Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Drehgenehmigung MINI DV



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Bastian

Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Bastian »

Ist es richtig, dass man für den Dreh mit MiniDV Kameras KEINE Drehgenehmigung braucht?

swooby -BEI- gmx.de



Alfons

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Alfons »

(User Above) hat geschrieben: : Ist es richtig, dass man für den Dreh mit MiniDV Kameras KEINE Drehgenehmigung braucht?


Ob du eine Drehgenehmigung brauchst ist nicht abhängig vom womit du drehst sondern davon was und wo du drehst.

Alfons



Bastian

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Bastian »

Mhhh, ich dacht bei MiniDv ist das irgendwie anders, bzw es fällt in die Kategorie "Hobbyfilmen" oder so und ist daher wurscht... siehe http://www.x-verleih.de/dasweisserausch ... hendv.html "keine Drehgenehmigung mehr..", oder hab ich mich da vertan?!
(User Above) hat geschrieben: :
: Ob du eine Drehgenehmigung brauchst ist nicht abhängig vom womit du drehst sondern
: davon was und wo du drehst.
:
: Alfons




swooby -BEI- gmx.de



Alfons

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Alfons »

(User Above) hat geschrieben: : Mhhh, ich dacht bei MiniDv ist das irgendwie anders, bzw es fällt in die Kategorie
: "Hobbyfilmen" oder so und ist daher wurscht... siehe
: http://www.x-verleih.de/dasweisserausch ... hendv.html "keine Drehgenehmigung
: mehr..", oder hab ich mich da vertan?!


Die gedrehte Szene im Kaufhaus hat vermutlich dem Kaufhaus geschmeichelt und irgendwie doch für Werbung gesorgt. Daher auch die nachträgliche Zustimmung. Ist aber wie immer ein Einzelfall. Es wird mit einer DV-Camera die Handhabung einfacher und damit weniger als störend empfunden oder verkehrsbehindernd sein als ein großes Set.

Ob es ein Hobbyfilm wird, entscheidet nicht nur das Aufnahmegerät sondern der Verwendungszweck des fertigen Werkes. (Öffenliche Vorführung ob ohne oder mit Entgeld. Verkauf des gesamten Werkes oder Teile daraus....)

Es wird in deinem Link beschrieben, wie er es gemacht hat. Das hat aber nichts zu sagen ob es auch rechtlich einwandfei ist. Da er ja keine Drehgenemigung hatt könnte ihm das Kaufhaus jede weitere Verwendung untersagen und einen möglicherweise eingetretenen oder vermuteten Schaden durch kommerzielle Verwendung einklagen.

Alfons



Bastian

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Bastian »

(User Above) hat geschrieben: : Die gedrehte Szene im Kaufhaus hat vermutlich dem Kaufhaus geschmeichelt und irgendwie
: doch für Werbung gesorgt. Daher auch die nachträgliche Zustimmung. Ist aber wie
: immer ein Einzelfall. Es wird mit einer DV-Camera die Handhabung einfacher und damit
: weniger als störend empfunden oder verkehrsbehindernd sein als ein großes Set.
:
: Ob es ein Hobbyfilm wird, entscheidet nicht nur das Aufnahmegerät sondern der
: Verwendungszweck des fertigen Werkes. (Öffenliche Vorführung ob ohne oder mit
: Entgeld. Verkauf des gesamten Werkes oder Teile daraus....)
:
: Es wird in deinem Link beschrieben, wie er es gemacht hat. Das hat aber nichts zu sagen
: ob es auch rechtlich einwandfei ist. Da er ja keine Drehgenemigung hatt könnte ihm
: das Kaufhaus jede weitere Verwendung untersagen und einen möglicherweise
: eingetretenen oder vermuteten Schaden durch kommerzielle Verwendung einklagen.
:
: Alfons


Das klingt so richtig , wenn ich da so lese.... Ich kann es aber irgendwie noch nicht so recht glauben und werde mal nachforschen. Danke für die Infos.::!


swooby -BEI- gmx.de



Uwe Post

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Uwe Post »

Als no-budget-Filmer suchen wir uns eigentlich möglichst immer Drehorte, wo niemand gestört werden kann, wo also am besten kein Mensch in der Nähe ist (auch Passanten haben das "Recht am eigenen Bild", man darf sie nicht einfach zu Statisten "befördern"). Kleine Geschäfte, Pizzerien etc. erteilen meist gerne eine formlose Drehgenehmigung, wenn man das Inventar nicht zerdeppert und ihren Namen im Abspann nennt ("wir bedanken uns bei..."). Mit diesen Dingen im Hinterkopf schreibt man das Drehbuch direkt so, dass man bei der Suche nach Locations keine Probleme bekommt.

