default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

GW55 ist ja auch nicht CX250.

Das weiss ich auch-den link habe ich nur geschickt, damit Du das Geräusch hörst welches ich meine.
SONY HDR-CW55VE



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

https://rapidshare.com/files/1274207318 ... 0001-1.MTS

Habe hier mal eine Aufnahme von meiner Kamera hochgeladen.
SONY HDR-CW55VE



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

Tag zusammen....wenn ich mich mal einklinken darf.....ich hatte die HX-WA20 mit im Urlaub und habe sowohl Videos unter Wasser als auch am Strand, etc gemacht. Das Ergebnis war echt beachtlich, was man aus diesem kleinen Teil rausholen kann. Haptik war auch okay. Hab sie auch in den Sand geschmissen, etc......nix passiert!
Zuhause habe ich jedoch festgestellt.....der Bildstabi ist nicht der tollste. Beim Zoomen verwackelt es doch schon sehr. Auch beim Gehen wird einem schlecht vorm TV.
Nun liebäugle ich ja schon wieder mit der Sony HDR-GW55VE. Aber schon wieder ne andere Cam? Versuche gerade ob der "Markt" mir die auch nach 16 Tagen noch gegen Sony tauscht - schade nur, dass ich schon nen Zusatzakku gekauft habe :-(
Jetzt zur Frage: Ist der Bildstabilisator von der Sony-Cam besser????
Ich möchte meine Aufnahmen echt wackelfrei - gut - Ich denke JEDE Cam verwackelt, wenn man läuft........
Was bezahlt man an der Sony Cam? Die Marke und das GPS? Lohnt der Tausch?

Wäre schön, wenn gerade die, die sich hier so intensiv austauschen mal antworten ;-)



Jan
Beiträge: 10102

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

In der neue Videoaktiv Ausgabe sind beide drin im Test.



Bildqualität Sony = 19 und Panasonic = 17 Punkte.


Also wie ich schon gesagt hatte, recht nahe zusammen, und das für deutlich weniger Geld.

Beim Tontest ist die Panasonic sogar besser, irgendwie fällt mir auf, dass fast alle Sony 2012 Modelle wirklich mehr Eigengeräusche & Rauschen fabrizieren, bei den Eigengeräuschen vergibt Videoaktiv sogar eine 2 ! Schulnoten bessere Wertung für die WA 20.

Der Stabilisator, der AF und das Schwachlichtverhalten ist bei der GW 55 besser, daher gewinnt sie den Komplett Test mit 62 zu 57 Punkten.


Die WA 20 schlägt sich recht gut, besonders wenn man die Preisdifferenz beachtet.

Die Testbilder von VAD sind leider noch nicht online, das Magazin sollte beim Zeitschriftenladen eures Vertrauens auftauchen.


PS: Sony.de hat immer noch nicht den Fauxpas geändert !

VG
Jan



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

Das hilft ja schonmal weiter. AF fand ich in Ordnung....mir gings eigentlich jetzt mehr um den Bildstabilisator.....wenn das jedoch nur 5 Punkte ausmacht (die auch noch zusammengefasst sind in AF, Stab. und Schwachlichtverhalten) dann kann ich sie auch gleich behalten oder???
Nicht dass ich enttäuscht bin



Jan
Beiträge: 10102

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

VAD vergab die Schulnote 3 zu 5 für den Stabilisator, das war so mit die grösste Differenz neben den 2 Schulnoten für Ton diesmal für die Panasonic.

Was wir aber nicht wissen, hatte die Sony eine knappe Note 3 erhalten, sagen wir mal 3,4 und die Panasonic eine 4,6 ? Kann aber genau so eine 5,4 gewesen sein....


Ich empfand beim ersten in die Hand nehmen der WA 20 den Stabilisator als nicht Schulnote 5, eher 4, aber die Pana hat es auch recht leicht, da der 10 - Fach optische Zoom nur in der Fotofunktion greift, bei Video sind 5 - Fach angesagt.

Und bei 5- Facher Vergrösserung hat es ein schlechter Stabilisator auch nicht so sehr schwer gut zu greifen.


Ich glaube Du musst Dir das Magazin besorgen oder und noch besser die GW 55 in die Hand nehmen !


In jedem Fall hast Du mehr optischen Zoom, ein wenig besseres Bild, musst aber auch tiefer in die Tasche greifen mit der GW 55.


