Einsteigerfragen Forum



Video machen: Mit was einsteigen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
tobi452
Beiträge: 47

Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Hallo,

bin 14 und will demnächst mal in die Videographie einsteigen.
Vorneweg: Über Blutige Anfängerfehler wie z. B. hier beschrieben (https://www.slashcam.de/artikel/Einfueh ... ilmen.html) bin ich hinweg. Hab mich auf der technischen Seite auch schon informiert (also halt Grundlagen; zum kreativen komme ich gleich noch) desweitern habe ich nen ganzen Haufen Erfahrung in der Musik (für den Ton) und Fotografie, weshalb Worte wie Bildkopmosition, Entwicklung des Rohmaterials (schon digital ;)), Belichtung etc. für mich keine Fremdworte mehr sind.

Wie gesagt will ich in nächster Zeit mal so richtig mit dem "Filmemachen" loslegen.

Ein Anfänger würde jetzt die Frage stellen: Welche Kamera soll ich kaufen? (über sochlche Fragen bin ich auch schon hinweg: viewtopic.php?t=29375) Da ich aber gerade auf eine neue E-Gitarre spare habe ich momentan leider nicht das Budget für eine EOS 7D mit der ich filmen und hauptsächlich auch fotografieren möchte.

Da ich mir den neuen iPod Touch kaufen möchte und es einen Fotografen gibt der aus nem iPhone richtig geile Bilder rausgeholt hat bin ich auf die Idee gekommen mit dem iPod Touch (der ja 720p liefert und auch in Low Light ganz gut sein SOLL) Video zu machen (meine Fuji Bridge mit der ich jetzt fotografiere macht zwar auch Video aber in ner verdammt mießerablen Qualität und regelt den Fokus alle 5 sec automatisch nach obwohl da die Schärfentiefe sowieso so groß ist dass es da nix mehr zu regeln gibt :)), bis ich das Geld für die 7D zusammen habe. Den Ton würde ich über ein externes Mikro an ner improvisierten Angel mit Spinne aufnehmen und damm via Klappe syncen.

Kann das mit dem iPod Touch als Übergangslösung funktionieren? Die Nachteile sind mir größenteils bekannt, also:
-kein Spiel mit der Schärfentiefe weils keine gibt und man sie auch nicht ordentlich nachregeln könnte
-Ton muss seperat aufgezeichnet werden
-Lowlight wohl für die Tonne (?)
-kein wirklich ordentliches Handling (da werde ich mir aber noch was einfallen lassen wie ich den auf ein Stativ kriege (oder geg. auch mal nen Take in der Hand halten kann)
-hab ich noch was wichtiges vergessen?

Wäre über ein paar Einschätzungen SEEEEEHR dankbar! :)

Viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi



domain
Beiträge: 11062

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von domain »

Das Hauptproblem bei Videoaufnahmen ist der gute Ton und nicht das Bild. Habe neulich ganz jungen Leuten mal meine betagte FX1 geliehen, sie aber gleich darauf aufmerksam gemacht, dass über den 3,5 mm Klinkenanschluss und Mikro-Kabellängen über 1m speziell in Innenräumen Probleme entstehen können. Und genauso war es dann auch: alle Interviews mit langem Kabel waren durch div. Störgeräusche verdorben. Das gilt übrigens auch für externe Fieldrecorder ohne XLR, wobei hier zusätzlich noch das notwendige Synchronisieren über Klappe alles andere als lustig ist und häufig auch auch nur über wenige Minuten funktioniert.
Am besten wäre wahrscheinlich, wenn du dich um eine gebrauchte XLR-SD-Henkelkamera umsiehst und mit der zu üben geginnst. Alles ohne XLR oder sehr kurze Kabel bei Klinke laufende ist ein einziger Krampf.



prime
Beiträge: 1553

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von prime »

Vergiss es.

- Absolut keine Kontrolle über irgendeine Einstellung (Schärfe / Blende / Shutter)
- Kein optischer Zoom
- Lowlight für die Tonne
- keine ext. Audio
- Nur 30p
- eigentliche Auflösung vom Sensor 960x720
- Extrem stark komprimiertes Material
- keinerlei Stabilisierung

und und und und...

