Postproduktion allgemein Forum



welche software anschaffen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bora_moskito
Beiträge: 33

welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

hallo @ all

eigentlich gehört meine frage in die rubrik "software".

leider gibts es da keinen themenbereich "allgemein"

daher versuche ich hier mal mein glück.

vorab, ja, ich habe die sufu verwendet ... und nach ca. 12 std lesen auf mehrere tage verteilt :-))) bin ich aber auch nicht zu einer entscheidung gekommen...

das gleiche gilt z.z. noch für den passenden pc-kauf, da laufen aber schon die angebote und vegleiche

es wäre sehr ärgerlich 1000€ für nen pc auszugeben, wenn dann die ausgewählte SW nicht passt, bzw. umgekehrt

nun gut, ich suche eine software mit der ich AVCHD- filme bearbeiten kann

ich bin an keine marke/hersteller gebunden und preislich sollte die SW nicht 120€ überschreiten...

verwendung: hobbybereich , so 1 video im monat, dauert 30min ca.

der tip ... teste doch mal CSx oder magix deluxe xm ist sehr hilfreich, aber da der rechner noch nicht dafür vorhanden ist ....

nun ja , ich dreh mich im kreis

der pc wird hoffentlich so ausfallen das jede SW läuft, oder was gibts zu beachten

habt ihr ne pro und contra liste für die verschiedenen SW-programme?

ich habe vor 7 jahren mal ne zeit mit ulead videostudio recht intensiv gearbeitet, das war nach der einarbeitungszeit, die wohl jede SW erwartet, recht angenehm, aber mit den heutigen möglichkeiten bei weitem nicht mehr zu vegleichen

ich danke euch recht herzlich für die unterstützung



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: welche software anschaffen

Beitrag von RUKfilms »

mhhh...das ist in etwa so als würdets du dir ein auto kaufen wollen und suchst nun schon die passenden felgen oder sonstiges tuningzubehör. da du nicht weisst welches auto kannst du auch nicht sagen welche felgen.

allerdings hast du einen entscheidenden vorteil gegenüber dem autokauf. auf einem 1000 euro pc sollte eigentlich jede schnittsoftware für 120euro laufen!
für was du dich entscheidest ist einfach geschmackssache. ich mag zum bsp dürum mit cocktailsosse und mein kollege mag lieber die knoblauchsosse.

also warte ab bis die kiste (pc) da ist und dann lade dir die verschd. testversionen runter. ich meine bei 120euro ist die auswahl doch eh sehr begrenzt?! (bin kein pc user)
lieber reich und gesund als arm und krank



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche software anschaffen

Beitrag von wolfgang »

Es sind wohl die üblichen Verdächtigen, die hier in Frage kommen. Bei AVCHD wäre noch wichtig zu unterscheiden, ob du von 1080 50p sprichst oder "nur" von 1080 50i - weil nicht alle Programme bereits 1080 50p können.

Und ein weiterer, relevanter Unterschied im PC könnte sein, ob du eine Software nimmst die CUDA Unterstützung hat oder nicht - dann gehts nämlich um die Auswahl der Grafikkarte.

In dem von dir genannten Preisbereich fallen mir halt folgende Produkte ein:

- Vegas Moviestudio HD Platinum 11
- Neo 3
- Powerdirector 10

das wären meine Empfehlungen. Weiters gibts natürlich
- Magix
- Pinnacle Studio
- Premiere Elements
und sicher noch andere.