VG

Jan



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

so....jetzt steh ich vor nem Rätsel.
Der Markt sagt, ich kann das Gerät austauschen - gegen die Sony Cam.
Die Ausgabe der Videoaktiv habe ich mir mittlerweile besorgt.
Mir gehts eigentlich nur um den Bildstabilistor, der bei der HX-WA20 als mangelhaft und bei der Sony Cam als befriedigend eingestuft worden ist.
Aber 210 Eur für einen besseren Stabilisator???
Ich bin noch hin und hergerissen und weiss nicht was ich mache.



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

oh gott...ich habs getan. trotz einiger kratzer an der seite, hat der M das Teil zurückgenommen



Jan
Beiträge: 10102

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Glück gehabt mit den Medianern.

Ich denke wenn Dich der Aufpreis nicht zu sehr stört, die aufgezählten Vorteile und der bessere Stabilisator wichtig sind, war es die richtige Entscheidung !


VG
Jan



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

also ich hab ein paar Testvideos gemacht und bin ja n bißchen begeisterter als vorher. die einzige ernüchterung ist, dass ich keine micro sdhc karte hatte. ich hatte irgendwas gelesen von normaler sdhc. naja...hab ich mir die auch noch bestellt. Vielen Dank für die guten Tipps....auch mit der ausgabe der videodirekt....die hatte ich "direkt" geshoppt. Diese zeigt: die gimmicks die mir fehlen hat die Sony widerum



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Die tatsächliche Qualitätsdifferenz zwischen Panasonic und dem kleinen Sony ist - sowohl von der Bildqualität her als auch vom Stabi - wesentlich größer, als in der VAD beschrieben. Ich habe hier einige Vergleiche mit meiner Sony CX 700 gemacht; da schneidet die 55 gar nicht so schlecht ab.
Leider habe ich die Panasonic inzwischen verkauft, so dass ich hier keinen Vergleich mehr ausführen kann.

Viele Grüße,

Rüdiger



Skatehouse
Beiträge: 7

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Skatehouse »

Rüdiger....welches Programm nimmst du zum schneiden?
Ich hab Magix Video Deluxe MX Plus.
Exportierst du nach mp4 oder eher AVCHD Transportstrom?
Ich möchte so wenig wie möglich Qualitätseinbußen haben



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Hallo,
ich arbeite mit Edius 6.0 und benutze den AVCHD Transsportstrom. Das dauert beim Rendern zwar länger aber ich meine, die beste Qualität zu bekommen.
Für die Wiedergabe benutze ich den WD-TV, der 50p-tauglich ist.
Viele Grüße,

Rüdiger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Tiefflieger »

Danke für den Vergleich Rüdiger, die GW55 macht sehr gute Bilder.

Die Farben in Kunstlicht sind wärmer als bei der CX700.
Das einzige was mir an der GW55 aufgefallen ist, ist leichtes "rolling shutter" und am Kirchenfenster "chromatische aberration".

Gruss Tiefflieger



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Das habe ich auch festgestellt. Man muss aber wohl auch den Preis und die Kompaktheit berücksichtigen. Für alle "feuchten" Aktivitäten gibt es z.Zt. allerdings wohl nichts Vergleichbares.
Viele Grüße,

Rüdiger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Tiefflieger »

Die GW55 kann man bei allen Aktivitäten dabei haben und sie macht gute Bilder.
An der Beere hat sie schönes Bokeh, mir ist das auch schon an der HX9V aufgefallen.

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10102

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Und das sagt ein Panasonic Fanboy - hört hört....


VG
Jan



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Tiefflieger »

Ich bin nicht der Typ für "Marken", entweder überzeugt mich etwas oder ich lass es sein.
Sony ist mit seinen "kleinen" auf dem richtigen Weg (GW55, RX100, HX20V).
In den richtigen Händen können schöne Ergebnisse erzielt werden.
(Wenn ich hier im Forum sehe, wieviel für etwas um 2MP Video sonst so ausgegeben wird ;-)

Gruss Tiefflieger



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:...
Wenn Du dich in diesem Forum etwas einlesen würdest, es gibt hier eine Menge von Usern die weit vor dir USB Universalkabel & Adapter gekauft haben, und kein ! ja kein User hat den Film so überspielen können.

Es funktioniert nicht !


Alles User hier haben zu geben müssen, man muss das Originalkabel kaufen.

