Grass Valley Edius Forum



"Alter" Laptop, neues Edius Neo 3



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
segelfilmer
Beiträge: 21

"Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von segelfilmer »

Edius hat den Ruf, besonders schnell und problemlos zu laufen, also schien es mir das ideale Tool, um damit auf einem älterem Laptop einen Videoblog zu betreiben. Die technischen Daten des Laptops:

-Windows Vista
- Intel (R) Core(TM) 2 Duo CPU P8400, 2,26GHz Prozessor
- 4 GB DDR2 RAM - 333 MHz
- Bildschirm: 17" 1440x900
- Grafik:NVIDIA GeForce 9300M GT
- Festplatte 2000 GB mit drei Partitionen)

Als Zuspielgeräte verwende ich die Canon XHA1 (1440x1080/50i) und die Panasonic HDC SD800 (AVCHD und 1920x1080/50p).

Der erste Clip für den Blog ist fertig und bereits online: http://ionischesmeer.wordpress.com/

Wie sich diese technische Kombination bewährt werde ich weiterhin an dieser Stelle berichten.

Liebe Grüße - Thomas



beiti
Beiträge: 5207

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

Irgendwie haben sich da hässliche Interlace-Effekte eingeschlichen. Je mehr sich im Bild bewegt, umso mehr fällt es auf.

Wie war denn Dein Workflow bis zum Hochladen auf YouTube?
Welche Projekteinstellung hast Du in Edius verwendet? In welchem Format hast Du das Video ausgegeben und hochgeladen?



segelfilmer
Beiträge: 21

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von segelfilmer »

Edius-Exporteinstellungen waren:

Windows Media HD 1280x720 6 MBit/s, VBR 2-Pass, 16 Bit Audio

Die spezielleren Videoeinstellungen:
Max. 20000 kbit/s
Qualitätseinstellung 50 (=Tradeof zwischen Bildrate und Bildqualität, läßt sich von 0 (wenig Bildrate) bis 100 (beste Bildqualität) einstellen.

Beim Hochladen habe ich nichts Auffälliges bemerkt, es dauerte etwa 6 oder 8 Minuten.



beiti
Beiträge: 5207

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

YouTube ist ja eigentlich in der Lage, auch mit Interlace-Video korrekt umzugehen. Aber wahrscheinlich passiert bei der Ausgabe im WMF-Codec bereits ein (inkorrektes) Deinterlacing.

Wie war denn die Projekteinstellung in Edius? Du musst ja entweder 1080/50i einstellen und damit die Aufnahmen der Panasonic auf 50i reduzieren, oder Du stellst 1080/50p ein und lässt die Aufnahmen der Canon entsprechend hochrechnen. Letzteres könnte im Hinblick auf die Weiterverarbeitung problematischer sein; eventuell erzeugt Edius neue Vollbilder mit Halbbild-Versatz, was bei der Wiedergabe auf dem Fernseher ganz okay aussieht, aber bei einer Reduzierung der Bildrate (in Deinem Fall durch den WMF-Encoder) Interlace-Kämme provoziert. Der WMF-Encoder "weiß" nicht, dass das Material teilweise Halbbildversatz enthält (weil er sich an der Projekteinstellung orientiert) und macht dann die Interlace-Fehler zum festen Bildinhalt.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, wäre die einfachste Lösung, das Projekt auf 1920x1080/50i oder 1440x1080/50i umzustellen. Damit verschenkst Du zwar etwas Qualität der Panasonic-Aufnahmen, aber es passt alles besser zusammen.



segelfilmer
Beiträge: 21

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von segelfilmer »

Das Projekt ist in 1440x1080/50i, was der Canon XHA1, meiner Hauptkamera, entspricht. Die Umrechnung nach WMV 1280x720/25p ist sicher nicht optimal.

Sie bietet allerdings erträgliche Uploadzeiten, insbesondere wenn ich in Griechenland unterwegs bin und die Netzgegebenheiten nicht kenne. Für einen "Life"-Reiseblog wird diese Ausgabequalität sicher reichen.

Sollte ich beim Upload Probleme mit der Datenmenge bekommen würde ich sogar so weit gehen, eine Flashdatei in 640x360 hochzuladen.

Um Bandbreite zu sparen habe ich mir übrigens auch schon diesen starren "Rahmen" ausgedacht.

Liebe Grüße - Thomas



beiti
Beiträge: 5207

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

segelfilmer hat geschrieben:Das Projekt ist in 1440x1080/50i, was der Canon XHA1, meiner Hauptkamera, entspricht.
Okay, dann trifft meine Vermutung nicht zu. Dann arbeitet wohl der WMF-Encoder selber fehlerhaft.

Da ich selber Edius Neo 3 habe, werde ich nachher mal schauen, ob man das Problem irgendwie elegant beheben kann.
Die Umrechnung nach WMV 1280x720/25p ist sicher nicht optimal.

Sie bietet allerdings erträgliche Uploadzeiten, insbesondere wenn ich in Griechenland unterwegs bin und die Netzgegebenheiten nicht kenne.
Das ist absolut verständlich. Aber vielleicht gibt es ja eine einfache Lösung, die Bildfehler zu vermeiden.
Um Bandbreite zu sparen habe ich mir übrigens auch schon diesen starren "Rahmen" ausgedacht.
Dann würde ich doch gleich eine geringere Auflösung hochladen und den Rahmen weglassen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von beiti »

Ich habe jetzt ein wenig mit Edius Neo 3 und dessen WMF-Export herumprobiert, aber es ist mir nicht gelungen, den Fehler überhaupt zu reproduzieren. Bei mir arbeitet der Export einwandfrei und hinterlässt keine Kamm-Effekte.



rush
Beiträge: 15029

Re: "Alter" Laptop, neues Edius Neo 3

Beitrag von rush »

segelfilmer hat geschrieben:Edius hat den Ruf, besonders schnell und problemlos zu laufen, also schien es mir das ideale Tool, um damit auf einem älterem Laptop einen Videoblog zu betreiben. Die technischen Daten des Laptops:

-Windows Vista
- Intel (R) Core(TM) 2 Duo CPU P8400, 2,26GHz Prozessor
- 4 GB DDR2 RAM - 333 MHz
- Bildschirm: 17" 1440x900
- Grafik:NVIDIA GeForce 9300M GT
- Festplatte 2000 GB mit drei Partitionen)

Als Zuspielgeräte verwende ich die Canon XHA1 (1440x1080/50i) und die Panasonic HDC SD800 (AVCHD und 1920x1080/50p).

Der erste Clip für den Blog ist fertig und bereits online: http://ionischesmeer.wordpress.com/

Wie sich diese technische Kombination bewährt werde ich weiterhin an dieser Stelle berichten.

Liebe Grüße - Thomas
Nabend Thomas,

sooo schlecht ist der Core2Duo P8400 doch auch nicht... Das sollte für Edius gut hinkommen - ich nutze eine vergleichbare Konfiguration - jedoch in einem kleinen 12" Subnotebook ;)

2 parallele native AVCHD (1080/25p) Streams sind damit gut zu schaffen :) Viel mehr mach ich unterwegs auf dem kleinen Gerät eh nicht.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59