Mikea
Beiträge: 9

Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Mikea »

Nach dem Update auf Magix Video Pro X4 war ich nicht zufrieden und dachte mir nimm die Einarbeitung in Kauf und steige auf Premiere Pro um, der Production Premium Suite habe ich schon seit Längerem meine Aufmerksamkeit in der Community gewidmet.

Nach erster Einarbeitung mit Lehr-DVDs und jetzt auch 2 dicken Lehrbüchern auf dem Schreibtisch bin ich zwar noch mitten in der Lernphase aber möchte hier kurz meine Eindrücke schildern.

Ich habe nach ein paar Testprojekten nun auch 2 ernsthafte Projekte hinter mir, jeweils 15minütige auf Musik geschnittene Motorsportvideos. Die Grundfunktionen waren recht leicht zu erlernen, Dateien importieren, in der Vorschau bearbeiten und daraus dann in die Timeline übernehmen. Dort dann Feinarbeiten (Schnitt auf Musik), Farbpresets auswählen für die einzelnen Szenen und zuletzt Blenden auswählen. Titel und Abspann und auch einige andere Effekte habe ich mit After Effects erstellt und hier auch meine Erfahrungen im Zusammenspiel dieser Beiden Programme gemacht (Dynamic Link).

Arbeiten in der Timeline war bei Magix ein wenig übersichtlicher, aber bei Adobe ist ja alles anpassbar und ich finde schon noch meine eigenen Presets um mich wirklich wohl zu fühlen. Genial bei Adobe die vielen Möglichkeiten und externen Pakete für Effekte etc., man wird da geradezu erschlagen. Aber zu fast jedem Problem gibt es im Netz Beispiele und Anleitungen.

Was allerdings anfänglich sehr angenehm war, nämlich per Dynamic Link von Premiere Pro auf After Effects zuzugreifen, schlug bei mir in den 15 min. Projekten in blankes Entsetzen um. Mit After Effects eingebundene Szenen wurden am nächsten Tage nicht mehr gefunden, überall nur die roten Warnhinweise in den entsprechenden Szenen. Vielleicht fehlt mir ja noch das Wissen um die richtige Bedienung, aber so kompliziert ist das ja nicht und mein Vertrauen in Dynamic Link ist gänzlich am Boden. Ich benutze After Effects nun zum Erstellen von Clips rendere sie dort und hole sie mir in Premiere Pro über den Media Browser in mein Projekt.

Noch schlimmer ist aber, das ich bei einem Projekt nach Absturz von Premiere Pro auch die verschiedenen Auto Save Projekte nicht mehr ordentlich nutzen konnte. Lediglich eine sehr alte gespeicherte Version meines Projektes war ordentlich lauffähig. Die aktuellen Saves meines Projektes waren nicht benutzbar, ich sah zwar die Oberfläche von Premiere Pro, aber nichtmal das Schließen Icon funktionierte, alles gefroren. Nach dreimaligem klicken auf Schließen machte sich ein Fenster auf "Die Anwendung reagiert nicht....Blahblah". In der Timeline waren einzelne Szenen nur ohne Vorschaubild dargestellt und auch die oben sonst vorhandene rote Linie (bei zu rendernden Szenen) war weg. Auch kann ich bei einem Projekt das in Ordnung erscheint nicht den Projektmanager nutzen, wenn ich den aufrufe erscheint nur das das Projekt analysiert wird und schon ist das Programm eingefroren, es reagiert auf nix mehr.

Das ist schon erschreckend, jeder weiß wie viel Arbeit in einem Videoprojekt stecken kann. Aber ich bin zuversichtlich das vielleicht ich das Problem bin und vielleicht hat der ein oder andere hier einen hilfreichen Tipp. Mein Rechner ist mit i7 und 16GB gut ausgestattet, also keine Schwachstelle inclusive Geforce 460. Premiere Pro ist Version CS5.5.
Viele Grüße



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Alf_300 »

Pfad nicht gefunden ect. , muß nicht unbedingt ein Fehler von Adobe sein.
Kann auch Windows deutsche Version sein.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Jörg »

Pfad nicht gefunden
ein guter Ansatzpunkt.
Schreibe mal etwas über deine scratch disk Anordnung, deine gesamte
Plattenconfig.



Mikea
Beiträge: 9

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Mikea »

Thema/Problematik "deutsche Version von Windows" höre ich zum ersten Mal, werde ich mal nach suchen...

