Kameras Allgemein Forum



Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jörg
Beiträge: 10883

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Jörg »

Wenn ich mich recht erinnere, hat Leica nie die Linsen für Panasonic gebaut.
Sie wurden /werden von Pana/3rd parties nach den Richtlinien von Leica gefertigt, und haben die Erlaubnis von Leica, den Namen zu tragen.-



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Bernd E. »

MUK hat geschrieben:...Die neue AG Serie hat überhaupt keinen Hinweis auf den Linsenhersteller. Weiß da jemand näheres ?...
Angesichts des roten Rings möchte man ja fast einen anderen bekannten Hersteller dahinter vermuten, aber zumindest im Prospekt von AC130/160 steht noch groß "Panasonic Lens" auf der Fassung zwischen Schärfen- und Zoomring zu lesen.



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Aha, also Panasonic eigen also.



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Thema Ag AC 160 und Bildgestaltung:

Habe mich heute eingehend mit den Preseteinstellungen der AG AC 160 befasst.

Thema war das Bild sollte Schärfe gewinnen, ohne nachgeschärft zu wirken.

Nun bin ich zu folgendem Schluß gekommen.

Die Detailanhebung wirkt sich kaum aus. Hier kann man drehen wohin man will die Charakteristik des Bildes ändert sich augenscheinlich nicht viel.

Ähnlich verhält es sich mit der Detailfrequenz.

Hier sollte Panasonic per Firmwareupdate nachbessern !!! Die beiden oberen Funktionen sind eher Placebos, ohne große Wirkung !!


Einzig und allein die Vertikal-Detailanhebung sagt mir bei +2 etwas bei Linien im Bild.

Was mir sehr auffällt, ist, daß die CAM sehr lichtstarkt ist. Das hat aber auch seine Nachteile, den dadurch wirkt das Bild auch ziemlich flau. Hebt man nun den Schwarzwert an, je nach Lichtsituation zwichen + 3 und + 5 hilft dies natürlich den Kontrasten und das Bild wirkt ingesamt schärfer. Ob mir dabei immer der DRS gefällt ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Meiner Meinung nach, ist er nicht immer eine Bereicherung.

Zur Optik würde ich sagen, naja.....

Sicher sie ist lichtstark allerdings würde ich behaupten, daß sie erst ab Blende 2,4 scharf wird und ab 4,8 wieder abfällt.


Ebenso wirkt sie in der Anfangsbrennweite unscharf. (erstes Viertel)

Vergleiche ich nun die Bildquali mit einer XHA1, die nur 1440ér HDV kann,
würde ich sagen da fehlen ein paar Briesen. Die EX1 setze ich in etwa gleich. Vergleiche ich die Bilder mit der AX2000, würde ich sagen die Bilder der PANA sind lichtstärker und detailverliebter, aber auch nicht unbedingt schärfer. Wieviel Schärfe ein jeder mag, oder braucht ist aber eh Geschmackssache.

Was mich immer noch nicht befriedigt, ist der Autofocus. Ich brauche ihn zwar selten, aber wenn, dann sollte er knallen. Besser komme ich mit dem PUSH Autofocus zurecht. Hier sollte man aber nur kurz anpeilen und kurz auf den PUSH drücken. Bleibt man zu lange darauf wird er genauso nervös wie der AUTOFOCUS (wen wundert´s ).

In der Praxis mußte die 160ér bisher 2 mal ran. Ich muß sagen mit der Bedienung kam ich sofort klar. Aber wie ihr seht, am perfekten Look arbeite ich noch.

Groover was machen deine Erfahrungen mit der 250ér?
Zuletzt geändert von MUK am Sa 05 Nov, 2011 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von groover »

@MUK
ich bin da eigentlich ganz bei dir.

Da ich sowohl die XHA1 hatte, als auch mit der EX1 gearbeitet habe, sehe ich es genauso wie du.
Meine vorletzte Cam war übrigens die NX5 die ja fast gleich zur AX2000 ist.
Mein "bisheriges" Fazit:
Ich persönlich vermisse etwas Schärfe. (auch wie du sagst im ersten Viertel)
Das kann man jetzt sehen und drehen wie man will, aber mir fehlt da was.
Die Schärfehilfe durch verdoppeln des Bildausschnittes beeindruckt mich auch leider nicht und ich hätte gerne die rot umrandete Scharfstellhilfe.
Die Wölbung im Weitwinkelbereich fällt mir ausserdem unangenehm auf.

