Canon Forum



Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Savoy37
Beiträge: 12

Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Savoy37 »

HD Camcorder Canon XH A1s

Moin zusammen,

ich suche noch eine neue HD Kamera als Ersatz für meine HV30i.

Jetzt habe ich gelesen, das die Canon XH-A1s auch, Zitat Canon Beschreibung -> Optional ist ein Upgrade für 24F, 30F und 60i erhältlich“.

Weil ich auf Modellflugtagen oder Treffen schnelle Jets filme, würde ich gerne ein Cam mit höhere fps Zahl kaufen. Jetzt habe ich mal bei Canon Deutschland angefragt, und mir wurde gesagt, dass so ein Firmware nicht von seitens Canon angeboten wird…schade eigentlich! Und es wurde von Mitarbeiter mir empfohlen, das man eine US Version (Ntsc) kaufen sollte.

Jetzt stellt sich die Frage, ob man eine US Version in Deutschland über einem Zwischenhändler erwerben kann? Ebay schließe ich aus, weil ich eine deutsche Rechnung für das Finanzamt bevorzuge.

Die US Version macht schon super flüssige Aufnahmen:




Gruß Frank



prime
Beiträge: 1560

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von prime »

PAL -> 50 Halbbilder / Sekunde
NTSC -> 60 Halbbilder / Sekunde

Soll das Material irgendwie weiterverwendet werden, sprich Ausstrahlung hier in EU-Raum? / Mischen mit anderen Material etc..? 10 Halbbilder / Sekunde mehr sind der Aufwand nicht wert um das Material ordentlich hier im EU-Raum zu nutzen. Kann ich nur abraten von.

S. auch viewtopic.php?t=92618

Den einzigen Ratschlag den ich hier aber an dieser Stelle noch geben kann ist - versuch noch eins von den wenigen CCD-Kameras (z.B. Sony Z1, wäre auch umschaltbar zwischen PAL/NTSC) zu bekommen, CMOS und schnelle Schwenks wie im Beispielvideo vertragen sich nicht (->google "CMOS rolling shutter").



Kino
Beiträge: 530

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Kino »

Ist der Vorteil von 30fps gegenüber 50i/25f wirklich so gross, dass Du sonstige Nachteile, z.B. „Lampenflackern“ in der 50 Hz-Welt in Kauf nehmen würdest?

Mir fehlt der direkte Vergleich, habe dennoch meine Zweifel.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Jott
Beiträge: 22843

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Jott »

Savoy37 hat geschrieben:Die US Version macht schon super flüssige Aufnahmen:

Da ist gar nichts flüssig, viel zu kurzer Shutter, Fehlbedienung. Richtig eingestellt, bingt die normale Europaversion locker flüssigere Ergebnisse als dieses Zeug. Findest du unser Fernsehen nicht "flüssig"?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Bernd E. »

Savoy37 hat geschrieben:...Jetzt habe ich mal bei Canon Deutschland angefragt, und mir wurde gesagt, dass so ein Firmware nicht von seitens Canon angeboten wird…schade eigentlich!...
Etwas erstaunlich, dass Canon das 50Hz/60Hz-Upgrade nicht mehr anbietet, denn immerhin wirbt man noch deutlich damit. Allerdings lagen die Kosten meines Wissens bei 400 Euro, und die Zahl der Interessenten war wohl doch eher gering.
Savoy37 hat geschrieben:...Die US Version macht schon super flüssige Aufnahmen...
Die Aufnahme mit der PAL-Version wird unter gleichen Bedingungen nicht erkennbar anders aussehen, und da hierzulande seit Jahren/Jahrzehnten völlig problemlos mit 50i bzw. 25p gedreht wird, weiß ich nicht, ob eine NTSC-Kamera den Aufwand lohnt. Offiziell importiert wirst du in Europa sowieso kaum eine finden, was heißt, dass die Garantie ein Problem werden könnte. Auch der spätere Wiederverkaufswert ist deutlich geringer. Wenn die XH-A1s ansonsten deine Kriterien erfüllt, würde ich das PAL-Modell nehmen, das jetzt immerhin günstig zu bekommen ist.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Syndikat »

Hast du mal über z.B. die XF 100 nachgedacht? Oder einige der Panasonic Modele in der Preisregion? Hier gibt´s einen 720p50 (Teilweise sogar 60p) Modus den man gut für Zeitlupenaufnahmen mißbrauchen kann, ohne sich dabei die hierzulande üblichen 60Hz Probleme einzuhandeln. Wenn es nur um die Bewegungsauflösung geht bist du mit 50p auf jeden Fall gut bedient.



Savoy37
Beiträge: 12

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Savoy37 »

Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen und schnellen Antworten.

Ihr habt Recht, es macht wenig Sinn, eine Canon XH-A1s in einer NTSC-Version anzuschaffen.

Es war nur so ein Gedanke, weil ich überwiegend meine Filme in 25p Modus aufnehme und da fällt es einem schon auf, dass die kleinen und sehr schnellen Jets nicht optimal zu Filmen sind.