Noch etwas: was hier "besser" oder "schlechter" ist, liegt oft im Auge des Betrachters. Daher kommt an dieser Stelle üblicherweise der Ratschlag, vor dem Kauf seinen PC mit einer guten Imagesoftware wie etwa Trueo Image zu sichern (sollte man eh immer haben); dann die Testversion deiner Wahl aufspielen, und damit ein wenigs spielen. Das Image ist wichtig um die Testversionen wirklich wieder restlos los zu werden - manche Programme richten im System einiges an, was mit einfacher Deinstallation nicht mehr so leicht weg zu bekommen ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: welche software anschaffen

Beitrag von domain »

Du wirst sehen, dass du dich auch nach div. Antworten hier im Kreis drehen wirst, weil verschiedene NLE etwa zu diesem Preis vorgeschlagen werden.
Den Zeitaufwand von 12 Tagen des Recherchierens ohne Conclusio kannst du zu deinen persönlichen Opportunitätskosten zählen. Bei denen geht es nämlich nicht darum, die beste Alternative zu finden, sondern möglichst viele auszuschließen und das ist mühsam :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche software anschaffen

Beitrag von carstenkurz »

Kann mich auch nur dem Vorschlag von Wolfgang anschließen.

PC kaufen, und ich würde ne Nvidia Grafik vorschlagen. AVCHD Testmaterial besorgen. Mit TrueImage die Basiskonfiguration sichern und dann soviele Demos wie möglich antesten. Speziell was das flüssige Arbeiten mit AVCHD angeht sollte sich aber ohnehin sehr schnell die Spreu vom Weizen trennen lassen, auch wenn man speziell daraufhin nochmal sehr intensiv die Tests und das Forum durchforstet.


- Carsten
and now for something completely different...



bora_moskito
Beiträge: 33

Re: welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

das geht ja schnell hier , SUPER



oh man bin ich fertig ... ich hab bereits deutlich zuviel gelesen...

der preis für die SW sollte bei etwa 130€ liegen, sonst würde ja

Magix Video deluxe MX Premium

herausfallen.



danke schonmal für die ersten infos

@Imagesoftware
werde ich mir besorgen

@50i / p
meine cam (SD66) macht "nur" 50i, wusste nicht, das es auch p gibt

@cuda
die vielleicht gekaufte Nvidia Geforce GTS 450 unterstützt CUDA und Magix Video deluxe MX Premium bietet es an


hiermal meine PC auswahl, vielleicht habt ihr da ja noch nen guten tipp für mich


Prozessor
Intel Core i5-2500
FC-LGA4
oder vielleicht doch n i7 ???

CPU Lüfter
be quiet Dark Rock Advanced C1

Mainboard
Gigabyte GA-Z68AP-D3

RAM
Corsair DIMM 8GB DDR3-1333 Quad-Kit
CMX8GX3M4A1333C9, XMS3

Netzteil
be quiet! Pure Power L7 530W
2x PCIe

Garfikkarte
ASUS ENGTS450 DirectCU OC/DI
NVIDIA GeForce GTS 450

1.Festplatte
G.Skill Phoenix EVO 2,5" SSD 115 GB
(SATA 300, FM-25S2-115GBPE)

2.Festplatte
Hitachi HTE545025B9A300 250 GB
SATA 300, Travelstar 5K500.B, 24/7

RAID
notwendig ???

Optisches Laufwerk
Sony Optiarc BD-5300S

Gehäuse
Cooler Master Sileo 500

Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Professional
64-Bit OEM


das mit dem auto und der felge mag hier vielleicht stimmen, aber n autokauf ist einfacher !!! ;-)

ob ich als leihe oder hobbyuser später überhaupt einen untrschied feststellen werde ist natürlich fraglich, aber wenn man sich schon mit dem thema beschäftigt und insgesamt dann über 1000€ für mal ein paar videos schneiden ausgeben will/müss sollte man im anschluß nicht feststellen, das man doch das falsche gekauft hat...

vielleicht ist es aber auch so, das durch das ganze stöbern im netz der leihe nur verunsichert wird



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche software anschaffen

Beitrag von carstenkurz »

RAID ist nicht nötig.

Viele Aspekte der Software sind nicht so arg wichtig, aber gegenwärtig ist nunmal das flüssige Arbeiten mit AVCHD das Knackpunkt. Die Software kann noch so toll sein, wenn das nicht gewährleistet ist, machts keinen Spaß.