Ich muss aber nach wie vor gestehen, dass ich eine Kamera wie die HPX250 noch gerne zur AF101 dazu hätte.
Auch begeister mich die Bauform der Kamera und 10Bit 422.

Hast du eigentlich 160er Material das du zeigen kannst?
Ich hab nämlich sämtliches HPX250er Originalmaterial wieder gelöscht.

LG
groover



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Mich begeistert auch die Bauform sehr und das Handling beim Dreh ist klasse. Das mit der Schärfe, na ja. Langsam nähere ich mich den Einstellungen, die ich mag. Wobei man da zwischen Tageslichtsituation und dämmeriger Kunstlichtsituation unterscheiden muß. Wie ich schon sagte, eigentlich ist es Gejammer auf hohem Niveau. Man sucht halt immer in allen Bereichen die perfekte CAM. Die ist es aber nie. Ich denke in der Klasse, ist die AG AC 160 spitze und ich würde Sie eigentlich zu dem Preis immer wieder kaufen.

Fazit von mir:
Die AG AC 160 ist nicht perfekt, hat aber ein annähernd perfektes
Preis-Leistungs-Verhältnis.


Anfänglich dachte ich, die mangelnde Schärfe liegt am AVCHD Codec und wollte sie gleich gegen eine HPX250 eintauschen, aber wie ich von dir und anderen erfahren habe, ist bei der 250 der Schärfelook gleich.

Ich werde in nächster Zeit, wenn ich absolut mit den Einstellungen zufrieden bin, Material auf Vimeo stellen.

Viele Grüße



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Kameramensch »

Hey,

vielen Dank für die Infos. Eure Erfahrungen haben mir weitergeholfen. Ich denke ich entscheide mich auch für die AC 160, auch wenn es doch noch drei Monate dauert, bis ich das Geld zusammen habe.

Ich hoffe bloß, bis dahin gibt es keine Neuankündigung, sonst komme ich wieder ins überlegen und warte mich schließlich tot. Es kommt ja immer irgendetwas Neues. ;)



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von groover »

Das ja dann in kürzester Zeit ja auch gleich wieder Alt wird.
LG
Ali



Filmo

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Filmo »

Kameramensch hat geschrieben:Hey,

vielen Dank für die Infos. Eure Erfahrungen haben mir weitergeholfen. Ich denke ich entscheide mich auch für die AC 160, auch wenn es doch noch drei Monate dauert, bis ich das Geld zusammen habe.

Ich hoffe bloß, bis dahin gibt es keine Neuankündigung, sonst komme ich wieder ins überlegen und warte mich schließlich tot. Es kommt ja immer irgendetwas Neues. ;)
Gerade gesehen,vielleicht passend:


http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=32070032



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von groover »

Die wäre mir zu Alt :-)

Allerdings auch nicht ohne, wenn die neu schon 3360.- netto kostet.(nach unten scrollen)
http://www.videocation.com/Panasonic_AV ... order.html
LG
Ali



Filmo

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Filmo »

stimmt auch wieder,aber hier:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=32070032

ist doch auch einiges an Zubehör inkludiert sehe ich gerade...

aber interessiert mich auch nicht weiter,ist ja nicht meins...



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von groover »

....stimmt.
und auch nicht meins ..... :-)
LG
Ali



SaschaSchwarz
Beiträge: 16

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von SaschaSchwarz »

Ich hatte die AC160 ein Wochenende lang zum Testen und bin schwer enttäuscht. Ja, das Display ist deutlich besser geworden - gaukelt allerdings eine Schärfe vor, die das Endmaterial nach AVCHD-Kompression nicht bietet. Der 22-fach-Zoom ist beeindruckend, aber spielt zumindest in meinem Drehalltag nahezu keine Rolle. Ingesamt finde ich trotz Feinjustage der Settings (danke MUK) das Bildergebnis enttäuschend. "Seltsam" Farben, der Monitor meiner Testkamera ist grünstichtig, das 1080i50-Material wirkt matschig. Alles in allem finde ich derzeit kein Argument, meine HMC-151 zu verkaufen und mir statt dessen eine AC-160 zuzulegen. Dabei hatte ich mich sehr auf die neue Kamera gefreut ...

Habt Ihr andere Erfahrungen gemacht?



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Tja......... SaschaSchwarz .

In vielem was du in deinem Beitrag schreibst, muß ich dir recht geben.
Mein erster Eindruck von der AG160 war eigentlich genauso.

