Hallopailes hat geschrieben:Warum schaust Du Dir nicht mal ein paar AVCHD-Modelle an? Schnitt mit FCP geht reibungslos, alles was Du tun musst, ist das AVCHD vor der Bearbeitung in ein schnittfreundlicheres Format zu transkodieren.
Er will mit FCP auf einem Mac schneiden.Rolf Hankel hat geschrieben:Übrigens mit EDIUS ist native Bearbeitung kein Problem,potenter Rechner
vorausgesetzt
D.h. in welches Format wäre das denn dann idealerweise ? Und in welches Format gebe ich es nach dem Schnitt dann wieder aus um es mit dem WD Player schauen zu können ?pailes hat geschrieben:Warum schaust Du Dir nicht mal ein paar AVCHD-Modelle an? Schnitt mit FCP geht reibungslos, alles was Du tun musst, ist das AVCHD vor der Bearbeitung in ein schnittfreundlicheres Format zu transkodieren.
Es wird automatisch beim Import zu einem Intermediate transkodiert, die "Stärke" musst du vorwählen. Man kann Apple Intermediate Codec oder ProResLT empfehlen.bountybob hat geschrieben:D.h. in welches Format wäre das denn dann idealerweise ? Und in welches Format gebe ich es nach dem Schnitt dann wieder aus um es mit dem WD Player schauen zu können ?pailes hat geschrieben:Warum schaust Du Dir nicht mal ein paar AVCHD-Modelle an? Schnitt mit FCP geht reibungslos, alles was Du tun musst, ist das AVCHD vor der Bearbeitung in ein schnittfreundlicheres Format zu transkodieren.
Darf ich da mal zwischenfragen: Liebäugele derzeit mit der Sony DCR-SX73ES. Hat aber leider keinen Mikroanschluß.pailes hat geschrieben:Warum schaust Du Dir nicht mal ein paar AVCHD-Modelle an? Schnitt mit FCP geht reibungslos, alles was Du tun musst, ist das AVCHD vor der Bearbeitung in ein schnittfreundlicheres Format zu transkodieren.
Hui, bei FCP 5 wird es schwieriger, da gibt's kein "Loggen und Übertragen" für AVCHD. In dem Fall rate ich Dir zu einem 3rd-Party-Werkzeug zum Transkodieren (z.B. Toast 9 oder Toast 10). Dann kannst Du nach DVCProHD transkodieren, das sollte man auch mit FCP 5 bearbeiten können.mann hat geschrieben:Wenn ich nun mit einem AVCHD-Camcorder filme: wie transcodiere ich das? Mit der Cam, beim rüberspielen auf Festplatte, oder mit dem Schnittprogramm, nach dem Import/Loggen?? Ich würde mit FCP 5.0 loggen.
mann hat geschrieben:Wo liegen denn die Probleme mit AVCHD ?pailes hat geschrieben: Würde nämlich perspektivisch lieber mit HD filmen, aber habe keine Lust auf die problems mit AVCHD - vielleicht später mal, wenn die Schnittprogramme geeigneter geworden sind beziehungsweise ich mir eine bessere Version als FCDP 5.0 (Mac) leisten kann.
Nicht aus eigener Erfahrung, sondern gelesen: Sehr leistungsstarker Rechner nötig - mein powerbook G4 würde also zum Schnitt gar nicht reichen, wie mir selbst gerade auffällt.bountybob hat geschrieben: Wo liegen denn die Probleme mit AVCHD ?
Importieren ist in dem Fall ein reines Kopieren der Dateien/Verzeichnisse von der Speicherkarte der Kamera auf die Festplatte. Allerdings wird HD-Schnitt mit einem Powerbook schwierig bis unmöglich, leider kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich erst nach der Umstellung auf Intel auch auf HD-Schnitt gegangen bin.mann hat geschrieben:Oder könnte ich die mit dem Powerbook erst importieren, und dann mit Toast umwandeln?
d.h. um sicher zu sein am Besten doch auf HDV gehen ?pailes hat geschrieben:Importieren ist in dem Fall ein reines Kopieren der Dateien/Verzeichnisse von der Speicherkarte der Kamera auf die Festplatte. Allerdings wird HD-Schnitt mit einem Powerbook schwierig bis unmöglich, leider kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich erst nach der Umstellung auf Intel auch auf HD-Schnitt gegangen bin.mann hat geschrieben:Oder könnte ich die mit dem Powerbook erst importieren, und dann mit Toast umwandeln?
Mein Kommentar richtet sich an den anderen Poster mit Powerbook.bountybob hat geschrieben:d.h. um sicher zu sein am Besten doch auf HDV gehen ?
Hatte die Panasonic SD707 schon ins Auge gefasst.
Wandelst Du bei der Aufnahme auch in eine anderes Format um ?pailes hat geschrieben:Mein Kommentar richtet sich an den anderen Poster mit Powerbook.bountybob hat geschrieben:d.h. um sicher zu sein am Besten doch auf HDV gehen ?
Hatte die Panasonic SD707 schon ins Auge gefasst.
Auf einem MacPro stehen Dir alle Türen offen, wenn Dir die SD707 gefällt, dann spricht da überhaupt nichts dagegen. Ich arbeite schon seit 2008 mit AVCHD auf einem weitaus schwächeren iMac und habe nicht viel zu beklagen.
Was en nen DOFwebwerner hat geschrieben:Ausserdem kann man da auch super einen DOF drauf schrauben.
:-)
Nicht während der Aufnahme, nach der Aufnahme beim Übertragen in das FCP-Projekt.bountybob hat geschrieben:Wandelst Du bei der Aufnahme auch in eine anderes Format um ?
En Dof? Schon Prinz reagierte verständnislos auf die Anfrage, bei seinem Wenn dofs krei. Seife auf der Kamera? Ach was. Depp vom Felde. Kann man ja überall dranschrauben, aber en Spinne schon nicht mehr, die Kanone hat nur einen kleinen Schuh :-(B.DeKid hat geschrieben:Was en nen DOFwebwerner hat geschrieben:Ausserdem kann man da auch super einen DOF drauf schrauben.
:-)
Axel, Du sollst nicht immer die Nächte am Computer durchmachen und dann morgens noch hier posten ;-)Axel hat geschrieben:En Dof? Schon Prinz reagierte verständnislos auf die Anfrage, bei seinem Wenn dofs krei. Seife auf der Kamera? Ach was. Depp vom Felde. Kann man ja überall dranschrauben, aber en Spinne schon nicht mehr, die Kanone hat nur einen kleinen Schuh :-(
Darauf die Dof: Ruckedikuh, ruckedikuh.
"Kommt ne Frau zum Arzt."
"Und weiter?"
"Keine Ahnung, Pointe vergessen."
Hier im Forum gibt es doch noch genug HV30s.bountybob hat geschrieben: Ich hatte immer nach einer CanonHV 30 geschaut, leider bekomme ich keine gebrauchte, bin aber auch für Alternativen offen.!