Die Idee ist in etwa so gut wie ein Fahrrad als Übergangslösung zu einen Lkw.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Kauf doch ne 550D und irgendein Portables Aufnahme Gerät

und vergiss das filmen mit dem iPod



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Wie gesagt habe ich tontechnisch schon einige Erfahrungen. Das denke ich dürfte jetzt nicht das Problem sein.
XLR Henkelkamera?



Schärfe Blende und Shutter: Muss man halt am Anfang ohne leben. es gibt ja auch bekanntlich Leute die mit ner Kompaktknipse Spaß haben ;).

Kein optischer Zoom:
Sneaker Zoom ist die Lösung! Klar, ersetzt nicht nen richtigen Zomm von den Proportionen her aber dafür habe ich eben erstmal kein extra Geld für die Videosache ausgegeben (und das will ich vorläufig (!) auch nicht weil erst ne E-Gitarre her muss. Hab halt gedacht mim iPod weils erst mal nix extra kostet und ich nicht noch ein Jahr warten muss bis ich da mal anfangen kann.).

Lowlight für die Tonne:
Dem bleibt nix hinzuzufügen. Aber erst kann man sich ja mal Tegesaufnahmen widmen und wenns mal rein geht dann eben mit ein paar Baustrahlern, Aufhellern und damits nicht so knallig wird, Diffusoren ausleuchten.

Audio ist denke ich das kleinste Problem

Ich finds halt sonst blöd weil ich dann noch ein Jahr warten muss.



Filmen mit dem iPod würd ichs vielleicht auch nicht nennen sondern halt mal bissel die Füße nassmachen was Komposition beim Video angeht.


550D: Ich hasse das Handling der 4, und 3 stelligen. Kein Topdisplay, Dauemwahlrad, viel zu kleiner Body... Es soll ja in erster Linie ne Fotokamera werden.
Viele Grüße,
Tobi



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von FrankFaster »

Worüber reden wir hier eigentlich ? Ich habe das Gefühl das Video bei dir erst an 3ter Stelle kommt. E-Gitarre, Ipod, .... das ist ja auch Ok aber was willst du dann von uns hören ? Das du mit dem Ding gute Videos machen kannst ? Ich denke mal dazu haben ja auch schon genug Leute ihre Meinung geäußert. Es wird dich sicherlich NIEMAND davon abhalten mit deinem neuen "Spielzeug" Videos zu drehen aber mit "Filmemachen" wie du es so schön nennst hat das nun mal nix zu tun. Fertig, Aus, Ende.

Gruss Frank

P.S. Du meckerst über das Handling der 550 aber willst mit nem Ipod losgehen ? Das is mir zu hoch ! Sry.



Replay
Beiträge: 456

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von Replay »

Kaufe Dir eine Panasonic SD66. Das ideale Handwerkszeug, um mit der Filmerei anzufangen. Das Ding kann vollautomatisch und auch vollmanuell verwendet werden. Und so teuer ist die SD66 mit guten 370 Euro auch nicht.

Vergesse aber diese iPod-Geschichte und überlege, was Dir wichtig ist. Man kann nicht alles haben. Mit 14 sparte ich auf's Mofa, an eine Klampfe oder gar eine Kamera (Foto/Video) war nicht zu denken.

Grüße

Replay



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Ich glaub Ihr habt das bissel an den falschen Kopf bekommen.

Für mich gibts halt nicht nur Video sondern auch noch die Musik und die Fotografie. Und das mit dem iPod: Ich hab nen Gutschein vom Saturn mit dem ich den iPod kaufe, also geht da kein Geld für die E-Gitarre verloren.


Echt? Hab ichs "Filmemachen" genannt? :)
War ned so gemeint, natürlich ist mir kalr dass da mehr dazugehört, mal bei nem Followfocus angefangen.
Aber ich mein auch wenn ich de 7D hab. Wie fang ich an? Steh mit ner Cam da die absolutes Profimaterial liefert aber ich weis ned was ich damit machen soll. Und darauf wollte ich mich mit dem Touch halt so ein bissel "vorbereiten" dass ich später nicht ganz ins kalte Wasser springe.


>Du willst ja Bildkomposition üben bzw. lernen - dazu brauchst du aber manuelle Kontrolle, sonst gibt's da nicht sehr viel zu kompostieren äh... Du weißt, was ich meine...
- Kapier ich nicht was die Komposition mit der Zeit zu tun hat.

