Das ist ja genau das Problemen, bisher ist es ungewiss ob da überhaupt mal was auf den Markt kommt.Lass doch erstmal die Kamera auf den Markt kommen, bevor Du sie niedermachst, es gibt auf jeden Fall bedeutende Unterschiede...
Dir ist aber schon klar, dass dieses flache RAW-Bild dafür benutzt wird um mehr Spielraum beim Color Grading zu haben. Guck dir mal Log C - Files von der ALEXA an.Entscheidend für mich ist z.B. die Bildästhetik. Das flache Bild der Blackmagic mag technisch zwar erstaunlich sein, ich finde es vom ästhetischen Standpunkt betrachtet widerwärtig, will sagen: Da schaue ich ohne massive Nachbearbeitung lieber nicht hin...!
Wenn man ausgebrannte Fenster oder steileren Kontrast will, gradet man das Bild halt dementsprechend. Wenn man aber gleich mit steilerem Kontrast filmt und dann beim Grading feststellt man will doch keine ausgebrannten Fenster hat man ein Problem weil die Information halt einfach nicht da ist.Mir wäre es z.B. lieber, die Fenster des Testclips wären klassisch-ausgebrannt statt dunstig-überbelichtet (ich will mich mit dem Auge schließlich aufs Wesentliche im Bild konzentrieren) und die Szene würde nicht in diesem trüben Schattengewobe spielen - angenommen das ist nicht gewollt, wie will man das in der Post verbessern?
Jep, so eine Funktion nennt sich Power Window (zumindest bei DaVinci)Die Fenster müßte man vermutlich maskieren und getrennt bearbeiten, während man den Rest anhebt?
Code: Alles auswählen
Dieser Flatstyle scheint mir auch insgesamt eher eine zeitaufwändige Beschäftigungsmaßnahme für teure Gradingleute zu sein;-)
Von Grading habe ich wenig Ahnung, ...
Was hat denn das Licht setzen jetzt bitte damit zutun. Wer sagt denn bitte, das man durch Color-Gradng kein Licht mehr setzen muss?aber im Gegensatz dazu überhaupt kein Problem damit, (sparsam) klassisch Licht zu setzen um gute Bilder zu machen - und bin damit vermutlich auch schneller am Ziel.
Das soll ja wohl hoffentlich ein Witz sein??? Der Sucher wird lächerliche 320x240 Pixel haben und das Bild wahrscheinlich nur in Schwarz-weiss darstellen. Das ist ein Spielzeug und kein Sucher!!! Wer will sowas bitte ernhaft benutzen?5 Gründe FÜR die Bolex:
1.
Sie hat einen Sucher.
Wenn ich 16mm-Optik haben möchte dreh ich halt auf Super 16 Film, digital sieht ein 16mm Sensor aber wie ,,Video'' aus.2.
Wie NEEL erwähnt: Die Objektive - und zwar OHNE Crop-Faktor von 2.4 wie bei Blackmagic.
AUA!!! Soviel Unwissen tut ja schon weh!!! Was meinst du denn wozu ND-Filter erfunden wurden??? Wenn man mit der ALEXA dreht dreht man auch zu 90 Prozent auf ISO 800 und passt die Helligkeit dementsprechend mit NDs an.4.
Tiefe ISO-Werte von 100, 200, 400. Blackmagic beginnt bei 800.
Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts. -.-Nostalgie. Wer vorher mit Bolex gefilmt hat, möchte vielleicht unter dem Label weiterfilmen, auch wenn die technischen Gemeinsamkeiten sich auf Format und Objektive beschränken.
Ja, aber sie können auch einen kleineren Dynamikumfang führen. Informier dich mal zum Thema Sensor Sweet Spot.Übrigens, tiefe ISO-Werte können tatsächlich was mit weniger Bildrauschen zu tun haben !
Hier ist ein guter Artikel über Hardware-Luftblasenprojekte und wie sie mittlerweile Kickstarters Reputation schaden: http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2407046,00.asp Das Fazit sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:Thunderblade hat geschrieben:Das ist ja genau das Problemen, bisher ist es ungewiss ob da überhaupt mal was auf den Markt kommt.Lass doch erstmal die Kamera auf den Markt kommen, bevor Du sie niedermachst, es gibt auf jeden Fall bedeutende Unterschiede...
