Kameras Allgemein Forum



was bringt weitwinkel?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
fips22
Beiträge: 37

was bringt weitwinkel?

Beitrag von fips22 »

Wenn ich 2 Personen für nen Kurzfilmen filme und ich hab 2 Cams. Eine 35mm weitwinkel und eine 48. Welche ist besser geeignet und warum?

Habe ich dann ein breiteres Bild kann ich mehr Dinge in der breite ins Bild stecken oder wie läuft das?

Wo liegen die Vorteile?
Die Augen sind die Fenster der Seele.



Pebowski
Beiträge: 229

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Pebowski »

Schau mal da, da siehst du es im Bild, das ist einfacher als mit Worten zu erklären ;-)

http://www.cnet.de/digital-lifestyle/ka ... _blick.htm

Lg, Peter



Pianist
Beiträge: 9027

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Pianist »

Dann müsstest Du erst mal was über die Chipgröße der beiden Kameras sagen, nur dann kann man ja abschätzen, welcher Bildwinkel sich aus der jeweiligen Brennweite ergibt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



fips22
Beiträge: 37

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von fips22 »

Ich schwanke zwischen jvc px10 und Panasonic sd 909 und ich hätte gerne beide auf einmal im Bild. Ich weiss nicht was fürs filmemachen in der Praxis weitwinkel für eine Wichtigkeit hat.

Mit meiner 60 euro aiptek hatte ich wenig weitwinkel. Weiss nicht wie wenig.
Die Augen sind die Fenster der Seele.



mann
Beiträge: 649

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von mann »

fips22 hat geschrieben:Habe ich dann ein breiteres Bild kann ich mehr Dinge in der breite ins Bild stecken oder wie läuft das?
Ja so ungefähr. Gehst mit dem Weitwinkel so nah ran wie möglich (bei Gesichter-Nahaufnahmen paßt Du auf, daß sie nicht froschartig aussehen... - aber das wird mit dem 48mm-Objektiv wohl nicht passieren). Trotzdem Du nah aufnimmst, kriegst Du viel drauf. Ist nicht unter allen Umständen "besser", eher eine Frage der Ästhetik oder "Bildaussage" - also was willst Du warum abbilden und wie soll es auf die Betrachter wirken...
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Tiefflieger »

Oh, da gibt es ein paar dutzend Punkte.
Auf 35mm Kleinbild umgerechnet ist 50mm ein Normalobjektiv.
Im Fotobereich werden mit 80mm Portrait gemach, einerseits wegen der Gesichtsform und andererseits zur Freistellung.
Das geht mit Video natürlich nicht, wenn sich alles bewegt.

Technisch hast Du weder mit 35m noch mit 48mm ein Problem.
Bei extremen Weitwinkel (<18mm) sehen Gesichter aus als ob jemand kräftig von hinten an den Ohren zieht.
Das Ganze sieht dann besonders vorteilhaft aus, wenn man in die Nasenlöcher sehen kann.
Mit der Brennweite bestimmst du den Bildauschnitt, die Intimsphäre und Abstand der Personen/Beobachters, die Staffelung der Dinge im Bild.

Welche Einstellungen willst Du vornehmen?

Vergiss den Unterschied von 35mm und 48mm, ausser Du filmst auf dem Beifahrersitz eines fahrenden Autos.
Im anderen Thread sprichst Du von einer Panasonic SD 909 und JVC PX10.
Die Testbilder und Filme die ich von der PX10 gesehen habe, waren die Farben sehr kräftig.
Bei den Bilddetails sind beide Kameras Spitze und technisch in der Horizontalauflösung ähnlich gut (JVC hat einen 4K Video-Sensor mit ca. 900 Zeilen horizontaler Auflösung und die Panasonic löst ca. 1000 Zeilen auf)
Bzw. von der Panasonic weiss ich, dass der Bildstabilisator und die Automatik in über 90% der Fälle funktioniert.
In extremen Lichtsituationen, ein schöner Brunnen mit Statue im Schatten vor einer Haussfassade und Gegenlicht, muss z.B. mit Blende 2.8 der Brunnen manuell aufgehellt werden (im Normalfall ändert man die Perspektive oder hellt die Szene auf).
Die Panasonic hat noch eine Filtergewinde um nötigenfalls einen Weitwinkelvorsatz aufzuschrauben, das geht bei der JVC nicht.

Gruss Tiefflieger



fips22
Beiträge: 37

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von fips22 »

Das ist sehr nett danke!

Müssen die kräftigen Farben denn von Nachteil sein?

Also ist praktisch mit beiden cams das filmemachen gut möglich.

Gefühlsmäßig stehe ich auf die jvc.

Aber die Panasonic scheint noch schärfer zu sein mit etwas blassen Farben und dem lüftergeräusch. Bildstabilisator könnte gut sein...

Hm ich hatte schon beide im Saturn in der Hand.

Ich fühle mich zu beiden hingezogen
Die jvc hat auch viel längere Akku Laufzeit hm hm. Wobei die Panasonic einfach spitze ist... der große Bildschirm, die haptik, die wertvollen Bilder und das tolle aussehen.

