slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D und

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D und Sony F3



Axel
Beiträge: 16972

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Axel »

Ich lag auf Anhieb richtig bei der Identifizierung des analogen Films. Es liest sich aus meinen Tasten seltsam, aber hier sehen sie schwach aus, höchstens die 1D ist schlechter. Überrascht bin ich von der F3. Auf mehr als hundert Quadratmetern im XYZ-Farbraum mag das wieder anders aussehen als im Vimeo-Clip. Auf dem sind die ästhetischen Unterschiede nicht siginifikant einem besseren oder schlechteren System zuzuordnen. Der Kurzfilm hat mich genervt. Ich fand ihn doof. Wäre er besser gewesen, wären mir wohl die Unterschiede egal gewesen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Zusammen,

Meiner Meinung nach wurden die Kameras nicht optimal ausgenutzt.
Eine RED MX kann mit HDR die Wolken beim Paar im Gras sehr wohl zeigen.

Bezüglich Farben und Schärfe würde ich die Reihenfolge RED MX, Arri Alexa und 35mm Film sehen.

Color Grading? Die sollten eine Panasonic TM900 für Tages und Strassenszenen verwenden.
Für die Nacht reicht eine RED MX ;-)

Spass beiseite, ging es darum Filmische Farben und Kontraste zu zeigen oder real wirkende?
Für mich waren die RAW und 200% Ausschnitte am aufschlussreichsten.

Gruss Tiefflieger



jwd96
Beiträge: 970

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von jwd96 »

Film gefällt mir immer noch am Besten. Rein Auflösungstechnisch hängt er natürlich weit hinterher, aber sieht doch irgendwie am schönsten aus.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Schleichmichel »

Wenn man nicht direkt 500ASA nimmt, passts auch wieder einigermaßen mit dem Auflösungsvermögen. Bei 35mm dann sowieso.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Valentino »

Tiefflieger hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Meiner Meinung nach wurden die Kameras nicht optimal ausgenutzt.
Eine RED MX kann mit HDR die Wolken beim Paar im Gras sehr wohl zeigen.

Bezüglich Farben und Schärfe würde ich die Reihenfolge RED MX, Arri Alexa und 35mm Film sehen.
Die Red1 MX hat keine HDR Funktion, da verwechselst du die Kamera mit dem Nachfolgermodell EPIC.
Was die Farben angeht, ist RED mit ihren LUTs einfach knalliger, aber mit 35mm und der Alexa bekommst du den gleichen Look hin.
Was Farbentrennung, Hauttöne und so angeht ist die Alexa eindeutig die erste Wahl. Bei Red RAW Aufnahmen muss man die Hauttöne erst anpassen und dann ganz vorsichtig den Rest graden. Bei Alexa Material sind die Hauttöne zum größten Teil schon perfekt und es bleibt genug Spielraum den rest des Bildes richritg zu graden.
Die Farbinterpretation der Red Kameras ist bis heute noch nicht so ganz ausgreift, dann helfen die 4 bis 5k auch nicht weiter, nur die geringere Komprimierung(3:1) bei der EPIC hat da ein bischen was gebracht.

Das 35mm Film die Hauttöne am besten transportiert steht wohl aber außer Frage.

P.s: Die Alexa wurde schon im Dezmber 2010 getestet und hatte somit noch die 2.1 Firmware. Mit der SUP3 wurde das Farbverhalten der Kamera nochmal gründlich überarbeitet. Zum Thema RAW und Alexa, das ging schon im September 2010, aber der Rekorder von Codex ist einfach verdammt teuer;-) Konnten den sich wahrscheinlich nicht leisten.
-->http://www.arri.com/?eID=registration&file_uid=7347



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Tiefflieger »

Vorweg ich habe nichts mit Filmproduktion zu tun und bin Amateur.

