Postproduktion allgemein Forum



Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Skyway
Beiträge: 5

Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Skyway »

Hallo!

Ich habe bis jetzt einige einfache Filmchen gedreht, nun möchte ich aber extreme Zeitlupen von einem BMX Fahrer in perfekter Qualität. Dazu habe ich mal die Testversion von Twixtor geholt.

Wie kann ich mir den Arbeitsablauf vorstellen? Bis jetzt habe ich ein Song genommen und die Bilder den Beats angepasst.

Wenn ich jetzt aber ein "fertiges" Projekt in AE nachträglich an manchen Stellen noch Dehnen muss (Slowmo), dann passt das Ganze nicht mehr zusammen.

Wie machen das die Profis?

Bitte um Tipps!

Danke!



soahC
Beiträge: 717

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von soahC »

Die Slowmos vorher machen (zumindest in Premiere und später durch die finalen Twixtor-Slowmos austauschen) und dann den finalen Schnitt machen. Klingt verrückt, aber so einfach kanns sein



Skyway
Beiträge: 5

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Skyway »

Danke für die Antwort!

Ist das dann, so dass ich mit den halbfertigen Sequenzen zwischen den zwei Programmen hin und her jumpen und belieben bearbeiten kann, oder muss ich bei jedem Wechsel die Sequenz zu einem Film rendern (Exportieren)?



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Mylenium »

Skyway hat geschrieben: Ist das dann, so dass ich mit den halbfertigen Sequenzen zwischen den zwei Programmen hin und her jumpen und belieben bearbeiten kann, oder muss ich bei jedem Wechsel die Sequenz zu einem Film rendern (Exportieren)?
Nein, wieso auch? Wäre ein völlig sinnloser Workflow. Gerade wenn du mit komprimiertem Material arbeitest, wird's ja durch ständiges Neukomprimieren nicht besser... Wir soahC gesagt hat - Schnitt machen, dann die Feinarbeit in AE, dann austauschen. Mag schon sein, dass die Sache in Premiere erstmal ein bissl zerhackt aussieht währende dem Rohschnitt, aber das ist nun mal der Punkt bei Offlinebearbeitung - man arbeitet mit Platzhaltern...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



Skyway
Beiträge: 5

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Skyway »

Aah.. Danke!

Mal schauen was ich da zusammenbringe.

Kennt jemand eine Gratis/Günstigst Alternative zum Twixtor, mit dem die Zeitluppen so genial fließend werden?



Ghana10
Beiträge: 25

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Ghana10 »

Wie sieht es mit Übergängen aus? In PP erstellen und an AE weitergeben, oder besser in AE erstellen verlustfrei exportieren und wieder in PP einfügen?



Axel
Beiträge: 17049

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von Axel »

Skyway hat geschrieben:Kennt jemand eine Gratis/Günstigst Alternative zum Twixtor, mit dem die Zeitluppen so genial fließend werden?
Wenn du AAE schon hast, könntest du bei angewandten Zeiteffekten mal nach der >Methode schauen. Dort gibt es neben der ollen Bildüberblendung auch >Pixel Motion (zumindest in CS5, für ältere Versionen kann ich keine Angaben machen). Was ist nun Pixel Motion? Pixel Motion ist das Interpolieren neuer Frames anhand der Pixelpositionen, mithin exakt dasselbe, was Twixtor macht. Sämtliche Vor- und Nachteile, und was es zu bedenken gibt, sind ebenfalls identisch. BMX? Da ist dieses vielleicht vergleichbar. Bedenke, dass nur das Motiv sich bewegen sollte, da die Software nicht zwischen aktiver und passiver (Kameraschwenk) Bewegung unterscheiden kann. Bei Schwenks oder Handkamera wird daher der sich bewegende Körper gern zu Gummi. Und dass es keine Bewegungsunschärfe im Bild geben sollte (also kurzer Shutter).
Ghana10 hat geschrieben:Wie sieht es mit Übergängen aus? In PP erstellen und an AE weitergeben, oder besser in AE erstellen verlustfrei exportieren und wieder in PP einfügen?
Kann gut gehen mit Übergängen. Ganz allgemein sind Änderungen im Bild, die direkt in z.B. AVCHD gerendert werden, mit sichtbaren Verlusten verbunden, aber das ist ja bekannt.



worrest-t
Beiträge: 4

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von worrest-t »

Hallo,

habe diesen Beitrag gelesen und auch bei Youtube und Google, sowie im Forum keine Antwort gefunden. Ich benötige eine ganz detailierte Anleitung, da ich es einfach nicht hinbekomme.

Also ich habe Premiere und After Effects und möchte eine Slomo auf Musik machen, bei der die Person ein Surfer erst bei 150% anpaddelt, dann bei 5% aufsteht, dann bei 100% fährt, dann bei 5% eine drehung macht und bei 100% ins Wasser fällt. Dieses ist alles auf die Musik geschnitten, dass die Übergänge sich gut anhören.

