Einsteigerfragen Forum



Verwackeln bei längeren Szenen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
petoko
Beiträge: 12

Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Hallo Guten Morgen,

als Anfänger habe ich mir jetzt eine Panasonic SD 707 zugelegt. Klappt auch für meine Begriffe recht gut das Ganze. Nur wie stützt Ihr denn die Camera ab bzw. was nehmt Ihr denn als Unterstützung gegen verwackeln wenn kein Stativ aufgebaut werden kann vor Ort ?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und schönen Tag noch.



Grüsse
Peter



Axel
Beiträge: 17035

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Stichwort (einfach + gut): Einbeinstativ.
Für Handkamera hier (Nachbau ohne weiteres empfohlen).



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Tja, da hab ich mich wohl ein wenig unverständlich ausgedrückt. Sorry. Eigentlich wollte ich sagen, das kein Stativ eingesetzt werden kann wie bei Flugaufnahmen von Tieren z.B. Gibts da was um da etwas mehr Ruhe rein zu bekommen ? Die Szenen an sich sind nicht so lang, aber man muss die Camera ja auch vorher und hinterher schon ne Weile entsprechend halten. Und irgendwann wirds ungemütlich.

Peter



Axel
Beiträge: 17035

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Es gibt Schulterstützen, >shoulder support >shoulder rig, gerade "in" aufgrund der unter Video-Gesichtspunkten völlig unergonomischen DSLRs. Nur Designs, bei denen das Gewicht auf der Schulter liegt und mit richtigen Handgriffen gestützt wird, taugen. Stützstöcke in Brust oder Bauch sind eher Harakiri-light.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

Es gibt eine Menge Stabilisierungsmöglichkeiten. Evtl. kannst Du mal Deine Einsatzumstände genauer darlegen, damit wir entsprechende Vorschläge machen können. Wenn Du Vögel (oder andere "fliegende Tiere") beobachten willst, wieso kannst Du dann kein Stativ einsetzen?



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
ich würde es mal mit Mercalli von Prodad versuchen. Demo kann man kostenlos testen.
Geht sehr gut, wenn HD Material vorhanden ist.
Einfach mal testen
Gruß Peter Friesen



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrung mit Stativ ging es immer recht schnell, dass die Tiere ausserhalb meines Bildes waren. Zu hoch oder zu tief meist. Irgendwie komme ich da mit dem Stativschwenk nicht schnell genug hinterher. Aus der Hand klappt das besser. Bis aufs verwackeln natürlich. Von der Abbildung her möchte ich sie halt möglichst groß draufhaben.
Ich stelle mir so was vor in der Richtung von artitainment vss009. Weiß nur nicht, ob das gut ist dafür oder übertrieben mal abgesehen vom Preis natürlich. Hat das Teil jemand ?


Peter



gunman
Beiträge: 1434

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von gunman »

Hallo,

Neues Mercalli V2 wirkt Wunder !!
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Axel
Beiträge: 17035

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Axel »

Das Teil ist eine Schulterstütze. Wie ich schrieb, geeignet für deine Problembeschreibung. Keine genormten Support-Stangen, daher nicht sehr kompliziert. An deiner Stelle würde ich versuchen, das Ding nachzubauen. Mercalli stabilisiert durch Skalieren um getrackte Punkte, deren Bewegungspfad geglättet wird. Coole Sache, aber das anstatt einer sauberen Kameraführung zu empfehlen, ist Quatsch, da durch das Skalieren auch ein wenig Auflösung geopfert wird. Zusätzlich zur Stütze wird ein Schuh daraus ;-)))



petoko
Beiträge: 12

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von petoko »

Da bin ich doch jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit euren Antworten. Werde versuchen so eine Schulterstütze mal auf einfachste Art nachzubauen. Vielleicht ists ja genau das, was mir hilft. Und Mercalli gibt es ja als Demo fürs erste.

Vielen Dank für eure Beiträge.

Über weitere Anregungen und Erfahrungsmitteilungen von euch würde ich mich natürlich freuen.

Peter



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

So sehr ich Mercalli selbst schätze, so ist es doch ein Tool zur nachträglichen Beruhigung von Szenen auf Kosten der Bildqualität, also ein Rettungstool. Bereits von Anfang an damit zu planen finde ich nicht gut.
Der richtige Ansatz ist es, die Aufnahmen gleich bei ihrer Entstehung so stabil wie möglich zu machen.
Das von Dir favorisierte Teil ist offensichtlich eine einfache Schulterstütze. Ich habe mir mal sowas selbst gebaut. Das hilft schon ein wenig. Man kann auch einen stabilen Faden mit einer Gewindeschraube am Camcorder befestigen, sich am Boden mit einem Fuß draufstellen und die Kamera gegenhalten. So eleminiert man auch ganz gut vertikale Verwackler. Es gibt auch Stative, die ihre Stabilität aus dem Prinzip der Zweihandführung beziehen. Ähnlich einem Glas Wasser, das auf einem mit beiden Händen getragenen Tablett steht. Diese Stative gibt es in Form von Lenkrädern oder ähnlich eines Fahrradlenkers, aus dem man sich sowas übrigens wieder auch selbst bauen kann. Ich würde es aber dennoch mit einem hochwertigen Stativ mit Fluidkopf probieren. Mit einem guten Fluidkopf, kann man auch sehr schöne Objektverfolgungen realisieren.
Zuletzt geändert von Frank B. am Di 07 Sep, 2010 13:18, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Frank B. »

Axel war schneller im Bezug auf Mercalli - kommt davon, wenn man das Verfassen der Antwort kurz unterbrechen muss.



Peter Friesen
Beiträge: 217

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Peter Friesen »

Hallo,
klar Mercalli ist die zweite Wahl... obwohl Mercalli 2.0.... unter der Vorraussetzung, das es sich um HD Materal handelt. ist da genug "Fleisch"
Besonders dann wenn nachher nur in Pal / DVD gechaut wird.
Manchmal hat man eben kein Stativ dabei... obwohl es gibt div. Hilfmittel.
Schnur an die Camera. mit dem Fuß drauftreten strammziehen und schon ist eine Achse stabil.und ...und..
Gruß Peter Friesen



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Verwackeln bei längeren Szenen

Beitrag von Cam0309 »

Ich möchte das Manfrotto Modosteady 585 empfehlen (es gibt auch einen Testbericht dazu von Slashcam). Es ist als Schulter-, Schwebe- und Tripod-Stativ vorgesehen. Dazu ist es sehr leicht und das Packmaß ist klein. Als Schwebestativ erfordert es allerdings einen guten Stabi bei der Kamera. Das sollte aber bei der SD707 kein Problem sein. Kürzlich habe ich damit eine dreiviertelstündige Diskussion am Stück aufgenommen. Ich konnte die Hand abwechseln. Nur mein Rücken hat das lange Stillstehen krumm genommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25