Ich dachte wauuu, was für ein Display -- was für eine Bildqualität, dann die Ernüchterung auf dem großen Schirm. Du hast recht das Display zeigt die Bilder schärfer, als sie wirklich sind. Leider kann man an der Schärfe des Displays nicht schrauben.

Auch ich kenne vom Hören-Sagen die Begeisterung der HMC-151 Nutzer.
Dann sollte man eigentlich denken, wenn eine Cam wie die HMC-151 nicht mal die physikalische Chipauflösung bringt um echtes Full - HD darzustellen, daß eine Nachfolger - CAM wie die AG160, die einen echten FULL-HD Chip besitzt, das mit der Schärfe doch besser hinbekommt?

Woran liegt es nun, das die Nutzer mit einer, auf dem Papier technisch unterlegenen HMC-151 zufriedener sind, als mit einer AG 160 ?

1. Der Chip? --- Kann es kaum sein.

2. Die Signalverabeitung ? -- Daran läßt sich bedingt schrauben (Menü)

3. Der Codec ? ---- Kann ich mir nicht vorstellen, daß ein aktueller Codec
schlechter ist, als einer, der zwei Jahre alt ist.

4. Die Optik? --- Ist der Marketinghunger nach dieser enormen
Brennweite von der Technik bestraft worden.

5. Die Politik? --- Laut den Werten auf dem Papier (gut für Marketing und
Verkauf) hat die 160 und die 250 das Zeug dazu alle
anderen Henkelmänner in den Ruhestand zu schicken. Das spricht auch für den ersten Testeindruck beim Händler. Man schaut auf´s Display, was die Cam im ersten Test zeigt und ist begeistert. dann wird das Teil gekauft, dann kommt die Ernüchterung und Panasonic rät, wenn die
Bildqualität nicht reicht, doch besser zur 371 oder höher zu greifen.

Es wäre nicht das erste mal in der Panasonicgeschichte, daß nach einem
viel zu guten "SemiPRO"-Modell die nächste Generation nachläßt, um nicht
die Profischiene aufzufressen. (Ich hoffe, das dies bei der GH3 nicht passiert)

Da ich nun aber von Anfang nicht glauben kann und will, daß Panasonic seine AG160 Nutzer schlechter stellen will, als seine HMC-151 Nutzer, habe ich mich daran gemacht an Punkt 2 zu schrauben.

Vorab glaube ich nicht, daß der Chip lausig ist, was mittlerweile klar ist,
ist daß die Optik Schwächen hat. Aber mal ehrlich, wenn eine Optik einen
vernünftigen Weitwinkel und darauf ein 22-fach Zoom setzen will, dann muß es irgendwo in diesem Brennweitenbereich Schwachstellen geben.
Ich denke Panasonic hat sich damit keinen Gefallen getan. Eine gut berechnetes 10 - Fach Objektiv hätte sicher mehr rausgeholt, läßt sich aber nicht so gut verkaufen. Nach langen Tests bin ich zu dem Schluß gekommen, daß die größte Schwachstelle das erste Fünftel des Witwinkelbereiches ist. Hinzu kommt, daß die Optik eigenartigerweise bei
22-fach an den Rändern abschattet. Nun wenn man das weiß, kann man sich danach richten, wenn man will und diese Bereiche der Optik meiden.

Ich habe auch in den letzten Tagen viel an den Einstellungen geschraubt.
Das mußte ich an meiner heute noch geliebten XH A1s auch tun, bis ich sie so hatte, wie ich das wollte. Der Unterschied zur XH A1s ist aber, daß ich viel mehr Möglichkeiten habe um an der Signalverarbeitung rumzuschrauben (was auch gefährlich sein kann).

Gut nun habe ich viele Einstellungen probiert und siehe da, man kann was am Look ändern. Allerdings versucht man erst mal, da ja der Schärfeeindruck zu flach ist, an den Schärfeparametern zu drehen. Das bringt nach ettlichen Versuchen nicht wirklich viel. Nach meiner Ansicht bringt es mehr den Schwarzwert etwas hoch zu setzen, je nach Lichtsituation bis + 3. Im winzigen Detail hilft es die Vertikalverstärkung etwas hochzusetzen bis + 4. Farbe etwas anheben +1. So finde ich die Aufnahmen recht knackig und wirklichkeitsnah. Was ein extremer Weichmacher ist, deshalb habe ich ihn in allen Presets ausgeschaltet, ist der Kontrastverbesser DRS. Das Teil hebt zwar recht gut die dunklen Bildteile an, sorgt aber auch für richtige Rauschfahnen, die das Bild flachen und soften.

