Sukili
Beiträge: 46

Bilder stabilisieren

Beitrag von Sukili »

Hallo,

aus einen fahrenden Auto habe ich mit der EX3 Aufnahmen gemacht. größtenteils sind die Bilder ruhig. Manchmal, bedingt durch die Auto-Schwankbewegungen, schwankt das Bild ( bei Schlaglöchern oder unebener Strasse oder besonders im Gelände (Feldwege, etc.).

Wer kann mir Hinweise geben, wie diese Wackler/Schwankungen ausgeglichen werden können.

Ich habe probehalber mit "Smoothcam" (FCP) oder "Stabilisieren" in Motion Versuche gemacht, jedoch waren die bisherigen Ergebnisse nicht so toll, nicht brauchbar. Besonders ist mir aufgefallen, dass nach der Anwendung Doppelbilder ( im Astwerk von Bäumen oder im Gras am Strassenrand )
entstanden sind, also ist eigentlich eine Verschlechterung eingetreten.

Vielleicht liegt das aber auch an fehlerhafter Anwendung der Filter , meinerseits. Wie gesagt, kenne ich diese Filter noch nicht genug.

Kann mir jemand einen guten Tipp geben, damit ich zum Erfolg komme ?
Danke im Voraus.
beste Grüße und dankeschön, Suki



Axel
Beiträge: 17049

Re: Bilder stabilisieren

Beitrag von Axel »

Smoothcam ist das beste Werkzeug hierfür. Du müsstest mit den Werten für Skalierung, Translation und Rotation ein bisschen spielen. Weil es ein zu komplexes Tracking ist, ist leider der einzige keyframebare Parameter der "Mix". Zwei Verschlechterungen werden eintreten:

a.) