News-Kommentare Forum



Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von slashCAM »



Zaaacharias
Beiträge: 21

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von Zaaacharias »

Schade dass sich Panasonic dazu entschieden hat, die Firmware zu verschlüsseln. Der GH1 Hack war (übertrieben gesprochen) der einzige Grund warum sich diese Kamera überhaupt wer gekauft hat.
Hoffe dass es Vitaliy gelingt, diesen Schutz auszuhebeln damit man auch mit der GH2 und der AF101 vernünftig filmen kann.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo Zaaacharias,

ich wusste garnicht, dass Panasonic die FW der GH2 verschlüsselt. Hast Du dazu Verweise?


Das schönste an dem Artikel ist dieses Zitat:
There is an adapter coming soon which allows AF, OIS and aperture control on the GH2 with Canon EF, EFS and L series lenses.
Weiß dazu jemand Näheres, z.B. einen Namen oder Hersteller? Wird das Ding kompatibel mit µFT oder nur der GH2 sein?

Grüße
Lars



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von Bernd E. »

Wenn es dasselbe Teil ist, über das seit einiger Zeit in Zusammenhang mit der AF101 diskutiert wird, dann heißt der Hersteller Birger. Schau dich am besten mal bei www.dvxuser.com , dem Haus-und-Hof-Forum von Panasonic, um. Dort gab´s auch einige Infos zur "sicheren" Firmware der GH2, die nicht mehr so leicht hackbar sein soll.



Zaaacharias
Beiträge: 21

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von Zaaacharias »

LarsProgressiv hat geschrieben:ich wusste garnicht, dass Panasonic die FW der GH2 verschlüsselt. Hast Du dazu Verweise?
Hi Lars, ja da gibts genug. google einfach mal, da findest massig.
Sehr zu empfehlen ist das GH1 Board auf dxuser.com: http://www.dvxuser.com/V6/forumdisplay. ... asonic-GH1



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von pailes »

Zaaacharias hat geschrieben:Schade dass sich Panasonic dazu entschieden hat, die Firmware zu verschlüsseln. Der GH1 Hack war (übertrieben gesprochen) der einzige Grund warum sich diese Kamera überhaupt wer gekauft hat.
Die Firmware der GH1 war ebenfalls verschlüsselt. Aber es war nicht sonderlich schwierig die Verschlüsselung zu knacken.
Zaaacharias hat geschrieben:Hoffe dass es Vitaliy gelingt, diesen Schutz auszuhebeln damit man auch mit der GH2 und der AF101 vernünftig filmen kann.
Warum sollte man mit der GH2 oder der AF101 und der Standard-Firmware nicht vernünftig filmen können?
Bekennender Panasonic-Fanboy



Zaaacharias
Beiträge: 21

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von Zaaacharias »

pailes hat geschrieben:Warum sollte man mit der GH2 oder der AF101 und der Standard-Firmware nicht vernünftig filmen können?
Im Falle der AF101 noch viel schlimmer als bei der GH2. Da hat man tolle Wechseloptik und einen riesengroßen Chip und dann wird im Consumerformat AVCHD mit 420 aufgenommen. Für ernsthaftes Filmen einfach uninteressant.



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von pailes »

Zaaacharias hat geschrieben:Im Falle der AF101 noch viel schlimmer als bei der GH2. Da hat man tolle Wechseloptik und einen riesengroßen Chip und dann wird im Consumerformat AVCHD mit 420 aufgenommen. Für ernsthaftes Filmen einfach uninteressant.
Definiere "ernsthaftes Filmen". Mit der HMC-150/151/... wurde höchstwahrscheinlich bis dato auch schon genug "ernsthafte Filmerei" betrieben.

