News-Kommentare Forum



Kino: die Digitalisierung und deren Folgen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kino: die Digitalisierung und deren Folgen

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kino: die Digitalisierung und deren Folgen



NEEL

Re: Kino: die Digitalisierung und deren Folgen

Beitrag von NEEL »

Ein Verleiher nannte mir neulich zwei weitere, große Probleme die den Spielfimsektor direkt und indirekt betreffen:

- Liveevents: Die Leinwände werden jetzt zusätzlich für Fußballübetragungen und Opern gebucht. Das bedeutet noch weniger Platz fürs Filmprogramm im Kino.

- Mehr Produktionen sind jetzt mit jeweils weniger Aufführungen zu sehen: Kinos haben jetzt zunehmend häufig wechselnde Zeitfenster für immer mehr Filme, so daß das Ganze eher ans Fernsehprogramm erinnert. Dem einzelnen Film bleibt dadurch weitaus weniger Zeit, sich in der Zuschauergunst zu entwickeln und letztlich Gewinne einzufahren. Ein weiterer Schritt in Richtung Unrentabilität des Filmproduktionssektors.

Zudem dürften nach Auffassung des Verleihers digitale Projektoren wie jegliche Elektronik nach einigen Jahren verschlissen sein. Dann beginnt die kostspielige Aufrüstung aufs Neue. Bisher konnten Kinos zur Not auch mit Projektoren aus den Fünfzigern den regulären Abspielbetrieb fahren. Mit digitalen Projektoren ist dies passé, eine neue und vermutlich intensive Kostenquelle ist entstanden. Das Neue Modell könnte bei den zu erwartenden Wartungs- und Ersatzkosten der digitalen Projektoren den Betrieb kleinerer Kinos also grundsätzlich unwirtschaftlich machen.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Kino: die Digitalisierung und deren Folgen

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:Liveevents: Die Leinwände werden jetzt zusätzlich für Fußballübetragungen und Opern gebucht. Das bedeutet noch weniger Platz fürs Filmprogramm im Kino.
Fußballübertragungen beschränken sich auf EM und WM und sind selbst dann nur kleinerem Umfang möglich. Bei Veranstaltungen über - lass mich nicht lügen - 200 Personen (oder so), werden Abgaben fällig, die so hoch sind, dass das Ganze unrentabel wird. Man muss sie nämlich entweder von vornherein klein halten oder als Großveranstaltungen planen, und dann zahlt man auch dann, wenn der Umsatz mau ist. Eine Randerscheinung.

Opern, die schon live in irgendeinem Opernhaus nicht mehr für ein großes Publikum zu ertragen sind, offenbaren auf einer Riesenleinwand vollends ihre Unzeitgemäßheit. Das Szenenbild ist statisch, die Darbieter knödeln, schwitzen in ihre fetten Dekolletes und schneiden lachhafte Fratzen. Das Bildungsbürgertum, das 25 € (!) für eine Karte zahlt, rümpft natürlich die Nase wegen des Popcorngestanks und der gnädig im Halbdunkel vor sich hin gärenden Nacho-Cola-Maische. Ebenfalls eine selten sich amortisierende Randerscheinung.

Live-Popkonzerte. Ja, da geht die Post ab! Die Säle sind ausverkauft. Live mit anderen zu zivilen Preisen seine Band sehen und in bester Tonqualität hören (volle Lautstärke ohne Tinnitus). Das hat Zukunft. Aber es bleibt dennoch eine Nische. Solche Events sind so selten, dass sie kaum einem Film Publikum wegnehmen.

Diversifizierung ist eine Stärkung des Kinos. Cameron hat es mal schön formuliert: Like ordering at Starbuck's.
NEEL hat geschrieben:Mehr Produktionen sind jetzt mit jeweils weniger Aufführungen zu sehen: Kino haben jetzt zunehmend häufig wechselnde Zeitfenster für immer mehr Filme, so daß das Ganze eher ans Fernsehprogramm erinnert. Dem einzelnen Film bleibt dadurch weitaus weniger Zeit, sich in der Zuschauergunst zu entwickeln und letztlich Gewinne einzufahren. Ein weiterer Schritt in Richtung Unrentabilität des Filmproduktionssektors.


Die Monokulturisierung wird sich irgendwann von alleine abschaffen. Die von dir beschriebene Kurzlebigkeit gilt für die Programmkinos nur in geringerem Maße. Filme werden dort wochenlang an bestimmten Tagen gespielt, die im Multiplex nach einer Woche rausflögen, weil sich, wer viel Mist will, nicht gern mit Kleinvieh abgibt.
NEEL hat geschrieben:Zudem dürften nach Auffassung des Verleihers digitale Projektoren wie jegliche Elektronik nach einigen Jahren verschlissen sein. Dann beginnt die kostspielige Aufrüstung aufs Neue. Bisher konnten Kinos zur Not auch mit Projektoren aus den Fünfzigern den regulären Abspielbetrieb fahren. Mit digitalen Projektoren ist dies passé, eine neue und vermutlich intensive Kostenquelle ist entstanden. Das Neue Modell könnte bei den zu erwartenden Wartungs- und Ersatzkosten der digitalen Projektoren den Betrieb kleinerer Kinos also grundsätzlich unwirtschaftlich machen.
Das ist eine Beobachtung. Das Aufkommen der digitalen Fotokameras hat zum Aussterben der Fotolabore geführt, später auch zum Sterben kleiner Fotogeschäfte. Im Kinobereich ist vor allem in Deutschland die Sache schon mehrfach abgefedert worden. Es gibt Härten wie die hohen Anschaffungs-, Nachrüstungs- und Wartungskosten, es gibt Chancen wie Einsparung von Personal. Und bei alledem darf man nicht vergessen, dass die Qualität einer digitalen Projektion gegenüber einer mit einem analogen Projektor von 1950 viel dramatischer steigt als gegenüber moderneren Multiplex-Anlagen. In der Regel zumindest. Das wird der Zuschauer schon honorieren.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Kino: die Digitalisierung und deren Folgen

Beitrag von pilskopf »

Und endlich kann man dem kunden auf die frage "...zurückspulen" eine positive antwort geben.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kino: die Digitalisierung und deren Folgen

Beitrag von carstenkurz »

Wenn es dann im Kino noch jemanden gibt, der diese Frage entgegennehmen kann.


So ganz trivial ist das im Übrigen auch nicht, ein DCI Server ist kein DVD Player.



- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 15:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17