Panasonic Forum



Panasonic 900-Serie LÃœFTER



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Wesley
Beiträge: 11

Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

HDC-TM900

Ein Problem der Lüfter-Geräusche ist ja allg bekannt.
Aber hat jetzt einer eine Lösung dafür gefunden?

Die Lüfter-Geräusche machen die Video Aufnahmen unbrauchbar.
Stellen Sie sich vor, Sie machen Urlaub, vereisen 5000Km weit und kommen mit unbrauchbaren Videoaufnahmen.

Der Lüfter ist so laut, dass er bei jeder Aufnahme als Störfaktor gilt.

Einstellung auf Stereo Ton, Lüfter Verdeckung, Micro Verdeckung etc
... sind in der Wirklichkeit keine Lösung.

Kommt in Frage eine Reparatur, Kameratausch oder ähnlich?

Hat aktuell ein Hobby Videofilmer eine Lösung dafür gefunden?
Zuletzt geändert von Wesley am Mo 16 Jul, 2012 18:25, insgesamt 4-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Jan »

Mir sind so viele User bekannt, die das gar nicht hören !

Wenn ein User doch sehr hohe Ansprüche hat, sollte er eh ein externes Mikrofon verwenden.

Apropos, Panasonic 3 Chiper machen zwar Lüfter Geräusche, Sony Modelle aus dem Baujahr 2012 verursachen dafür aber mehr Eigengeräusche.


VG
Jan



TomStg
Beiträge: 3482

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von TomStg »

Und es ist ebenso bekannt, dass bei dem 900-Lüfter-Thema aus einem Floh ein Elefant gemacht wird.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Reinhard S »

Ich kenn' die TM900 jetzt nicht - hatte aber seinerzeit ähnliche Probleme mit einer unserer ersten DV-Cams, bei der das Motorsurren unerträglich war und jede Aufnahme vermieste. Als ich damals für einen Urlaub auf diese Cam (=Zweitcam) zurückgreifen musste (weil meine Haupt-Cam beim in-den-Urlaub-Fliegen einen Schaden erlitt), hab' ich die ganzen 3 Wochen mit externem Mikro gefilmt (auf Mikrofon-Stativ meist hinter den Gürtel geklemmt) - der Ton war bis dahin noch nie so gut... ;-).

Wenn Du der Meinung bist, dass Dich der Lüfter stört - wovon ich jetzt ausgehe, denn sonst hättest Du den Thread nicht eröffnet - dann hilft wohl nur ein externes Mikro.

LG
Reinhard


NACHTRAG bzw. P.S.: danke, Du hast mich da auf eine Idee gebracht, die mich in meinem Thread Pixelfehler HM-100 bzw. HM-150: allgemeines CCD- oder JVC-Problem? weiter bringt.



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Jan hat geschrieben:Mir sind so viele User bekannt, die das gar nicht hören !

Wenn ein User doch sehr hohe Ansprüche hat, sollte er eh ein externes Mikrofon verwenden.

Apropos, Panasonic 3 Chiper machen zwar Lüfter Geräusche, Sony Modelle aus dem Baujahr 2012 verursachen dafür aber mehr Eigengeräusche.


VG
Jan
Sorry, aber deine Antwort ist keine Antwort!

A) wenn vielen User das Problem bekannt ist.
( Treads, youtube, etc. )
B) wenn zugesicherte Eigenschaft von Panasonic fehlt.
Hat nichts mit hohen Ansprüchen zu tun!
C) es gibt vielleicht weitere fehlerhafte Produkte, beleiben wir aber
bei HDC-TM900 von Panasonic.



AxelM
Beiträge: 85

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von AxelM »

TomStg hat geschrieben:Und es ist ebenso bekannt, dass bei dem 900-Lüfter-Thema aus einem Floh ein Elefant gemacht wird.
Kann ich bestätigen.

Ich habe die SD909 seit einem Jahr und habe seit dem den Lüfter nicht ein einziges Mal gehört. Und das auch bei längeren Szenen und filmen in den prallen Sonne. Das Gehäuse heizt sich dabei gut auf.

Eigentlich sollte es inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass, wenn man auf einen guten Ton Wert legt, man um ein externes Mikro nicht drumrum kommt.

Axel



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Auf Achse »

Jaaa, endlich wieder einmal der Lüfter!!!!! Vielleicht wird ja daraus der sehnlichst erwartete Sommerloch - Thread!

Ich hab mir damals trotz der "allerschwersten Klagen und Bedenken über den uuur-lauten Lüfter" vieler Forenuser die Pansonic SD-707 gekauft und kann dir nur folgendes raten: WENN du schon so hohe Ansprüche an den Ton hast, dann solltest du zumindestens manuell aussteuern. Denn darin liegt der Hauptgrund für die Hörbarkeit des Lüfters. --> Sobald die Umgebungsgeräusche sehr leise werden fährt die Verstärkung hoch und dann ist der Lüfter wirklich zu hören. Bei manueller Aussteuerung bleiben leise Geräusche so leise wie sie in Natur auch waren und im Verhältnis dazu ist das Lüftergeräusch ein Lercherlschas (wie man bei uns in Wien sagt).

Noch besser ist natürlich ein externes Mikro. Aber dadurch wird die Kamera plumper und das mag nicht jeder.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von domain »

„Endlich bin ich stolzer Eigentümer einer Traumkamera.“ So könnte mancher anfängliche Kommentar lauten. Danach unterscheiden sich die Geister.
Der eine sucht solange akribisch nach Fehlern, bis er wieder unglücklich ist: „das Glump war doch nicht die Perfektion in Reinkultur, die ich erwartet hatte, schade.“
Der andere ist von seinem Schrott mehr und mehr begeistert und verteidigt die Wahnsinnserwerbung bis in den Tod.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Auf Achse »

Wesley hat geschrieben:HDC-TM900Die Lüfter-Geräusche machen die Video Aufnahmen unbrauchbar.
Stellen Sie sich vor, Sie machen Urlaub, vereisen 5000Km weit und kommen mit unbrauchbaren Videoaufnahmen.

Der Lüfter ist so laut, dass er bei jeder Aufnahme als Störfaktor gilt.

Einstellung auf Stereo Ton, Lüfter Verdeckung, Micro Verdeckung etc
... sind in der Wirklichkeit keine Lösung.

Kommt in Frage eine Reparatur, Kameratausch oder ähnlich?

Hat aktuell ein Hobby Videofilmer eine Lösung dafür gefunden?


Verallgemeinerte Aussagen wie "Der Lüfter ist so laut, dass er bei jeder Aufnahme als Störfaktor gilt" können ja eigentlich nicht ernst gemeint sein oder der TO filmt ausschließlich in sehr leiser Umgebung mit automatischer Aussteuerung.

Nicht daß ich jetzt diese Kamera und den unseligen Lüfter mit aller Kraft verteidigen will. Aber ich kann solche Pauschaläußerungen denen man weder viel Hintergrundwissen noch das Interesse zum Verständnis der Faktoren anmerkt nicht leiden.

Ich halte diesen Eintrag für negativ - Spam, die Wortwahl und Verallgemeinerung erinnert mich stark dran daß da jemand einfach nur zündeln will.

Auf Achse



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic HDC-TM900 LÃœFTER

Beitrag von Jan »

Ich habe einfach keine Lust mehr, mich an den Schlammschlachten der Sony und Panasonic Jünger zu beteiligen.


Das nimmt schon absurde Züge an.


Man könnte denken, dass hier vermehrt Sony und Panasonic Mitarbeiter den anderen Konkurrenten regelmäßig runtermachen wollen, um die Marktführerschaft (ja es ist eng von den Zahlen) der Consumerklasse zu übernehmen.


Das geht dann so weit, das ein Threadstarter, der Interesse an einer Panasonic X 909 / Sony CX 730 hat, komplett wirr gemacht wird, und am Ende gar keine Kamera kauft !


