slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion von rob - 26 oct 2011 15:16:00
>Mit der Alpha SLT 77 stellt Sony seine bis Dato anspruchsvollste VideoDSLR vor - genauer müsste es natürlich SLT (Single-Lens Translucent Camera) heissen. Wir wollten wissen, was Sonys Innovationsträger in Sachen Videoperformance leistet und haben die Alpha 77 durch unser Testlabor und die reale Welt geschickt … Kann sie die slashCAM Referenz im VideoDSLR-Bereich – die Panasonic GH2 - vom Thron stoßen?
zum ganzen Artikel



Jan
Beiträge: 10095

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Jan »

Hallo,


danke für den Beitrag.


Ich möchte noch einmal kurz auf den fehlenden Autofocus während des Videos bei manuellen Einstellungen eingehen.


Bei den bisherigen Sony Modellen war es eigentlich immer so, dass wenn die Blende geschlossen wurde (AF soll nur bei Offenblende funktionieren) der Autofocus während des Videos gesperrt wird. Auf den Shutter sollte es aber keinen Einfluss haben, genau wie auf ISO Einstellungen.


Es sollte eigentlich schon eine Verzeichnungskorrektur eingearbeitet sein, gut ob sie im Videomodus funktioniert ist eine andere Sache...


Dazu sagt Sony:

-------------------------------------------------------------------------------------------

Aus physikalischen Gründen kommt es bei jedem Objektiv zu geringen Abbildungsfehlern.

Kameras wie die NEX-7 und die SLT-A77V korrigieren diese Abbildungsfehler des aufgesetzten Objektivs.

Dazu greift die Kamera auf hinterlegte Objektivdaten von Sony zurück, um Fehler wie chromatische Aberration, Verzerrung und Vignettierung (Randabschattung) zu eliminieren.

Diese Funktion können Sie über das Menü ein- und ausschalten.

---------------------------------------------------------------------------------------------


Ein was ärgert mich aber schon, das betrifft aber nur den Fotomodus. Es ist ja schön mit 12 Bilder pro Sekunde zu schockieren, aber selten steht auch dass bei Qualitätseinstellung JPEG / RAW nur 13-17 Bilder am Stück gemacht werden können, bei JPEG und RAW gemeinsam nur 11.


Leider hatte ich die Kamera noch nicht in der Hand, aber 1 Sekunde Serienbildfunktion, auch wenn es 12 Stück sind, halte ich nur für begrenzt semiprofessionell, gerade weil Nikon mit der D 7000 fast 100 Bilder am Stück schafft....


Danke für den Test, ich hatte aber mehr erwartet !



VG
Jan



CCD08
Beiträge: 28

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von CCD08 »

Der Crop Faktor beim Filmen sollte doch einfach zu ermitteln sein. Bei fester Zoom-Einstellung einmal ein normales "Photo-Bild" aufnehmen und bei gleicher Zoom-Einstellung kurze Videosequenz. Dann aus Video ein Bild extrahieren und der Vergleich mit "Photobild" ergibt direkt den fuers Video ausgelesenen Bereich. Ganz einfach ohne Rückfrage bei Sony zu verwirklichen.



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

Also, das würde mich wirklich auch interessieren, denn ich habe die Absicht die Kamera zu kaufen.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1712

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

unsere Anfrage bezüglich des Cropfaktors im Videobetrieb liegt bei Sony vor. Wir berichten darüber, sobald wir Feedback von Sony haben - versprochen.

Viele Grüsse
Rob



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Bernd E. »

Ich kann mich leider nicht mehr an die genaue Quelle erinnern (außer dass es eine französische war), aber dort hatten die Tester bei der A77 einen Crop-Faktor im Bereich von 1,9 bis 2 im Videomodus ermittelt.



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

Bernd E. hat geschrieben:Ich kann mich leider nicht mehr an die genaue Quelle erinnern (außer dass es eine französische war), aber dort hatten die Tester bei der A77 einen Crop-Faktor im Bereich von 1,9 bis 2 im Videomodus ermittelt.
Hallo,
Danke an den Moderator und Bernd für die Antworten.
Bernd, Du schreibst Cropfaktor 1,9 bis 2 im Videomodus (laut deiner Quelle).
Wie kann ich mir das vorstellen, z. B. bei einem 16 bis 50 mm Objektiv ??
Die Anfangsbrennweite vergleichbar mit 24x36 Vollformat wäre bei 16 mm ja 24 mm und bei einem Cropfaktor von z.B. 2 wäre aus dem Weitweinkelobjetiv ja ein 50 mm Normalobjetiv im Videomodus geworden ? Das kann doch nicht wahr sein...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Bernd E. »

gunman hat geschrieben:...Die Anfangsbrennweite vergleichbar mit 24x36 Vollformat wäre bei 16 mm ja 24 mm und bei einem Cropfaktor von z.B. 2 wäre aus dem Weitweinkelobjetiv ja ein 50 mm Normalobjetiv im Videomodus geworden ? Das kann doch nicht wahr sein...
Ganz so schlimm ist's zum Glück wirklich nicht, denn die "1,9 - 2"-Angabe ist schon der Gesamtfaktor; nicht der, der noch auf den ohnehin vorhandenen APS-C-Crop draufkommt: Ein Objektiv von tatsächlich 16mm Brennweite liefert also an der A77 im Fotomodus den Bildausschnitt eines 24mm-Objektivs und im Videomodus den eines ca. 31mm-Objektivs (immer auf Kleinbild bzw. Vollformat bezogen).



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

Bernd E. hat geschrieben:
gunman hat geschrieben:...Die Anfangsbrennweite vergleichbar mit 24x36 Vollformat wäre bei 16 mm ja 24 mm und bei einem Cropfaktor von z.B. 2 wäre aus dem Weitweinkelobjetiv ja ein 50 mm Normalobjetiv im Videomodus geworden ? Das kann doch nicht wahr sein...
Ganz so schlimm ist's zum Glück wirklich nicht, denn die "1,9 - 2"-Angabe ist schon der Gesamtfaktor; nicht der, der noch auf den ohnehin vorhandenen APS-C-Crop draufkommt: Ein Objektiv von tatsächlich 16mm Brennweite liefert also an der A77 im Fotomodus den Bildausschnitt eines 24mm-Objektivs und im Videomodus den eines ca. 31mm-Objektivs (immer auf Kleinbild bzw. Vollformat bezogen).
OK Danke Bernd, aber schlimm genug...
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



CCD08
Beiträge: 28

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von CCD08 »

Bernd E. hat geschrieben:Ich kann mich leider nicht mehr an die genaue Quelle erinnern (außer dass es eine französische war), aber dort hatten die Tester bei der A77 einen Crop-Faktor im Bereich von 1,9 bis 2 im Videomodus ermittelt.

von dpreview.com:

From a french review site:

The video capture uses only 10,9x19,4 mm of a sensor measuring 15,7x23,7 mm : with the kit lens 16-50 mm, set at 24 mm we get 31 mm in video.

Original review:
http://www.lesnumeriques.com/sony-alpha ... 85_16.html

Dort wird ein Crop Faktor von 1,85 angegegeben. der normale Photo-Crop ist bei Sony ja 1,5.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Bernd E. »

Genau die Seite war's, die ich meinte! Der Crop-Faktor von 16mm auf 31mm liegt allerdings bei 1,94, denn die im Text genannte Zahl 1,85 bezieht sich auf das 35mm-Kinofilmformat mit einem Seitenverhältnis von 1:1,85 ("cinéma 35 mm au format 1.85"). Und nahezu genauso groß wie dessen Bildfläche ist der für Videoaufnahmen verwendete, kleinere Sensorbereich der A77.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von DWUA »

OT

@ Bernd E.
Im Off-Topic steht was für dich!

W von DWUA



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Bernd E. »

Hab's gerade gesehen und sag auch hier noch mal Danke!



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von nachtaktiv »

ok, ich hielt die kamera wegen dem schnellen autofokus beim filmen für interessant. aber wenn ich sehe, das der spiegel licht klaut und zudem nicht die volle sensorfläche beim filmen zur verfügung steht, ist das teil uninteressant für mich... crop faktor höher als bei ner schnöden nex ... nee danke ...