Im Rechner sind 4 Platten eingebaut:
SSD Laufwerk C: für System und Anwendungen

SSD Laufwerk D: Ausschließlich für Adobe Projekte und footage, hier habe ich auch eigene Ordner angelegt jeweils für Medien Cache Dateien und für Medien Cache Datenbank. Sollte ich vielleicht einmal versuchen den Haken zu aktivieren bei "Medien Cache Dateien zusammen mit Originalen wenn möglich"? Ist das wichtig?

Bei After Effects in Voreinstellungen sehe ich das bei Disc-Cache aktivieren das Häckchen gesetzt ist und ich hierfür auch einen Ordner auf D: angelegt habe.
Darunter bei "Angepasster Medien-Cache" sind die gleichen Ordner angegeben wie auch in Premiere Pro zu sehen ist (jeweils ein Ordner für "Datenbank" und "Cache").

HDD Laufwerk E: Zur Auslagerung
SSD Laufwerk G: Andere Projekte

Der Begriff "sctatch disk Anordnung" sagt mir gerade nichts, sollte ich noch genauere Angaben machen?

Ich weiss die Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen! Danke.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Alf_300 »

Welche Größe haben denn die SSDs



Mikea
Beiträge: 9

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Mikea »

Die Größe sollte kein Problem sein,
c: für System und Programme 120 GB, noch fast 50GB frei
d: für Adobe Projekte Footage 240 GB noch fast 140 GB frei

die beiden anderen Laufwerke haben wohl keinerlei Einfluss.



burning
Beiträge: 23

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von burning »

ich muß hier jetzt meinen senf dazugeben, da ich gerade (august2012) den umstieg von magix video pro x auf premiere/after effects 5.5 gemacht habe.

eine katastrophe sondergleichen!.
Genau die gleichen Probleme wie Mikea. Ständig findet er die Dateien nicht mehr nach dem öffnen, stürzt ab, mal geht mercury gut, mal gar nicht. in kombination mit titel will bei mir mercury hardware nicht..

dynamic link ( haupstächlich wegen time sync und color grading) habe ich aufgegeben, weil er mir auch ständig die projektfiles zerstört hat...

der update manager ist eine frechheit.. hat ständig updates geladen und sie dann nicht installiert.. (und das per 65kb handy-modem, weil im ausland gedreht..)

adobe spinnt schon wenn die sprache gewechselt wird..
ich glaub die wissen selber überhaupt nicht was sie da überhaupt vertreiben. ( anfangs deutsch dann von windoof weg alles english.)

das schlimste für mich war das adobe ständig multicut schnitte (gleiche frametime) um 0.5 - 1.5 frame verschiebt, oder auf die idee kommt sie zu blenden, oder zeitzuverschieben und dann zu blenden...
spinnt der?!?!?.
(mit und ohne Sync-Button (auf was eigentlich?!?! auf audio-summe peak meier meinung nach.. brauch ich nicht. will selber sagen auf welche spur.)

(ich dachte ok, wenn ich in der sequence eine andere framerate hab als original, nehm ichs manchmal in kauf.. aber nein. der legt progressive frames wie's im paßt auf interne ungerade framezeiten und blendet dann..
(sehe ich immer wenn das erste bild im schnitt ein halb-transparentes ist) speichern/schließen öffnen und voila.. der frame ist wo anders....)

1x schnitt ändern und er variert ständig in der Zeit.
zuerst dacht ich, ich hab keine gescheite gelockte timebasis. aber nein. er verschiebt im frame ( bitte das sind ca 42 ms) ständig wies im paßt.

für präzis getaktete spuren (auf 1ms) ist das eine frechheit
(und 4er multicam ist sowieso definitiv zu wenig..., aber von magix noch gewohnt)

ich schnipsle die multicam spuren auch einzeln gerne im voraus nach takt
und das scheint premiere überhaupt nicht zu gefallen.
Schneide 1 Spur ( ca 4minuten) im Takt. premiere kommt auf die irgendwann den schnitt um 1 bild zu verschieben und dann wieder zurück..

Ich hab die ganze Zeit nur darauf geschaut, ob er eh schon wieder nicht die bilder verschiebt ( bei jeder multicam änderung war die gefahr

Ich bin mir sicher die verkaufen das als feature um bei konvertierungen von zb. 23.976 auf 25fps frame-blending anbieten zu können.
ich brauch das nicht und will das auch nicht. und er machts trotzdem....

und die werbung das er damit zurecht kommt, multicam schnitte in der zeit vorzuziehen, oder in einer anderen sequence zu verwenden...
NIE WIEDER!!!!. macht alles kaputt!!!...
(hätts ma eh denken können, ist in magix auch nie gegangen. spätestens beim export, wie der encoder) haut er dir andere bilder rein, oder verhaut die timesync von anderen spuren...