Ja, der Lüfter der 3 Chiper von Panasonic verursacht Geräusche bei ruhiger Umgebung

Ja, viele Sony Modelle Baujahr 2012 verursachen Eigen-Geräusche bei ruhiger Umgebung


Ich bin ja im Verkauf besschäftigt, soll ich Euch mal sagen wieviele der angesprochenen Modelle egal ob jetzt von Sony oder Panasonic ich oder meine Verkaufskollegen wegen Tonprobleme zurücknehmen musste ?

Keinen Einzigen ! Mit den gut verkauften CX 200,250,730, X 909 kommt da schon eine hohe zweistellige Zahl zusammen seit Januar 2012.

Und nein, die Kunden die besonders über ein Problem verärgert sind, machen sehr wohl von Ihrem 14 Tage Rückgaberecht gebrauch.



VG
Jan



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Nach einem weiteren Versuch sich mit der Video Camara anzufreunden, bestätige nochmals die störende Geräusche der TM900.
Leider bemerkte ich es viel zu spät.
Der 14 Tägige Rückgaberecht ist schön längst abgelaufen.

Den Lüfter merkt man erst dann, wenn man mit Videomaterial aus dem Urlaub ist.

In der Fachpresse war davon auch berichtet, deswegen es ist das Thema nicht neu. Schade und dumm von mir, dass ich damals dem Lüfter keine Beachtung schenkte.

Hat vielleicht doch noch ein nette Videofilmer eine Lösung dafür gefunden?



Freddi
Beiträge: 714

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Freddi »

Tja - über den Lüfter kann ich nichts sagen ... ich hab' keine Panasonic - ich würde aber gern mal hierüber mehr wissen:
Jan hat geschrieben:...
Ja, viele Sony Modelle Baujahr 2012 verursachen Eigen-Geräusche bei ruhiger Umgebung
...
Da ich mich seinerzeit für die CX730 entschieden habe, wüsste ich gern, ob man dieses "viele Modelle" irgendwie präzisieren könnte (speziell ob die CX730 dazugehört) und ob es für die Herkunft der Nebengeräusche eine Erklärung gibt - ich konnte bei meiner Cam selbst im allerleisesten Kellerraum keinerlei "Eigengeräusche" feststellen ... bis auf das rascheln meiner Hosen und dem ticken des Weckers war beim rumlaufen mit der Cam nichts zu hören.



TheBubble
Beiträge: 1914

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von TheBubble »

Wesley hat geschrieben: Hat vielleicht doch noch ein nette Videofilmer eine Lösung dafür gefunden?
Wie wäre es mit einem externen Mikrofon?



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Jan »

Freddi hat geschrieben:Tja - über den Lüfter kann ich nichts sagen ... ich hab' keine Panasonic - ich würde aber gern mal hierüber mehr wissen:
Jan hat geschrieben:...
Ja, viele Sony Modelle Baujahr 2012 verursachen Eigen-Geräusche bei ruhiger Umgebung
...
Da ich mich seinerzeit für die CX730 entschieden habe, wüsste ich gern, ob man dieses "viele Modelle" irgendwie präzisieren könnte (speziell ob die CX730 dazugehört) und ob es für die Herkunft der Nebengeräusche eine Erklärung gibt - ich konnte bei meiner Cam selbst im allerleisesten Kellerraum keinerlei "Eigengeräusche" feststellen ... bis auf das rascheln meiner Hosen und dem ticken des Weckers war beim rumlaufen mit der Cam nichts zu hören.
CX 200 / 250 schon hörbare Eigengeräusche und die CX 730 wurde im Slashcam Test bemängelt (Stabilisatorgeräusche).

VG
Jan



Freddi
Beiträge: 714

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Freddi »

Na da hab' ich wohl "Glück" gehabt - mein Stabilisator ist bisher noch nicht zu hören - will mal hoffen, das das auch so bleibt.