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

Sorry, aber die Kamera hat KEINEN Spiegel !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Sie hat einen Spiegel, der lässt nur einen Teil des Bildes durch.

Einen Spiegelen im klassischen Sinne von "klick-klack" hat sie aber nicht.

Bild



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

Ja OK,Du hast Recht, ich meinte tatsächlich den Spiegel wie er in den "normalen" DSLRS vorhanden ist.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



PeterM
Beiträge: 218

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von PeterM »

Bin ich hier denn der einzige der sich fragt ob die bei Sony spinnen.
Eine Auflösung unter Canon 550 und einen aktiven Crop faktor der GH2.
Ich glaubs nicht.
Wer kauft denn so eine Kamera für den Preis. Im reinen Fotobreich doch wohl eher Nikon oder Canon. Im Videobereich bleibt wohl die GH2 die 1. Wahl.
Na von Bildkreis könnte man ja dann 4/3 Glas verwenden--ach ne war da nicht irgend was mit 2mm falschem Auflagemass
PeterM
Shanghai



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Die Unschärfewirkung sollte von dem digitalen Crop aber nicht beeinflusst sein. D.h. der Hintergrund wäre bei der Sony immerhin verwaschener... woooooooo...



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von cantsin »

tommyb hat geschrieben:Die Unschärfewirkung sollte von dem digitalen Crop aber nicht beeinflusst sein. D.h. der Hintergrund wäre bei der Sony immerhin verwaschener... woooooooo...
Ja, aber nur durch die Telewirkung.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Wenn man einen Ausschnitt aus einem Foto welches mit einer APS-C Kamera geschossen wurde nimmt und es seitlich beschneidet wird es nicht unschärfer.

Was ich meine:
Der Sensor bleibt ja immernoch so groß wie im Fotomodus, nur wird ein digitaler Ausschnitt davon angezeigt.

Bei der GH2 ist der Sensor etwas kleiner und bietet darum auch etwas mehr Tiefenschärfe.



CCD08
Beiträge: 28

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von CCD08 »

tommyb hat geschrieben:Wenn man einen Ausschnitt aus einem Foto welches mit einer APS-C Kamera geschossen wurde nimmt und es seitlich beschneidet wird es nicht unschärfer.

Was ich meine:
Der Sensor bleibt ja immernoch so groß wie im Fotomodus, nur wird ein digitaler Ausschnitt davon angezeigt.

Bei der GH2 ist der Sensor etwas kleiner und bietet darum auch etwas mehr Tiefenschärfe.
Klingt erst mal stimmig, berücksichtigt aber nicht den Einwand von tommyb: Durch den kleineren Bildausschnitt hat sich ja die Brennweite für die Aufnahme geändert, hier ca. um den Faktor 1,3 (z.B. von 24 mm auf 31mm). Um diesen Faktor muesste man die Brennweite des Objektivs Richtung kleiner stellen, um wieder die gleiche Brennweite ( im Beispiel also 24 mm) zu erreichen. Durch diese Reduzierung der Brennweite wächst die Schärfentiefe aber wieder an. Damit hat ein Video bei gleicher Brennweite (im Beispiel 24 mm) einen grösseren Schärfentiefenbereich als ein Photo mit der gleichen Kamera.



CCD08
Beiträge: 28

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von CCD08 »

...Klingt erst mal stimmig, berücksichtigt aber nicht den Einwand von tommyb: Durch den kleineren Bildausschnitt .....

! Sorry, der Einwand von cantsin wurde nicht berücksichtigt !



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Die Frage ist aber wie man das durchführt - durch zoomen oder durch zurückgehen?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

Jetzt habe ich mich fast verwirren lassen... aber nein, nein, zerlegen wir das mal systematisch:


GH2
Sensorgröße: 17,3 x 13,3 mm
Crop-Faktor: 2x
16-80mm Objektiv ergibt: 32-160mm


SLT A77
Sensorgröße: 24 x 16mm
Crop-Faktor: 1,5x Foto 1,9-2x Video
16-80mm Objektiv ergibt: 24-120mm (Foto) sowie 32-160mm (Video, bei Crop = 2x)


Wenn man das jetzt alles zusammenfasst:
Die A77 hat den größeren Sensor, also weniger Tiefenschärfe als die GH2.
Die A77 ist im Video-Modus genau so oder etwas weitwinkliger als die GH2 - d.h. beide sind identisch von der Weitwinkligkeit.

