Ob sich jemand kaufmännisch klug, sprich zukunftsorientiert verhält hat mit einer Ausbildung in der Medienbranche nichts zu tun. Es ist mir völlig egal, ob jemand seinen Job als Studierter oder Autodidakt erledigt. Es gibt aus beiden Lagern gute und schlechte Ergebnisse.pilskopf hat geschrieben:Also wenn nur studierte Kameramänner Filme drehen dürften und nur gelernt eCutter Filme schneiden dürften, dann kann man Kunst gleich verbieten wenn malen nach Zahlen standard wird.
Sehe ich nicht ganz so:pilskopf hat geschrieben:Also wenn nur studierte Kameramänner Filme drehen dürften und nur gelernt eCutter Filme schneiden dürften, dann kann man Kunst gleich verbieten wenn malen nach Zahlen standard wird.
Boh... wie ich diese gefakten Dinger nicht mehr sehen kann. Einfallslos und völlig überreizt. Fast schon wo ich es in den früher 90er, non-digital und nicht nachmaskiert per Knopfdruck-Filter, gemacht habe...Anne Nerven hat geschrieben:... wenn der Tilt-Shift-Effekt...
Das ist das Los des Älterwerdens: Man sieht immer häufiger Wiederholungen und langweilt sich irgendwann. Ich kannte den Effekt zum Glück noch nicht und hatte Spaß an dem Film. Heute würde ich allerdings auch gähnen, wenn mir jemand seinen Tilt-Shift-Film zeigen würde. Interessant, dass das bei weiblichen Brüsten nicht so ist... :-)vfxhansi hat geschrieben:Boh... wie ich diese gefakten Dinger nicht mehr sehen kann. Einfallslos und völlig überreizt. Fast schon wo ich es in den früher 90er, non-digital und nicht nachmaskiert per Knopfdruck-Filter, gemacht habe...Anne Nerven hat geschrieben:... wenn der Tilt-Shift-Effekt...

- Sich nicht auf irgendwelche Spielchen ein zu lassen in Foren.Was heißt PROFESSIONELL ?
geht.Was heißt PROFESSIONELL ?
Wenn das ein Kennzeichen von Professionalität ist, muss ich meine Meinung von der "Profis" aber schnell revidieren. Ich habe solche Leute auch als ziemlich unfreundlich und überheblich erlebt.- Freundlich mit den andern um zu gehen
Wo ist der Link "gefällt mir"!?!? ;-)))B.DeKid hat geschrieben:- Sich nicht auf irgendwelche Spielchen ein zu lassen in Foren.Was heißt PROFESSIONELL ?
- Andern Ihre Meinung zu lassen
- Freundlich mit den andern um zu gehen ( oder einfach zu ignorieren)
pilskopf hat geschrieben:Wobei Rechtschreibung hinter der Kamera wirklich das Unwichtigste der ganzen Welt ist. Nur mal so nebenbei angemerkt. Klar, wenn man Redakteur werden will, wichtig, wenn man filmt, unwichtig. Ein Redakteur könnte gar blind sein, der Kameramann sollte das nicht sein, so muss dieser aber nicht perfektes Deutsch in Schrift und Bild können, was dem Redakteur aber abverlangt wird, aus gutem Grunde. Also übertreibts mal nicht. Rechtschreibung im Profibusiness der Filmindustrie, eigentlich zum Lachen der Gedanke.
Das ist zu kurz betrachtet, eher: wieviele Jahre hast Du bereits mit "Film" Deinen Lebensunterhalt verdient? Denn jeder Freiberufler kennt das: mal ruft keiner an und mal ALLE (gleichzeitig ,-).WoWu hat geschrieben:Wicki sagt dazu:Ist man denn dann auch ein "Fachmann" quasi auf Abruf ?Bedeutungen:
[1] von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art
Wie es der Markt regelt ? (mal ja, mal nein ?)
Genau DAVOR habe ich in meiner Branche keine Angst, da der "Mamawohner" schnell mitbekommen wird, was seine Kollegen nehmen und das dann auch will & dann verlangen wird! Der Markt reguliert sich da schnell selber. Oder andersherum ausgedrückt: Nur SO kann ja der "Nachwuchs" "reinwachsen"!! (Auch wenn er Mama kein Kostgeld abgeben muß... ,-)einsiedler hat geschrieben:... Und genau davon gibt es in dieser und anderen "modernen" Branchen leider viel zuviele Marktteilnehmer. Oder soll ich besser sagen Marktzerstörer?
Die Preise, welche da oft angeboten werden, sind wettbewerbsverzerrend, weil der Kunde ja nicht weiß, dass der Auftragnehmer dabei eigentlich keinen Gewinn macht, und so zu dem Schluss kommt, dass es sich um einen angemessenen Preis handelt.
Solche Marktzerstörer sind dann vielleicht drei Jahre am Werk, bevor ihnen tatsächlich das Geld ausgeht, weil Mama zwar für Essen, Auto und Unterkunft sorgt, aber nicht auch noch bereit ist, 20.000,-- € in benötigte Technik-Updates zu investieren. Oder das Finanzamt steht auf der Matte und sagt: "Liebhaberei" - bitte Vorsteuer zurückzahlen.
Doch dann haben solche Zeitgenossen bereits drei Jahre lang die Preise gedrückt, und teilweise sogar gute Qualität abgeliefert. Das macht den Berufsfilmern das Leben unnötig schwer. Diejenigen, die schlechte Qualität abgeliefert haben, schädigen dabei auch noch den Ruf anderer kleiner Video-/Filmfirmen. So dass der größere, bzw. solvente Auftraggeber in Zukunft nur noch große und langjährig etablierte Firmen beauftragen wird. Also wieder zum Nachteil der ernsthaften - vernünftig kalkulierenden - kleinen Unternehmen.
Auch wenn ich weiß, dass ich mit dieser Meinung eher alleine dasteh: Schade, dass so etwas nicht verboten ist.