Ohnehin kann man 16mm-c-mount-Objektive auch an eine Nikon1 adaptieren (deren Sensorgröße Super 16mm entspricht), oder mit Extended Telecrop an eine GH2.Wenn ich 16mm-Optik haben möchte dreh ich halt auf Super 16 Film, digital sieht ein 16mm Sensor aber wie ,,Video'' aus.
#606
I had no idea there was no contract to guarantee you anything. So these guys building the camera could essentially blow all the money traveling around promoting it, then say to the people that kicked in, "well sorry guys, your not going to recieve a camera we spent all the money in the marketing phase" And there's not a damn thing you can do about it. Is this correct? Or did I miss interpret something?
maranfilms
Senior Member
#607
"And there's not a damn thing you can do about it. Is this correct? Or did I miss interpret something?"
That is correct.
Gary Huff
Senior Member
.Tobsn hat geschrieben: Ich wundere mich allerdings, wie Du hier die großen Vorteile eines Geräts aufzählst, das Du "nur so aus der Ferne" beobachtest...T
Die Fenster müßte man vermutlich maskieren und getrennt bearbeiten, während man den Rest anhebt?
Und beim früheren Photopapier-Belichten (ab Negativ-Vorlage) in der Dunkelkammer hiess sie 'Abwedeln' (Aufhellen), wenn es die Schattenpartien betraf oder 'Nachbelichten' (Abdunkeln), wenn es z.B. Himmel und Wolkenzeichnung betraf.Thunderblade hat geschrieben:Jep, so eine Funktion nennt sich Power Window (zumindest bei DaVinci)
... aber im Gegensatz dazu überhaupt kein Problem damit, (sparsam) klassisch Licht zu setzen um gute Bilder zu machen - und bin damit vermutlich auch schneller am Ziel.
Licht setzen hat damit zu tun, dass ich evtl. aufs 'Contrast Grading' verzichten kann, weil ich nicht so 'weich' filmen muss, dass mir die Schatten nicht 'absaufen'.Thunderblade hat geschrieben:Was hat denn das Licht setzen jetzt bitte damit zutun. Wer sagt denn bitte, das man durch Color-Gradng kein Licht mehr setzen muss?
Da gebe ich Dir recht -> unbedingt verbessern !Thunderblade hat geschrieben:Das ist ein Spielzeug und kein Sucher!!!
Ich meinte die Weiter-Verwendbarkeit der Objektive an einer Kamera mit C-Mount.Thunderblade hat geschrieben:Wenn ich 16mm-Optik haben möchte dreh ich halt auf Super 16 Film, digital sieht ein 16mm Sensor aber wie ,,Video'' aus.
Zitat:
Nostalgie. Wer vorher mit Bolex gefilmt hat, möchte vielleicht unter dem Label weiterfilmen, auch wenn die technischen Gemeinsamkeiten sich auf Format und Objektive beschränken.
Thunderblade hat geschrieben:Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts. -.-
Ich habe das Bildrauschen gemeint, nicht eine Sensor-Überempfindlichkeit in heller Umgebung, die mit ND-Filern gedämpft werden muss, um die Blende nicht schliessen zu müssen.Thunderblade hat geschrieben:AUA!!! Soviel Unwissen tut ja schon weh!!! Was meinst du denn wozu ND-Filter erfunden wurden??? Wenn man mit der ALEXA dreht dreht man auch zu 90 Prozent auf ISO 800 und passt die Helligkeit dementsprechend mit NDs an.4.
Tiefe ISO-Werte von 100, 200, 400. Blackmagic beginnt bei 800.
Dann sollte mir die Kamera die Wahl lassen, ob ich weniger Bildrauschen oder einen höheren Dynamikumfang bevorzuge.Thunderblade hat geschrieben:Ja, aber sie können auch einen kleineren Dynamikumfang führen. Informier dich mal zum Thema Sensor Sweet Spot.Übrigens, tiefe ISO-Werte können tatsächlich was mit weniger Bildrauschen zu tun haben !
