slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder von rudi - 9 Nov 2011 15:15:00
>Bei der HDC-Z10000 kombiniert Panasonic zwei separate Objektive für FullHD 3D-Aufnahmen mit viel manueller Kontrolle. Und gibt damit erstmals 3D-Filmern ein brauchbares Werkzeug unter 20.000 Euro in die Hand...
zum ganzen Artikel



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jitter »

Danke für den aufschlussreichen Test.
Hoffentlich legt Panasonic noch eine reine 2D-Ausführung des Z 10000 nach. Noch ein paar Hundert Euro preiswerter und vor allem mit Filtergewinde am Objektiv. Das schöne Stück scheint ohne eine Lüfter auszukommen. Oder habt Ihr vergessen, das zu erwähnen?



MMM
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von MMM »

3500 € sind etwas viel für eine vergrößerte SD-909 mit 3D-Modus. Nichts für ungut.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Frank B. »

@Jitter

Panasonic hat, was Du suchst. Zwar nicht unbedingt billiger, dafür mit Drittelzollchips. Beide Cams liegen z.Z. auf einem ähnlichen Preisniveau.

https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... AC130.html



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jitter »

Danke für den Tipp, Frank, aber da sind doch eine Menge Unterschiede, nicht zuletzt beim Preis.
Verblüffend übrigens das geringe Interesse am Z 10000 im Anschluss an den Test. Ich bin mir sicher, handelte es sich um ein reines 2D-Gerät für 2700€ würden sich Stellungnahmen überschlagen und Fragen gestellt, wo das Teil schon angeboten wird.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Vielleicht sind die Leute müde, die Diskussion zu führen, bei der nach 3 Postings ohnedies immer nur wieder kommt, dass irgendwem 3D halt so gar nicht interessiert, weil .... bla bla bla.

Ich halte das Gerät für duchaus interessant, weil es im Vergleich zu einer Sony TD10 und einer JVC TD1 universelle Einstellmöglichkeiten bietet. Und es kann im Gegensatz zu diesen Geräten 1080 24p, das 1080 50i ist für eine 3D Blu Ray unverändert ein wenig probelematisch. Und wir haben eine professionelle Tonsektion dabei. Der fehlende ND-Filter ist vielleicht weniger toll, vor allem weil es eben erst wieder Vorsätze von Drittanbietern brauchen dürfte.

Zum Preis meine ich, dass man auch alternativ 2 1080 50p Consumer-Camcorder mit einem 3D rig und einem Controller einsetzen kann. Nimmt man da Camcordre mit manuellen Einstellmöglichkeiten ist man auch nicht wirklich billiger, hat aber den Vorteil einer variablen Stereobasis (was in Wirklichkeit bei dem Geräte wie auch den beiden anderen genannten Geräten unverändert der Hauptnachteil ist - die fixe Stereobasis). Kann man damit leben, dass so ein Geräte primär beim Filmen mit Menschen von Interesse ist, und weniger für Naturfilmer des Grand Canyons, dann ist das aber meines Erachtens verschmerzbar. Und bei einem Listenpreis von 3500 Euro dürfte sich der Strassenpreis wohl bei den 3000 Euro einpendeln.

Bei unabhängigen Kameras kommt halt auch der Aufwand dazu, den man hat - bis die Geräte justiert sind (oder man nimmt ein absolut professionelles 3D rig, dann kostets aber schnell um die 1000 Euro auch nur für sbs Rigs, Spiegelrigs sind noch teurere). Der Gewichtsaufwand, nach dem sich das eigentlich nur auf einem Stativ auszahlt - oder ein großes Steadycam mit Jacke, was auch nicht unbedingt immer lustig beim Filmen ist.

Also in Summe ist die Sache für 3D interessiert durchaus von Interesse, vor allem wegen der leichteren Mobilität beim Filmen bei einem Event Video. Die Verbeitung des Materials ist über Vegas Pro 10 oder 11 kein großes Thema, sogar der PD10 kann das wohl problemlos.

Für den Nicht-3D-Interessierten - nun, da bieten sich vielleicht auch anderen Lösungen an.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Frank B. »

Jitter hat geschrieben:Danke für den Tipp, Frank, aber da sind doch eine Menge Unterschiede, nicht zuletzt beim Preis.
Gern geschehen ;) , aber der Preisunterschied ist gar nicht so groß, da die AG-AC 130 schon deutlich unter Listenpreis angeboten wird.

Sieh mal z.B. hier (etwas nach unten scrollen):

http://www.videocation.com/Panasonic_AV ... order.html

Zuzüglich MwSt. sind das rnd. 3500,- Euro



Jan
Beiträge: 10118

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jan »

Videoaktiv hat gerade auch die Z 10000 Film Präsentation online gestellt.

An dieser Kamera gibt es unzählige Verbesserungen und wirklich viele manuelle Einstellungen im Vergleich zu einer Sony oder JVC 3 D Kamera.

Wer hat den XLR, einen Blendenring, Zoomring, AF Ring, eine reichhaltige Bild und Farbkorrektur und kann 3 D filmen für den Preis ?

VAD Panasonic Z 10000



VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von wolfgang »

Die ersten Bestellungen laufen an, über die Profischiene bei Panasonic. Wenn alles klappt habe ich mein Geräte bereits Ende nächster Woche. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10118

Re: Test: Panasonic HDC-Z10000 - FullHD 3D Camcorder

Beitrag von Jan »

Sehr gut - dann wollen wir Testaufnahmen aus Wien sehen !


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50