- Carsten
and now for something completely different...



bora_moskito
Beiträge: 33

Re: welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

das flüssige Arbeiten mit AVCHD soll ja das ziel sein

ich möchte,wenn ich mich schon an den blechdeppen setzte zumindest etwas spaß haben beim ein/arbeiten mit der SW

welche SW kannst denn empfehlen oder tuen die sich da alle nicht viel... bzw. in wieweit spielt die HW performance da ne rolle ...
n i5 oder i7 prozessor mit ner guten ext. grafikkarte und ner ssd als platte sind doch schon gute vorraussetzungen, oder ...

leider ist es halt scheinbar sehr mühselig die komponenten passend aufeinadner abgestimmt zu kaufen

ich sag´s ja , n auto kaufen is einfacher



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche software anschaffen

Beitrag von carstenkurz »

Die Hardware ist weniger das Problem, meiner Meinung nach. SSD dürfte in der Praxis bei der eigentlichen Bearbeitung kaum was bringen. Die macht das System zwar grundsätzlich etwas zackiger, aber die wird ja eh nicht groß genug sein für dein Material, und dann reduziert sich der Vorteil sehr schnell. AVCHD ist CPU intensiv, nicht speicherintensiv. Daher Mehrkern und Cuda. Und da ist deine Konfiguration schon erstmal okay. Aber an der Software hängts halt.

Ich kann Dir da nix aus eigener Erfahrung zu dieser Preisklasse sagen, aber aus den diversen Tests und Beiträgen im Forum erinnere ich mich schon an div. recht konkrete Aussagen zur AVCHD Performance div. Software. Möglicherweise nicht genug für einen vollständigen aktuellen Überblick, aber zumindest eine Vorauswahl für Tests sollte das schon erleichtern.

- Carsten
and now for something completely different...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche software anschaffen

Beitrag von wolfgang »

Nimm dir bitte zumindest den i5 2500K, der läßt sich auf Knopfdruck übertakten und ist vielleicht um 20 Euro teurer.

Beim RAM bitte heute nicht mehr unter 8 GB bleiben.

Raid brauchts nicht, wohl aber eine Platte für das Betriebssystem (heute Win7 64 bit), und eine große Platte für die Videodatein. Beim win7 reicht die Home Version völlig, Prof braucht man im Heimbereich definitiv nicht.

Gut ist auch einen internen SATA Wechselrahmen vorzusehen, weil du da leicht weitere Datenplatten ins System bringst, wenn die voll sind rausnimmst und eine andere hinein gibst.

Man sollte auch einen Cardreader vorne verbauen - sowas ist immer gut.

nvidia ist gut, wenn die Software CUDA kann.

Von Magix MX .... naja, meines ist diese Software nicht aber jeder wie er meint.

Wo soll die Ausgabe erfolgen? Wie werden die Filme abgespielt? Eventuell kann da noch ein Blu ray Brenner sinnvoll sein, wenn du Scheiben weiter geben willst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



bora_moskito
Beiträge: 33

Re: welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

@ wolfgang

wechselplatten werden erstmal nicht benötigt

soviele daten sind das gar nicht, aber für später wäre da n sata-rahmen schon ne option,

bei musik und fotos bin ich auch klein angefangen und nun ... wahnsinn

danke für den tipp, da hatte ich nicht dran gedacht


in meiner wunschliste (s.o.) ist bereits ein BD-brenner bedacht

cardreader etc. wird natürlich vorne mit dabei sein

welche SW verwendest du denn?

lese gerade einiges hier über SW für AVCHD, aber n wirklichr treffer is nich dabei



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche software anschaffen

Beitrag von wolfgang »

Du so ein Wechselrahmen kostet 20 bis 25 Euro, bitte auf einen ohne Kunststoffkapselung achten, etwa den hier nehmen:

https://www.ditech.at/artikel/RASI10/SA ... hwarz.html

Ich habe sogar meine Systemplatten in sowas, weil ich die Betriebssysteme schon auch mal fallweise wechseln will - und dann ist das eine zuverlässige Möglichkeit. Und bei Video wird die Sache schon mal größer, wenn viele Projekte zusammen kommen. Also von der Seite her würde ich das gleich mit verbauen lassen.

