Ein Grundsatz, den Apple seit geraumer Zeit, wie man sieht, erfolgreich betreibt.don´t tease me to death.
Welche Informationen fehlen dir denn?WoWu hat geschrieben: Die "hochgelobten" Vorabinformationen gibt es nicht.
....
Hat das Teil auch Bedienelemente ?Welche Informationen fehlen dir denn?
Damit wär ich nicht zufrieden, aber beim SONY Presse-Event in München zur Vorstellung der (u.A.) PMW-F3 "CineAlta" im CinemaxX München gab es reichlich Informationen, Filme und Anfassen.WoWu hat geschrieben:
Ich freue mich ja, dass Du mit dem bunten Bild einer kleinen Box zufrieden bist und dass Dir schon alle Antworten gegeben wurden.
Hehehe! Stimmt schon. Lustigerweise habe das die Fuzzis von Panasonic und RED auch - so gleicht sich alles wieder aus ;-)WoWu hat geschrieben: Nee, nee ... die Werbefuzzis haben nur kalte Füße, dass ihnen die Kunden abhanden kommen.
Da du offenbar zwei Kameras verwechselst, nochmal kurz zur Klarstellung: Hier geht es um die PMW-F3, von der es längst finale Fotos gibt, so dass die Fragen zu Bedienelementen oder Monitor leicht zu beantworten sind.WoWu hat geschrieben:...Hat das Teil auch Bedienelemente ?...Wenn ja, wo werden sie sitzen, welchen Umfang haben sie, was bewirken sie und wie sind sie ausgeführt ?...Monitor gibt´s auch oder wird das Kimme und Korn...?...freue mich ja, dass Du mit dem bunten Bild einer kleinen Box zufrieden bist...
2/3" sehe ich auch als den idealen Kompromiss, wenn eine Kamera möglichst viele Stücke spielen soll oder man bezahlbare Zoomoptiken möchte. Das ist einer der Punkte, der die RED Scarlet so interessant macht, nur sind da wieder Format und Workflow für die meisten Zwecke ein unpraktischer Overkill. Es gibt eben nichts Perfektes auf Erden, und Kameras machen da keine Ausnahme.Jott hat geschrieben:...Die Kamera für alle Fälle hat aus meiner Sicht wie eigentlich schon immer einen 2/3"-Sensor. Damit kann man alles machen, ist aber old school und heutzutage so was von uncool...
Wird völlig überbewertet.Bernd E. hat geschrieben:... nur sind da wieder Format und Workflow für die meisten Zwecke ein unpraktischer Overkill. Es gibt eben nichts Perfektes auf Erden, und Kameras machen da keine Ausnahme.
Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?Frank Glencairn hat geschrieben: Allerdings hab ich auch nie verstanden, warum man - heute wo 2TB Festplatten 70 Euro kosten - überhaupt auf irgendwas anderem aufzeichnet und warum überhaupt komprimiert (macht höchstens bei 4k Sinn aber nicht für HD oder drunter).
Frank
Eine unkomprimierte Aufzeichnung z.B. via HD-SDI erfordert bei HD eine Datenrate von ca. knapp 3Gbit/s (370Mbyte/s) für 4:4:4 und 10bit und ein 4:2:2-Signal benötigt immerhin noch knapp 1,5Gbit/s (185Mbyte/s) bei 8bit-Auflösung. Damit wären vor allem handelsübliche 70€-Festplatten bei Weitem überfordert. Einzig spezielle RAID-Systeme, spezielle Serverfestplatten oder Halbleiterspeicher können diese Datenraten erreichen. Diese kosten dann deutlich mehr als 70€. Trotzdem sind Festplatten einem größeren mechanischen Verschleiß unterworfen und haben eine höhere Leistungsaufnahme.Frank Glencairn hat geschrieben:Allerdings hab ich auch nie verstanden, warum man - heute wo 2TB Festplatten 70 Euro kosten - überhaupt auf irgendwas anderem aufzeichnet und warum überhaupt komprimiert (macht höchstens bei 4k Sinn aber nicht für HD oder drunter).