thunderbolt video project
uwe.post -BEI- online.de



Bastian

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Bastian »

Danke!
Uwe: Welche Camera sprich Hardware benutzt ihr so?
(User Above) hat geschrieben: :
: Als no-budget-Filmer suchen wir uns eigentlich möglichst immer Drehorte, wo niemand
: gestört werden kann, wo also am besten kein Mensch in der Nähe ist (auch Passanten
: haben das "Recht am eigenen Bild", man darf sie nicht einfach zu Statisten
: "befördern"). Kleine Geschäfte, Pizzerien etc. erteilen meist gerne eine
: formlose Drehgenehmigung, wenn man das Inventar nicht zerdeppert und ihren Namen im
: Abspann nennt ("wir bedanken uns bei..."). Mit diesen Dingen im Hinterkopf
: schreibt man das Drehbuch direkt so, dass man bei der Suche nach Locations keine
: Probleme bekommt.



swooby -BEI- gmx.de



Uwe Post

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Uwe Post »

(User Above) hat geschrieben: : Uwe: Welche Camera sprich Hardware benutzt ihr so?


Panasonic NV-DS11, also ein Consumerprodukt. Für eine semipro reicht das Budget nicht ;-)

up


uwe.post -BEI- online.de



Hogar

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Hogar »

"...auch Passanten haben das "Recht am eigenen Bild", man darf sie nicht einfach zu Statisten befördern..."

Das ist nett, aber Quatsch. Es gibt kein Gesetz in Deutschland das es verbietet irgendjemand zu filmen. Du kannst sowohl als Profi als auch als Amateur eigentlich alles drehen was sich irgendwo öffentlich auf der Straße oder anderswo abspielt. Was anderes wäre es, wenn der Bürgersteig oder die Wiese oder sonstwas Privatgrundstück wäre. Aber ansonsten darst du sogar von außen in Wohnungen oder in ein Geschäft reinfilmen solange du auf der Straße stehst. Da kann sich zwar der Besitzer aufregen und seinen Sicherheitsdienst holen, der dich dann bestimmt auch wegschleift - aber eigentlich hat er damit unrecht - das ist erlaubt.

Privat kannst du alle Leute drehen, du darfst sie nur nicht veröffentlichen. Und selbst wenn du sie veröffentlichst gibt es da noch mehrere Kriterien, warum man sie doch zeigen darf (Untergehen in der Masse, Menschen als Beiwerk vom Bürgersteig, Öffentliches Interresse z.B. an einem Augenzeugen...) Auch wenn mal ein Nicht-Augenzeuge ins Bild kommt, der nicht veröffentlicht werden will, darfst du in trotzdem filmen - nur eben nicht veröffentlichen. Wenn du diesen Film dann doch unbedingt veröffentlichen willst, kannst du diesen Mensch immernoch anonymisieren (schwarzer Balken etc.). Das muss man mit bestimmten Sicherheitsleuten (z.B. Bodyguards) oder minderjährigen sowie mutwilligen Straftätern übrigens immer machen.

Ihr werdets mir verzeihen, wenn ich jetzt nicht die Gesetze im Wortlaut abtippe ;)

Hogar



Uwe Post

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Uwe Post »

(User Above) hat geschrieben: : Privat kannst du alle Leute drehen, du darfst sie nur nicht veröffentlichen.


Das ist genau der Punkt. Und wir reden hier von Filmen, die irgendwie veröffentlicht werden. Naja, ich jedenfalls habe von solchen Filmen geredet.
Ich kenne das Gesetz, das ich hier zitiert habe, wenn auch nicht wörtlich.
Man kann zwar mit diesem "öffentlichen Interesse" oder "Beiwerk" etc. argumentieren, aber auf eine solche Argumentation möchte ich mich nicht einlassen. Das höchste der Gefühle ist, wenn die Menschenmenge unscharf abgebildet wird, also niemand zu erkennen ist (abgesehen von meinem Schauspieler).

Aber wir meinen das gleiche.



uwe.post -BEI- online.de



Hogar

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : wenn die Menschenmenge unscharf abgebildet
: wird, also niemand zu erkennen ist (abgesehen von meinem Schauspieler).


Ach...Schauspieler scharf? Wie langweilig ;)

Hogar



videofreak1

Re: Drehgenehmigung MINI DV

Beitrag von videofreak1 »

wenn die passanten im sinne des gesetzes "nur schmückendes beiwerk" sind, darf man sogar ohne drehgenehmigung der passanten senden. stell dir vor, auf der kölner domplatte filmt man den dom und im sichtfeld sind 80 passanten, die man alle fragen müßte. :-)

alles, was hogar schriebt, stimmt 100%ig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51