Was allerdings an einer CX200 "Geräusche machen soll, ist mir schleierhaft ... hast Du das selbst schon gehört oder wiederholst Du hier nur die "Negativ-Werbung" die irgend so ein Kasper bei Amazon gepostet hat?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:
Freddi hat geschrieben:Tja - über den Lüfter kann ich nichts sagen ... ich hab' keine Panasonic - ich würde aber gern mal hierüber mehr wissen: Da ich mich seinerzeit für die CX730 entschieden habe, wüsste ich gern, ob man dieses "viele Modelle" irgendwie präzisieren könnte (speziell ob die CX730 dazugehört) und ob es für die Herkunft der Nebengeräusche eine Erklärung gibt - ich konnte bei meiner Cam selbst im allerleisesten Kellerraum keinerlei "Eigengeräusche" feststellen ... bis auf das rascheln meiner Hosen und dem ticken des Weckers war beim rumlaufen mit der Cam nichts zu hören.
CX 200 / 250 schon hörbare Eigengeräusche und die CX 730 wurde im Slashcam Test bemängelt (Stabilisatorgeräusche).

VG
Jan
Hast du nicht in deinem letzten Post geschrieben, dass du dich nicht mehr an diesen Schlammschlachten beteiligen möchtest?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Angry_C »

Freddi hat geschrieben:Tja - über den Lüfter kann ich nichts sagen ... ich hab' keine Panasonic - ich würde aber gern mal hierüber mehr wissen:
Jan hat geschrieben:...
Ja, viele Sony Modelle Baujahr 2012 verursachen Eigen-Geräusche bei ruhiger Umgebung
...
Da ich mich seinerzeit für die CX730 entschieden habe, wüsste ich gern, ob man dieses "viele Modelle" irgendwie präzisieren könnte (speziell ob die CX730 dazugehört) und ob es für die Herkunft der Nebengeräusche eine Erklärung gibt - ich konnte bei meiner Cam selbst im allerleisesten Kellerraum keinerlei "Eigengeräusche" feststellen ... bis auf das rascheln meiner Hosen und dem ticken des Weckers war beim rumlaufen mit der Cam nichts zu hören.
Nein, die Motorgeräusche sind selbst bei absoluter Stille nicht auf der Aufnahme zu hören.

Zumindest nicht bei meiner CX730. Probiere es doch einfach aus, wenn´s nicht passt, zurück damit. Dafür gibt es das Fernabgesetz. Im Laden kann man sowas ja sowieso nicht testen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Freddi »

Nochmal richtig lesen ... ich habe KEINE Nebengeräusche ...



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Google: VIDEOAKTIV 3/2011 Panasonic HDC-SD 909 EG - Lüftergeräusch

Es ist nicht hilfreich, dass Ihr schnell mit non Antwort dabei sei.
Das hilft nicht weiter. Eure Antworten sind unglaubwürdig.

Meine Frage richtet sich an alle diejenigen, die das Problem haben und nicht an die, die das Problem nicht haben bzw im Auftrag posten.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Jan »

Ich dachte es ist eigentlich bekannt, dass ich als einer der wenigen User tagtäglich mit fast allen ! Camcorder Modellen in Kontakt komme, da ich im Verkauf beschäftigt bin. Und der Rudi hat mich auch schon besucht !


Angry_C & Freddi: Kein Neutraler User weiss wirklich, ob ihr beide Kameras wirklich je in der Hand hattet.

Und selbst wenn fällt auf, dass Ihr genau so alles Positive der Sony in den Vordergrund stellt und das bei jedem ! Beitrag wo ihr dabei seid, alles Negative der Sony unter den Tisch kehrt oder als harmlos abstempelt.


Dann wird noch der Labortest von Slashcam oder Videoaktiv angezweifelt.


Wenn Ihr beide nicht schon am Kemperplatz 1 angestellt seid, wird es Zeit sich dort zu bewerben, solche Sony Liebhaber sind sicher gefragt.


Unser User Tiefflieger ist übrigends absolut gleich, nur er schreibt das gleiche für die Panasonic´s.


VG
Jan



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Mein Problem betrifft Panasonic.



