Postproduktion allgemein Forum



Bild soweit möglich verbessern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
heinrich78
Beiträge: 3

Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von heinrich78 »

Hallo Forumgemeinde,

Habe hier schon öfter gelesen und auch immer gute Ideen sammeln können. Nun habe ich aber eine Frage und habe mich dafür hier angemeldet.

Ich habe ein Video, welches ursprünglich von VHS kommt. Dieses hat schwarze Streifen quer über das Bild (Siehe angehängtes Bild). Da das Video einen ideellen Wert für uns hat, würde ich es gerne in möglichst guter Qualität auf DVD bringen.

Habt Ihr dazu Ideen?
Vielleicht ein Filter für VirtualDub oder so?

Ihr würdet mir wirklich sehr helfen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von nicecam »

Wo ist das Bild so zu sehen? Auf dem PC? Ist das Originalvideo auf VHS noch vorhanden? Wenn ja, (über den Fernseher betrachtet) sind die Störungen dort auch schon zu sehen?

Dies müssten wir schon wissen, um Hilfe geben zu können.
Gruß Johannes



MK
Beiträge: 4426

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von MK »

Mit Softwarefiltern kommt man hier in erster Instanz nicht weiter.

Vorrausgesetzt der Recorder ist in Ordnung, wird mindestens ein Time Base Corrector zwischen Wiedergabegerät und PC-Hardware benötigt.

Wenn das Problem damit nicht zu beheben ist, wäre eine Reinigung des Bandes noch in Erwägung zu ziehen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von carstenkurz »

Erstmal nen anderen Rekorder probieren, vorzugsweise einen mit manueller Tracking-Einstellung.


- Carsten



heinrich78
Beiträge: 3

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von heinrich78 »

Hallo zusammen,

das ging ja ziemlich schnell.
Danke erstmal für eure Beiträge.

Also es ist folgendermaßen:
Das Video ist von Hi-8
Diese waren schom beim aufspielen auf VHS so schlecht.
Alle von dieser Kamera.

Da unser VHS-Recorder nicht mehr geht, habe ich die Kassetten auf DVD aufspielen lassen.

Habe also weder Abspielgerät für HI-8 noch VHS.
Wie groß sind die Chanzen die Streifen vom Original weg zu bekommen?

Ich dachte digital hätte man vielleicht mehr möglichkeiten.
Viel Geld dafür ausgeben wollte ich nun auch nicht.

Hat jemand vielleicht doch eine Idee?

Gruß,

Heinrich



Jott
Beiträge: 22934

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von Jott »

Da waren bei einem der analogen Geräte die Köpfe runter. Wenn du die Original-Cassetten nicht mehr hast, sind die Aufnahmen verloren. "Digital retten" kann man da nichts.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von tommyb »

Es ist unmöglich.

Nur noch das ursprüngliche Masterband könnte da noch was machen...

Aber so ganz nebenbei sieht das für mich als seien die Aufnahmen mit verschiedenen System aufgenommen/abgespielt worden. Dieses schwarz/weisse Bild entsteht oftmals, wenn man z.B. NTSC-VHS auf einem PAL-VHS Recorder abspielt (und umgekehrt).

Vielleicht hat der Digitalisierungsdienst geschlampt? Tja ja...



heinrich78
Beiträge: 3

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von heinrich78 »

Hallo zusammen,

danke nochmals für eure antworten.

Der Digitalisierer hat nicht geschlampt. Es war schon auf VHS so schlecht.
Die original Hi-8 Kassette habe ich noch. Es war aber die einzige Kassette, welche damals so aussah. Ich ging davon aus, es wurde so aufgenommen.
Also habe ich es so in VHS übernommen, weil interessante Aufnahmen drauf waren.

Die Aufnahmen sind grundsätzlich auch farbig. Wenn kein Weiß im Bild ist, sehen die Aufnahmen sogar recht Hochwertig aus.

Habe noch ein Bild angehängt, zur Verdeutlichung.

Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee?
Erwarte ja keine Wunder.
Ich habe mir Vorgestellt, dass die Schwarzen Streifen erkannt und durch Pixel in der Umgebung ersetzt werden.
Gibt es so etwas vielleicht?


Gruß,

Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von JMS Productions »

Der einzige Weg, wie gesagt, um da noch etwas zu retten sind die Originalbänder. Vorausgesetzt das Wiedergabegerät mit dem die Bänder auf VHS aufgenommen worden sind war hinüber und hat deshalb diese Streifen produziert.

