt es bei uns eine Sonderversion FSB6 zum Sonderpreis , der nur knapp über dem ACE-System liegen wird. Es ist auch möglich, dass die ACE-L-Köpfe einzeln eher ausgeliefert werden, dann können wir die Köpfe mit diversen Stativen kombinieren.



4Dgraphic
Beiträge: 3

Re: Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L

Beitrag von 4Dgraphic »

deleted



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Neuer Sachtler Fluid Stativkopf Ace L

Beitrag von DaCarlo »

[quote="Videofilmer"]Insider haben natürlich sofort erkannt, dass das ACE L TT CF-Kohlefaserstativ von Manfrotto kommt.Ganz wichtig ist auch, dass die neuen Stativunterteile endlich hoch genug gehen! Die TT-Version ohne Mittelspinne geht von 43 bis 186 cm.

http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... _535K.html

https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 10122.html

Da ich ein hohes Stativ suche,und das Sachtler ACE L TT CF Kohlefaserstativ noch immer nicht lieferbar ist, wäre das Manfrotto 504HD, 535K im Preis und Ausstattung ungefähr gleich. Sind 186cm Stativhöhe ausreichend zum überkopf Filmen, oder soll ich gleich das Manfrotto 536K mit 215cm kaufen. Qualitativ sind ja beide Stativköpfe ja ziemlich gleichwertig oder?

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21