Soviel zu meinen bisherigen Eindrücken. Wenn ich was neues habe, melde ich mich. Eines ist klar die AG160 ist kein Schärfemonster und wird es zumindest mit dieser Firmware nicht werden, aber man kann ein bischen was rausholen. Interessant wäre wirklich mal ein direkter
Vergleichstest mit der HMC-151.

Hat den jamand schon Erfahrung mit dem Autofocus ? Mit dem komme ich gar nicht klar. Der macht was er will, vor allem im ersten Drittel der Brennweite.



Jörg
Beiträge: 10883

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Jörg »

Ich bin vollkommen Deiner Meinung MUK, dass die Scenefiles ein reichhaltiges Reservoir jeglicher Beeinflussung sind. Dort wird der tatsächliche Character der cam bestimmt.
Das DRS abgeschaltet gehört habe ich hier schon zur 151 geschrieben, ebenfalls, dass die Wechselwirkungen der Presetschrauberei gut durchdacht sein dürfen.

Der Sensor ist sicherlich nicht lausig, aber halt ein MOS.
Meine kurzen Aufnahmen mit der 160 galten ausschließlich diesem Thema, die Reaktion der Anwesenden endeten in einem erstaunten_Sch..ße_
Mach mal Freihandnightshots mit eingestelltem OIS und maximalen zoom, dann zoome aus...Kirchturm mit beleuchteter Uhr ist ein Supermotiv.

Ich werde sicherlich nicht den Fehler machen, die cam nur aus den kurzen, eigenen Erfahrungen zu beurteilen, allerdings machen Aussagen anderer Nutzer meine Nachdenklichkeit nicht geringer.
Da kommen ganz sicher eigene, lange Versuche hinzu.

Und den Zoom der 160 hätte ich liebend gerne...



groover
Beiträge: 671

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von groover »

Jörg hat geschrieben: Ich werde sicherlich nicht den Fehler machen, die cam nur aus den kurzen, eigenen Erfahrungen zu beurteilen, allerdings machen Aussagen anderer Nutzer meine Nachdenklichkeit nicht geringer.
Da kommen ganz sicher eigene, lange Versuche hinzu.
Diese Aussage gefällt mir, da bin ich ganz bei dir.

In diesem Fall bin ich auch sehr gespannt was die ersten Tests sagen und wie sich die mit meinen, bzw. unseren Eindrücken decken.

LG
groover



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Erster Test der 250´er hier auf Slashcam.

Kurzergebnis:

Lowlight mäßig - Schärfe gut.

Na ja - mein Eindruck war eher ungekehrt.



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Kameramensch »

Wie lange hält denn eigentlich der Standardakku bei normalem Betrieb bei der 160?



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

ca. 2,5 Stunden



SaschaSchwarz
Beiträge: 16

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von SaschaSchwarz »

Hallo MUK

... und weil ich nicht nur über Panasonic meckern kann, sondern auch Fehler zugestehe, nun folgende Feststellung:

das hat mir alles keine Ruhe gelassen. Ich hab sogar inzwischen die HPX250 getestet. Und noch mal die AC-160 im Vergleich. Und habe noch mal an den Settings der 160er gespielt. Und inzwischen kann ich sagen: keine Ahnung, was ich beim ersten Test falsch gemacht habe. Nun sieht sie besser als als meine HMC-151. Seltsam, sehr seltsam. Ich kann es nicht nachvollziehen, aber ich muss meine Kritik wirklich zurück nehmen.



Jörg
Beiträge: 10883

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Jörg »

Ich kann es nicht nachvollziehen, aber ich muss meine Kritik wirklich zurück nehmen.
schon ne starke Nummer, die Klarstellung, alle Achtung.
Diese Eigenart ist nicht allgemein üblich, in dieser Zeit.

Meine Erfahrung mit den unglaublichen Möglichkeiten der scenefiles von pana cams, ist genau wie Deine; die einzelnen Parameter untereinander wollen erstmal zugeordnet und eingeschätzt werden.Dann angewandt , und bei anderer Gelegenheit auch noch modifiziert werden.
Wer das zu leisten imstande ist, wird absolute Traumergebnisse realisieren.



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Völlig Recht habt ihr !!!

Nach meinen ersten Tagen mit der AC 160 war ich schwer enttäuscht.

