jangool
Beiträge: 108

Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von jangool »

Hallo,

ich möchte mir endlich einen HD Camcorder zulegen.
Ich filme hauptsächlich im Urlaub und bei größeren privaten Anlässen (Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten) und bearbeite die Aufnahmen anschließend am PC.
Nach etwas Recherche schwanke ich nun zwischen den o.g. zwei Modellen.

Die X909 hat ja klar ein paar Vorzüge (3Mos, besseres LowLight, Kopfhörer), allerdings schneidet die V707 hier im Camcorder-Vergleich auch sehr gut ab, was mich überlegen lässt, ob diese paar Vorzüge einen 500 € Unterschied rechtfertigen :-(

Was mich nun total irritiert: Bei den hier gezeigten Testbildern
https://www.slashcam.com/camcorder.pl?. ... -vergleich
macht die V707 viel farbenkräftigere Aufnahmen im Gegensatz zur X909 (habe schon gelesen, dass diese generell sehr farbneutral eingestellt ist, was man ja aber alles mit Software nachbearbeiten kann). Allerdings auf diesen Testvideos
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... V-707.html
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... X-909.html
ist es wiederum genau anders rum: X909 macht hier viel kräftigere Aufnahmen als die V707.

Noch eine Frage bzgl. der Farbnachbearbeitung: Ich habe schon gelesen, dass es besser ist wenn das Ausgangsmaterial eher neutral als zu farbkräftig eingestellt ist, weil man anschließend mehr Spielraum für Farbanpassung hat. Aber: Ist das tatsächlich ohne Qualitätsverlust möglich? Derzeit arbeite ich noch mit Ulead Media Studio 8 pro (ich weiß, ich muss dann umsteigen), da hatte ich bei leichter Farbzugabe schon Pixel im Bild. In nehme an, mit Adobe sollte dass dann keine Probleme mehr machen oder?
Und wenn die X909 nun dank 3MOS kräftigere Farben macht, kann man bei der V707 das dann nicht einfach mit Nachbearbeitung ausgleichen? Und sich die 500 € sparen?

Aktuell habe ich die NV GS 500.

Für ein paar Tipps oder Denkanstöße wäre ich dankbar!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von holger_p »

Eine sehr gute Frage, die ich mir seit gestern auch stelle. Hatte mir eigentlich den SD909 letzten Winter ausgeguckt, dann kamen aber einige Lebensumstände dazu, diese Anschaffung zu verschieben und stellte nun fest, dass es den ja gar nicht mehr gibt, sondern eben den X909 oder alternativ den V707, der ebenfalls den externen Toneingang hat, den ich beim neuen Gerät haben möchte.

Und so wie Du stelle ich mir auch die Frage, ob der X909 den praktisch doppelten Preis des V707 wert ist. Das gesparte Geld könnte man auch gut in eine neue, schnelle Festplatte für den PC anlegen und eine neue Schnittsoftware werde ich auch noch beschaffen müssen, mein geliebtes Pinnacle Studio wird bei 1080p50 wohl die Segel streichen und ein Ersatz kostet ja auch wieder Geld und Nerven, bis man die Bedienung kapiert hat.

Zwischen X909 und V707 gibt es noch einen X800, aber so recht habe ich über das Gerät noch nichts valides gefunden? Wäre das die "goldene" Mitte?


Gruß Holger



jangool
Beiträge: 108

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von jangool »

Die X800 hatte ich zunächst auch im Auge, weil sie genau in meiner Preisvorstellung lag. Allerdings musste ich enttäuscht feststellen, dass die X800 keinen Mikro-Eingang hat, was für mich ein absolutes Auschlusskriterium war! Habe mich dann nicht mehr weiter mit der X800 auseinander gesetzt... Finde es schade dass es kein Mittelding gibt :-(



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von holger_p »

jangool hat geschrieben:Allerdings musste ich enttäuscht feststellen, dass die X800 keinen Mikro-Eingang hat, was für mich ein absolutes Auschlusskriterium war!
Ja scheint so. Hier inder Slashcam-Datenbank steht bei Mikro-Eingang "nein", aber in der Vorstellung der Videoaktiv zu den neuen Modellen ist zu lesen"Wie in der Topklasse üblich gibt es einen Mikrofon-Ein- und Kopfhörer-Ausgang. Auf letzteren muss man bei der X800 verzichten. " Demnach ging ich davon aus, das der vorhanden ist. Aber laut den Datenblättern auf Panasonic.de ist das wohl nicht so. Auf Kopfhörerausganz könnte ich verzichten, den Eingang möchte ich haben. Ich habe vor einigen Wochen extra ein Akku-gespeistes Minimischpult beschafft, um Interviews mit Audio-Recorder oder Videokamera durchzuführen.


Gruß Holger



jangool
Beiträge: 108

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von jangool »

Ich habe hier einen Flyer von Panasonic, wo auch nochmal steht dass die X800 weder Mikro Ein- noch Ausgang hat.
Finde ich seeehr schade, 3D Vorsatz aber keinen Mikro Eingang, versteh ich nicht.