EThie
Beiträge: 150

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von EThie »

Lies dir den Beitrag von Steger durch. Da ist alles wesentliche zusammen gefasst.
Lüftergeschädigte haben den schon abgeklebt, damit das Geräusch die Aufnahmen nicht stört. (Nicht den Steger, sondern den Lüfter ;-) )

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... =0&page=13

Gruß
E. Thie.
Zuletzt geändert von EThie am Fr 10 Aug, 2012 09:59, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Angry_C »

Jan hat geschrieben:Ich dachte es ist eigentlich bekannt, dass ich als einer der wenigen User tagtäglich mit fast allen ! Camcorder Modellen in Kontakt komme, da ich im Verkauf beschäftigt bin. Und der Rudi hat mich auch schon besucht !
Ja, wir sind sehr stolz auf Dich. In den Händen halten reicht aber nicht aus, um sich ein Bild zu machen.
Angry_C & Freddi: Kein Neutraler User weiss wirklich, ob ihr beide Kameras wirklich je in der Hand hattet.

Sry, dann soll dieser "neutrale User" keine Fragen in einem Forum stellen.

Mir ist es schnurzpiepe, ob ein "neutraler User" (ich bin übrigens auch einer) es glaubt oder nicht. Ich hatte hier im Forum einen Vergleich beider Kameras gebracht - klar das Material hätte ich auch irgendwo geklaut haben können.

Wenn ich aber gefragt werde, ob meine Kamera Motorengeräusche mit aufzeichnet oder nicht, dann antworte ich, um dem User zu helfen, und nicht um die Kamera in den Himmel zu heben. Das ist nämlich nicht mein Ding.

Ich bin da schon objektiv.



EThie
Beiträge: 150

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von EThie »

Nicht aufregen. Ich habe auch die CX730. Sie stabilisiert geräuschlos. Dafür stört mich die schlecht ausgeformte Augenmuschel und die Filteranbringung.
Aber das ist ein anderes Thema. Der Sony-Usuability-Experte scheint einen längeren Urlaub zu machen oder ist ersatzlos verstorben.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Freddi »

Jan hat geschrieben:...
Angry_C & Freddi: Kein Neutraler User weiss wirklich, ob ihr beide Kameras wirklich je in der Hand hattet.
...
Das ist richtig ... aber die These der "Nicht-Nachprüfbarkeit" gilt ja wahrscheinlich für 3/4 der Posts in diesem Forum und das nehmen die Leute, die hier Fragen stellen, offensichtlich in Kauf, sonst würden sie ja selbst in den M... Markt gehen und eigene Tests anstellen.
Ich kann Dir hier aber versprechen, dass ich alle 3 in Frage kommenden Geräte (HF G10, X909 und CX730) "real" in der Hand hatte ;-) ... gleichzeitig allerdings nur die Panasonic und die Sony, da ich mich von der Canon auf Grund der fehlenden 50p Aufzeichnung als erstes verabschiedet habe.

Und mal ganz ehrlich: die meisten von uns müssen sich das Geld für ihren Camcorder selbst erarbeiten und wenn ich bereit bin, einen Betrag von rund 1000 € in einen Camcorder zu investieren, dann müsste ich schon arg bescheuert sein, wenn ich nicht vergleichen würde und somit sicherstellen kann, dass ich für mein Geld das für mich optimale Gerät bekomme.
Und nichts anderes machen wir hier - wir erklären, warum unsere Entscheidung für oder gegen ein Gerät gefallen ist ... mit Fanboy-Gehabe hat das nichts zu tun.
Es gibt für mich übrigens auch Sachen die bei der CX730 nicht so optimal gelöst sind ... das mit dem Filter wurde schon angesprochen ... das USB-Kabel in der Handschlaufe ist m. E. völlig überflüssig ... die Buchsen für AV-Remote und Mikro sind unmöglich platziert. Sind aber alles Sachen, die für meine persönliche Entscheidung eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben - für mich waren Lowlight, Stabilisator und gute Automatikfunktionen eben wichtiger als Bildschärfe am Optimum von AVCHD, 3-Chip Technologie oder unendliche manuelle Eingriffsmöglichkeiten ... das muss doch jeder selbst entscheiden.

Ausserdem glaube ich kaum, dass irgendwer die Entscheidung für oder gegen ein Gerät, nur auf Grund des Herstellernamens fällen wird ...



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Markus73 »

Ich hänge mich mal noch an als jemand, der nun seit etwas über einem Jahr mit einer SD909 filmt.

