News-Kommentare Forum



Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von slashCAM »



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Angry_C »

Silikon ist in der Mache, oder Silizium?



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von baerenbold »

... die Männer in der Firma machen mit Silizium rum, die Frauen zu Hause bekommen derweil neues Silikon.
Alles klar ?



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1547

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von rudi »

baerenbold hat geschrieben:... die Männer in der Firma machen mit Silizium rum, die Frauen zu Hause bekommen derweil neues Silikon.
Alles klar ?
Ja, da war die automatische Rechtschreibkorrektur wieder nicht ganz so träge wie meine Hirn/Auge-Kombination...

Also Ruhe bewahren, Polizei ist informiert und kümmert sich umgehend um den Fall. Wir kommen hier alle lebend raus...

rudi



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Valentino »

Betrifft das alle H67 P67 Chipsätze oder nur welche aus einer bestimmten Produktion?

Wie war hier nochmal die Diskussion X58 vs. Sandy Brigde ?
viewtopic.php?p=470854#470854

Ist halt blöd wenn das Produkt erst beim Kunden "reift" und nach ein paar Wochen solche gravierenden Fehler entdeckt werden.
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 31 Jan, 2011 21:08, insgesamt 2-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PowerMac »

Scharge?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Valentino »

Hat sich der Fehlerteufel hier irgendwie eingeschlichen ;-)



crassmike
Beiträge: 325

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von crassmike »

Ach fu**! Und ich wollt grade meinem Chef nahe legen, sein Geld sinnvoll zu investieren und ein paar Sandybridge-Systeme für die Firma zu besorgen. Na toll, das heißt jetzt entweder warten oder in ein paar Wochen die ganzen Rechner wieder einschicken und MB tauschen... Ich werde mal Dell anrufen. Das ist aber eine üble Sache...

MfG



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Das ist doch alles nicht so schlimm. Es geht hier lediglich um zwei SATA-Ports, die direkt vom Chipsatz aus bedient werden. Die restlichen SATA-Anschlüsse (meist 4 weitere) werden von einem externen Controller bereitgestellt. Insofern reicht es aus, die Festplatten und DVD-/BD-Laufwerke auf diese Ports zu stecken. Diese Lösung macht weit weniger Arbeit und man muss nicht gerade alle möglichen Softwarekomponenten neu lizenzieren, weil sich durch den Austausch des Motherboards die MAC-Adresse geändert hat.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



vaio
Beiträge: 1282

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von vaio »

Wie war hier nochmal die Diskussion X58 vs. Sandy Brigde ?
Briiiiittaaaaaaa...
...und mir auch langsam aber sicher zu nervig hier als Pin-Up-Girl ständig wieder hochgeholt zu werden in den Threads...
Wie man rein brüllt, schallt es auch heraus.

Michael
Zurück in die Zukunft



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »

Mist.

Ich war auch dran, ein neues System aufzubauen.

Jetzt fängt das gleiche Spiel an wie bei der Pentax K-5.
Kauft man ein Mainboard, woher weiss man dann, dass es bereits aus der neuen Lieferung / Charge kommt?

Denn den fehlerhaften SATA Port selbst zu diagnostizieren dürfte nicht machbar sein.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

PatrickS3 hat geschrieben:Denn den fehlerhaften SATA Port selbst zu diagnostizieren dürfte nicht machbar sein.
Da sind zwei SATA Buchsen in der einen Farbe und 4 weitere in einer anderen. Man steckt einfach seine SATA-Geräte bei den 2 anderen Buchsen rein - fertig.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Di 01 Feb, 2011 08:10, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von MK »

deti hat geschrieben: Da sind zwei SATA Buchsen in der einen Farbe und 4 weitere in einer anderen. Man steckt einfach seine SATA-Geräte bei den 4 anderen Buchsen rein - fertig.
Der Chipsatz bedient 6 SATA-Ports... 4x SATA2 und 2x SATA3 Ports.

Mich würde der Verlust von 6 SATA Ports schon stören (zumal die meisten Boards nur 8 - 10 Anschlüsse haben)... aber jeder wie er mag.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Stimmt - es sind die 4 SATA2-Ports betroffen - bleiben also nur noch zwei. Ja das muss jeder wissen, was er in diesem Fall tut. Ich hab hier ein Testsystem, bei dem es auf nichts ankommt - insofern kann ich's drauf ankommen lassen und schauen, ob und wann der Fehler auftritt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von Alf_300 »

Wenn nur die 2 Weissen übrig bleiben sind das die von JMICRON (SCSI and RAID Controller) deren Treiber auch nicht unbedingt das Wahre sind.
Als war der Thread wieder mal sehr Aufschlußreich für die die in der Bucht ein billiges Mainboard abstauben wollen.
Zuletzt geändert von Alf_300 am Di 01 Feb, 2011 09:58, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von deti »

Also ich lasse es drauf ankommen, da Intel meint, dass der Fehler nur bei einem einstelligen Prozentsatz auftritt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »

Die Meldung bei Heise:


http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 81172.html

Zitat:
Die beiden SATA-6G-tauglichen Ports der neuen Chipsätze sind laut Intel nicht betroffen, sondern nur die vier Ports, die lediglich SATA-II-tauglich sind. Der Fehler kann sich beispielsweise darin äußern, dass hohe Fehlerraten bei der SATA-Kommunikation mit Festplatten, optischen Laufwerken oder externen (eSATA-)Geräten auftreten oder diese schlichtweg vom SATA-Controller nicht mehr erkannt werden. Laut Intel wird der Fehler vermutlich nur bei einem einstelligen Prozentanteil aller ausgelieferten Chipsätze überhaupt auftreten, also relativ selten – und wurde deshalb trotz aufwendiger Testverfahren auch erst nach der Auslieferung einer größeren Stückzahl von Produkten gefunden.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von wolfgang »

Scheint doch alle bisher produzierten Boards zu betreffen:

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... tz-fiasko/
Lieben Gruß,
Wolfgang



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »



PatrickS3
Beiträge: 9

Re: Intel stoppt H67 und P67 Chipsätze für Sandy Bridge

Beitrag von PatrickS3 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02