Mein Test Forum



QUENOX Mini Dolly (DSLR)



Eigene Eindrücke und Erfahrungen mit Produkten

Antworten
bilderrahmen
Beiträge: 67

QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von bilderrahmen »

Habe mir die Tage zum "Spielen" den besagten Dolly geordert.
Hier mal ein schneller Test von heute früh.
Bis auf die Farbkorrektur wurden keine Effekte angewendet.
...

http://www.youtube.com/watch?v=rKssQ8B0HIQ

...

In Anbetracht der Preisgestaltung ein nettes Tool

...

Gruss
Marc
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen
Zuletzt geändert von bilderrahmen am Do 14 Jun, 2012 10:51, insgesamt 2-mal geändert.



jakestyler
Beiträge: 195

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von jakestyler »

Habe mir das ganze selbst gebaut... Einziger Nachteil: Die Achsen sind nicht drehbar.

Selbstbauanleitung:
1x Mini Skateboard (ich habe es aus Italien für 2,50€)
2x 1/4" Schraube
1x Gelenkarm mit 1/4"-Anschluss (auch von Quenox)
1x Kugelkopf (Quenox :D)

Werkzeug:
1x Akkuschrauber mit dickem Bohrer
1x Anziehschlüssel

Anleitung:
Mit dem Akkuschrauber einfach zwei Löcher in das Skateboard bohren. Diese sollten so groß sein, dass eine 1/4"-Schraube durchpasst.
Den Gelenkarm und den Kugelkopf nun durch die 1/4"-Schrauben festmachen und mit dem Imbusschlüssel anziehen. Fertig!

Viel Spaß damit!
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von bilderrahmen »

jakestyler hat geschrieben:Habe mir das ganze selbst gebaut... Einziger Nachteil: Die Achsen sind nicht drehbar.

Viel Spaß damit!

Das mit den drehbaren Achsen finde ich jetzt garnicht mal so schlimm. Hast du ein paar Testaufnahmen von deinem Dolly in Aktion. Würde mich mal interessieren.

Hatte mir Anfangs auch überlegt das ganze selbst zu bauen. Aber der Dolly ist mit seinen 50 Euro schon recht günstig. Gut, die Aufnahme für die DSLR noch (zw. ca 15-60 Euro) und fertig.

...

Anbei hier der 2 Link zum Test.
Sind noch ein paar Szenen mehr drin und die Quali ist erheblich besser.
Danke an den User der mich angemailt hat ;)

mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von carstenkurz »

Na die drehbaren Achsen sind jetzt ja auch kein Zauberwerk und lassen sich sicherlich auch problemlos an einem Miniskateboard noch nachrüsten. Sinnvoll sind die in jedem Fall.

- Carsten
and now for something completely different...



jakestyler
Beiträge: 195

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von jakestyler »

bilderrahmen hat geschrieben: Hast du ein paar Testaufnahmen von deinem Dolly in Aktion. Würde mich mal interessieren.
Ja, klar!



Viel Spass!
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von bilderrahmen »

Sehr schöne Aufnahmen.
Ich habe als Unterlage (auf nicht ebenen Untergründen) einfach ein Laminatbrett genommen. Ist super flexibel und zu JEDEM Dreh leicht unterzubekommen. Zudem lässt es sich quasi enflos verlängern...

Bin grad wieder am Tüfteln:
Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig. Bin es grad am testen. Echt klasse was man mit so einem Ding anstellen kann...
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



jakestyler
Beiträge: 195

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von jakestyler »

Habe eine Bierbank verwendet! Dankeschön :)
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von bilderrahmen »

jakestyler hat geschrieben:Habe eine Bierbank verwendet! Dankeschön :)
Ja, habe es gelesen... Wäre mir für Aussendrehs/unterwegs auf Dauer nur etwas "sperrig". Aber ansich klasse Idee.

Cya
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



jakestyler
Beiträge: 195

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von jakestyler »

Ja, das stimmt :D Trotzdem ist der Dolly professionell einsetzbar, auch wenn man ein paar mehr Shots braucht als mit einem Schienendolly.
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



mcbob3
Beiträge: 459

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von mcbob3 »

Testfootage mini dolly




Frank B.
Beiträge: 9318

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von Frank B. »

bilderrahmen hat geschrieben: Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig.
Du bist nicht sehr groß, stimmts?



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von schlaflos011 »

LOL

Du bist sehr groß, stimmts? Deine Sessel müssen echt riesig sein ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von Frank B. »

schlaflos011 hat geschrieben:LOL

Du bist sehr groß, stimmts? Deine Sessel müssen echt riesig sein ;-)
;) Eher klein. Bei mir könnte es fast auch mit den Stuhllehnen klappen.



bilderrahmen
Beiträge: 67

Re: QUENOX Mini Dolly (DSLR)

Beitrag von bilderrahmen »

Frank B. hat geschrieben:
bilderrahmen hat geschrieben: Für kopfhhe Aufnahmen nimmt man einfach zwei Stühle mit grossen (hohen) Lehnen, das Laminatbrett dazwischen (Brücke) und fertig.
Du bist nicht sehr groß, stimmts?
Haha, 1,81mtr. ohne Stöckelschuhe

Das mit den Stuhllehnen ist wahrlich nicht sehr allgemein zu nutzen.
Die meisten sind deutlich kleiner. Habe hier so "Dinnerstühle" aus nem Roller-Discount. Die haben ne Lehenhöhe von 1,65mtr.
Der Mini-Dolly inkl. Cam trägt nochmal 10cm auf. Bin ich bei 1,75mtr.
...

Kannst als Alternative noch ne 40x40cm Span, MDF- und oder 3-Schichtplatte unter die Stühlbeinfläche legen... die gibts bis 28mm Stärke... Da kannst du dann varieieren bis ins Nirvana und bedenkenlos ne Kopflaus-Doku drehen wenns sein muss ;)

Wesentlich günstiger und packfreundlicher gehts pro Stuhl mit 2 daruntergelegten Kanthölzern/Dachlatten... Da kannst du dann 5-8cm ausgleichen und bezahlst 5 euro für so n 3mtr. Prügel den man sich im Baumarkt/Holzzuschnitt für umme auf die gewünschte Länge zuschneiden lässt.
...
mit freundlichen grüssen

bilderrahmen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41