Die Sensorgröße der A77 ändern sich nicht, es wird nur ein digitaler Crop gemacht. D.h. im Endeffekt, dass die A77 mindestens genau so weitwinklig wie eine GH2 ist, aber den unschärferen Hintergrund hat.

Wenn der Video-Crop zudem weniger als 2x ist, ist sie sogar einen ticken weitwinkliger.



Für mich persönlich hätte dies durchaus Vorteile, weil ich zum einen Objektive mit Alpha-Mount habe und mir z.B. das 10-24 von Tamron an der GH2 vollkommen ausreicht was die Brennweite betrifft.

An der A77 hätte ich einen funktionierenden Autofocus bei recht geringen Objektivkosten (10-24 ist irgendwo bei 370 Euro), einen unschärferen Hintergrund (bei der GH2 kann man sich manchmal wirklich mehr wünschen), 1080p50 für bessere SloMos sowie einen Bildstabilisator (wenn auch nur Digital). Und ich könnte auch Fotos machen weil die Haptik definitiv besser ist ;)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von pilskopf »

Die gh2 ist mit den richtigen objektiven unschlagbar. Damit meine ich die noktons und im ww bereich dann das noch erscheinende noktor 12mm f1.6



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von Harald_123 »

Das gefällt mir schon richtig gut:
http://www.youtube.com/embed/kqvGNPmZ_I4?hd=1

Insbesondere scheint der Autofokus sehr gut zu funktionieren.
Gruß
Harald



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von pilskopf »

Dabei sieht man nur eine richtig grottige Qualität. Das ist auch von einer Pre Version und im Grunde richtig schlecht was die Qualität und Auflösung angeht. Guck einfach mal genau hin, das ist einfach nicht gut sondern schlecht.



CCD08
Beiträge: 28

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von CCD08 »

Für tommyb:

Die GH2 besitz nicht einen normalen 4:3 Sensor sondern einen Multiformatsensor, der groesser ist wie 17x13 mm.

Bei Filmaufnahmen (16:9) beträgt bei der GH2 die genutzte Sensorfläche 18,9x10,6 mm.

Bei der Sony 77 sind das 19,4x 10,9 mm (siehe oben).

Nimm mal an,dass der Chip austauschbar wäre. Wir lassen nun die Optik und alle Einstellungen am Objektiv unverändert und tauschen den Chip. Damit ändert sich sicher nicht die Schärfentiefe, man könnte ja genau so gut in der Schärfenebene eine Mattscheibe einfügen. Beide Sensoren würden im Filmmodus nun fast dasselbe Bild erzeugen (GH2 Breite 18,9 mm / Sony Breite 19,4 mm) mit 2,6% Vorteil für die Sony.

Der nur teilweise ausgelesen Bereich der Sony und die dazugehoerende Optik "wissen" ja nicht dass der Sensor für Photoaufnahmen groesser ist (denke an Beispiel mit Mattscheibe).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Die GH2 hat ja auch den Cropfaktor (nicht zu verwechseln mit dem Cropfaktor von Vollformat auf 4/3 sondern den anwählbaren CF und auch abhängig vom aufgenommenen Bildformat).
Sie macht dabei nichts anderes, als ohne Bildinterpolation (des gesamten Sensors) das Videoformat nativ aufzuzeichnen.
Wir machen mittlerweile gar nichts mehr mit der gesamten Sensorgrösse, weil die Qualität der nativen Abtastung besser ist (die ganzen Interpolationsalgorithmen fallen weg und die zu starke Filterung ebenso).
An der DoF ändert sich nichts, weil derselbe Lichtkegel anliegt und dieselbe Pixelgrösse 3,9µ.
Streng genommen hat man eine Kamera mit 3 Sensorgrössen (1/3" nativ für 720, 2/3" nativ für 1080 und 4/3" für Fotos)
Wir wollen demnächst mal versuchen, eine 2/3" Broadcastoptik auf die GH2 zu adaptieren, dann wäre auch endlich das Objektivproblem gelöst und man hätte wieder eine gut funktionierende Bedienung und anständige Brennweiten.
So gesehen ist die GH2 und wohl auch die A77 nichts anderes als eine 2/3" Kamera. Denn die Bildinterpolation bring nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil. Das scheint Sony auch schon gemerkt zu haben. Bis auf die kürzere Brennweite der Objektive bringt es nix. Wer die braucht, muss eben mit den Nachteilen leben.
Und was die Objektive betrifft .... das Objektiv möchte ich auf der GH2 sehen, das 133 Lp/mm macht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von tommyb »

