Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Suche Glidecam, Steadicam



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
MBV
Beiträge: 272

Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von MBV »

Ich suche eine Glidecam. Am besten die Glidecam HD-2000, es gehen aber auch andere Modelle.

Einfach mal alles anbieten.

LG mo :)



luki_b
Beiträge: 117

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von luki_b »

Interesse an einer Glidecam 2000 pro?

--> lukas [at] bernert [punkt] at



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von thsbln »

Meine Glidecam HD-2000 kannst Du für 400,- € + Porto haben - wurde nie draussen benutzt und drinenn hab ich nur herumprobiert und nix damit auf die Reihe bekommen.

Gruß
Thomas
tomassini at web.de
損したくないあなたはここで買おう



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von domain »

thsbln hat geschrieben:....und drinnen hab ich nur herumprobiert und nix damit auf die Reihe bekommen.
;-)
Das ist völlig normal. Habe mein System auch gebraucht gekauft, gut austariert und damit herinnen schon was zusammengebracht. Aber dennoch würde ich es wieder weiterverkaufen, wenn es mir nicht zu blöd wäre.
Und so geht es dahin, der eine kauft und probiert diese ausgemachte physikalische Fehlkonstruktion, der nächste ist ganz geil drauf, kauft sie dem Vorgänger ab und bald danach will er selbst wieder verkaufen.
Mit ständiger Übung kann es sogar funktionieren, etwa so viele Sekunden lang wie mit einem wackeligen Heli.
Beide Systeme sind für Amateure aber ungeeignet und leichte Helis mal generell.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

Warum "ausgemachte physikalische Fehlkonstruktion"? Bei mir funzt es astrein, vor allem wenn ich regelmässig übe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von domain »

Weil es kein stabiles, sondern ein sich selbst stabilisierendes System ist. Aber der Vorgang der Stabilisierung durch Einpendeln ist deutlich erkennbar, sofern man nicht mit wachem Geist und mit der Hand dagegen anarbeitet :-)



thsbln
Beiträge: 1696

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von thsbln »

domain hat geschrieben:
thsbln hat geschrieben:....und drinnen hab ich nur herumprobiert und nix damit auf die Reihe bekommen.
;-)
Das ist völlig normal. Habe mein System auch gebraucht gekauft, gut austariert und damit herinnen schon was zusammengebracht. Aber dennoch würde ich es wieder weiterverkaufen, wenn es mir nicht zu blöd wäre..
:-)

Bisher war es mir auch zu blöd, aber nun ja... Davon abgesehen: pilpop kann mit dem kleineren Modell verdammt gut umgehen, es geht also.
損したくないあなたはここで買おう



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

domain hat geschrieben:Weil es kein stabiles, sondern ein sich selbst stabilisierendes System ist. Aber der Vorgang der Stabilisierung durch Einpendeln ist deutlich erkennbar, sofern man nicht mit wachem Geist und mit der Hand dagegen anarbeitet :-)
Selbststabilisierend? Einpendeln?

Eher ein Tiefpass 😉



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von domain »

Geh mit dem Steady mal in eine scharfe Kurve und bleib dann spontan stehen. Wenn du das System sich selbst überlässt, dann wirst du zwei Dinge beobachten können:
1. in der Kurve legt sich die Kamera wie ein Motorrad hinein, der Horizont kommt aus dem Lot
2. beim Stoppen wird die Kamera in den Himmel schauen wollen

Wenn du nun nicht eingreifst wird sich die Steadycam mit langsamer Pendelfrequenz wieder selbst aufrichten bzw. einrichten.
Um u.a. Punkt eins und zwei zu verhindern, muss man also bewusst gegensteuern und das braucht viel Übung.
Es gibt aber schon auch wirklich stabile Systeme z.B. die Gyro-Stabilisierung der Kanone vom Leopard Schützenpanzer, der auch in voller Fahrt schießen kann.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

