News-Kommentare Forum



Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



RolfS
Beiträge: 61

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von RolfS »

Habt ihr einen Link zum
3-Kanal Mixer CAM-3 ??

Gruß Rolf



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Wobei, also DAS Ding ist ja nun wirklich nur ein Blechkasten mit drei Schiebereglern drin und sonst nix.

Sowas gibts massenweise als Mini-Mixer im Audiobereich für weniger Geld.

z.B. http://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm

Der größere ist schon halbwegs interessant, mangels symmetrischer Ausgänge allerdings auch wirklich nur an der Kamera, nicht als kleiner Fieldmixer.



- Carsten
and now for something completely different...



joey23
Beiträge: 654

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von joey23 »

Kopfhörerausgang? 48V?!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

FMX-DSLR? CAM-3?


- Carsten
and now for something completely different...



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Creatinside »

kann mir das mal einer erklären?
ich habe das immer so aufgefasst, dass die audiosignale den mischer ausgepegelt als line verlassen. müsste das teil nicht eine pegelanzeige haben? (oder sehe ich sie nur nicht)
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Nicht jeder 'Mischer' enthält auch einen Verstärker.


Der FMX-DSLR enthält auch Verstärker und kann Line-Pegel ausgeben.
Eine Aussteuerungsanzeige ist sicher nützlich, aber nicht unbedingt nötig, das Ding ist ja eben kein Fieldmixer, sondern soll als analoges Frontend für eine Kamera dienen, und da muss man eben die Aussteuerungsanzeige der Kamera verwenden. Die ist eh wichtiger, im analogen Bereich der Vorverstärker und des Mischers werden kaum Übersteuerungen auftreten, aber eben an den Wandlern in der Kamera.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Salcanon »

0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Da sind -34dBu bis -54dBu die Regel.

Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...



rush
Beiträge: 15070

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von rush »

Salcanon hat geschrieben:
Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...
Kann ich mir kaum vorstellen das er unbrauchbar für Mic-Eingänge sein wird - wird das Teil doch explizit für DSLR-Filmer beworben...

Viel mehr denke ich das man den Masterausgang einfach runterpegeln kann - und die 0dbu quasi nur den möglichen Maximal-Output Pegel darstellen.

Laut den tech. Specs:

"Maximum Output Level: Unbalanced Output (3.5mm) +0dBu (2K ohms)"
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von domain »

Alle diese Teile sind ohnehin ein Witz. Entweder hat die Cam separat regelbare XLR-Eingänge oder sie befindet auf dem Niveau von Urkameras, wo der Ton zwar separat gefischt wurde, aber nur zum Zweck der leichteren nachträglichen Synchronisation und zwar auch von Deutsch auf Deutsch, oder von Hans Moser auf Peter Alexander, der immer besser klang als das Original :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Salcanon hat geschrieben:0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Die VDSLRs haben alle regelbare Mikroverstärker im Eingang. Die 5D mkII z.B. hat bei abgeregeltem Vorverstärker (=minimales Rauschen) im Grunde Linepegel, da kann man aus jedem Mixer rein.

Und sollte es zuviel sein, muss man halt an dem Mixer den Ausgangspegel reduzieren. Niemand zwingt die Dinger auf Linepegel am Ausgang.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53