Ich kann die Lüftergeräusche provozieren, indem ich in einem absolut ruhigen Raum im Automatikmodus filme. Dann wird die Mikro-Empfindlichkeit hochgeregelt und man kann die Lüftergeräusche hören.

Ich habe aber bei KEINER EINZIGEN der Aufnahmen, die draußen entstanden, oder in einem Innenraum mit "normalen" Geräuschen, die Lüftergeräusche überhaupt wahrnehmen können!

Sollten die Geräusche jemals stören (wie gesagt, hier noch nie geschehen): Sie sind so gleichmäßig, dass sie sich mit geeigneter Software (Magix Video deluxe) mit Minimalaufwand restlos entfernen lassen.

Und der Einsatz eines externen Mikros ist natürlich immer eine gute Idee.

Ich habe definitiv hohe Ansprüche an die Qualität und weiß wirkllich nicht, wie man sich von dem Lüfter gestört fühlen kann.

Im direkten Vergleich mit einer lüfterlosen Kamera (Panasonic V707) zeigte sich übrigens, dass auch diese Kamera durchaus Geräusche produziert (Autofokus, Stabilisator, Mikro-Grundrauschen), die durchaus auf vergleichbarem Niveau lagen.

Ich hatte kürzlich bei einer Schulung mit Panasonic zu tun. Nach deren Aussage ist der Lüfter bei den 3CCD-Modellen zur Kühlung (noch?) nicht entbehrlich! Anderenfalls hätte man ihn sicher nicht eingebaut...

Schöne Grüße,
Markus



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von srone »

der lüfter wäre entbehrlich, wenn man einen soliden kühlkörper anstelle desselbigen einbauen würde, doch das ist in der herstellung teurer.

ich würde ein silent-modell mit gewissem aufpreis bevorzugen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Markus73 hat geschrieben:Ich hänge mich mal noch an als jemand, der nun seit etwas über einem Jahr mit einer SD909 filmt.

Ich kann die Lüftergeräusche provozieren, indem ich in einem absolut ruhigen Raum im Automatikmodus filme. Dann wird die Mikro-Empfindlichkeit hochgeregelt und man kann die Lüftergeräusche hören.
...

Schöne Grüße,
Markus
________________________________

Die muss man nicht "provozieren" die Geräusche sind einfach da.
Hahaha unabhängig, ob der Anwender im Keller oder im Freien, auf dem Hauseigenem Dach filmt,
undabhängig ob im Sommer oder im Winter, die Begleitung der Lüfter Geräusche sind garantiert.
Spätestens nach 10min Betriebszeit, im Manuellen oder Automatik Modus, das ist ein Factum.

Vom Hersteller genehmig, akzeptiert , Cmos sei Dank begründet und in den Verkauf frei gegeben.

Hätte aber der Hersteller eine Hinweis auf der Verpackung inseriert z.B. : "Vorsicht Panasonic Serie 700 / 900 mit störenden Nebengeräuschen " = dann hätte ich mir den Ärger und 1000,- Euro sparen können.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Tiefflieger »

Mich würde interessiere was Du aufnimmst, dass der Lüftet hörbar ist ?
Steht Die Kamera frei, oder z.B. direkt an einem offenen Fenster seitlich an der Scheibe.... etc.

Gruss Tiefflieger



Wesley
Beiträge: 11

Re: Panasonic 900-Serie LÃœFTER

Beitrag von Wesley »

Probleme mit dem Lüfter zur Normalität erklärt !

Wenn die Probleme mit Lüftergeräuschen überhandnehmen, sollten die Kunden Panasonic Vertragshändler aufsuchen.
Die werden es prüfen, eventuell den Lüfter austauschen.
Die Audio Nebeneffekte, bedingt durch störende Lüftergerüsche werden damit aber nicht behoben.

Neue Strategie von Panasonic:

Probleme mit dem Lüfter zur Normalität erklären !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Sa 14:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 14:21
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Sa 14:14
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Sa 14:11
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von berlin123 - Sa 13:09
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 12:54
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Sa 12:42
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von ruessel - Sa 12:25
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Sa 11:21
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30