Also Henkelkamera so wie z. B. die Canon XL2 oder was?

Jep, DI Boxen symetrieren das ganze wenn mans symetrisch rausnimmt und reduzieren Störgeräusche, Brummschleifen.

Zum iPod hab ichs ja grad geschrieben dass mit da kein Geld von der E-Gitarre abgeht.

Consumer HD Kamera: Nö. Ein Freund hat sich vor kurzer Zeit eine für 800 Euro gekauft. Ich bin sicher jede Videofähige DSLR mit ner entsprechenden Optik liefert cineastischeres.

Ne, ich will nicht mit nem iPod filme machen sonder mir nur mal so bissel die Füße nass machen.

>Und die gibt's bei normalen Consumer-Camcordern (Neugeräten) ab einem Investitionsvolumen von ca. 400 €.
- Jo, aber nicht mit Wechselinsen
Viele Grüße,
Tobi



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

@Replay
Na ja. vielleicht muss ich dann damit wohl doch noch etwas warten. Find ich zwar blöd aber dass ich da jetzt Kohle für die Gitarre abzweige fällt mir gar nicht ein.

Werde dann wohl nach der E-Gitarre auf die 7D sparen. Dann hab ich die neue Fotokamera die ich schon lange wollte und auch noch ne Videofunktion drinnen die technisch gesehen Profitauglich ist.
Viele Grüße,
Tobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Bzgl deiner Anmerkungen der 3 bzw 4rer Canon Cams

- BatterieGriff ist Quasi Pflicht
- Daumenrad brauch man nur bedingt
- das Display der 550D ist Top ( obwohl brauch man eigentlich auch nur bzgl des filmens

War halt nur ne Idee weil halt günstiger als die 7D , sofern noch Geld übrig für externes Aufnahme Gerät.

MfG
B.DeKid



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Mit dem Batteriegriff haste recht, aber das ändert nur die Größe nach unten, nicht nach links und rechts.

Das mit dem Daumenrad ist für die Fotografie SEHR wichtig. Z. B. im manuellen Modus kann man die Blende über das kleine Wahlrad und die Zeit über das große einstelle (oder auch anders rum). Oder wenn man die kleinen Tasten oben drückt hat man auf beiden Rädern ne anderen Wichtige Funktion. Das kann bei der Fotografie SEHR wichtig sein dass man das sehr schnell ändern kann.

An die 550D hab ich auch schon gedacht aber das Handling schließt sie komplett aus.
Vielleicht ist die 60D ein guter Kompromiss zw. 7D und 550D obwohl ich von der ja ziemlich enttäuscht bin.
Viele Grüße,
Tobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Also ich kann dir sagen das man mit der Cam ganz gut arbeiten kann.
Ich weiss ja nicht wie grosse Hände du hast , aber wenn ich die 550D vor eine meiner 1 er stelle dann macht das in der Breite vielleicht 1,5 cm aus.

Bei der 7ener vielleicht nur noch knapp 1 cm.

..........

Aber naja egal wie gesagt war nur nen Vorschlag.

quasi bezogen auf den iPod - welchen ich mr persl. wohl niemals kaufen würde!

Was für ne Klampfe willst denn kaufen?

MfG
B.DeKid



Replay
Beiträge: 456

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von Replay »

Gerade als Anfänger empfehle ich nicht, mit einem Fotoapparat zu filmen. Da muß jede Szene vorbereitet werden. Und AF ist während des Filmens auch nicht wirklich drin.

Ganz wichtig: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Mensch. Wenn also jemand mit einer 200-Euro-SD-Videokamera sein Handwerk versteht, steckt er jeden in die Tasche, der meint, weil er 'ne dicke DSLR hat, der Meister zu sein. So läuft der Hase im Film- und Fotogeschäft nicht. Lasse lieber Bilder sprechen, nicht Technik. Und das geht auch mit 'nem Einsteiger-Camcorder, geht bei HD ab 350 Euro los.