Ansonsten gibt's ja noch externe Rekorder, denn ein Firmware-Hack wird Dir kein 4:2:2-Farbsampling bescheren.
Bekennender Panasonic-Fanboy



marc-2010
Beiträge: 3

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von marc-2010 »

Zaaacharias hat geschrieben:
pailes hat geschrieben:Warum sollte man mit der GH2 oder der AF101 und der Standard-Firmware nicht vernünftig filmen können?
Im Falle der AF101 noch viel schlimmer als bei der GH2. Da hat man tolle Wechseloptik und einen riesengroßen Chip und dann wird im Consumerformat AVCHD mit 420 aufgenommen. Für ernsthaftes Filmen einfach uninteressant.
Eine höhere Datenrate ist immer besser. Hier setzen leider die Marketingabteilungen öfter mal den Rigel vor. Schade.....
Nun gut, vielleicht findet jemand einen Hack oder kann einen durchführen.
Wenn sich viele zusammen tun vielleicht sogar ein kleines Geschäft für die Person.
Grins.......



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von pailes »

marc-2010 hat geschrieben:Hier setzen leider die Marketingabteilungen öfter mal den Rigel vor.
Tut mir leid, aber das ist Geschwätz. Die AVCHD-Spezifikation definiert eine maximale Datenrate von 24mbits/s für den Videostrom. Alle Produkte mit AVCHD-Label halten sich daran. Raten darüber führen zu ungewollten Inkompatibilitäten mit verfügbaren AVCHD-Playern bzw. Problemen beim Schreibdurchsatz mit Class-4 SDHC-Karten. Die offizielle Bitrate ist eine Abstimmung zwischen Performanz und Verlässlichkeit.

Nur weil man die Datenrate via Hack nach oben korrigieren kann, heißt dass noch lange nicht, dass sie von einer Marketing-Abteilung künstlich beschränkt wurde.

Soll nicht heißen, dass ich gegen solche Hacks bin, ich habe bei meiner GH1 die Datenrate auch angehoben, aber 24mbits/s reichen bei einem guten H.264-Encoder im Regelfall locker aus, leider hat die GH1 keinen solchen, die AF-100 wohl aber schon.
Bekennender Panasonic-Fanboy



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von WoWu »

Das ist auch nur die halbe Wahrheit und bezieht sich lediglich auf "limitierte" oder schlechte Implimentierungen, denn die AVCHD Produkte benutzen im MPEG4-AVC-H264 spezifizierte Profiles.
Alle MPEG-Produkte definieren sich aber ausschliesslich über den Decoder und sind rückwärts kompatible.
Ein Standard MPEG4 Decoder, der der Referenzimplementierung entspricht, hat somit keine Schwierigkeiten, einschliesslich AVCHD, auch oberhalb der 24 Mbit/s das Format zu decodieren.

Insofern ist es schon richtig, dass Decoder-Implementierungen, die sich in AVCHD Geräten finden und nicht mehr als 24 Mbit/s decodieren, einer Marketingvorgabe folgen und nicht dem Standard entsprechen und, obwohl sie Teile des MPEG-4AVC/H.264 Standards benutzen, das MPEG4 Label nicht führen dürfen.

Allerdings ist es völlig richtig, dass das "aufbohren" der Datenrate in diesem Fall, ausser Problemen, nichts bring, weil nichts am Profile geändert wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von DSLR-Freak »

Ich habe lange überlegt zwischen Canons 60D und Nikon D7000, Nikon hatte leider zuletzt einfach zu viele Nachteile - von Hotpixels ganz zu schweigen. Ich liebe Nikon Fotos, aber für Video taugen die leider nix. Daher habe ich tatsächlich den Hersteller gewechselt.

Ich habe seit 2 Wochen nun die Canon 60D. Der Unterschied zur 550D, die ich auch 2 Wochen getestet und dann zurückgegeben habe, ist gewaltig:

1) Das Handling ist viel viel viel besser. Ich kann das garnicht genug unterstreichen! Dieser Punkt ist alleine schon absolutes K.O. für die 550D. Dieses ätzende Display, das nicht ausklappbar ist, man hängt dahinter wie ein auf dem Seil tanzender Pavian. Gute Videos bleiben garantiert Seltenheit.