Da muss man aber einen Unterschied ziehen zwischen ich nenn es jetzt mal ,,technischem Licht setzten'': also die Lichtintensität am Set auf die Empfindlichkeit und den Dynamikumfang der Kamera anzupassen (also das was du hier schilderst) und ,,Lichtgestaltung''.Licht setzen hat damit zu tun, dass ich evtl. aufs 'Contrast Grading' verzichten kann, weil ich nicht so 'weich' filmen muss, dass mir die Schatten nicht 'absaufen'.
Das wird vor allem die Filmtechnikverleih-Häuser freuen, die ihre alten 16mm-Optiken dann vielleicht endlich mal wieder loswerden.Ich meinte die Weiter-Verwendbarkeit der Objektive an einer Kamera mit C-Mount.
Aber eine Kamera ist kein Statussymbol sondern ein Werkzeug. Nicht mehr und nicht weniger.Frage: Warum kauft sich jemand eine Rolex (<> Bolex !) ? Weil sie die Zeit so viel genauer anzeigt als eine Digitaluhr für 100 Euro ? Oder weil sie so viel teuer ist ? Oder trotzdem sie so viel mehr kostet ?
Nicht alles erklärt sich mit Logik und Ratio.
Achso, dann sei dir verziehen ;-).Ich habe das Bildrauschen gemeint, nicht eine Sensor-Überempfindlichkeit in heller Umgebung, die mit ND-Filern gedämpft werden muss, um die Blende nicht schliessen zu müssen.
Hat nichts mit Unwissenheit zu tun, auch wenn's Dir 'schon weh tut'.
Ich finde aber nicht das ISO 800 so übermäßig rauscht.Dann sollte mir die Kamera die Wahl lassen, ob ich weniger Bildrauschen oder einen höheren Dynamikumfang bevorzuge.
Ja und? Das sollte doch für diejenigen, die Geld in eine Idee investieren, nichts neues sein oder? Wenn doch, scheint man das Geld nicht hart genug verdient zu haben. Kickstarter weist in den Terms of Use eindeutig darauf hin, dass sich das Unternehmen nur als Plattform für eine Bindung zwischen Firmengründer und Investor sieht und ist. Warum sollten dann auf Kickstarter irgendwelche Forderungen zukommen?cantsin hat geschrieben:Hier ist ein guter Artikel über Hardware-Luftblasenprojekte und wie sie mittlerweile Kickstarters Reputation schaden: http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2407046,00.asp Das Fazit sollte man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:Thunderblade hat geschrieben: Das ist ja genau das Problemen, bisher ist es ungewiss ob da überhaupt mal was auf den Markt kommt.
"That's extremely different than pre-funding a previously unknown company to build an insanely complex piece of electronics using an international supply chain. I'm not saying they can't do it. But I suggest they prove it before you put your money down."
In dem Artikel geht's nicht einmal um das D-Bolex-Projekt, sondern andere sexy klingende, aber als Luftblasen geendete Technologieprojekte wie die Spielkonsole Ouya.
Ohnehin kann man 16mm-c-mount-Objektive auch an eine Nikon1 adaptieren (deren Sensorgröße Super 16mm entspricht), oder mit Extended Telecrop an eine GH2.Wenn ich 16mm-Optik haben möchte dreh ich halt auf Super 16 Film, digital sieht ein 16mm Sensor aber wie ,,Video'' aus.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das Digital Bolex-Projekt nach Luftblase und Abzocke stinkt. Auf DVXUser läuft schon länger ein entsprechender Diskussionsthread. Das im Artikel verlinkte Projektupdate ist geradezu Eingeständnis einer Lüge: Erst jetzt werden (angeblich) Ingenieure und technische Designer für eine Kamera eingestellt, die angeblich fast fertig war und mit der angeblich auch Demofilme gedreht wurden (die dann, wie sich herausstellte, von einer Prosilica GX2300-Industriekamera stammten)?
Wer noch Zweifel hat, soll sich mal die Tweets von Joe Rubinstein auf https://twitter.com/theycallmejoe durchlesen. Bis vor wenigen Tagen stand auf seinem Twitter-Profil "Gainfully unemployed and happy :)". Erst, als das in Foren diskutiert wurde, hat er das durch "CEO of Digital Bolex" ersetzt. Und wenn man sich seine Tweets durchliest, gewiint man nicht gerade den Eindruck, dass die "D-Bolex" sein Lebensinhalt ist.
