Sony Forum



Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
PhB
Beiträge: 2

Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von PhB »

Hallo,
ich habe bemerkt, dass bei meiner Sony NX5 eine maximale Größe der Files besteht. D.h., dass ich wenn ich die Aufnahme länger als ca. 30min am Stück laufen lasse, die Kamera ein zweites File anlegt, obwohl ich die Aufnahme nicht unterbrochen habe.
Die einzelnen Files können somit die Größe von ca. 2GB nicht überschreiten.

Das ist an sich auch nicht so schlimm, wenn dabei nicht die letzte Sekunde vom Ton fehlen würde und zwar immer!

Dies ist natürlich sehr ärgerlich, wenn ich z.B. ein Konzert filme und nach jeden 2 GB Aufnahmefiles die letzte Sekunde des Files an Ton fehlen. Somit habe ich ein Tonaussetzer, der sehr störend ist.
Die Synchronität beim Aneinanderreihen der Files bleibt allerdings beständig.

Vielleicht sollte noch gesagt werden, dass in der Playlist der Kamera und am Computer die einzelnen Files als Ganzes File angezeigt werden. D.h. nur die jeweils durch Start und Stop entsandenen Files werden angezeigt. Das automatische Entstehen der 2GB großen Files wird als komplettes File angezeigt.
Nicht aber im Stream, wo ich ja meine Video-Files letzendlich auch auf den Rechner ziehe.

Vielen Dank für die kommenden Antworten, ich bin mit meinem Latein echt am Ende!



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von dienstag_01 »

Benutze die von Sony mit der Cam gelieferte Software (Media Browser oder s.ä.) zum Zusammensetzen der Clips.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von Jörg »

zur Ergänzung:
Sollte Dein Schnittsystem Premiere pro sein; dieses ermöglicht in der aktuellen Version den nahtlosen Import direkt ins Programm.



PhB
Beiträge: 2

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von PhB »

Danke jetzt klappt es wunderbar, warum auch immer ;)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von K.-D. Schmidt »

warum auch immer ;)
Vermutlich, weil du jetzt vernünftige Software benutzt. Was glaubtst du, warum die Hersteller den Geräten wohl passende Programme beilegen!?

Gruß
KDS



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von dienstag_01 »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:Vermutlich, weil du jetzt vernünftige Software benutzt.
Du meinst also, VERNÜNFTIGE Software kann mit diesem Wust an Containern, die es auf dem Markt gibt und immer wieder neu entstehen keine Fehler machen.
Ich glaube, da pferdst du den Zaum von hinten auf, oder wie das heisst ;)



Jott
Beiträge: 22350

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von Jott »

Nach so vielen Jahren sollte es doch bekannt sein, dass AVCHD bei längeren Aufnahmen segmentiert. Die Info, welche Teilclips zusammengehören, steckt in den kleinen Dateien, die zusätzlich aufgezeichnet und immer gern eigentorträchtig ignoriert und gelöscht werden. Die besseren Schnittprogramme verlangen und interpretieren gerne den kompletten Datentree, dann ist alles bestens, das automatische Zusammenführen ist völlig unmerklich und lückenlos.

Die Segmentierung erfolgt mit Rücksicht auf nicht auszurottende mittelalterliche Windows-Betriebssysteme mit Datei-Grössenbeschränkung und ist daher nicht nur bei AVCHD notwendig. Findet man genauso z.B. auf einer Video-DVD, gleiche Verhackstückung.



eisbär976
Beiträge: 9

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von eisbär976 »

Die Ursache ist eine Eigenheit ENTWEDER von Sony ODER vom AVCHD Standard, daß am Ende eines 2 GB SEgmentes 2 Dummyframes rangehängt werden.

Das Sony Transferprogramm ist in der Kamera gespeichert (verschiedene Namen) und das Programm korrigiert die Aussetzer.

Wer unter Linux arbeitet, der steht aufm Schlauch weil es das Programm nur für Windows und Mac gibt und dann muß man Hand anlegen,

Da die 2 Frames keine Bild- oder Toninformationen enthalten, fehlen 80 ms Ton, das hört man unter Umständen sehr deutlich. Auch Programme, wie das Magix Videodeluxe MX (oder 17) die angeblcih einige Sony Kameras mit FullHD unterstützten UND auch direkt solches Material von der SD Karte/Memorystick importieren und unsegmentiert anzeigen können das nicht automatisch hinbiegen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Tonaussetzer bei den 2GB-Files (SonyNX5)

Beitrag von deti »

eisbär976 hat geschrieben:Die Ursache ist eine Eigenheit ENTWEDER von Sony ODER vom AVCHD Standard, daß am Ende eines 2 GB SEgmentes 2 Dummyframes rangehängt werden.
Äh welche "Frames" meinst du? TS, PES oder H.264 NALs?

Die Frames eines PES erstrecken sich über mehrere TS-Frames. Der Beginn eines neuen PES-Frames (oder auch von SI-Tabellen) wird durch den Payload Unit Start Indicator im TS-Header signalisiert. Wer also TS-Dateien auftrennt oder zusammenfügt, der sollte dieses Flag berücksichtigen.

Das Zusammenfügen von Dateien aus AVCHD-Kameras lässt sich ganz einfach durch Aneinanderhängen der Dateien erreichen. Unter Mac OS X und Linux per

Code: Alles auswählen

cat quelle1.mts quelle2.mts quelle3.mts > ziel.mts
Unter Windows per

Code: Alles auswählen

copy  /b quelle1.mts + quelle2.mts + quelle2.mts ziel.mts
Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10