slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Einsta

Beitrag von slashCAM »

Scoop: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Einstand. von rudi - 29 Apr 2011 12:06:00
>Nachdem wir gerade wieder einen großen Schwung Camcorder im Testlabor hatten, (deren Tests noch nicht online sind, bitte Geduld) ist uns bei einigen Panasonic- und Sony-Modellen ein Phänomen aufgefallen, über das wir vorab schon einmal berichten wollen.
zum ganzen Artikel



cantsin
Beiträge: 16907

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von cantsin »

Wieso nicht bei Wechselobjektiv-Kameras? Alle spiegellosen Kamerasysteme wie Micro Four Thirds und NEX arbeiten doch ebenfalls mit Verzeichnungskorrektur in der Firmware von Objektiv und Kamera. (Auch deshalb sind doch die kompakten Bauformen der Optiken wie z.B. vom Panasonic 20mm-Pancake überhaupt möglich.) Auch bei Kompakt-Digiknipsen ist das schon lange Standard, auch im Videomodus.

Nachteil: Durch diese Software-Entzerrung verlieren die Bilder Auflösung.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von crassmike »

Ist das wirklich so? Ich meine, dann müsste jedes Objektiv ja die genauen Entzerrungsparameter an die Kamera übermitteln können. Geht das dann überhaupt so genau?

Weil ich bisher eigentlich davon ausgegangen bin, dass lediglich die chromatischen Aberrationen von der Software gefiltert werden können...

MfG



pailes
Beiträge: 938

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von pailes »

crassmike hat geschrieben:Ist das wirklich so? Ich meine, dann müsste jedes Objektiv ja die genauen Entzerrungsparameter an die Kamera übermitteln können. Geht das dann überhaupt so genau?

Weil ich bisher eigentlich davon ausgegangen bin, dass lediglich die chromatischen Aberrationen von der Software gefiltert werden können...
Ja geht. Die MFT-Kameras können das (wie schon oben erwähnt).
Bekennender Panasonic-Fanboy



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von pilskopf »

Ich hab mal mein Olympus Super Weitwinkel bei ner GH1 gesehen, mit Verzeichnung, bei mir auf meiner GH2 aber ohne jegliche Beugung, gestochen scharf im Videomodus.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von crassmike »

pilskopf hat geschrieben:Ich hab mal mein Olympus Super Weitwinkel bei ner GH1 gesehen, mit Verzeichnung, bei mir auf meiner GH2 aber ohne jegliche Beugung, gestochen scharf im Videomodus.
Okay, das ist ein Ding.. Da bin ich glatt überzeugt. ;)

MfG



newbornzombie
Beiträge: 32

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von newbornzombie »

was mich da jetzt interessiert ist, korrigieren die nur Testbilder (einen Algorithmus zum Erkennen von so regelmäßigen Mustern wäre ja kein Hexenwerk) oder auch reallife-Aufnahmen? Ist ja leider nicht so einfach zu prüfen, denke ich...
Du brauchst eine Antwort? probiers doch mal mit 42.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von tommyb »

Die Korrektur basiert ja nicht auf der Analyse von schiefen Linien.

Eher ist es so, dass der Verzeichnungsgrad in Abhängigkeit von Brennweite immer unterschiedlich ist. Abhängig davon welche Brennweite genutzt wird, wird auch eine etwas abgeänderte Einstellung verwendet um die Linien glatt zu bügeln. Wie der Grad der Korrektur ablaufen muss, wird im Testlabor (anhand von Testbildern) ermittelt und dann in die Firmware der Objektive einprogrammiert.

RAW-Programme wie DXO machen das z.B. bei allen Objektiven so (die unterstützt werden).



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Ei

Beitrag von Tiefflieger »

Grundsätzlich wissen die Hersteller von Objektiven alle technischen Werte wie Verzeichnung, Farbtreue, Auflösung etc.
Nun müssten diese Kennfelder nur noch via Schnittstelle der Kamera übermittelt werden.

So könnte "grob" bei Aufzeichnung von Consumerkameras alles rausgerechnet werden, da hier alles Schnittfertig aufgezeichnet wird.
Bei meiner Kamera werden Chromatische komplett und Verzeichnung weitestgehend rausgerechnet. Ebenso werden bei Schwenks etc. in gewissen Grenzen die Bilder ausgerichtet und die Winkelgeschnwindigkeit angeglichen (Gyro = minimal Stativ-Simulation).
Selbst HDR als "intelligenter Kontrast" ist integriert.

Bei Wechselobjektiven könnten alle Parameter mit aufgezeichnet werden und in der Postproduktion in "Ruhe" optimiert werden.
- Lichtfarbe K
- Dynamikwerte
- Zeit
- Blende
- Verzeichnung
- Lichtbeugung (extrem)


Gleiches habe ich schon hier nachgefragt.
viewtopic.php?p=482220#&highlight=#482220

Mit Raytracing wäre sogar eine objektorientierte und Texturverarbeitung möglich (echtes 3D).
Ansonsten schlafen heutige Wakü PC's noch ein :-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04