CCD08 hat geschrieben: Nimm mal an,dass der Chip austauschbar wäre. Wir lassen nun die Optik und alle Einstellungen am Objektiv unverändert und tauschen den Chip. Damit ändert sich sicher nicht die Schärfentiefe, man könnte ja genau so gut in der Schärfenebene eine Mattscheibe einfügen. Beide Sensoren würden im Filmmodus nun fast dasselbe Bild erzeugen (GH2 Breite 18,9 mm / Sony Breite 19,4 mm) mit 2,6% Vorteil für die Sony.
Die A77 hat einen APS-C-Sensor und nur die ausgelesene Fläche ändert sich. Dabei ändert sich aber nicht die Entfernung von Objektiv zum Sensor.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von cantsin »

tommyb hat geschrieben: Die A77 hat einen APS-C-Sensor und nur die ausgelesene Fläche ändert sich. Dabei ändert sich aber nicht die Entfernung von Objektiv zum Sensor.
Die nichts mit DoF zu tun hat.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Es ändert sich kein DoF, weil das von der Grösse der Airy Scheibe und der Grösse des Pixels abgängig ist.
Andere Werte, wie Brennweite und Blende und was auch immer,führen nur zu diesen Werten.
Aber daran ändert sich bei einem Sensor-Crop absolut nichts.
Das Einzige was sich ändert ist das Aussehen des DoF weil bei einer Interpolation des Gesamtbildes auch das DoF mit runtergerechnet wird, bei einem Crop aber nicht, bzw. in einem andern Verhältnis steht.
Mein Eindruck von den gecroppten Bildern ist der, dass das DoF besser aussieht, aber ich will nächste (voraussichtlich) Woche das noch einmal genauer untersuchen.
Es hat übrigens noch ein paar andere Einflüsse. Die Randfehler der Objektive sind nicht mehr sichtbar und der Störabstand ist besser, weil der Prozessor nichts mehr umrechnen muss, und nicht so heiss wird. Daher weniger Rauschen (pro 7 Grad verdoppelt sich das rauschen bekanntlich).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gunman
Beiträge: 1425

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von gunman »

pilskopf hat geschrieben:Dabei sieht man nur eine richtig grottige Qualität. Das ist auch von einer Pre Version und im Grunde richtig schlecht was die Qualität und Auflösung angeht. Guck einfach mal genau hin, das ist einfach nicht gut sondern schlecht.
Also pilskopf, jetzt überteibst Du aber gewaltig ! Eine "grottige" Qualität ist das bestimmt nicht. Ich bin kein Sony Fanboy und die GH2 ist bestimmt eine Super Kamera, aber in der Summe der Eigenschaften ist die A77 der GH2 meiner Meinung nach mindestens ebenbürtig.
Würde mich mal interessieren wie hier die anderen "Profis" darüber denken.
Mich hat das Video auf youtube jedenfalls überzeugt !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Sony SLT Alpha 77: Viel Innovation & etwas Restriktion

Beitrag von WoWu »

Ich finde, das ist Geschmacksache. Pilskopf mag messerscharfe Kanten (wogegen ja nichts einzuwenden ist), andere mögen mehr den filmischen Look. Hauptsache ist doch, dem Kunden gefällt es.
Daher kann man eine Wertung wie "grottenschlecht" auch gar nicht als Wertung sehen. Es ist eben nicht sein Geschmack.
Mal ganz von der wirklich unterirdischen Übertragung solcher Portale abgesehen, die eine Bewertung nur wahnsinnig grob zulässt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von TheBubble - Mi 0:23
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54