VG
Jan
Sorry das ich hier nochmal nachfrage ...
Auch ich bin einer dieser "Besserwisser" und habe für kleines Geld ein normales Adapterkabel gekauft.
Meine 2.5" HDD hat eine eigene Stromversorgung ... und trotzdem klappt das nicht. Die Festplatte wird korrekt vom Camcorder (CX 730) erkannt und er startet auch die "Vorbereitung" ... und dann passiert stundenlang nix mehr :-(

Weiss jemand was an dem Originalkabel anders ist und warum andere Kabel nicht funktionieren?



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von lilbarby »

Ist die Sony Cam leichter als Wasser oder sinkt sie auf den Grund ?
...................................Bild



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Da ich zunächst abwarten will, ob ich das Gerät behalte - was wohl realistisch ist - habe ich noch keinen Wassertest vorgenommen. In einigen Tagen werde ich es Dir sagen können.
Viele Grüße,

Rüdiger



Jan
Beiträge: 10102

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Sony hat noch etwas verbockt !


Auf dem Karton ist aufgedruckt SDHC Karte oder Memorystick Pro Duo !

Nur nimmt die Kamera leider Micro SD Karten und keine grossen SD/HC oder MS Pro Duo´s.


Sony schläft im Moment aber schon kräftig....


VG
Jan



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Ich habe dieses kleine Gerät jetzt ausführlich bei einer Kreuz-Rafting-Fahrradtour in Süddalmatien testen können. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Ich bin angenehm überrascht, was dieses Gerät leistet.
Im Vergleich zu meinem Panasonic 909 ist der GW 55 mindestens gleichwertig oder überlegen.
Beim Vergleich zu meinem Sony 700 muss ich differenzieren. Schärfe, Farbwiedergabe und Kontrast liegen auf einem ähnlichen Niveau. Im Lowlightverhalten und beim SteadyShot ist der GW55 überlegen.
Meine Feststellungen möchte ich mit den anliegenden Ausschnitten aus einem Video, was ich mit dem GW 55 gedreht habe, belegen. Ich habe Aufnahmen gewählt, die Zoom, Lowlight, Steadyshot bei Freihandaufnahmen vom Fahrrad sowie Unterwasseraufnahmen beinhalten.
Zusammenfassend ist der GW55 besser, zumindest ist das mein subjektiver Eindruck, als es die bisherigen 2 Tests, die mir bekannt sind, vermuten lassen.

Viele Grüße,

Rüdiger



Freddi
Beiträge: 714

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Freddi »

Also ich finde es wirklich bemerkenswert was so ein Gerät im Vollautomatikmodus so zu stande bringt ... ich glaube, einfacher kann man seine persönlichenErinnerungen nicht festhalten ... das das Ding jetzt auch noch wasserdicht und stossunempfindlich ist, macht sie ja schon fast zur Immer-dabei-und-auch-für-Kinder-und-Senioren-geeignet Kamera.

Was mich jetzt aber wirklich überrascht hat, ist das Du dem Teil Qualitäten auf dem Niveau von Geräten attestierst, die ohne Zweifel in einer anderen Liga spielen (wollen) ...



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Ich glaube nicht, dass in der Amateurklasse bis ca. 1.500,-- € , sofern die Geräte dann auch noch 1080/50p tauglich sind, große Unterschiede in der Wiedergabequalität bestehen. Die Firmen lassen sich z.B. gut die manuellen Eingriffsmöglichkeiten bezahlen. Wenn ich diesen kleinen Camcorder mit meinem Sony HX700 vergleiche, dann sind im Menü doch viele Ähnlichkeiten vorhanden. Die Abbildungsqualität beider Camcorder habe ich verglichen und auch an anderer Stelle ins Netz gestellt.
Als einer, der viel reist, bewerte ich ein Gerät natürlich auch nach meinen persönlichen Bedürfnissen. Mir ist z.B. die Wasserdichtigkeit wichtiger als ein externer Mikrofonanschluss mit manueller Aussteuerung. Wenn ich anspruchsvollen O-Ton aufnehmen will, dann benutze ich ohnehin meinen Zoom H2 Handy-Recorder. Mit dem berühmten Fingerschnalzen mache ich damit lippensynchrone Aufnahmen, die über jeden Zweifel erhaben sind.
Schön wäre es, wenn Sony z.B. die manuelle Belichtungseinstellung und die Blendenarretierung bei einem Firmwareupdate freigeben würde.
Viele Grüße,

Rüdiger



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Rüdiger hat geschrieben: Schön wäre es, wenn Sony z.B. die manuelle Belichtungseinstellung und die Blendenarretierung bei einem Firmwareupdate freigeben würde.
Die Belichtung lässt sich manuell einstellen. Habe mir die Belichtung, den Focus und für Foto den Blitz in die Schnellstartleiste links gelegt. So sind diese Einstellmöglichkeiten immer schnell zur Hand. Kann man natürlich auch andere Funktionen dahin legen.