Für die teure X909 müsste man auch nochmal (ich zumindest möchte das) Zubehör wie Akku und ext. Ladegerät kaufen, dass ist leider auch nicht mit inbegriffen (was ich auch seeehr blöd finde! Naja, so wird aus jeder Ecke nochmal Geld rausgeholt). Kämen nochmal rund 170 € dazu, und dann noch Speicherkarten



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von Tiefflieger »

Ich selber habe die X900M und bin sehr zufrieden.
Das spezielle an 3MOS sind nicht "kräftige" Farben sondern, dass die Farbnuancen genauer stimmen. D.h. die Drei Sensoren liefern für jeden Pixel den RGB Wert.
Single Chip Sensoren mit Bayerpattern interpolieren fehlende rot, grün oder blau Werte. Was ggf. bei grosser Darstellung sichtbar ist (kleinste Details haben nicht die korrekte Farbabstufung).

Wenn man selten filmt fällt bei normaler HD-Darstellung der Unterschied nicht auf. Die V707 ist mehr als ausreichend und mit 1080p50 Auflösung liefert sie progressive Bilder, aus denen man auch Fotos ziehen kann (ich meine Video Frames und nicht die Fotofunktion. So hat man nebenbei im Film 50 Fotos pro Sekunde.)
Die X909 hat noch mehr manuelle Einstellmöglichkeiten gegenüber der V707.

Zur X909 empfehle ich ein externes Ladegerät, den grossen Akku für 2h45m Aufnahmezeit und eine Transcend 32 GB SDHC Class 10 Speicherkarte.
(ich selbst habe alles 2x, dass Ladegerät, den Akku und Speicherkarte für rund 6h Video und zusätzlich den internen 32 GB Speicher der X900M für unterbruchslose Aufzeichnung.)

Gruss Tiefflieger



gast5

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von gast5 »

Ich habe die v707 und bin sehr zufrieden... Einzig die verbaute Mic Kapsel ist nicht der brueller...



Jasper
Beiträge: 529

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von Jasper »

Ich habe auch die V707
An sich ist die V707 ein guter Camcorder.
Aber:
vor dem Kauf dachte ich, ich könnte auf einen "Sucher" verzichten.
Leider muss ich beim filmen ständig meine Lesebrille aufsetzen.
Die nächste Cam muss wieder einen Sucher haben!
Gruß Jasper



holger_p
Beiträge: 847

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von holger_p »

Also Du meinst,


wenn man nicht so häufig filmt, reicht die V707 aus?
Tiefflieger hat geschrieben:...eine Transcend 32 GB SDHC Class 10 Speicherkarte.
Hat die Wahl auf Transcend einen besonderen Grund? Klar, die sind gut, aber die Anforderung lautet 28MBit/s - das schafft in der Theorie sogar eine Class4 Karte. Ich habe für meine derzeitige Kamera SDHC CL10 Karten von Platinum im Einsatz und wenn ich messe, schaffen die problemlos ihre 9,5MByte/s dauerstrich. Und die sind (noch, Karten werden im Juli dank GEMA um ein paar Euro teurer) recht preiswert zu haben.

Die richtig teuren Karten lohnen ihmo nur bei Einsatz in DSLRs, wo es auf schnelle Burst-Schreibraten ankommt. Ein Camcorder braucht dagegen konstante Dauerraten und das ist für aktuelle Karten kein Problem mehr.



Gruß Holger



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe sie seit 2 Jahren störungsfrei in Betrieb und Preis Leistung stimmt.
Class 6 oder 10 ist kein Preisunterschied mehr.
Als max. Bitrate hatte ich schon um 32 Mbps, Class 4 hat fast keine Reserven. Dann geht das Kopieren vom Cardreader auf Festplatte schneller.
Über den Daumen wird 1GB pro Minute transferiert. 1h Video benötigt ca. 11 GB Platz auf der Speicherkarte (eff. mittlere Rate um 26 Mbps).

Das sind so meine Eckdaten.

Gruss Tiefflieger



holger_p
Beiträge: 847

V707 Rotstichig? Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von holger_p »

Ich war jetzt eigentlich drauf und dran, mir die V707 zu bestellen. Jetzt habe ich mir diverse Videos auf Youtube angeschaut, die mit einer V707/V700 gemacht sein sollen und stelle fest: BEi fast allen Aufnahmen ist ein Rotstich. Insbesondere die Hautfarbe wandert immer ins Rötliche ab. Wann immer Rotanteile im Bild sind, scheinen die mir überbetont zu sein.

Bei Videos aus der V100, die ja halb so teuer ist, sieht man das bei den Youtube Videos nicht. Da gefallen mir die Farben durch die Bank weg gut. Nur die Tatsache, das man kein Mikrofon/Mischpult anschließen kann, gefällt mir ganz gar und nicht.

Auch bei den Vergleichsbildern hier im Kameravergleich haben die Bilder der V707 mehr Rotanteile als die der V100 oder einer Legira M56 (leider ein Modell ohne Mikrofoneingang). Kann man das der V707 abgewöhnen? Oder gibt es Alternativen?



Gruß Holger



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von FoVITIS »

Scheinbar hat der 909 ja Vorteile in Bildschärfe (wenn ich bei YT so schaue) und vorne das Rad zum drehen für einstellungen (stelle ich mir saupraktisch vor). Aber sonst ?!

doppelter preis ist ja schon heftig dafür.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Panasonic: X909 oder V707

Beitrag von Schorse »

Die X909 hat noch:
Zebra und Histogramm.
3-Chip Sensor
Kopfhöreranschluß
Fernbedienung
Sucher
größerer Bildschirm mit wesentlich höherer Auflösung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Rick SSon - Mo 23:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:40
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Mo 20:42
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06