senftube
Beiträge: 16

Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Rolf Hankel »

senftube hat geschrieben:Guten Morgen,

ich liebäugel mit einem LED-Dauerlicht (vielleicht von Manfrotto) um es besonders für Makroaufnahmen einzusetzen. Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können? Des Weiteren interessiert mich, ob sich bei der Mischung von LED- und Tagesslicht die Farben verändern.

Gruß
Senftube
Ich hab ein einfaches China-Led-Paneel welches sogar dimmbar ist und setze es bei ungünstigen Lichtverhälnissen mit meiner Canon HFS200 und HFg10 für Makroaufnahmen ein, funktioniert einwandfrei, auch keine Farbverfälschungen
http://www.ebay.de/itm/126-LED-Videoleu ... 3cb9b4cb16
Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhee
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



Xergon
Beiträge: 263

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von Xergon »

könntest auch mal in die neue "c't Hacks" reingucken, da gibt es ein selbstbauprojekt zum Thema led-beleuchtung



penkeler
Beiträge: 267

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von penkeler »

Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte. Die gibt es leider nur mit Tageslicht-LEDs.



rush
Beiträge: 15032

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von rush »

penkeler hat geschrieben:Für Makroaufnahmen brauchst Du Ringleuchte.
What?! :) wieso
keep ya head up



senftube
Beiträge: 16

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von senftube »

Vielen Dank schon mal für die Beiträge.
Ich habe gelesen, wenn man eine Makro-Ringleuchte nicht für Makro-Fotografien benutzt, sondern damit Schlagschatten der wolkenfreien Sonne beseitigen möchte, sollte man eher zu einer LED-Flächenleuchte greifen, weil die Lichtausbeute höher ist. Der Tip mit der c't-Bastelei behandelt LED-Taschenlampen und hilft mir draußen nicht wirklich weiter. Außerdem ist mein Basteltalent sehr begrenzt...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von B.DeKid »

Ich nutze bei Studio MaKro sachen SchwanenhalsLampen ( siehe Schreibtischlampen) die kann ich dann besser ausrichten.

Ring oder Zangen Blitz/Licht ist für draussen sehr gut und kann auch im Studio verwendet werden.


MfG
B.DeKid



CENTRIC AV-MEDIEN
Beiträge: 12

Re: Einsatz eines LED-Dauerlichtes im Makrobereich

Beitrag von CENTRIC AV-MEDIEN »

Für den Einsatz im Makrobereich ist eine Ringleuchte optimal.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51