danke für diese stellungnahme. spricht mir aus der seele. neben vielen anderen pseudokünstlerischen effekten gilt das auch für abschattungen in den bildecken. charlie chaplin wäre froh gewesen, das bild wäre in den ecken nicht dunkler geworden. heute macht das jeder, der meint, von film was zu verstehen. ich sag nur: dann gleich zurück zur laterna magica und wieder klaviermusik im kino.Replay hat geschrieben: Versteife Dich aber bitte nicht so dermaßen in diese derzeitige Mode mit der geringen Schärfentiefe. Ich bin genau das Gegenteil, ich drehe meist mit größtmöglicher Schärfentiefe. Aus dem einfachen Grund, weil die Unschärfen durch den Zuschauer selbst entstehen. Es ist nur der Bildteil scharf, der direkt angeguckt wird. Der Rest eben nicht, das kannst Du ausprobieren.
Ich lasse dem Zuschauer also das natürliche Sehen und möchte niemand vorschreiben, wo er hinzugucken hat. Ich ziehe die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch die richtige Bildkomposition auf das, was mir wichtig ist. Aber wenn ein Zuschauer halt trotzdem und in diesem Moment genau woanders auf dem Bild hingucken möchte, kann er das natürlich tun. Ist die Bildkomposition gut, wird er aber genau da hinschauen, wo ich mir es vorgestellt habe.
Sagen wir mal so, ganz frech und ohne Euphemismus: Viele Leute düsen in den Elektromarkt, kommen mit einer DSLR nach Hause und kaschieren mangelnden Blick für's Bild dadurch, daß 90 % des Videos in der Unschärfe verschwinden, um den wichtigen Teil des Motivs künstlich und sozusagen mit roher Gewalt hervorzuheben, dem Zuschauer also diktieren müssen, wo sie hinzublicken haben ;)
Grüße
Replay
Ganz genau. Alles Weitere kommt von alleine auf dich zu.Debonnaire hat geschrieben:
Da du den Pödi nun mal schon hast, nichts weiteres beschaffen willst und denkst, du hast alles kapiert was es braucht... dann leg los ...