Wenn ich jetzt abgesehen von den Hauttönen auf die Rasenfarbe schaue, so trifft eigentlich keine Kamera die richtige Farbe.
Was ich mir auch vorstellen kann, dass über eine grosse Fläche projeziert die kräftigen Rasenfarben flauer werden und so auf der Leinwand besser wirken.
Die Arri hat beim Rasen nicht ganz so kräftige Farben wie die Red, was sicher auch mit der Nachbearbeitung zusammenhängt.

Bezüglich Dynamik ist natürlich der Chip entscheidend, aber 12/16 Bit Farben pro RGB Kanal sollten doch genügend Spielraum lassen um z.B. wie beim 35mm Film den Himmel noch zu zeichnen.
Die Sony F3 kann ein RAW-Signal vom Sensor über eine Schnittstelle aufzeichnen so, dass in der Nachbearbeitung Blendenkorrekturen vorgenommen werden können.

Daher verstehe ich nicht, warum das Ergebnis nicht besser ist.

Zum 35mm kann ich nur sagen was ich als Zuschauer beobachte oder auch hier im Beispiel.
Die Farben sind sehr gut, helle Werbetafeln mit Innenbeleuchtung sind nich so stark weiss überbelichtet und zeigen eher die Farben (Lampen, Neonwerbung etc.).
Dafür wirkt der Film unruhig und das sieht man auch nahe der Leinwand im Kino (Grieseln).

Bezüglich lowlight habe ich einen Film gesehen mit einer Sony F3 "Frau am Weinachtsbaumschmücken". Perfekte Hautfarben trotz Schummerlicht und schöne Tannenbaumbeleuchtung, Girlanden, Spiegelkugeln und Kaminfeuer. Kein Einsatz von Zusatzbeleuchtung etc., wie hier im Film.
Trotz Schwachlicht perfekt.

Auch die Szene Mann in der Baar, Gelblicht wirkt stimmungsvoll.
Real würde sich mein Auge anpassen und das Hemd wäre weiss.
So könnte ich auch die Qualität der Hautfarbe besser beurteilen.

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Valentino »

Dann ist das dein subjektiver Eindruck.
Um noch mal ein paar Sachen richtig zu stellen:
Die F3 kann ein RGB 4:4:4 Signal per HD-SDI Duallink an einen Rekorder heraus geben, das ist etwas völlig anderes als RAW.
Die Alexa löst mit 12bit pro Kanal auf, die F3 mit 8 oder 10bit, die R1 mit 12bit, aber halt nur im RAW. Ein RAW Bild ist im Prinzip noch S/W und bekommt erst später durch eine Umrechunung die Farben ins Bild.

Das Problem des Test ist einfach, das die Alexa gerade in farbigen Highlights mit dem neuen SUP3 bzw. 4 noch eine Blende mehr Zeichnung hat.
Das Aufgenommen LOG-C, so wie das Filmaterial sieht extrem milichig und Kontrastarm aus, da es sich um logarithymische Bilder handelt.
Das Material kannst du in der Post dank 4:4:4 so verschieben wie du lustig bist. Man hat aber genau das, also die Bilder aneinander an zu passen hier nicht gemacht. Der Zacuto Test ist hier um einiges Aussagekräftiger.
Alleine das man an allen Kamera S4 Optiken(Stück 5k) hat und an der Canon 1D nur die CP Primes(1k) verwendet hat, führt zu völlig verschobenen Testergebnissen und Eindrücken. Die 7D mit PL Mount wäre hier die richtige Wahl gewessen.

@Tiefflieger
Schau dir einfach mal die Bilder des PDF oben im Link an und google mal nach RAW/Bayer Pattern.
Zur R1, hier kann man dank RAW auch ISO Weißabgleich und Frabintensität so verändern wie mal lustig ist. Dafür gibt es verschiedene LUTs, Red Gama2 ist z.B. sehr knallig und RED LOG Film wieder sehr Kontrastarm und eignet sich besser zum graden.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von PowerMac »

Welche war jetzt die Alexa? A?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Tiefflieger »

@PowerMac
Auch wenn es von Dir vielleicht ironisch gemeint ist.