Wie zum Beispiel in diesem Video, wo ich die Canon HV-30 eingesetzt habe:




Die XF 100 hat leider kein 20x fachen optischen Zoom. Die kompakte und relative geringe Masse wäre für mich interessant, weil ich ohne Stativ arbeite. Ein Vollmilch-Legende HD Kamera, mit 20fach opt. Zoom, geringe Masse und HDV gibt es leider nicht?

Die Panasonic HDC-SD909 wäre auch mein Favorit gewesen, aber sie erfüllt nicht meine Bedürfnisse.

P.S Ich werde die PAL Version mal im Fokus nehmen.

Gruß Frank



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von 100%-Ansicht »

Ich glaube, du solltest weniger über die Bildwiederholrate nachdenken, sondern eher über ein Stativ und die Grundlagen der Kamerabedienung. Bei der Wacklerei und Zoomerei wie in deinem Beispielvideo kommt es auf flüssig oder nicht überhaupt nicht an. Versuche doch einmal, das Maximum aus deinem vorhandenen Equipment herauszuholen.



TomStg
Beiträge: 3839

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von TomStg »

@Savoy37

Wenn Du mit 25 Vollbildern/sec (=25p) filmst, ist natürlich klar, dass Deine Aufnahmen von schnellen Objekten sehr ruckelig aussehen. Du verzichtest dabei auf die Hälfte der möglichen Bewegungsauflösung von 50 Halbbildern/sec (=50i), die Deine Camera genauso gut kann. Und wenn dabei zusätzlich der Shutter höher als 1/50 eingestellt ist, wird das Zappeln der Bilder maximal heftig.

Bevor Du nach anderen Cameras schaust, beherzige vorher, was Dir 100%-Ansicht schrieb. Ausserdem empfehle ich Dir, dass Du Deine Camera auf 50i und auf einen festen Shutterwert von 1/50 einstellst. Du wirst stauen, wieviel besser danach Deine Aufnahmen aussehen.

Grüsse
Tom



Savoy37
Beiträge: 12

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Savoy37 »

Das Problem an 50i Aufnahmen ist aber, das unsere TFT-Monitore nicht mehr mit Interlace / Zeilensprungverfahren arbeiten.

Meine Filme werden aber auf Vimeo oder Youtube hochgeladen, da kommt man mit 50i in Konflikt.

Zitat wikipedia :

„Flachbildschirme auf Plasma- oder LCD-Technologie sind bauartbedingt durch träge Umschaltzeiten zur Zeit nicht in der Lage, im Zeilensprung-Modus zu arbeiten, und müssen daher das Bildmaterial vor der Darstellung deinterlacen und ggf. skalieren. Das ist problematisch, weil dadurch einerseits die Vorteile des Verfahrens verschenkt werden, andererseits Artefakte (Bildfehler) dazukommen, da Deinterlacing grundsätzlich nicht perfekt funktionieren kann. Konstruktionsbedingt beherrschen Flachbildschirme gegenüber den Elektronenstrahlröhren – bei denen ein Elektronenstrahl das Bild zeilenweise schreibt – auch die Technik einer parallelen Bildausgabe, dazu schreibt der Flachbildschirm ein Videosignal erst in einen Speicherchip, das Bild wird anschließend samt erkannter Bewegungen über eine Matrix parallel auf die Anzeigepixel ausgegeben. Für eine solche Technik sind aber derzeitige Flachbildschirme noch zu träge.“

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Inter ... eel%29.jpg

http://en.wikipedia.org/wiki/Progressive_scan

Es mag ja sein, dass es auf alte Fernseher sehr gut anzusehen ist.


Gruß Frank
Zuletzt geändert von Savoy37 am Sa 24 Dez, 2011 17:26, insgesamt 1-mal geändert.



Savoy37
Beiträge: 12

Re: Canon XH A1s - HDV 1440 x 1080/30p

Beitrag von Savoy37 »

100%-Ansicht hat geschrieben:Ich glaube, du solltest weniger über die Bildwiederholrate nachdenken, sondern eher über ein Stativ und die Grundlagen der Kamerabedienung. Bei der Wacklerei und Zoomerei wie in deinem Beispielvideo kommt es auf flüssig oder nicht überhaupt nicht an. Versuche doch einmal, das Maximum aus deinem vorhandenen Equipment herauszuholen.
Es ist nicht zu leugnen, dass das Filmen mir nicht perfekt gelingt! Das ist alles noch ausbaufähig. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut!

Auf solche Flugtagen bin selber aktiv am fliegen und filme zwischendurch mal die eine oder andere Flugeinlage von Freunden. Da kommt es schon mal vor, dass man keine ruhige Hand hat.
Ein Stativ ist nicht zu gebrauchen. Die Schwenks sind nun mal sehr groß, weil das Flugzeug mal in der Luft sehr große Distanzen hinlegt. Dazu kommt noch, dass ein Fangzaun die Sicht erschwert. Ich habe mir angewöhnt, dass ich ca.40-50m neben dem Piloten stehe. Da bekomme ich nun mal die Besten Aufnahmen.

Gruß Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05