DPX wäre ja auch Blödsinn für sowas.Tuffy hat geschrieben: Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?
Wenn Du einen Link hast, wo ich 2TB für 70€ bekomme, wäre ich übrigens dankbar! :)
Was wäre denn da genau der Blödsinn?Frank Glencairn hat geschrieben:DPX wäre ja auch Blödsinn für sowas.Tuffy hat geschrieben: Vielleicht weil nicht jede billige HDD die 190MB/sec DPX mit macht?
Wenn Du einen Link hast, wo ich 2TB für 70€ bekomme, wäre ich übrigens dankbar! :)
Hier die Zahlen für ne Black Magic:
Daten Raten für 4:2:2
8 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 99 MB per/sec
10 bit @ 1920 x 1080 @ 25fps = 132 MB per/sec,
Daten Raten für RGB 4:4:4
10 bit @ 1920 x 1080 @ 50i = 198 MB per/sec
Wenn man nur RAW Daten aufzeichnet (also nicht debaiert) schaut´s nochmal ganz anders aus.
Die Drama zeichnet unkomprimiert 12bit RAW Bayer auf eine handelsübliche Festplatte auf.
Geht also offensichtlich schon.
Verschleiß und Leistungsaufnahme spielen bei den Preisen keine Rolle.
Die Platte hat ungefähr den selben Preis und die Kapazität eines HDCAM SR Bandes. Prinzipiell könntest du jede Platte also nur einmal bespielen - wie bei Bändern halt auch üblich - und hättest immer noch nur die Kosten einer SR Produktion.
Hier der Link (na ja 74,90 - aber ich denke das zählt trotzdem)
http://www.alternate.de/html/product/Fe ... 3%2C5+Zoll
Tja, die Hypemaschinen der Konzerne finden immer ihre nur allzu willfährigen Komplizen in der Presse.iMac27_edmedia hat geschrieben:Passend dazu auch die Vorstellung von Videoaktiv zur Cam und Testaufnahmen aus München:
http://www.youtube.com/watch?v=lP8zPUNAcKo
Wohl genauso wie bei der F35, die solche Möglichkeiten längst schon bietet, nur in einer sechsstelligen Preisregion: über den Ausgang auf einen separaten Rekorder. Mit der F3 muss Sony ja kein technisches Neuland betreten, denn prinzipiell ist bereits alles in der Praxis bewährt.WoWu hat geschrieben:...wie soll das mit dem zukünftigen 4:4:4 gehen ?...
Ein Drei-Chipper wird kaum kommen, wenn selbst die F35 für absolute High-End-Produktionen "nur" einen Sensor hat. Sie arbeitet mit einem RGB-Streifenfilter anstatt einer Bayermaske.WoWu hat geschrieben:...Wird es eine 3-Chip Variante geben ?...Denn mit Bayermaske wird das ja wohl nix werden...
In der 1080p Version des Videos sieht man dafür auch deutlich das Aliasing der F3 - grauenhaft.iMac27_edmedia hat geschrieben:Passend dazu auch die Vorstellung von Videoaktiv zur Cam und Testaufnahmen aus München:
http://www.youtube.com/watch?v=lP8zPUNAcKo
So totkomprimiert kann ein 1080p Youtubevideo gar nicht sein, dass sich Aliasingprobleme dadurch verschleiern ließen.Jott hat geschrieben:Aua. Auf noch nicht am Markt befindliche Kameras blind einzudreschen, mag ja Spaß machen und für RED-Besitzer auch ein notorischer Schutzreflex sein. Aber ein mieses YouTube-Video als Beweis herzunehmen, ist Kindergarten. So kann man JEDE Kamera ins Lächerliche ziehen.
Ich würde schon mal warten, bis kompetente Leute mit der Kamera gespielt haben und ihre Erfahrungen mitteilen - dann wird sich zeigen, ob die F3 wirklich nur ein überteuertes Spielzeug ist oder vielleicht doch nicht.
Nö.Jott hat geschrieben:Darf ich wetten: du bist RED-Besitzer? :-)