Wie setze ich dieses (von hinten kommende?) Streiflicht auf die Wange?
Wisst ihr was ich meine häufig ist es auch blau als Kontrast gesetzt für Nachtszenen.
Flags? Grid? Richtung?
Wenn ich ein Beispielfoto finde poste ich es noch.
danke hab mich echt schon einiges damit beschäftigt auch von der fotografie her (in china scheint die sonne von unten etc.) irgendwie wills aber nicht so richtig klick machen.
habe auch verschiedene dinge zum licht machen.
naja aber eigentlich ists schon klar wie es kommen muss von hinten eben.
Wie schrieb mal jemand hier , er hätte während seiner Fotoausbildung damals dutzende verschiedene Belichtungen eines "Ei" erstellen müssen.
Kauf einfach ne SpielzeugFigur ne weisse/schwarze Pappe und spiel mit Einstellungen.
Auch ist ein 3D Progi wie zB BLENDER durchaus hilfreich Licht Situationen auf zu bauen.
Ansonsten wenn du nen "mini" Studio hast kannst auch an ner Schaufenster Puppe üben.
Ich find nur wichtig das man lernt mit den verschiedenen Lichtformern um zu gehen lernt.
Dazu muss man viel "spielen" dann versteht man schnell das Prinziep welches dahinter steckt.
Das ist zu 1/3 Wissen zu 2/3 Erfahrungswert. Da gibts kein wirkliches " Da haben jetzt 2KW zu stehen und zwar im Winkel X zu Y im Quadrat" ;-)
Such mal im INet nach
Rim Light , Spitzenlicht, Kantenbetonung etc. da findest genügend Fotos un teils sogar spezifische Tutorials.
Einiges kann man sogar ganz gut im PC nachträglich erschaffen , kommt aber auf die Aufnahmen an und die Progis die man zur Verfügung hat.(Und die Zeit die man gewillt ist zu opfern bzw für welche man bezahlt wird)
Dann schau Dir mal das von DedoWeigert an, mit einem 3er-Dedolightset kann man schon schönes zaubern, man kann auch Farbfilter nehmen, die Leuchte dimmen (gerade für Licht von der Seite!), im Hintergrund kann man mit Gobos Muster an die Wand unscharf zeichnen, das kann keine Kamera scharf stellen und man hat den DoF-Eindruck.
Ich habe schon so oft Licht gesetzt, viel ist Erfahrung und Können. Man braucht halt den Background, aber der kommt mit der Zeit - und ein Oberbeleuchter lernt nie aus, der lernt lebenslang!
Wir hatten im Sommer für einen Werbefilm im Dschungel gedreht (war ein botanischer Garten und den musste ich so inszenieren mit Licht, dass es echt aussieht, dann muß man einfach ausprobieren, schauen, testen, verändern - wir hatten auf 35 mm Film gedreht, das ist dann auch wieder anders als RED oder Alexa!).
Wenn ich EB drehe ist es anders, als wenn ich szenische Aufnahmen machen, man muss immer schauen, welchen Look will ich erzielen und wie kann ich den umsetzen, man macht sich schon im Kopf vorher ein Bild und versucht das Onlocation dann umzusetzen, ggf. muss man auch mal improvisieren, wenn unvorhergesehenes passiert.
hab halt so quartzleuchten die ham nen bowens anschluss weiss nicht mal wo ich dafür z.b. nen striplight mit wabe bekommen was die temperatur auch aushält die von meinen blitzen kann ich dafür ja nicht nehmen.
weiters habe ich noch nen arri fresnel 650 mit diesen beiden lichtern probiere ich immer rum. mittlerweile kommts mir aber so vor ich hab einfach oft zu viel licht, nen zu kleinen raum was weiss ich.
das hier gefällt mir extrem gut (Greg Williams) sieht auch eig gar nicht so schwer machbar aus bis auf, dass natürlich die requisite allein schon der hammer ist.
Man muss nicht mit voller Lichtleistung fahren, es reichen auch Dedos mit je 150 Watt, man muss auch Lampen dimmen, die Tore einsetzen, Filter und so weiter, gibt auch so DropEyeFilter und die Augenpartie schön zu betonen wie in US-Filmen, die verwenden auch sehr viele Dedolights.
hmm was ist denn üblich?
Softboxen? mit Waben? und Fresnel drin oder eher normale open face Lampen.
Mit einer Fresnel ner weiteren dimmbaren 1000 Watt Quartz Lampe mit Softbox sollte ich doch eigentlich schon was anstellen können oder?
Kannst du mir vielleicht ein einfaches Lichtsetup beschreiben, vllt. Fresnel als Key die Softbox zum aufhellen und eine weitere Fresnel als Kante wäre ja das klassische 3 Punkt Setup weiter könnte ich dann noch eine vierte Lampe für den Hintergrund verwenden.
Na gut aber vorerst vllt mal mit den 2 Lampen die ich habe. Wände und nen Reflektor wäre auch noch einsetzbar.
Softboxen (Chimera) haben idealerweise den Brenner im Mittelpunkt (z.B. HMI), wenn man Stufenlinse/Fresnel mit Softbox versieht, geht das auch, aber da bringen 600 Watt weniger als eine Dedo-Softbox mit 150 Watt. Richtig toll sind HMI-Softboxen mit 1000 Watt. Mit Richtgitter vor der Softbox erreicht man das Licht auszurichten und Hintergründe die z.B. mit Gobos ausgeleuchtet werden, weniger zu beeinflussen.
hab mir jetzt mal noch ein paar making ofs angesehn und irgendwie haben die immer diese bespannten rahmen wo sie das licht durchschicken oder immer riesige lampen die sie indirekt über die decke lenken.
die mit Diffusionsfolie bespannten Rahmen gibt es mit unterschiedlichen Lichtdurchlass-Stärken, fehlen eigentlich an fast keinem Set, bei Outdoorproduktionen wie bei der Bergwacht sind die teils mehr als 5 mal 5 m gross und decken das komplette Set ab, macht auch das Sonnenlicht schön diffus und softe Schatten, bei "Der Alte"-Produktion diese Woche hatten die 2x 2,5 kW ArriSun indirekt über die Wand und drei kleiner 1 kW indirekt geleuchtet. Die beiden Führungslichter die auf die zwei Hauptdarsteller gerichtet waren, wurden beide mit davorgestellten Diffusionsrahmen versehen, eine andere Szene wurde zusätzlich mit Reflektion an Styroporplatte gesoftet, um schönere Details zu setzen, zu erwähnen ist dass das Set komplett Tageslicht für Super 16 ausgeleuchtet war, nur die zwei Darsteller-Leuchten mit leichten CTO ausgestattet waren, da Kunstlicht schönere Gesichtsstrukturen zeichnet als Tageslicht.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.