Wobei, das muss man leider sagen, es einfacher ist, ein sauberes Bild hinterher durch einen Filter "auf retro" zu machen, als ein retro Bild im schlimmsten Fall wiederherstellen zu müssen...motion-devices hat geschrieben:Hmm ein Vorteil der für so eine Bolex gegenüber einer BMC sprechen würde wäre wohl der C-Mount welcher bei geringem Budget doch so einiges möglich macht, was bei der BMC Kamera teurer wäre.
Pinhole-Objektive, billige Fisheyes und UWW`s zB. gibt ja genug Megapixelobjektive mit C-mount.
Die Canon-Optiken kann man auch an den Cmount adaptieren. Andersrum gehts nicht.(Da passt die Schärfeeebene mechanisch nicht mehr)
Man könnte für die Bolex sich sehr preiswert ersteinmal ein Optikenkit zusammenstellen. Ich denke die Bolex hat, auch wenn es die BMC gibt sicherlich noch ihre Daseinsberechtigung. Vor allem für Leute die noch einen ganzen 16mm-Cmount-Objektivpark zuhause rumstehen haben.
Ich kann mir gerade heutzutage in Zeiten von Instagramm-Apps mit PolaroidFiltern auf dem Handy gut vorstellen, dass es einen Markt für gerade solch eine Kamera gibt. Viele wollen kein cleanes 2k Bild mit 12 Stops Blendenumfang und perfekt ausgeleuchteten Ecken.
Man schaut doch mal rum wieviele verzweifelt versuchen den Indi-Film-Look zu immitieren. Da werden Vignetten reingeballert, nachträglich Chromatische Abberationen reingeklatscht und die Farben und Kontraste krampfhaft Bis zum Banding verzerrt.
Gerade für diesen Marktbereich ist so eine Bolex doch gut geeignet. Nimmste die billigste C-mount Optik die du bei Ebay finden kannst, schraubst die davor und ohne auch nur einen Filter rübergezogen zu haben wirkt dein bild gleich "autentisch". Vor allem in der aktuellen Hipster-Bewegung wird so eine Kamera ihre Freunde finden.
Wir sollten Abwarten bis sich die Kamera auf dem Markt behauptet hat.
Auf Nofilmschool schreibt J. Rubinstein dazu folgendes (gekürzt, weil ich das abschreiben muss):Thunderblade hat geschrieben:Diese Kamera ist einfach mal Geldverschwendung, nenn mir 3 Gründe warum man die BOLEX der Blackmagic vorziehen sollte?
BINGO. Perfekt auf den Punkt gebracht.Tobsn hat geschrieben:Wobei, das muss man leider sagen, es einfacher ist, ein sauberes Bild hinterher durch einen Filter "auf retro" zu machen, als ein retro Bild im schlimmsten Fall wiederherstellen zu müssen...
Coole Graphik - selbst gemacht ?vfxhansi hat geschrieben: ...
Ach ja, und "Skeptiker" (wohl eher "dummgläubiger"?):
. . . . . .. . . . . . . . . . . ,.-‘”. . . . . . . . . .“~.,
. . . . . . . .. . . . . .,.-”. . . . . . . . . . . . . . . . . .“-.,
. . . . .. . . . . . ..,/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ”:,
. . . . . . . .. .,?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\,
. . . . . . . . . /. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,}
. . . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:`^`.}
. . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:”. . . ./
. . . . . . .?. . . __. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :`. . . ./
. . . . . . . /__.(. . .“~-,_. . . . . . . . . . . . . . ,:`. . . .. ./
. . . . . . /(_. . ”~,_. . . ..“~,_. . . . . . . . . .,:`. . . . _/
. . . .. .{.._$;_. . .”=,_. . . .“-,_. . . ,.-~-,}, .~”; /. .. .}
. . .. . .((. . .*~_. . . .”=-._. . .“;,,./`. . /” . . . ./. .. ../
. . . .. . .\`~,. . ..“~.,. . . . . . . . . ..`. . .}. . . . . . ../
. . . . . .(. ..`=-,,. . . .`. . . . . . . . . . . ..(. . . ;_,,-”
. . . . . ../.`~,. . ..`-.. . . . . . . . . . . . . . ..\. . /\
. . . . . . \`~.*-,. . . . . . . . . . . . . . . . . ..|,./…..\,__
,,_. . . . . }.>-._\. . . . . . . . . . . . . . . . . .|. . . . . . ..`=~-,
. .. `=~-,_\_. . . `\,. . . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . .`=~-,,.\,. . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . . . . . . . . `:,, . . . . . . . . . . . . . `\. . . . . . ..__
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .`=-,. . . . . . . . . .,%`>–==“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _\. . . . . ._,-%. . . ..`
Wenn DU es sagst ...vfxhansi hat geschrieben: Das Ding ist eine ganz klare TOTGEBURT, Punkt aus.