Wichtig ist auch das Board - gute Erfahrungen gibt es von vielen Usern in letzter Zeit mit dem hier: Asus P8z68-V Pro. Vor allem ist das Übertakten damit eher einfach, weil fast auf Knopfdruck möglich.

Für AVCHD sind meines Erachtens besonders Vegas Pro, aber auch Edius gut geeignet. Bei beiden gibts auch die preiswerteren Versionen, sei es Vegas Moviestudio HD Platinum oder Neo. Auch die preiswerteren Versionen sind aus den professionelleren Versionen hergestellt, was den Vorteil hat dass die Software jeweils viel kann und vom Konzept her keine Spielerei ist, aber natürlich sind beide Werkzeuge dafür auch etwas komplizierter in der Anwendung. Ob einem das liegt, muss eben jeder selbst für sich herausfinden - darum ja der Hinweis auf die Gratis-Testversionen. Und den Powerdirektor schätze ich auch wegen seiner Performance, auch wenn die Software sonst einfacher gestrickt ist. Das ist halt meine Meinung....
Lieben Gruß,
Wolfgang



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: welche software anschaffen

Beitrag von carstenkurz »

Weisst Du, ob die Einsteigerversionen auch ähnlich AVCHD performant sind wie die großen, sprich, ist da im Wesentlichen die gleiche Engine drin?


- Carsten
and now for something completely different...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche software anschaffen

Beitrag von wolfgang »

Im wesentlichen ja. Bei Vegas ist es allerdings so, dass bisher VMS aus der 32 bit Applikation von Vegas gemacht worden ist, und daher auch eine 32 bit Applikation ist. Signifikante Unterschiede macht das aber nur beim Editieren von 3D Material - weil für den Zweck ist Vegas 64bit doch deutlich performater.

Edius wie auch Neo sind 32 bit Applikationen, und zeigen nach meinem Wissen die gleiche Performance. Ein wesentlicher Unterschied ist der, dass bei Neo nicht die Grass Valley Hardware unterstützt wird.

Aber gerade Neo 3 ist mit der Sandy Bridge Architektur und Z68 Boards (!!!!) für AVCHD Material unverändert ungeschlagen beim Rendern, was die Renderzeit angeht. Von der Seite her ist Neo für AVCHD unverändert ein Geheimtipp, manche Leute sparen sich sogar im System die Grafikkarte, und fahren mit dem Grafikchip der am Board verbaut ist.

Daher hier auch die Empfehlung für das genannte Asus Z68 Board.
Lieben Gruß,
Wolfgang



cebros
Beiträge: 624

Re: welche software anschaffen

Beitrag von cebros »

Bei Edius (und möglicherweise auch anderen optimierten NLEs) ist zu beachten, dass die Vorteile von SandyBridge und der für die Performancegewinne verantwortlichen Quick Sync-Techologie nur dann zum Zuge kommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Use a Core 2 i5 or i7 Processor
- Use the Z68 chipset — to use both nVidia/ATITI GPU and Sandy Bridge graphics
- Ensure second monitor is connected to motherboard graphics, and display is extended across it
Quelle: http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... eadID=7284



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: welche software anschaffen

Beitrag von wolfgang »

Persönlich liegt mir aber Vegas noch mehr - auch wenn Edius sehr gut ist. Aber DAS ist eben wirklich eine Geschmacksfrage.

Ein Unterschied ist, dass Vegas extrem stark in der Audiobearbeitung ist, wo Edius halt unverändert nicht so stark ist. Will man DVDs oder Blu Rays authoren, dann bietet Vegas ein eigenes Tool, den DVDA - der durchaus gut ist. Da ist Edius deutlich rudimentärer. Vorteile hat Edius am Gebiet der Vorschauleistung, aber einen schnellen Prozessor voraus gesetzt hat Vegas da auch keine Probleme.