A Alexa
B 16mm
C Red MX
D 35mm
E Sony F3
F Canon 1D



cutty
Beiträge: 136

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von cutty »

Die Lumix GH2 wäre noch interessant für den Vergleich gewesen.



cutty
Beiträge: 136

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von cutty »

Die Lumix GH2 wäre noch interessant für den Vergleich gewesen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von handiro »

Tiefflieger hat geschrieben:@PowerMac
Auch wenn es von Dir vielleicht ironisch gemeint ist.

A Alexa
B 16mm
C Red MX
D 35mm
E Sony F3
F Canon 1D
sind das jetzt die offiziellen oder selber erratene? dass die B=16mm so noisy ist, hat mich doch überrascht! Kann das an der digitalisierung liegen?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von gekkonier »

Nein, an der dämlichen Filmwahl. Schaut ja widerlich aus.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Schleichmichel »

Schlechte Abtastung (Flashscan) kann Filmkorn betonen. Aber wenn man 500T unterbelichtet, grisselts halt stark.

Wenn man mit 50 oder 100 ASA dreht und korrekt belichtet (bzw. 2/3 Blende mehr), sollte es mit dem Filmkorn bei 16mm wieder in Ordnung sein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von PowerMac »

Soll ein neuer Arrilaser gewesen sein, der abgetastet hat…



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Tiefflieger »

. kein Löschnopf :-)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 06 Sep, 2011 17:44, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Tiefflieger »

handiro hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:@PowerMac
Auch wenn es von Dir vielleicht ironisch gemeint ist.

A Alexa
B 16mm
C Red MX
D 35mm
E Sony F3
F Canon 1D
sind das jetzt die offiziellen oder selber erratene? dass die B=16mm so noisy ist, hat mich doch überrascht! Kann das an der digitalisierung liegen?
Hallo Handiro,

Grundsätzlich sagt man dass,
16mm ca. 2K Bildauflösung hat und
35mm ca. 6.5K

Hier scheint mir das bei den Aufnahmen bei weitem nicht erreicht worden zu sein.
Das sieht man bei den 200% Crop Mustern.

Warum es rauscht sieht man bei den "RAW und Grading" Beispielen.
(RAW im übertragenen Sinn, da ja Valentino auf die logarithmischen elektronischen Bilder hingewiesen hat. Die zeigen alle Kontraste und entsprechende 12 Bit Farben in einem 8 Bit Farbraum)
Um die Tiefenschärfe für die Spiegelung im Schaufenster zu haben musste vermutlich die Blende etwas zugemacht werden.
Dank den Belichtungsreserven wurde dann der Film mit ISO gepuscht.

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Valentino »

PowerMac hat geschrieben:Soll ein neuer Arrilaser gewesen sein, der abgetastet hat…
ARRI Scanner, der Laser ist fürs ausbelichten gebaut worden ;-)

Aber auch mit einem Arri Scanner kann man schlechte Ergebnisse erzielen, wenn man nicht sauber arbeitet.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von PowerMac »

Meine ich ja… Pardon.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Praxis Lowlight-Kameravergleich: 35mm versus Arri Alexa, Red MX, EOS 1D

Beitrag von Schleichmichel »

Maßgeblich war hier aber auch die Wahl des Materials und wie es behandelt wurde. Hier schreibt er folgendes:

"We shot using 5219 500T and perhaps controversially, I didn’t push the stock on the advice of Kodak. (the advice being that with the modern stocks there’s very little to be gained in a push process)"


Ich wüsste nicht, dass man die neuen Filmsorten pushen soll. Wohl, dass man die aktuellen Sorten satter belichten soll (ohne Pull-Entwicklung), wenn das Bild für die Leinwand intendiert ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36