slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von slashCAM »



Ian
Beiträge: 271

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von Ian »

Noch ist es einfach eine 285er zu kaufen - einfach in geizhals nachsehen. Bis die letzten vom Markt verschwunden sind wird es sicher einen Nachfolger geben. Das Ende der 285er ist schon länger bekannt und CS5 ist schon länger am Markt. Ich sehe kein Problem.



Yaz
Beiträge: 67

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von Yaz »

Eine etwas spekulative Frage: Wie sieht es denn aus mit externen Lösungen für Grafikkarten? Zwar gibt es meines Wissens derzeit lediglich vereinzelte Angebote spezieller Karten, ich könnte mir aber vorstellen, dass es in Zukunft externe Vorrichtungen gibt, mit denen man via USB3 oder Express Card ein großes Spektrum an Grafikkarten anschließen könnte. Im Prinzip stelle ich mir das vor wie externe Card Reader, die es für alle möglichen Speicherkarten gibt. Angesichts der Tendenz, in viele Mittelklasse Notebooks integrierte Grafikchips mit moderater Leistung zu verbauen, könnte es einen Markt geben, für den derartige Innovationen lohnenswert wären. Dann liegt der Fokus für den Einkauf bei einer angemessenen CPU etc, hinsichtlich der Grafiklösung wäre man relativ anpassungsfähig. Ich frage also die technisch versierten, ob so etwas denkbar wäre.



crassmike
Beiträge: 325

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von crassmike »

Yaz hat geschrieben:Eine etwas spekulative Frage: Wie sieht es denn aus mit externen Lösungen für Grafikkarten?
Ehm, ja, gibt es bereits - sind aber so teuer, dass sie beim normalen "Consumer" kaum verbreitet sind.

Siehe hier:
http://www.magma.com/expressbox1.asp
http://www.mpitta.com/index_files/ViExpressBox1.htm

MfG



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von ArnAuge »

Es gibt zwar noch andere wichtige Faktoren, wie anscheinend zB die 30bit-Farbunterstützung, aber was ich nicht verstehe bei der Diskussion:

CUDA=CUDA, oder doch nicht??? Gibt es schlechteres oder besseres CUDA?

In einem anderen Thread wird erwähnt, dass bei den (hochpreisigen, professionellen) Quadro-Karten die Treiber aufwendiger programmiert seien. Das ist sicher auch ein Qualitätsmerkmal. Wie sieht das dann bei der GTX 285 aus? Sind da die Treiber dann auf Amateurniveau?



Fragensteller
Beiträge: 5

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von Fragensteller »

Man kann anscheinend auch recht einfach andere Nvidia-Karten benutzen:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von ArnAuge »

Hallo Fragensteller,

dein Tipp ist extrem hilfreich, um die Verwirrung zu lösen!

Danke dir!
Arno



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Adobe und Nvidia – welche Alternative zur GTX285?

Beitrag von ArnAuge »

Der Link, den Fragensteller da dankenswerterweise gepostet hat, halte ich für eine wahre Offenbarung zum Thema, welche Grafikkarte für CS5 das beste Preis-Leistungsverhältnis hat bzw, welche Alternativen es zur "offiziellen" GTX 285 gibt. Deshalb will ich hier extra nochmal drauf hinweisen. Denn das Thema interessiert sicher jeden, der sich auf Win7-Basis gerade ein neues System für CS5 zusammenstellt.

In dem Artikel wird auch darauf hingewiesen, welche Maßnahmen man eventuell bei Verwendung einer nicht von Adobe zertifizierten Karte kühlungstechnisch ergreifen muss, damit das Ding nicht abraucht. Auch die Hinweise auf die mindestens benötigte Leistung des Netzteils halte ich für hilfreich.

Und schließlich wird der nötige Freischalt-Hack mustergültig erklärt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49