Mit Vegas schneiden sehr viele User ihre AVCHD 1080 50i wie auch 1080 50p Projekte, und wir haben für Vegas halt recht lebendige Forengemeinschaften, sei das nun im vegasforum.de, aber auch im videotreffpunkt.com.

Am Ende des Tages eine Geschmacksfrage - warum fahren manche Leute die eine, manche die andere Automarke? Man sollte halt probieren was einem selbst liegt, den die Benutzerphilosophien von verschiedenen Produkten sind halt unterschiedlich. Und es gibt nicht "das Beste" Schnittprogramm, sondern maximal das geeignetste Schnittprogram für einen jeweils spezifischen Anwender, eine jeweils spezfische Anwenderin. Also selbst testen..... !
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: welche software anschaffen

Beitrag von domain »

Er möchte doch gar nicht selbst testen, sonst hätte er diesen Thread ja gar nicht eröffnet. Er möchte einen Befehl, was er kaufen soll, weil ihr euch doch alle so gut auskennt und unter all dem Schrott das einzig Wahre empfehlen könnt ;-)



bora_moskito
Beiträge: 33

Re: welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

moinsen!

klar würde / werde ich testen ... mir geht es erstmal darum eine hardware zu haben, mit der ich übehaupt in derlage bin zu testen ;-)

aber ... trotzdem ist es interessant für einen einsteiger asuch diese infos zu bekommen !!!

das macht die eintscheidungsfindung vielleicht einfacher oder ... des stehen weniger bäume im wald :-)))



bora_moskito
Beiträge: 33

Re: welche software anschaffen

Beitrag von bora_moskito »

hab mich nun mal auf die suche gemacht und preise ermittelt

hier nun stand Nov. 2011 die preise

Vegas Moviestudio HD Platinum 11 = 65€
Vegas pro 11 = 540€
Canopus Edius Neo 3 = 180€
Powerdirector 10 Ultra = 90€
Magix XM = 130€
Pinnacle Avid Studio 170€
Adobe Premiere Elements 10 = 110€



domain
Beiträge: 11062

Re: welche software anschaffen

Beitrag von domain »

Na also. Jetzt schmeißt du noch das teure Vegas raus, nimmst einen Würfel und würfelst dir aus den verbliebenen 6 jenes heraus, dass du nehmen wirst ;-)



cutaway
Beiträge: 264

Re: welche software anschaffen

Beitrag von cutaway »

Hi bora_moskito,

Du schreibst:

"ich habe vor 7 Jahren mal ne Zeit mit ulead videostudio recht intensiv gearbeitet, "

Dann teste doch einmal Corel Videostudio Pro X4, habe den genauen Namen nicht im Kopf.

Grüße cutaway


www.bdfa.de



domain
Beiträge: 11062

Re: welche software anschaffen

Beitrag von domain »

Also ich würde bei der Auswahl eigentlich eher eine statistische Auswertung vornehmen. Man tippe die Namen der anvisierten NLE in Google ein und vergleiche die Anzahl der Treffer. Wenn es besonders viele Treffer gibt könnte das Programm ein Problemfall sein, weil nämlich meist nur Unzufriedene mit Problemen ins Internet gehen. Anderseits könnte es auch ein Hinweis darauf sein, dass das Programm sehr beliebt ist und relativ häufig verkauft wurde. Anderseits könnte es auch ein Hinweis darauf sein, dass das Programm sehr komplex und so potent ist, dass einige Schwierigkeiten haben, den unnötigen Funktionsumfang voll auszuschöpfen und nun Hilfe bei der Bedienung suchen. Anderseits könnte es auch von Apple sein, was immer gut für sehr viele Beiträge ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von 7River - Sa 18:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:45
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 15:49
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34