wie bei magix.. manchmal ist mir vorgekommen, das ist der selbe unterbau. ( hübscher ist premiere ja, ist mir aber wurscht wenn ich unter zeitdruck bin).

und außerdem verliert er nach absturz und reimport die original multicam-zuordnung...
gott sei dank ist mein Test-Projekt abgenommen. jetzt weiß ich warum viele sagen Premiere ist kein Profi-Programm..

das Haupt Problem ist aber der fehlende quicktime64 support für windows. ( unterbau von adobe)

eine frechheit eigentlich.
late2010er 10.7 macbook premiere cs5 macht überhaupt keine maken bei (canon h264, prores, DnXHD, 5dtoRGB ). alles easy flüssig in timeline und hochgezüchtete 7tewindoose mit ssd muß vollleistung bringen.. bin mir sicher es ist quicktime....

ich glaube,
ich muß fast eine lanze für magix video brechen...
oder auch nicht.

die Realität ist, ALLE BEIDE sind furchtbar lästig..
und machen mir mehr arbeit als sie helfen würden..
(After Effects mag ich)
ich schneide liebe mit einer schere.

in diesem sinne!
Canon EOS550D, Sony DSR PD170, Sony TRV900



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Chrigu »

mhhh... wenn es in beiden programmen schleift.... habe ich fast den verdacht, dass deine festplatte einen sockenschuss hat, oder sonst irgendwas schief läuft.

das der dynamik link nicht funktioniert... ja habe ich auch schon gemerkt, jedoch nur, wenn ich von Prem zu AE, wieder zurück und das gleiche noch einmal nachbessere in AE... trick 77: öffne bei nochmaligen nachbessern nur die AE datei...
auch die bezeichnung ist wichtig (ist meine erfahrung mit cs5.5), wenn du nur ein buchstabe oder zahl änderst (z.b. AEprojekt_a und AEprojekt_b) bekomme ich sehr häufig die falsche szene in prem. timeline, jetzt benenne ich die AE-dateien mit mindestens 3 mehrzeichen (AEprojekt_a54) und seit dem nie mehr probleme.

das "medien fehlt" ist bei mir nach dem öffnen innert 1 minute weg (mit normaler hd). kann es sein, dass die ssd als scratchdisk untauglich ist?



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Von Magix Video Pro auf Premiere Pro /Erfahrungen

Beitrag von Jörg »

@burning

Ehrlich gesagt, ich glaube den Inhalt solche postings wie Deinem nicht, jedenfalls nicht die Schuldzuweisungen an die betreffenden Programme.
Das was Du dort bemängelst, liegt so sicher an Deiner Hardware, sicherer als das Amen in der Kirche.

Keiner dieser Fehler tritt bei mir, und Dutzenden anderer von mir konfigurierten Rechner auf, die stammen aber auch nicht von Apple.
Nein, das ist KEIN Applebashing, das ist Realität.
Die Probleme mit Apple liegen bei weitem über denen der win configs.

Installiere die Programme auf aktueller Windowshardware, richte das System korrekt ein, spendiere die nötigen Scratchdisks, befasse Dich als Neuling erst mal in Ruhe mit dem Programm.
Lege konsequent die Ordner für den Mediencache an, konfiguriere AEs Speichermanagement, ( vor allem, mach Dich schlau, WIE AE arbeitet.)
Dynamic link ist ein phantastisches Werkzeug, ABER NICHT UNBEDINGT AUF EINEM 1 PLATTEN SPIELZEUGNOTEBOOK!!!

Sollten externe Platten verwendet werden, ist es unbedingt erforderlich, diesen einen festen LWBuchstaben zu vergeben. Dann sind auch keinerlei Probleme mit Medienzugehörigkeiten zu erwarten.
Dass man den updatemanager nicht aus dem Verkehr zieht, ist schon beinahe fahrlässig.
Ich lasse doch kein Programm ständig nach hause telefonieren.

Da Du auch mit anderen Programmen offenbar Schwierigkeiten hast, denke über die Hardware nach.
Du mähst auch kein Feld mit einer Sichel, da gehören passende Maschinen auf den Acker...
und hochgezüchtete 7tewindoose mit ssd muß vollleistung bringen..
das macht sie auch, schreibe etwas zu diesem Zuchtpferd.
bin mir sicher es ist quicktime....
sollte damit QT auf einem win Rechner gemeint sein, kann das natürlich kontraproduktiv sein.
QT ist 32 bit, Premiere 64, um das zu umgehen, hat bei einigen Materialen schon die Änderung der Dateinamen von .mov zu mpeg geholfen.
Dafdurch wird auf QT verzichtet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Mi 23:19
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51