Falls das Wiedergabegerät in Takt war und die Streifen schon währen der Aufnahme auf das Hi8 Band kamen (vielleicht mit einem defekten Camcorder), sehe ich genauso wenig Möglichkeiten dies noch zu retten wie momentan bei deiner VHS-Kopie.

Denn das Band an sich wäre ja in Takt, die Streifen und Störungen wären somit halt Teil des Bildinhaltes...

Also: Entweder eine Digital8-Cam irgendwo her besorgen (manche von den Digital8 Camcordern können auch Video8 und Hi8 abspielen) und dann gleich digital per FireWirekabel das Hi8-Band auf den PC digitalisieren, oder im Zweifel das Hi8-Band einem seriösen Digitaliserungsdienstleister geben zum digitaliseren bzw restaurieren. Da würde dann noch die maximale Qualität bei rausspringen.

Die einzigen Möglichkeiten, die dir noch bleiben. Aber wie gesagt: Vorausgesetzt es lag "nur" an dem Wiedergabegerät. Sind die Störungen bereits auf's Hi8-Band aufgenommen worden, gibt es keine Rettung mehr.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Randoms
Beiträge: 326

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von Randoms »

Mein Senf dazu:

Ursachen:
1) verschmutzte Kopftrommel
2) falsche Spur Tracking Justage (Jitter)
3) Kopftrommel bei Aufnahme bereits defekt.
4) Band hatte mal Bandsalat und ist geknickt (Sichtkontrolle)

Lösung:
1) Abspielgerät testen, nötigenfalls Köpfe reinigen.
2) Tracking Justage verwenden bis Streifen auf dem Bild verschwunden sind, dann neu capturen.
3) Band hat Knicke - > vergiss es!

Senf-Ende
:-)
"this is not science fiction - this is science fact"



matze22
Beiträge: 523

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von matze22 »

In der Nachbearbeitung könntest du natürlich einzelbildweise die Streifen retuschieren (also mit Bildteilen aus vorherigen Frames ersetzen usw.)

Leider ist mir keine Software/Plugin bekannt mit dem man das "automatisch" machen kann... (wenn überhaupt, dann geht das nur mit sauteuren Profisysteme, für Filmrestauration)...

Du könntest allerdings mit Photoshop oder After Effects die Frames einzelbildweise bearbeiten, ist aber halt ein sehr großer Aufwand!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von tommyb »

Die Streifen dürften sich im Bewegtbild die ganze Zeit an einer Stelle aufhalten. Da ist auch nichts mehr mit Motiontracking oder Interpolation über mehrere Frames machbar.

Es ist unmöglich.

Und im übrigen: Ich kann bestätigen, dass sowas meist von verschmutzten Trommeln herkommt.



burning
Beiträge: 23

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von burning »

Hallo!
Filter für VirtualDub

fxVHS
Virtual Dub Filter Pack
http://www.infognition.com/VDFilterPack/



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bild soweit möglich verbessern

Beitrag von carstenkurz »

heinrich78 hat geschrieben: Das Video ist von Hi-8
Diese waren schom beim aufspielen auf VHS so schlecht.
Alle von dieser Kamera.

Da unser VHS-Recorder nicht mehr geht, habe ich die Kassetten auf DVD aufspielen lassen.

Habe also weder Abspielgerät für HI-8 noch VHS.
Das aussichtsreichste ist noch, einen Abspieler für das HI8 Originalband zu besorgen. Das dürfte grundsätzlich die beste Qualität liefern. Das sollte auch nicht unmöglich sein, HI8 war ja ziemlich verbreitet. Davon entweder direkt digitalisieren oder erstmal eine Echtzeitüberspielung auf MiniDV o.ä. machen, je nachdem, was halt verfügbar ist. Direkt auf DVD ist bei sowas auch nur zweite Wahl. Von der Entstehung der Störungen her besteht zumindest ne realistische Chance, dass ein Abspielen auf einem anderen HI8 Geräte kaum gestörte Signale liefert.
Wenn die Störungen schon so in der Aufnahme auf dem HI8 enthalten sind, erst dann denkt man über die Rechnerlösung nach. Das wird aber sehr viel Arbeit.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Gabriel_Natas - Mi 6:51
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 6:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 5:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37