Und in vielen Situationen liefert das 350-Euro-Ding bessere Bilder als eine DSLR. Da reicht schon irgendwas mit regelmäßigem Muster. Ein Ziegeldach ist so ein Fall. Viele DSLR erzeugen Moiré-Effekte und Skalierungs-Artefakte. Eine DSLR ist kein Garant für ein technisch einwandfreies Bild, da gibt es einige Dinge zu beachten. Und ein Garant für inhaltlich gute Bilder ist es auch nicht (siehe weiter oben).

Grüße

Replay



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Klampfe: Wahrscheinlich http://www.thomann.de/de/fender_classic ... ele_vb.htm
Muss sie aber erst noch anspielen. Wahrscheinlich aber ne Fender

Das mit der 7D ist auch wegen der Haptik.

Also ich hab ja eigentlich schon vor die Einstellungen vorzubereiten und nicht einfach mal so draufzuhalten. Also würde ICH da kein Problem sehen aber da reicht meine Erfahrung ned aus um das wirklich beurteilen zu können.

>Ganz wichtig: Nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Mensch.
- Den Satz kenn ich von der Fotografie! Keine Sorge, das vergesse ich nicht, anders käme ich ja auch nicht auf die Idee mit nem iPod "filmen" zu wollen :D! (Ich glaub das trifft die Sache direkt aufn punkt! :D)


Ja, aber bei Einsteigercamcordern haste quasi keine Kontrolle über die Schärfentiefe weil sie schlicht und einfach nicht da ist. Die ist zu groß. Das kenne ich ja von meiner Bridge mit äquivalenten 38-380mm. Schärfentiefe hat man da nur im Extremmakro mit vollem Tele oder bei den knapp 400mm was wenn man nicht grad ein 1000 Euro Stativ (oder noch teurer) hat wohl nur wackeln würde. Desweitern kenne ich keinen Camcorder mit 400mm.
Viele Grüße,
Tobi



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von pilskopf »

Warum dann deine Frage obs Sinn macht mit einem Ipod zu filmen wenn du doch weißt, dass es hier keine Tiefenunschärfe gibt? Muss ich das verstehen? Anscheinend kennst du doch schon die Antwort. Du willst ne DSLR, also kauf dir eine. Mehr muss nicht gesagt werden. Natürlich dazu noch ein Stativ, ein Mikro, eine Steadicam, ne kleine Dolly, 3 Objektive, Polfilter, ND Filter und einen follow Focus natürlich, dazu Schnittsoftware, 2 bis 4 SD Karten, eine Tasche, neuen Computer für den Schnitt und das wars eigentlich. :D



prime
Beiträge: 1553

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von prime »

Ja wenn du dich ohnehin auf den iPod eingeschossen hast frage ich mich was die Diskussion hier soll?

Jeder 300-400€ Camcorder hat ein besseres Bild und Handling als der iPod und ist wohl zum *üben* besser geeignet - aber ist dein Geld/Gutschein :o



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Will halt nicht 400 Euro nur zum üben ausgeben.
Viele Grüße,
Tobi



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von pilskopf »

Dann ist aber auch das Hobby nichts für dich, das ist nämlich extrem teuer. Ich frag mich allgemein woher diese ganzen Anprüche kommen, man will heutzutage Low Light, schöne Farben, DOF, es soll nicht ruckeln, Full HD, 60 Minuten am Stück Aufnahme, guter Ton, schnittfreundliches Material und das ganze für unter 300€. So überspitzt mal gesagt.
Zuletzt geändert von pilskopf am Di 07 Sep, 2010 17:43, insgesamt 2-mal geändert.



prime
Beiträge: 1553

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von prime »

Wozu dann die Anfrage? Hol dir den iPod - fertig.



Replay
Beiträge: 456

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von Replay »

Die aktuellen Camcorder gehen deutlich über die 400 mm hinaus ;) Und ja, man kann mit der Schärfentiefe hantieren.

Versteife Dich aber bitte nicht so dermaßen in diese derzeitige Mode mit der geringen Schärfentiefe. Ich bin genau das Gegenteil, ich drehe meist mit größtmöglicher Schärfentiefe. Aus dem einfachen Grund, weil die Unschärfen durch den Zuschauer selbst entstehen. Es ist nur der Bildteil scharf, der direkt angeguckt wird. Der Rest eben nicht, das kannst Du ausprobieren.