Mittlerweile hatte ich sie bei einigen drehs mit dabei und habe immer wieder
die einstellungen nachkorrigiert, mittlerweile bin ich voll des Lobes für diese CAM. Für mich der beste Henkelmann derzeit auf dem Markt.

das einzige was ich noch zu bemängeln habe, ist der schlechte autofocus.
Aber den brauche ich eh selten.



Jörg
Beiträge: 10883

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Jörg »

das einzige was ich noch zu bemängeln habe, ist der schlechte autofocus.
tatsächlich traue ich diesem Knaben auch nicht über den Weg, schon gar nicht bei lolite.
Aber ich habe solche cam auch nicht gekauft, um Automatiken zu nutzen...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich habe jetzt versucht alles zu Lesen aber ich habe es nicht ganz geschaft, falls jetzt was doppelt kommt, sorry.

Also es ging ja haüffig um die Focushilfe via Vergrößerung, ja die gibt es, hatte sie schon mal an, war dann aber nach den ersten eigenen settings weg. Ja der rote Rahmen ist gegenüber der NX5 ein Skandal, für nichts zu gebrauchen.
Die Schärfe und Qualität der Optik finde ich wohl als einziger hier Top. Ich arbeite eh immer mit sehr flachem Profil und finde das Bild sehr gut. Vielleicht hat so mancher probleme mit der Schärfe weil er ein schärfe Fenster gewählt hat, es aber nicht an die richtige Stelle positioniert hat. Ich arbeite viel über followfocus und bin mit den Ergebnissen gut zu frieden. Die NX5 hatte oft chromatische und ein recht unscharfes Bild. Muß aber auch sagen das man im ersten drittel Probleme hat den focus überhaupt zu finden, mit Moni gehts.
Aber machen wir uns nichts vor, jedes Lager hat seine Macken, super ist doch auch schon mal, das man sich jetzt mit dem Design nicht mehr zu verstecken braucht :-). Das mit dem Rauschen find ich etwas anders, sie rauchst zwar, wie alle irgendwie, aber sie bringt ganz wenig Farbrauschen mit, höchtens Luminazrauschen, das find ich aber ok. Meine alte NX5 war zwar ein echter lowlight Harry, aber hatte dafür viel Farbrauschen, was nicht schön ist. Hatte kurz die 250er, ausser das oben der Griff aus Druckguss und nich aus Kunstoff war und ich nicht so recht mit den Codecs und Formaten klar kam, konnte ich kein Unterschied feststellen, auf die schnelle.

Ich stelle meine settings wie bei der 5DII immer auf recht Neutral und low, dann gibts auch nicht soviel Rauschen.

Ach ja die Überschrift: ja finde ich schon, warum nicht. Viele gute features für nicht soo viel Geld.



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

Hallo klusterdegenerierung,

was meinst du mit Focuslupe (Vergrößerung) hattest du schon mal an und war dann nach den ersten Settings weg ??

Ich habe an der 160,er noch keine Focusvergr-Funktion gefunden, außer den
eventuellen Umweg (der aber nicht gerade schön ist) über den digitalen Zoom Extender.

"Ja der rote Rahmen ist .. ein Skandal, für nichts zu gebrauchen. " - Ganz meiner Meinung. Eigentlich sind die ganzen Focushilfen nicht zu gebrauchen inkl. der Autofocus. es ist zwar richtig, daß ich eine solche CAM nicht wegen den Automatiken kaufe, aber die, welche drin sind, sollten wenigstens befriedigend sein und nicht ungenügend. Aber vielleicht wird ja mit dem Firmwareupdate im Frühjahr 2012 da etwas gerade gebogen. Mir würde schon die Focusvergrößerung reichen.

Zum diskreten Rauschverhalten gebe ich dir recht. Da ist die CAM wirklich prima.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

aha, es soll schon ein update geben? Definitiv? Für was?
Ja also 100pro kann ich es nicht mehr sagen aber ich hatte beim testen wie und wo auch immer eine vergrößerung von ca. 200-250% erwischt, wäre auch möglich wenn sie schon so einen großen digizoom hat. Ich finde es nur nicht mehr und jetzt einen reset zumachen wo ich sie mir gerade so schön kuschelig mach :-)
Ich finde ja mit dem Hintergrund das ich von Sony gewechselt bin, die over & undercrank funktion um einiges professioneller als dieser slomopixelsalat bei der NX5, auch die dynamic Möglichkeit finde ich toll, sowie die cineprofile die besser sind als die Broadcasts bei der NX5.
Was ich jedoch wirklich lächerlich finde ist die Angabe: 4 ND Stellungen ??? hahaha witzig, ist so wie wenn Du Dir ein 6 Gang Auto kaufst und hast 5 Gang plus ausgekoppelt/Leerlauf!! Ich hatte mich schon auf ein Schnuff mehr ND gefreut und dann das ;-)

Nächste Woche hat sie ihren ersten richtigen Jobeinsatz im indoor mit und ohne Licht setzen, bin mal gespannt ob ich die 5DII im Koffer lasse.