Dazu habe i8ch wie hier beschrieben alles in Premiere auf die richtigen Prozentzahlen gebracht und verschiedene Viedeospuren benutzt. Dass passt auch alles. Nun übergebe ich alles per Dynamik Link in After Effects. Hier wird alles in verschiedenen Balken angezeigt und es sieht auch alles gut aus. Nur das die Slomos ruckeln, da Twixtor fehlt.

Wenn ich nun Twixtor anwende und den Effekt Txixtor auf meinen Clip ziehe, der 2 der 5% sein soll, dann verschiebt er das Bild. Es ist nicht mehr der SUrfer drauf, sondern eine Szene ca. paar Sekunden früher. Wenn ich versuche nun die Szene zu suchen, bekomme ich niemals genau den nächsten Frame zur 1 Szene und es hackt.

Wenn ich in Adobe Premiere alle Slomos wieder auf 100% mache und in After Effects übergebe und Twixtor anwende, wieder das gleich, es ist eine ganz andere Szene, was ja nicht sein dürfte.

Bitte helft mir und sagt mir, wie ganz genau ihr euren Workflow gestaltet, irgendetwas mache ich da falsch.

Schöne Grüße

worrest-t



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von TomStg »

@worrest-t

Wie wäre es denn mit einer Google-Suche? Da findest Du haufenweise Anleitungen in englisch und deutsch, für After Effects und Premiere, zB diese hier:

http://help.revisionfx.com/

Tom



worrest-t
Beiträge: 4

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von worrest-t »

habe diesen Beitrag gelesen und auch bei Youtube und Google, sowie im Forum keine Antwort gefunden.
ich habe Premiere und After Effects

wie ganz genau ihr euren Workflow gestaltet
Ich habe zig Tuturials gesehen und ich weiß wie man mit Twixtor arbeitet. Ich kann Keyframes setzen und dann diese Zeitlupe in After Effects machen. Mir geht es aber in einem laufenden Projekt, welches mit Musik hinterlegt ist, auf die Musik abwechselnde Slomos zu generieren, welche zur Musik passen.

Es geht mir nur um den Workflow, nicht wie man Twixtor in FCP bedient!

Gruß



soan
Beiträge: 1236

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von soan »

Einfachste Methode für Premiere: einen After-Effects-Clip mit kompletter SloMo-Sequenz erstellen, diesen SloMo Clip dann in Premiere importieren und mit dem Effekt Zeitdehung optimal im NLE an die Musik anpassen. Die werte für 100%-Abspielung kennt man ja, den Rest kann man in Premiere on the fly anpassen. Dafür gibts extra ne Zeitkurve direkt am Clip, sehr intuitiv.



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von TomStg »

worrest-t hat geschrieben:Wenn ich nun Twixtor anwende und den Effekt Txixtor auf meinen Clip ziehe, der 2 der 5% sein soll, dann verschiebt er das Bild. Es ist nicht mehr der SUrfer drauf, sondern eine Szene ca. paar Sekunden früher. Wenn ich versuche nun die Szene zu suchen, bekomme ich niemals genau den nächsten Frame zur 1 Szene und es hackt.

Wenn ich in Adobe Premiere alle Slomos wieder auf 100% mache und in After Effects übergebe und Twixtor anwende, wieder das gleich, es ist eine ganz andere Szene, was ja nicht sein
Demnach hast Du in den Tutorials die Arbeitsweise von Twixtor noch nicht verstanden.



worrest-t
Beiträge: 4

Re: Workflow in Premiere/AE bei Slow-motion und Twixtor

Beitrag von worrest-t »

Einfachste Methode für Premiere: einen After-Effects-Clip mit kompletter SloMo-Sequenz erstellen, diesen SloMo Clip dann in Premiere importieren und mit dem Effekt Zeitdehung optimal im NLE an die Musik anpassen. Die werte für 100%-Abspielung kennt man ja, den Rest kann man in Premiere on the fly anpassen. Dafür gibts extra ne Zeitkurve direkt am Clip, sehr intuitiv.
Vielen Dank, das ist genau das was ich wollte, so kann ich dann alles in Premiere machen, was mit Audiospuren auch besser umgehen kann als After Effects. Dank dir!
Demnach hast Du in den Tutorials die Arbeitsweise von Twixtor noch nicht verstanden.
Das kann gut sein!
Ich meinte damit, dass ich Twixtor schon benutzt habe und einfach Slomo in einem Video angewendet habe und es mir gefallen hat.
Hier ist ein Beispiel von meinem letzten Surfvideo: https://vimeo.com/45578359

Es wäre aber nett von dir, wenn du mir die Arbeitsweise und speziell das dehnen und verschieben der Szenen durch Twixtor erklären könntest. Habe schon viele Twixtor Tutrrials bei Youtube und im Web, z.B. das von Phillip Bloom gesehen, es aber dahingehend nicht verstanden.

Schönen Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21