Ich lasse dem Zuschauer also das natürliche Sehen und möchte niemand vorschreiben, wo er hinzugucken hat. Ich ziehe die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch die richtige Bildkomposition auf das, was mir wichtig ist. Aber wenn ein Zuschauer halt trotzdem und in diesem Moment genau woanders auf dem Bild hingucken möchte, kann er das natürlich tun. Ist die Bildkomposition gut, wird er aber genau da hinschauen, wo ich mir es vorgestellt habe.

Sagen wir mal so, ganz frech und ohne Euphemismus: Viele Leute düsen in den Elektromarkt, kommen mit einer DSLR nach Hause und kaschieren mangelnden Blick für's Bild dadurch, daß 90 % des Videos in der Unschärfe verschwinden, um den wichtigen Teil des Motivs künstlich und sozusagen mit roher Gewalt hervorzuheben, dem Zuschauer also diktieren müssen, wo sie hinzublicken haben ;)

Daher nochmal mein Tip: Eine Panasonic SD66 ist ein gutes Werkzeug, sich ins Thema Filmen einzuarbeiten. Oder eine Sony CX115, geht schon für 350 Euro her, welche zwar kaum manuelle Einstellungen bietet, aber einige brauchbare Funktionen (Punkt-Fokus und Punkt-Fokus in Verbindung mit Punkt-Messung) für's kreative Drehen bereithält.

Grüße

Replay



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Dass die Fotografie im Vergleich zur Videografie ein schnäppchen ist (wenn man mal ins prof. Level geht) hab ich auch vor ein paar Tagen auf Twitter geschrieben.

OK. Ich sags mal so. Ich werde mich jetzt erst mal auf das konzentrieren, das mir am wichtigsten ist (meine Musik und die Fotografie) und dann wenn ich mal Kohl übrig hab mich ins Thema Video einarbeiten.

Auch wenn der Thread meiner Meinung nach nicht arg viel gebracht hat, trotzdem danke! :)
Viele Grüße,
Tobi



markusG
Beiträge: 5221

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von markusG »

Also ich würde mich nicht so sehr in punkto Haptik versteifen. Irgendwann wird dir die nackte Kamera nämlich nicht mehr reichen und dann kommen eh ganz andere Faktoren hinzu (passendes Rig, Leichtschärfe, Kompendium/Filter...).

Meiner Meinung nach ist momentan am besten der "Kompromiss" mFT. Die E-P2 hat angeblich manuelle Kontrollmöglichkeiten, bietet aber auch Autofokus im Videobetrieb (sicher nicht zu verachten ohne jemanden der die Schärfe zieht) usw.; und die Schärfe ist beherrschbar und gleichzeitig - imho - durchaus noch ästhetisch. Hinzu dann paar alte Objektive (ist ja so ziemlich alles adaptierbar), vielleicht hat auch noch wer in deinem Bekanntenkreis ein paar schöne manuelle Objektive. Dazu Selbstbaurig usw. (eigentlich der komplette Rest, der möglich ist...), vielleicht noch nen externes Mikro usw...

Sollte für den Anfang dicke reichen. Wenn du dann genug Kohle zusammen hast für "mehr" kannst du ja dann nen Schritt weiter machen.

Wie gesagt - versteif dich nicht auf Kleinigkeiten wie fehlendes zweites Einstellrad, das ist nun wirklich das letzte wodran es scheitern sollte.



0711video
Beiträge: 400

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von 0711video »

aus versehen mehrfach gesendet.
Zuletzt geändert von 0711video am Mi 08 Sep, 2010 02:53, insgesamt 1-mal geändert.



0711video
Beiträge: 400

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von 0711video »

ups - siehe unten
Zuletzt geändert von 0711video am Mi 08 Sep, 2010 02:51, insgesamt 1-mal geändert.