Die zur Zeit grassierenden testvideos auf Vimeo und youtube sind meiner Meinung nach alle nicht für eine Kaufentscheidung, Geschweige denn Fernbeurteilung zu gebrauchen. Alleine das haptische, sie ist in der Hand ganz anders als sie in den Videos ausschaut.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von Bernd E. »

klusterdegenerierung hat geschrieben:...es soll schon ein update geben? Definitiv? Für was?...
Bisher kann die Kamera 1080p50 nur ohne Ton, und mit der neuen kostenlosen Firmware, die im Frühjahr kommt, geht's dann auch mit Ton. Nachzulesen in der Pressemitteilung von Panasonic oder auch ganz aktuell hier bei slashCam.
klusterdegenerierung hat geschrieben:...Was ich jedoch wirklich lächerlich finde ist die Angabe: 4 ND Stellungen ??? hahaha witzig, ist so wie wenn Du Dir ein 6 Gang Auto kaufst und hast 5 Gang plus ausgekoppelt/Leerlauf!...
Panasonic übernimmt hier nur die bei Schulterkameras üblichen Bezeichnungen: Die haben meist ein ND-Filterrad mit vier Einstellmöglichkeiten, wovon 1 ein Klarglas und 2 bis 4 dann die drei Graufilter sind.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie ihr schon Befürchtet habt war es wohl tatsächlich"nur" die Digizoom Usertaste! Dennoch muß ich sagen wenn man es denn bei 2x belässt, erfüllt es den selben Zweck, nervig nur das man um wieder zurück zu kommen alle Werte erst einmal durchsäppen muß.

Seit ihr alle in den Urlaub gefahren? Erst reges Treiben, jetzt bin ich hier lost in Space? ;-)



MUK
Beiträge: 304

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von MUK »

So mache ich es auf auf User Taste den Digi-Zoom und bei zweifach einstellen, wobei da das Bil schon ganz arg soft ist. Das mit dem zweimal weiter klicken ist leider nervig aber nicht zu ändern.

Welche Art Aufnahmen hast du mit der 160 schon gemacht ??



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

Außer ein bischen rumgepfummelt und die üblichen Tests noch keine, denn ich habe sie erst 3 Tage.
Dienstag hab ich einen Job damit und dann mal schauen ob ich meine alte NX5 vermisse oder froh bin das ich die neue hab. Das mit dem Autofocus ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. Ich mach zwar nicht so viel damit aber wenn wärs blöd wenns nicht läuft, is ja klar.
Auch jetzt ist mir im Vergleich aufgefallen das sie Materialtechnisch nicht so Hochwertig ist wie die NX5. Der Plastiksucher der an eine aiptek cam erinnert ist echt der Hit :-(
Was mir jetzt auch voll auf die Mütze geht ist die positionierung des Focusschalters, immer wenn wenn dahin greifen will ist der Moni im weg, für Leute die häufig die push Taste benutze ein echter Irsinn, hätten Prima oben neben der ois Taste gepasst, es sei denn es geht Mechanisch nicht anders.

So hat man wohl immer pro und cons.

Hast Du schon was gefilmt?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

@ MUK

Bist Du schon mit Deinen Einstellungen weiter gekommen?
Vielleicht können wir ja mal sharen?

Gruß



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Panasonic Ag AC 160 die neue Hoffnung ???

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe folgendes bei CreativeCow gefunden, zum Thema Autofocus:

Re: HPX250 Backfocus Issue?
by Steve Cooperman on Oct 25, 2011 at 9:57:47 pm

This is not a defect. The lens can zoom all the way in (616mm) as close as 3 feet without a close up filter. In this position, the optics are in a macro focus mode. In this situation, the lens cannot hold focus for a few mm’s when zooming out. When the lens is zoomed all the way in (616mm) at 6 feet, the lens can hold focus when zooming out to full wide (28mm). In this position, the optics are not in a macro mode.

The point is, this is not a back focus problem. This is the unique ability of having a 22x wide lens on this great new camera.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:40
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 18:36
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54