Gruss Hagen
SONY HDR-CW55VE



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Du hast recht. Warum ich das nicht während meines ganzen Kroatienurlaubs entdeckt habe, hängt wohl mit meinem fortgeschrittenen Alter zusammen.
Vielen Dank.
Viele Grüße,

Rüdiger



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Ergänzend möchte ich bemerken, dass ich tatsächlich der Auffassung war, dass die Funktion nur im Foto-Modus aktiviert werden kann. Damit ist auch die Problematik "Blendenarretierung" z.B. bei senkrechten Schwenks bei Kirchtürmen etc. erledigt. Schön wäre noch eine manuelle Langzeitbelichtung z.B. bis 1/12 sek. für statische Lowlightaufnahmen. Vielleicht kommt das ja noch. Bei den Nex´en hatt Sony vor ca. 2 Jahren ja auch nachgebessert.
Viele Grüße,

Rüdiger



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Hallo Rüdiger,

stimmt aber sonst eine tolle Camera mit der Größe, handling, 1080p50 und dem Preis - ich bin begeistert. Finde auch das Pocketformat sehr handlich.
Hatte vorher die DV Sony DCR-PC100E. Mußte jetzt für den HD Schnitt meine Hardware vor allem Grafikkartentechnisch aufrüsten um nicht jede Änderung zwischenrendern zu müssen.
Was für Hard- und Software benutzt Du?

Gruss Hagen
SONY HDR-CW55VE



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Hallo Hagen,
Software ist nach jahrelangem Suchen Edius geworden - über Neo jetzt 6.5.
Hardware: Im letzten Jahr habe ich mir anlässlich eines runden Geburtstages Geld gewünscht und von einem örtlichen PC-Experten einen Rechner zusammenstellen lassen. Die GraKa spielt bei Edius keine besondere Rolle. Beim Zusammenbau des PCs wurden aber die Empfehlungen von GrassValley berücksichtigt, so dass auch das Arbeiten mit mehreren Videospuren bei 1080/50p die wahre Freude ist.
Als Monitor benutze ich einen 27 Zoll 3-D-Monitor von Acer - meine ersten 3-D-Experimente sind aber total in die Hose gegangen.
Als Mikro habe ich das CO3U USB-Kondensator-Mikro von Samson.
Viele Grüße,

Rüdiger



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Mit 3D habe ich mich nicht beschäftigt, da ich auch keine Endgeräte besitze. Habe es mir mal bei einem Freund angesehen. Wirkt zu Hause nur auf sehr großen TV Geräten sonst ist das 3D Vergnügen sehr schnell am Bildrand zu ende. Im Kino fällt man ja quasi ins Geschehen hinein.
Bzgl. des Micro vertonst Du deine Filme mit eigenen Kommentaren nach?

Gruss Hagen
SONY HDR-CW55VE



Rüdiger
Beiträge: 42

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Rüdiger »

Ich kommentiere so wenig wie möglich, da ich meine eigene Stimme als nicht so attraktiv empfinde. Wenn es unbedingt erforderlich ist, nutze ich das Mikro für einen Kommentar. Dann allerdings nicht ablesen, sondern möglichst "plaudern" und tunlichst vermeiden, etwas zu erzählen, was sowieso schon auf dem Video zu erkennen ist.
Viele Grüße,

Rüdiger



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Das mit der Stimme geht mir auch so, versuche nötige Zusatzinformationen per Texteinblendungen und Sounds zu vermitteln.
SONY HDR-CW55VE



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von lilbarby »

Hier die Screenshots aus 1080p50 Aufnahmen mit einer GW55 im direkten Vergleich mit einer HX9, beide im Vollautomatikmodus mit aktiviertem Steadyshot.
Was mich mehr stört wie wesentlich weniger WW als bei der HX9 ist der auffallende Rotstich...
kann das jemand bestätigen oder habe ich hier ein Montagsmodell erwischt ?
...................................Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

lilbarby hat geschrieben:Was mich mehr stört
Ich habe den Weißabgleich des GW55 fast generell auf Tageslicht stehen. Ist für eine Outdoor Cam ja fast immer richtig.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Mo 22:23
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00