Deine Vorschläge entsprechen nicht dem üblichen Vorgehen beim Drehen mit einer Steadicam. Eine Steadicam überlässt man niemals sich selbst und es ist auch kein Motorrad. Bei einer Droptime (Selbstaufrichtungszeit) von ca. 3 Sekunden und einem Gewicht von 8 kg, ist von dem von dir beschriebenen Verhalten nichts zu merken. Das System versucht eher den einmal eingeschlagenen Weg zu folgen und muss mit sanfter Gewalt bei einem Stop daran gehindert werden. Der Operator kann gern eine scharfe Kurve laufen. Er läuft dann eben einmal um seine Kamera herum, stopt sie und schiebt sie in die neue Zielrichtung. Dieses Verharren auf einem eingeschlagenen Weg ist einzig durch die Trägheit des Systems begründet.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

domain hat geschrieben:Geh mit dem Steady mal in eine scharfe Kurve und bleib dann spontan stehen. Wenn du das System sich selbst überlässt, dann wirst du zwei Dinge beobachten können:
1. in der Kurve legt sich die Kamera wie ein Motorrad hinein, der Horizont kommt aus dem Lot
2. beim Stoppen wird die Kamera in den Himmel schauen wollen

Wenn du nun nicht eingreifst wird sich die Steadycam mit langsamer Pendelfrequenz wieder selbst aufrichten bzw. einrichten.
Um u.a. Punkt eins und zwei zu verhindern, muss man also bewusst gegensteuern und das braucht viel Übung.
Habe es gerade mal ausprobiert. Die Kamera beschreibt nur eine Kurve, wenn ich dem Sled einen Drehimpuls gebe. Wenn ich dann loslasse und stoppe, dreht sich die Kamera um die eigene Achse.



domain
Beiträge: 11062

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von domain »

Die Theorie einer Steadycam beruht auf einem langsam schwingenden Pendel, also praktisch auf einem trägen Stehaufmännchen. D.h., dass der Schwerpunkt des Gesamtsystems knapp unter dem Gelenk liegt und damit fangen alle Probleme an. Nachdem ich dieses simple physikalische Grundgesetz mal kapiert hatte, bestätigten auch alle weiteren praktischen Versuche die Unvollkommenheit derartiger Systeme. Ich bestreite aber nicht, dass es mit Gegensteuern und einiger Übung durchaus zu ansehlichen Ergebnissen kommen kann.
Eines ist jedenfalls mal sicher, dass viele Erwartungen von Neuanschaffern nicht erfüllbar und damit keinesfalls Slider, Dollies oder Kamerakräne ersetzbar sind.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

domain hat geschrieben:Eines ist jedenfalls mal sicher, dass viele Erwartungen von Neuanschaffern nicht erfüllbar und damit keinesfalls Slider, Dollies oder Kamerakräne ersetzbar sind.
Volle Zustimmung! Jedes Werkzeug hat seinen Zweck und der Umgang damit muss erlernt werden.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von -ssSonyY- »

domain hat geschrieben: Eines ist jedenfalls mal sicher, dass viele Erwartungen von Neuanschaffern nicht erfüllbar und damit keinesfalls Slider, Dollies oder Kamerakräne ersetzbar sind.
Richtig. Ersetzbar sind sie für AMATEURE nicht - Das ist vermutlich auch der Grund, warum es den Beruf Steadicam Operator gibt... ;-)

Einfache Fahrten sind mit dem nötigen know how und ein wenig übung zu machen! Leider vernachlässigt so gut wie jeder einiges an theoretischem Wissen, wenn er beginnt, mit so einem system zu arbeiten...

Das Wissen, wann man aktiv eingreifen muss, wann man die Steadicam arbeiten lassen muss und wann die Hand nur passiv "da sein muss" - macht alles aus... Und das ist natürlich schon viel Erfahrung...
Somit - üben, wenn mans wirklich will - ansonsten wirds kein großer Unterschied zur Handkamera....



wmohr
Beiträge: 8

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von wmohr »

Verkaufe ein 2000 Pro. Bei Interesse einfach melden:

wolf-mohr ( at ) t - online ( punkt ) de



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von motor-tv »

Richtig. Ersetzbar sind sie für AMATEURE nicht - Das ist vermutlich auch der Grund, warum es den Beruf Steadicam Operator gibt... ;-)

Klavierspieler sind klar im Vorteil :-) Es amüsiert mich immer wieder, wenn oftmals bei Verkäufen geschrieben wird "nach einer Woche üben hat mans drauf" ... Schon mal versucht, mit einer Steady bzw Glidecam von einem Tisch zu springen ohne dass man es merkt? DANN hat man es drauf. Der Steadicam Operator - wirklich ein eigener Berufszweig - ist Rar und gut bezahlt. Ich spreche jetzt nicht von den 500 Gramm Camcordern auf einem 200 Euro System, sondern von den "Großen". Und da ist ein zweiter (oder auch dritter) Mann unabdinglich.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von jazzy_d »

Wenn es pendelt hat es unten zu viel Gewicht.