2) ISO ist feiner abgestimmt, ebenfalls sehr wichtig, insbesondere bei ISO-Automatik, die übrigens sehr gut funktioniert. D.h. ich habe trotz mauneller Blende und Shutter jederzeit ein korrekt belichtetes Bild. Das kann gerade bei schnellen Shots extrem wichtig sein. Und wenn ich ehrlich bin: 90% meiner Aufnahmen sind bis jetzt so entstanden. EXTREM wichtiges Feature.

3) mauelle Tonausteuerung erspart einen mit Mikrofon den ganzen Quatsch mit externer Tonaufnahme. (ok. bei professionellen Tonaufnahmen kommt man eh nicht drum herum, aber wie oft benötigt man das wirklich?)

4) Gehäuse ist um Längen besser, beständiger gegen Sand und Wasser.

5) Das Display ist konkurrenzlos. Ich meine es ist auch deutlich besser als das der 550D. Es erinnert qualitativ an Apples Ipad.


Für die 7D (Videofunktion) spricht nur die FullHD-Ausgabe während der Aufnahme über HDMI. ABER: Um das Bild in puncto Schärfe zu beurteilen, kann man ebenfalls mit dem Full-HD-Signal über USB arbeiten. Es hat zwar nicht 25p aber das ist hierfür egal. UND: USB und Klappdisplay laufen gleichzeitig, HDMI nicht.


Es gibt einen meiner Auffassung nach völlig klaren Testsieger, die 60D.
Was die GH2 taugt, muss sich erst zeigen. Wie Philip Bloom schon sagt, das Image der 60D ist einfach nur beautiful. Das kann ich nur bestätigen. Dass die GH2 etwas schärfer ist, scheint unumstritten. Das ist aber nicht einziges Kriterium eines guten Bildes.



MeDIA-Maier.de
Beiträge: 53

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von MeDIA-Maier.de »

Für die 7D (Videofunktion) spricht nur die FullHD-Ausgabe während der Aufnahme über HDMI. ABER: Um das Bild in puncto Schärfe zu beurteilen, kann man ebenfalls mit dem Full-HD-Signal über USB arbeiten.... USB und Klappdisplay laufen gleichzeitig, HDMI nicht.
Super Idee!

Wie funktioniert das genau? Welchen Monitor mit USB Eingang benutzt du? Gibt es auch Videobrillen mit hoher Auflösung und USB-Anschluß? Welche Qualität gibt die 60D bei HDMI genau aus?



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von pailes »

Echtzeit-FullHD-Ausgabe über USB? Wie soll das denn gehen? Was für ein Protokoll kommt da zum Einsatz?
Bekennender Panasonic-Fanboy



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von DSLR-Freak »

pailes hat geschrieben:Echtzeit-FullHD-Ausgabe über USB? Wie soll das denn gehen? Was für ein Protokoll kommt da zum Einsatz?
Kein Monitor, sondern Notebook oder Netbook an USB-Leitung anschließen und mit Canonsoftware kontrollieren und sogar fernsteuern.

Die Qualität aller Canons bei Aufnahme ist über Live-HDMI Schrott, das gilt auch für die 7D, obwohl jene immerhin bei einem "Pseudo-HD-Signal" während der Aufnahme bleibt. Das USB-Signal ist deutlich besser (detailreicher), hat aber eine geringe Framerate.

ein vernünftiges HD-Signal über HDMI liefert nur die GH2.



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D

Beitrag von pailes »

DSLR-Freak hat geschrieben:Die Qualität aller Canons bei Aufnahme ist über Live-HDMI Schrott, das gilt auch für die 7D, obwohl jene immerhin bei einem "Pseudo-HD-Signal" während der Aufnahme bleibt. Das USB-Signal ist deutlich besser (detailreicher), hat aber eine geringe Framerate.
Achso, das ist die proprietäre Lösung eines abgespeckten Live-Views. Ok das klingt schon plaubsibler.

Finde ich aber von der Idee her nicht schlecht, scheint ein nettes Feature zu sein.
Bekennender Panasonic-Fanboy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51