jwd96 hat geschrieben:Einfach die Aufnahme-Auflösung zu erhöhen ist doch für solche Firmware-Hacker eigentlich ein leichtes Spiel. Wenn man sich mal anschaut was die sonst alles so machen, dürfte das doch eigentlich kein Problem sein.
Wie bitte ??
Zunächst müssen neue, andere Binning-Algorithmen drauf.
Dann muss des De-Mosaiking mit andern Gewichtungen versehen werden und wenn das von den "Hackern" alles erfolgreich durchgeführt und implementierte ist, dann schaut man sich mal die Datenraten an und stellt fest, dass der Prozessor ja schon die magere Datenrate nicht hinbekommen hat und es nun gerade für 3,3 Bilder/sec reichen würde.
Also gehen die Hacker her und implementieren andere Profiles des H.264, andere Tools und auch andere Verfahren, um dann festzustellen, dass man das, dann mit so veränderter Firmware und den damit zusammenhängenden höheren Datenrate hinkriegen könnte.
Und damit wären sie dann beim Speicher angelangt .....
.....soll ich weiter machen ?
Mein Gott, wie naiv muss man eigentlich sein, so etwas zu glauben.
Natürlich gibt es eines Tages 4 k selbst aus solchen Kameras und dann weiss man auch, auf welchen Monitor man damit gehen sollte und welche Wand man im Wohnraum dafür geopfert hat oder, falls nicht, ob man lieber 30 cm oder doch besser 40cm vom Monitor weg sitzt, um 4k überhaupt sehen zu können.
Mann, mann, die sollen erst mal 1920x1080 mit 50 Bildern sowohl vom Objektiv, als auch vom Processing richtig hinkriegen. Dann kann man in ruhe über den Sinn und Zweck von 4k nachdenken.
Aber das sieht mir mal wieder danach aus:
Je mehr Pixels, umso besser ...... Schwachsinn.
In dem Sinne ... guten Rutsch.