Oje was mach ich nur welche kaufe ich da? Im Juni kauf ich eine der beiden
Die Augen sind die Fenster der Seele.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Tiefflieger »

Zur Panasonic gibt es einen grösseren Zubehör-Akku (ca 3:05h Dauerfilmen).
Wenn Du bis Juni zeit hast, dann lohnt sich vielleich das Nachfolgemodell, die Panasonic X900M.
http://panasonic.net/avc/camcorder/hd/x900_series/

Hier habe ich ein paar Videoframes die ich als Bild abgespeichert habe.
viewtopic.php?p=536673#536673

Gruss Tiefflieger



fips22
Beiträge: 37

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von fips22 »

Wie viel wird der kosten? Und hat der jetzt alles nochmal besser und praktischer als der Vorgänger? Vom Gefühl sieht der ja toll aus.

Ich würde gerne Kurzfilme machen.

Bin gespannt was es im Juni so gibt. Die jvc ist sicher auch günstiger dann.
Die Augen sind die Fenster der Seele.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Tiefflieger »

In etwa 1-2 Monaten weiss man mehr.
Dann sind alle Neuheiten getestet.

Gruss Tiefflieger



fips22
Beiträge: 37

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von fips22 »

Ich schau vll dann mal vorbei wenn ich im internetcafe bin. Danke.

Die Panasonic es 909 und die jvc gv px10 haben beide eine unvorstellbar tolle Bildqualität und och bin sicher dass ich mit ihnen und nen Mikrofon zur nachvertonung kinotaugliche Material kriege. Wer hätte das vor noch 20 Jahren gedacht? Jetzt kann jeder hervorragende Bilder aufnehmen zu so einem guten preis.

Mal sehen ob ich mir die Nachfolger Panasonic leisten könnte.
Die Augen sind die Fenster der Seele.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Bernd E. »

fips22 hat geschrieben:...Wer hätte das vor noch 20 Jahren gedacht? Jetzt kann jeder hervorragende Bilder aufnehmen zu so einem guten preis...
Das ist richtig, aber um die Chancen, die man dank moderner Technik hat, auch wirklich ausschöpfen zu können, sollte man dann nicht im Vollautomatikmodus drehen, ohne zu verstehen, was der Camcorder überhaupt macht. Die Zeit bis zum Kamerakauf kannst du da schon mal gut nutzen und dich (zum Beispiel mit einem Online-Fotokurs) in die Theorie einlesen. Und auch wenn es wichtig ist, mit seiner Kamera umgehen zu können, solltest du eines nicht vergessen: Gerade im szenischen Bereich, wozu auch deine Kurzfilme gehören, ist die Kamera an sich gar nicht so ultimativ entscheidend. Viel wichtiger sind die Story, die Darsteller, der Ton, das Licht, die Bildgestaltung und anderes mehr. Wenn es da irgendwo hapert, kannst du auch mit einer RED Epic aufnehmen und dennoch kommt nichts Ansehnliches dabei heraus.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von carstenkurz »

PX10 hat 43mm Anfangsbrennweite. Das ist zwar besser als 48mm, aber so eine Kamera würde ich trotzdem nichtmal mit dem Arsch angucken.


Es sei denn man weiss von vorneherein, dass man damit eh ausschließlich Surf-Filme oder Astrofotografie machen will.



- Carsten
and now for something completely different...



Ferdinand Paul
Beiträge: 14

Re: was bringt weitwinkel?

Beitrag von Ferdinand Paul »

Hallo
ich finde es auch sehr wichtig darauf zu achten welche Wirkung welche Optik verursacht.
Je mehr es in den Weitwinkelbereich geht, desto näher ist der Zuschauer am Geschehen. Ist das deine Absicht finde ich es nicht so schlimm, wenn sich das Gesicht ein bisschen verzieht.
Falls du den Zuschauer aber eher eine neutralere Sicht geben willst ist es besser eine höhere Brennweite zu wählen, eine solche, die der Perspektive (nicht Bildausschnitt) des menschlichen Auges näher kommt.
Je mehr Weitwinkel, desto mehr Raum gibst du frei, d.h. du sagst dem Zuschauer was er sehen soll.
Hast du mehr Raum, musst du besser ausstatten und aufpassen das du deinem Film nicht die Rundheit nimmst.
Natürlich musst du dann auch aufpassen im Schnitt. Schuss auf sie: 50 mm
Schuss auf ihn: 35 mm würde im Schnitt wahrscheinlich komisch aussehen, wenn du diesen Look nur einmal anwendest oder die dramatische Funktion nicht klar ist.

Aber am besten ist immer noch ausprobieren. Aber am aller wichtigsten - finde ich - ist es, sich genau zu überlegen, was man sagen will.
Was ist die Idee meines Filmes, wie finde ich den passenden Look, der meine Idee zum Ausdruck bringt und in dem Moment entdeckt man alle dahin geschriebenen Regeln, für sich auf neue.

Viel Glück
Ferdy




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 16:30
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - So 16:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 15:59
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 14:27
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - So 13:37
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30