Also Gewicht reduzieren oder Gewicht-Arm verkürzen.

Optimal sind ca. 3 Sekunden droptime (von horizontal bis zum ersten mal vertikal). Je schneller, je mehr zuviel Gewicht ist unten.

Und natürlich bedient man so ein Teil immer zweihändig.

Also zuerst schauen, dass es einigermassen im Lot ist, dann Gewicht bzw. Gewicht-Arm anpassen für 3sek drop, dann wieder schauen, dass alles schön senkrecht ist. Alle beweglichen Teile (Kabel, Objektivdeckel etc.) abnehmen oder fixieren. Schon die kleinste Gewichtsverlagerung bringt das Teil aus dem Gleichgewicht. Und vorallem ohne viel viel Übung klappt das sowieso nie.

Je schwerer je stabiler (es geht ja unter anderem um die Masseträgheit).

gruss



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

motor-tv hat geschrieben:Schon mal versucht, mit einer Steady bzw Glidecam von einem Tisch zu springen ohne dass man es merkt? DANN hat man es drauf.
Na ja, von der Übung habe ich bisher noch nichts gehört. Als "Lektüre" könnte ich die Blu-ray "Nine Lives" empfehlen. Die Leute haben es richtig drauf. Jeder der Kurzfilme wurde in "einem Rutsch" gedreht. Ein Fehler in der 12. Minute und man fängt von vorne an.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

jazzy_d hat geschrieben:... Also zuerst schauen, dass es einigermassen im Lot ist, dann Gewicht bzw. Gewicht-Arm anpassen für 3sek drop, dann wieder schauen, dass alles schön senkrecht ist. Alle beweglichen Teile (Kabel, Objektivdeckel etc.) abnehmen oder fixieren. Schon die kleinste Gewichtsverlagerung bringt das Teil aus dem Gleichgewicht. Und vorallem ohne viel viel Übung klappt das sowieso nie.

Je schwerer je stabiler (es geht ja unter anderem um die Masseträgheit).

gruss
Und wenn dann alles im Lot ist, einfach mal das Sled um 180 Grad drehen (Don Joan) und wenn es dann noch stimmt: Glück gehabt. Jetzt kann man sich noch der dynamischen Balance widmen...



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von jazzy_d »

Wieso "Glück gehabt"? Wenn alles fixiert ist (keine lotterneden Teile), spielt es ja wohl keine Rolle ob ich geradeaus oder um 180 Grad gedreht agiere. Die Gewichtsverteilung ist so oder so immer gleich. Man dreht ja nie nur die Cam oder nur die Gewichte sondern immer alles zusammen.

gruss



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von Bilderspiele »

jazzy_d hat geschrieben:Wieso "Glück gehabt"? Wenn alles fixiert ist (keine lotterneden Teile), spielt es ja wohl keine Rolle ob ich geradeaus oder um 180 Grad gedreht agiere. Die Gewichtsverteilung ist so oder so immer gleich. Man dreht ja nie nur die Cam oder nur die Gewichte sondern immer alles zusammen.

gruss
Wenn das Gimbal nicht ordentlich justiert ist, stimmt die Balance bei 180 Grad oder auch schon 90 Grad nicht mehr. Das Gimbal liegt dann nicht rechtwinklig zur Sled-Achse.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Suche Glidecam, Steadicam

Beitrag von -ssSonyY- »

jazzy_d hat geschrieben:Wieso "Glück gehabt"? Wenn alles fixiert ist (keine lotterneden Teile), spielt es ja wohl keine Rolle ob ich geradeaus oder um 180 Grad gedreht agiere. Die Gewichtsverteilung ist so oder so immer gleich. Man dreht ja nie nur die Cam oder nur die Gewichte sondern immer alles zusammen.

gruss
Leider ganz und gar nicht!!! ;)
Das mit der dynamischen Balance ist wirklich ein ziemlicher Hund^^
(Egal, ob 1kg oder 35kg...)
Aber es geht auch, ohne dass die steadicam dynamisch ausbalanciert ist... Die meisten profis legen nicht den größten Wert drauf (so mal auch nicht immer die zeit dafür da ist...)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Mo 19:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Mo 19:10
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von tehaix - Mo 16:15
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Jott - Mo 13:28
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Mo 12:00
» LOG-Frage
von cantsin - Mo 9:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33