0711video
Beiträge: 400

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von 0711video »

aber meine herren der schöpfung, also bitte. jetzt redet doch auf den junge kerle net so ein. der verschwindet ja schon hinter dem eipott-tatsch.

der junge mann will einen Z 3 BMW zum preis von nem polo. hammer ja alle mal gewollt. mit 14 ist das verständlich. nur eben nicht realistisch.

tobias, die frage ist, was du filmen willst und wie du dein hobby betreiben willst? dass du mit 14 keine 5.000 euro kamera kaufen kannst, ist normal. und michael ballhaus wirst du auch nicht gleich ablösen wollen? und wer will heuer schon noch nach b/h-ollywood?

um nochwas: film ist nicht technik, sondern i n h a l t. die technik transportiert deine idee und macht sie sichtbar. mehr nicht. (auch wenn jetzt wieder 16.789 forumsmitglieder völlig anderer meinung sind und mich seitenlang zurechtweisen werden.)

zurück zum thema: ich sag jetzt mal, dass fernsehkoch johann lafer auch mit billigen pfannen und töpfen ein gutes essen machen kann. das gilt auch fürs filmen. und wenn du nur 400 euro ausgeben willst, dann kauf dir eine kleine fotokamera von nikon (coolpix L 110) oder vergleichbares von canon, pentax oder kollegen (mit videofunktion und manueller eingriffsmöglichkeit)) für 350 euro und film erst mal sechs monate damit und mach deine erfahrungen. sei kreativ und erfinderisch. denke dir was interessantes aus. warum ich das alles altklug dahersage?
mit 14 ist man vielleicht noch nicht so beständig, was entscheidungen angeht, und vielleicht kommt der moment, wo du froh bist, dass du nur wenig geld investiert hast, weil es sich herausstellt, dass video doch nicht dein ding ist, weils da nur neunmalkluge leute (dieses forum ausgeschlossen natürlich ! :-) ) gibt, die alles besser wissen und der markt überlaufen wird von leuten, die ganz fest davon überzeugt sind, zum starregisseur/kameramann geboren zu sein. oder die meinen, "imm" = "irgendwas mit medien" machen zu müssen: denn in diesem bereich ... ähm ... lass es mich mal so sagen, gibt es sehr viel leute mit ausgeprägter persönlichkeit .....

wenn du aber nach sechs monaten und hoffentlich inhaltlich (!) guten filmen immer noch dieses drittälteste gewerbe der welt ;-) anstrebst, erst dann und nur dann würde ich neue entscheidungen zum thema anschaffungen treffen. gekauft sind die sachen gleich, da es sie nicht mehr wie vor 60 jahren auf bezugsschein gibt. aber auch dann gilt: eine kamera für 3.000 euro macht noch keinen guten film. nicht mal für 30.000 euro. beispiele dafür kannst du jeden tag im fernsehen und kino sehen.

mit 14 hast du noch alle zeit der welt, starregisseur bzw. -kameramann zu werden. auch mit billigen töpfen und alten pfannen. ich warte auf deine ersten filme hier im forum.

da gehts mal los. vielleicht!

joachim
der alte mann
Zuletzt geändert von 0711video am Mi 08 Sep, 2010 03:12, insgesamt 1-mal geändert.



0711video
Beiträge: 400

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von 0711video »

Replay hat geschrieben: Versteife Dich aber bitte nicht so dermaßen in diese derzeitige Mode mit der geringen Schärfentiefe. Ich bin genau das Gegenteil, ich drehe meist mit größtmöglicher Schärfentiefe. Aus dem einfachen Grund, weil die Unschärfen durch den Zuschauer selbst entstehen. Es ist nur der Bildteil scharf, der direkt angeguckt wird. Der Rest eben nicht, das kannst Du ausprobieren.

Ich lasse dem Zuschauer also das natürliche Sehen und möchte niemand vorschreiben, wo er hinzugucken hat. Ich ziehe die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch die richtige Bildkomposition auf das, was mir wichtig ist. Aber wenn ein Zuschauer halt trotzdem und in diesem Moment genau woanders auf dem Bild hingucken möchte, kann er das natürlich tun. Ist die Bildkomposition gut, wird er aber genau da hinschauen, wo ich mir es vorgestellt habe.

