Sony Forum



Weißabgleich bei Sony CX730



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robschu
Beiträge: 10

Weißabgleich bei Sony CX730

Beitrag von robschu »

Hallo,

ich teste seit einigen Tagen die Sony CX730 und dabei sind mir verschiedene Fragen zu den manuellen Einstellungen gekommen:

1) Wenn ich einen manuellen Weißabgleich vornehme, scheint die Kamera verschiedene(?) Automatiken abzustellen. Mindestens die Gesichtserkennung für den AutoFokus funktioniert dann nicht mehr.

--> Kann man das irgendwie ändern (so dass NUR der Weißabgleich manuell erfolgt, alles andere in den Automatikmodi)?

--> wisst ihr, ob die Sony noch mehr Automatiken deaktiviert?

2) Ich habe festgestellt, dass der (automatische) Weißabgleich im Schatten nicht gut funktioniert und die Bilder grundsätzlich blaustichig werden.
Interessanterweise hat die konkurrierende Firma Panasonic dazu eine Grafik in ihrer x909 Bedienungsanleitung, in der der automatische Weißabgleich ohnehin nur bis 6000k (=bewölkter Himmel) spezifiziert ist.

Der manuelle Weißabgleich wäre ja nicht schwer; aber man muss immer ein perfektes Referenzweiß "dabei haben". Außerdem schalten sich dann bestimmte Automatiken (ab (siehe oben).

Leider hat die CX730 als vorkonfigurierte presets nur Tageslicht und Kunstlicht :-(
Gibt es evtl. eine Möglichkeit für weitere Presets (d.h. "Schatten"/7000k als Mode)?

Grüße
Robert



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Weißabgleich bei Sony CX730

Beitrag von Chrigu »

Nein, leider nicht. Entweder, oder.. ist bei Sony mit den neuen nicht Profi Kameras der fall. Schau dir den Test hier bei slashcam an. Jede Art von manuellen Eingriff wird mit deaktivieren der anderen man. Einstellungen quittiert. Vielleicht wird das mit kommenden Firmware besser, denke aber leider nicht
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... CX730.html



robschu
Beiträge: 10

Re: Weißabgleich bei Sony CX730

Beitrag von robschu »

Hallo Chrigu,
Chrigu hat geschrieben:Nein, leider nicht. Entweder, oder.. ist bei Sony mit den neuen nicht Profi Kameras der fall. Schau dir den Test hier bei slashcam an. Jede Art von manuellen Eingriff wird mit deaktivieren der anderen man. Einstellungen quittiert. Vielleicht wird das mit kommenden Firmware besser, denke aber leider nicht
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... CX730.html
Ohne hier etwas schönreden zu wollen: Aber so schlimm scheint es nicht zu sein. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert:

1) Mehrere manuelle Belichtungsparameter sind zwar nicht parallel einstellbar:
D.h. entweder Blender ODER Zeit ODER relative Anhebung

2) Mehrere "sonstige" manuelle Parameter sind aber parallel einstellbar:
z.B. Weißabgleichanhebung UND Schärfe UND Belichtung

3) Gesichtserkennung funktioniert doch nach Eingriff in Weißabgleich. Ich hatte das wohl mit dem Cinema Mode verwechselt, der keine Gesichtserkennung mehr erlaubt.

4) Soweit ich das über Kontrolle in Menü->Kamera Einstellungen beurteilen kann, bleiben die meisten Automatiken in Betrieb wenn man manuelle Einstellungen vornimmt.
Was halt nicht mehr geht sind zu den manuellen Einstellungen "entgegengesetzt wirkende Einstellungen":


Weiß jemand zufällig wie sich die Weißabgleichänderung (per Manual-Regler) in eine Kelvin-Verschiebung umrechnet? Subjektiv betrachtet würde ich 200-400k schätzen.


Grüße
Peter



Jan
Beiträge: 10105

Re: Weißabgleich bei Sony CX730

Beitrag von Jan »

robschu hat geschrieben:Weiß jemand zufällig wie sich die Weißabgleichänderung (per Manual-Regler) in eine Kelvin-Verschiebung umrechnet? Subjektiv betrachtet würde ich 200-400k schätzen.


Grüße
Peter
Ich würde wetten, dass das Dir Sony selbst nicht sagen kann.

Die mitgelieferte Anleitung ist ein Witz, die runterladbare von der De / US Seite ist das Gleiche, in der Kamera ist das Videoschnittprogramm raufgeladen, aber keine ausführliche Anleitung.

Da hilft nur ausprobieren, und einen der 9 Stufen betätigen und schauen in wie weit sich das in Richtung kühl oder warm verschiebt.

Na wenigstens kann man diese WAG Verschiebung gleich auf den LCD (Touchfunktion) oder auf den Regler vorn legen, damit man einen schnellen Zugriff auf die Funktion erhält.


Bei den aktuellen Sony Kameras muss man also alles besser selbst ausprobieren, was die Kamera je Einstellung sperrt oder erlaubt. Das steht nämlich nirgendwo......


VG
Jan



robschu
Beiträge: 10

Re: Weißabgleich bei Sony CX730

Beitrag von robschu »

Jan hat geschrieben:
Ich würde wetten, dass das Dir Sony selbst nicht sagen kann.
Die mitgelieferte Anleitung ist ein Witz [...]
Sehe ich auch so.

Ich probiere gerade viel aus. Leider ist das sehr mühsam und manche Sachen lassen sich durch probieren gar nicht oder nur sehr schwer herausfinden.

Den Weißabgleich hätte man wirklich deutlich besser gestalten können (mehr presets und größere Schritte bei der relativen Änderung). Ob die bei der cx730 gewählte Kastrierung Marketing Kalkül oder nur Unfähigkeit ist, ist schwer zu beurteilen. Ich tippe eher auf letzteres (der Wählregler ist ja da ;-)

Und an die Fraktion der "wir können doch alles in der Post" optimieren: Sehe ich definitiv nicht so: Wenn ich die Möglichkeit habe, wähle ich den Weißabgleich bei der Aufnahme passend. (siehe z.B. den Workflow von Devin Graham und seine beeindruckenden Videos :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52