Ja ich weiß... ich bin ja so allein mit der Meinung, gelle?Skeptiker hat geschrieben:Wenn DU es sagst ...
Skeptiker hat geschrieben:Coole Graphik - selbst gemacht ?vfxhansi hat geschrieben: ...
Ach ja, und "Skeptiker" (wohl eher "dummgläubiger"?):
. . . . . .. . . . . . . . . . . ,.-‘”. . . . . . . . . .“~.,
. . . . . . . .. . . . . .,.-”. . . . . . . . . . . . . . . . . .“-.,
. . . . .. . . . . . ..,/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ”:,
. . . . . . . .. .,?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .\,
. . . . . . . . . /. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,}
. . . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:`^`.}
. . . . . . . ./. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,:”. . . ./
. . . . . . .?. . . __. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :`. . . ./
. . . . . . . /__.(. . .“~-,_. . . . . . . . . . . . . . ,:`. . . .. ./
. . . . . . /(_. . ”~,_. . . ..“~,_. . . . . . . . . .,:`. . . . _/
. . . .. .{.._$;_. . .”=,_. . . .“-,_. . . ,.-~-,}, .~”; /. .. .}
. . .. . .((. . .*~_. . . .”=-._. . .“;,,./`. . /” . . . ./. .. ../
. . . .. . .\`~,. . ..“~.,. . . . . . . . . ..`. . .}. . . . . . ../
. . . . . .(. ..`=-,,. . . .`. . . . . . . . . . . ..(. . . ;_,,-”
. . . . . ../.`~,. . ..`-.. . . . . . . . . . . . . . ..\. . /\
. . . . . . \`~.*-,. . . . . . . . . . . . . . . . . ..|,./…..\,__
,,_. . . . . }.>-._\. . . . . . . . . . . . . . . . . .|. . . . . . ..`=~-,
. .. `=~-,_\_. . . `\,. . . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . .`=~-,,.\,. . . . . . . . . . . . . . . .\
. . . . . . . . . . . . . . . . `:,, . . . . . . . . . . . . . `\. . . . . . ..__
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .`=-,. . . . . . . . . .,%`>–==“
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . _\. . . . . ._,-%. . . ..`
Immerhin ... das nehm' ich als Kompliment.NEEL hat geschrieben:Die Graphik zeigt Captain Picard von der Enterprise ...
Der Vollständigkeit halber muss es leider heißen: Das ist Captain Picard von der Enterprise, der die Hand vor sein Gesicht hält, weil der das Elend nicht mehr ertragen kann. Google auch: facepalmSkeptiker hat geschrieben:Immerhin ... das nehm' ich als Kompliment.NEEL hat geschrieben:Die Graphik zeigt Captain Picard von der Enterprise ...
Darauf einen 'Earl Grey' und dann ... Energie !!
Wer vernünftig mit einer Kamera schwenkt, wird nie mit Rolling Shutter zu kämpfen haben. Auch eine 35mm Filmkamera hat Probleme wenn man sie zu schnell schwenkt (,,Strobing'').1. CCD sensor (no rolling shutter)
Kein vernünftiger Mensch dreht handheld out of the box, sondern mit einem Schulterrig, wo man auch Zubehör montieren kann. Das wird mit der Bolex wegen dem verkackten Handgriff ein richtiges Problem.2. Intended for handheld use out of the box (wobei der Handgriff einen Auslöser hat, was ich echt praktisch finde)
Das mag ja sehr praktisch sein, ich persönlich mag aber den 16mm Look (bei DIGITALEN KAMERAS !!!) nicht. Dann sieht das Bild aus wie von einer Videokamera.3. Native lens use/no crop factor (dh man kann c-mount und Leica M und ggfs mft-Objektive verwenden; oder auch einen IMS mount, da die Frontplatte wechselbar ist)
Mal ehrlich, wer einen guten DIT oder Data Manager am Set hat, wird keine Aufnahmen verlieren.4. In camera back-up. We back up your footage as you are recording it so if your cards get corrupted you still have the drive in the camera (es wird intern auf SSD und extern auf CF aufgezeichnet)
Professionelle EVFs + HDMI ??? Das passt irgendwie nicht zusammen...5. On camera power (damit meint er einen XLR-AUSgang) and HDMI for use with common EVFs
Wer ernsthaft mit der Kamera Filme drehen will nimmt den Ton ja wohl extern auf. Wer bitte nimmt Ton in der Kamera auf???6. Balanced XLR mic inputs with 96k/24 bit...
Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts.7. And quite a bit more transparency at the corporate level
Bei szenischen Produktionen, wo eh nicht länger als 30 Sekunden gehalten wird, mag es egal sein wie aufgeblasen oder waffenähnlich eine geriggte Cam aussieht. Bei dokumentarischen Drehs schüchtern diese affigen Seitengriffe der BM allenfalls die Protagonisten ein und sorgen für ungewünschte Aufmerksamkeit bei staatlichen Organen und zivilen Menschentrauben. Kleiner und unauffälliger ist besser, Schulterrigs gehen dokumentarisch aus gleichem Grund schon mal gar nicht.Thunderblade hat geschrieben:Kein vernünftiger Mensch dreht handheld out of the box, sondern mit einem Schulterrig, wo man auch Zubehör montieren kann. Das wird mit der Bolex wegen dem verkackten Handgriff ein richtiges Problem.2. Intended for handheld use out of the box (wobei der Handgriff einen Auslöser hat, was ich echt praktisch finde)
Und selbst wer Handheld out of the box drehen will (aber wer will das schon?), kann bei der BM-Cam die Handgriffe von BM montieren. Das dürfte dank 2 Griffen sogar deutlich stabilere Bilder hervorbringen.
Melde mich zurück aus dem Delta-Quadranten ... oder war's der Beta-Quadrant ?Tobsn hat geschrieben: Der Vollständigkeit halber muss es leider heißen: Das ist Captain Picard von der Enterprise, der die Hand vor sein Gesicht hält, weil der das Elend nicht mehr ertragen kann. Google auch: facepalmT
Der Sensor ist ja der springende Punkt - ein Kodak KAI 4050, der für Industriekameras hergestellt wird. Da die D-Bolex raw aufzeichnen soll, ist die Elektronik bzw. der weitere Aufbau der Kamera nebensächlich; man kann heute schon identische Videos mit jeder anderen Industriekamera aufzeichnen, die (wie der Prosilica GX-2300) denselben Sensor besitzt und deren Rohdaten sich auslesen lassen. Genau das haben die D-Bolex-Leute ja auch getan. Wer nach diesen Beispielvideos Geld in die Kamera gesteckt hat, dem ist - mit Verlaub - nicht mehr zu helfen:thyl hat geschrieben:Auf Nofilmschool schreibt J. Rubinstein dazu folgendes (gekürzt, weil ich das abschreiben muss):
1. CCD sensor (no rolling shutter)
Ist mir peinlich, meine Ignoranz zu zeigen, aber die Neugierde siegt. Warum entspricht 64 dB 10,5 Blenden? Das einzige, was ich dazu gefunden habe, istcantsin hat geschrieben: Der KAI 4050 hat laut Kodak-Datenblatt (http://www.ccd.com/pdf/ccd_4050.pdf) einen Dynamikumfang von 64dB, das entspricht 10,5 Blenden.
Ich auch nicht, hihi...Thunderblade hat geschrieben:Wer vernünftig mit einer Kamera schwenkt, wird nie mit Rolling Shutter zu kämpfen haben. Auch eine 35mm Filmkamera hat Probleme wenn man sie zu schnell schwenkt (,,Strobing'').1. CCD sensor (no rolling shutter)
Es bleibt aber dennoch ein Vorteil gegenüber der BBMC, oder?
Kein vernünftiger Mensch dreht handheld out of the box, sondern mit einem Schulterrig, wo man auch Zubehör montieren kann. Das wird mit der Bolex wegen dem verkackten Handgriff ein richtiges Problem.2. Intended for handheld use out of the box (wobei der Handgriff einen Auslöser hat, was ich echt praktisch finde)
Und selbst wer Handheld out of the box drehen will (aber wer will das schon?), kann bei der BM-Cam die Handgriffe von BM montieren. Das dürfte dank 2 Griffen sogar deutlich stabilere Bilder hervorbringen.
Die Montage von Zubehör zusätzlich zum Griff ist derzeit Spekulation. Aber dass zwei seitliche Handgriffe, mit denen man eine Kamera irgendwie peilend vors Gesicht hält, stabiler ist, bestreite ich.
Das mag ja sehr praktisch sein, ich persönlich mag aber den 16mm Look (bei DIGITALEN KAMERAS !!!) nicht. Dann sieht das Bild aus wie von einer Videokamera.3. Native lens use/no crop factor (dh man kann c-mount und Leica M und ggfs mft-Objektive verwenden; oder auch einen IMS mount, da die Frontplatte wechselbar ist)
Es ging nicht um das Format, das ja die BMCC auch hat, sondern um die verwendbaren Objektive.
Mal ehrlich, wer einen guten DIT oder Data Manager am Set hat, wird keine Aufnahmen verlieren.4. In camera back-up. We back up your footage as you are recording it so if your cards get corrupted you still have the drive in the camera (es wird intern auf SSD und extern auf CF aufgezeichnet)
Es sei denn die CF Aufnahme der BOLEX ist so unzuverlässig dass so etwas nötig ist. Das würde aber nicht gerade für die Kamera sprechen.
Es würde mich interessieren, wie genau ein guter DIT eine korumpierte Speicherkarte verhindert. Vor allem, wenn ich keinen habe. Wenn ich mir einen leisten könnte, könnte ich vllt auch eine Alexa kaufen.
Professionelle EVFs + HDMI ??? Das passt irgendwie nicht zusammen...5. On camera power (damit meint er einen XLR-AUSgang) and HDMI for use with common EVFs
Und wie ist das ein Vorteil für die BMCC?
Wer ernsthaft mit der Kamera Filme drehen will nimmt den Ton ja wohl extern auf. Wer bitte nimmt Ton in der Kamera auf???6. Balanced XLR mic inputs with 96k/24 bit...
Dazu sag ich jetzt mal lieber nichts.7. And quite a bit more transparency at the corporate level
Dieses posting auf DVXUser erklärt es gut: http://dvxuser.com/V6/archive/index.php/t-43192.html ("If +6dB is like adding an F Stop, +3dB is like adding 1/2 an F Stop of light" - bei 64 dB also 10,5 Blenden).thyl hat geschrieben: Ist mir peinlich, meine Ignoranz zu zeigen, aber die Neugierde siegt. Warum entspricht 64 dB 10,5 Blenden?
Ah, super. Nach nochmaliger Recherche habe ich auf Wikipedia dazu dann folgendes gefunden:cantsin hat geschrieben:Dieses posting auf DVXUser erklärt es gut: http://dvxuser.com/V6/archive/index.php/t-43192.html ("If +6dB is like adding an F Stop, +3dB is like adding 1/2 an F Stop of light" - bei 64 dB also 10,5 Blenden).thyl hat geschrieben: Ist mir peinlich, meine Ignoranz zu zeigen, aber die Neugierde siegt. Warum entspricht 64 dB 10,5 Blenden?
Du hast ja auf dem D-Bolex-Forum schon eine Antwort erhalten: "The unprocessed sensor spec is very conservative and taken at a pretty high temperature. It does not take into account any typical noise reduction practices in the AD chain, like using a frame comparator to cancel fixed pattern noise. Picking up a stop or two of DR with effective cooling and good AD processing is easily possible."thyl hat geschrieben:Wie kommen die Hansels eigentlich auf 12!? Mal nachfragen.
Dann drucke ich meine Forumspostings aus und esse das Papier.NEEL hat geschrieben:Nach dem ganzen Shitstorm wäre es ja nahezu gruselig, wenn die Bolex trotzdem tolle Bilder lieferte. Nur mal angenommen es wäre so - wie würdet ihr Euch dann herausreden?;-)