Sagen wir mal so, ganz frech und ohne Euphemismus: Viele Leute düsen in den Elektromarkt, kommen mit einer DSLR nach Hause und kaschieren mangelnden Blick für's Bild dadurch, daß 90 % des Videos in der Unschärfe verschwinden, um den wichtigen Teil des Motivs künstlich und sozusagen mit roher Gewalt hervorzuheben, dem Zuschauer also diktieren müssen, wo sie hinzublicken haben ;)
Grüße
Replay
danke für diese stellungnahme. spricht mir aus der seele. neben vielen anderen pseudokünstlerischen effekten gilt das auch für abschattungen in den bildecken. charlie chaplin wäre froh gewesen, das bild wäre in den ecken nicht dunkler geworden. heute macht das jeder, der meint, von film was zu verstehen. ich sag nur: dann gleich zurück zur laterna magica und wieder klaviermusik im kino.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von le.sas »

warum gebt ihr leuten die anfangen wollen mit filmen den tip, sich eine dslr zu kaufen???
als anfänger hat man keine ahnung von schärfentiefe etc, und dann soll man sich einen fotoapparat kaufen?

wie wäre es mit etwas, das zum filmen gebaut wurde- VIDEOKAMERA



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

@ le.sas

Siehe Eingangs Post des TO.

.........

Obwohl eine 550D und eine Pana 707 das wäre auch die Kombie die ich einer "nur 7D " vorziehen würde! Quasi 3 Fliegen auf einen Schlag ;-)

Dann hat TO , ok nen zusätzliches Exterenes Aufnahmegerät gerechnet, alles was man braucht.
..........

Ok noch Zubehör : Stativ(e) , Kabel, Filter, Tasche(n) , Objektive (M42 & Kit Scherbe), Cokin Halter (für ND oder Verlaufs Filter), RichtMikro, Licht/Blitze ... etc.

::::::::::::::::

Mehr brauch man erstmal nicht um in "bester Quali " zu produzieren und glücklich zu sein.

Da "steigt man" mit ca 2000 - 2500 ,- Euro ein und hat erstmal alles was man so (ge-)brauch(en)t... ok ein SchnittProgi sollte man neben "Gimp" auch mindestens besitzen;-)) Besser ist das !

MfG
B.DeKid

PS: Und wenn TO ne gebrauchte HF 100 / 200 scored, dann ist er immer noch besser dran als mit dem iPod ;-)) (und günstiger weg gekommen , ist sogar noch was Geld für einen Weitwinkel Vorsatz übrig)



tobi452
Beiträge: 47

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von tobi452 »

Jetzt muss ich halt doch noch mal was schreiben: :)

@0711video
Ich werd auch mal klein anfangen und einfach mal ein paar Erfahrungen sammeln und versuchen aus der Technik die ich hab das beste rauszuholen. :)

@le.sas
Ich hab ich ersten Post geschrieben dass ich schon einige Erfahrung in der Fotografie habe, u. a. AUCH WEIS WAS SCHÄRFENTIEFE IST UND WIE MAN MIT IHR UMGEHT.
Viele Grüße,
Tobi



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von Debonnaire »

Nach ca. der Hälfte der Posts habe ich zu Lesen aufgehört. Gelangweilt... - Falls also seither etwas Wesentliches passiert sein sollte, welches meinem nachstenend Gesagten zuwiderläuft oder es ersetzt, bitte ich um Entschuldigung!

@ tobi452:
Du bis offenbar überzeugt von deinem iPod-Video-Gimmick und willst nichts Neues (Passenders!) in Betracht ziehen. Was willst denn also von uns? Offenbar wirst du die von dir so sehnlichst erhoffte Bestätigung deiner Schnapsidee hier nicht erhalten. Soviel hast du inzwischen geschnallt. Da kannst du noch so oft wiederholen und vertiefen, wieso du das "Filmen" mit dem MP3-Player als valable Alternative siehst, wir werden dich dabei keineswegs bestätigen.

Da du den Pödi nun mal schon hast, nichts weiteres beschaffen willst und denkst, du hast alles kapiert was es braucht... dann leg los und beeindrucke uns in Bälde mit deinem Filmfeuerwerk! Per Diskussion und Heraufbeschwörung von Konsens wirst du uns nicht überzeugen! Mach's stattdessen mit Taten und ResulTaten!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Video machen: Mit was einsteigen?

Beitrag von DWUA »

Debonnaire hat geschrieben:
Da du den Pödi nun mal schon hast, nichts weiteres beschaffen willst und denkst, du hast alles kapiert was es braucht... dann leg los ...
Ganz genau. Alles Weitere kommt von alleine auf dich zu.
:))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - So 17:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 17:16
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59