@ Pianist:
Nun, wie inzwischen bekannt [ ;-) ], bin ich ja mit meinem Verein in Sierra Leone tätig und zeitweise dort; und anderem filmend.
Ein Bekannter von mir war letztens in Tansania auf Safari.
Wir sollten dir ein wenig ratend zur Seite stehen können.
Der Bekannte nahm nur seine kleine
Canon Legria HF S11 (SDHC-Karte und eingebauter Flash-Speicher) mit (er hat keine andere) und für den Ton zusätzlich etwas in der Art wie das Zoom H4. Dazu ein kleines Stativ.
Ich habe zwar die "große" Canon XH-A1 (Ikegami Editcam HD wird größer sein), habe aber bisher davon Abstand genommen, sie mitzunehmen und stattdessen auf meine HV-20 zurückgegriffen. Dazu das Rode SVM (ich weiß: Stereo ist suboptimal in der Situation und das Sennheiser MD421U kam dort noch nicht zum Einsatz. In dem Thread, wo ich diesbezüglich um Rat fragte, warst du auch vertreten.) und ein relativ leichtes Tripod.
Folgende Überlegung hab ich angestellt: Die ganze Schlepperei
kann nerven, die große Kamera erregt mehr Aufsehen, brauch ich eine Drehgenehmigung und gestohlen werden kann das ganze Zeugs auch. Und wie
rush schon sagte, die Sache mit dem Zoll usw.
So trete ich dort auf:
Bitte lächeln ;-)
-------------------------------------------------------------------------------------
Nun, ich sehe grad, da haben schon einige andere inzwischen geantwortet. Will aber nicht alles neu schreiben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Du wirst wahrscheinlich keine ganz kleine Kamera mitnehmen wollen. Die Kamera und alles Wichtige muss ins Handgepäck, da haben meine Vorredner recht, und dadurch ist die Größe/Vielfalt des Equipments schon eingeschränkt.
Mein Handgepäck besteht immer
nur aus Kamera und Zubehör.
Ich weiß nicht, was du dort filmst und ob Tansania in der Hinsicht problemloser ist. Ich frag nochmal unseren Webmaster.
In Sierra Leone kommst drauf an. Im Slum kann ich weitgehend problemlos filmen. Ist klar, inzwischen kennt man uns, und wir wollen dort helfen.
Repräsentanten der Regierung und deren Gebäude zu filmen, ist riskant.
Bei meinem ersten Besuch letztes Jahr filmte ich den Präsidentenkonvoi. Das gab Theater...
Den Specialcourt in Freetown sollte man besser auch nicht aufnehmen, es sei denn, man hat eine Drehgenehmigung. Dürfte schwer werden.
Na gut, dies ist jetzt auf Sierra Leone bezogen.
Auf Flughäfen und dort ganz allgemein (nicht nur im Sicherheitsbereich) sollte man besser auch mit dem Filmen vorsichtig sein.
-------------------------------------------------------------------------------------
In Tansania ist jetzt Trockenzeit, weil südlich des Äquators, während es in Sierra Leone regnet.
Wetterschutz für die Kamera ist also zu empfehlen. Was Regen abhält, hält auch Staub fern. Allerdings habe ich die zumindest bei der HV-20 Erfahrung gemacht, dass sich unter dem Kata-Regencape relativ schnell Schwitzwasser bildet.
Hab ich noch was vergessen?
Wie gesagt, ich kontaktiere meinen Bekannten, vielleicht weiß der noch was Wichtiges zu Tansania.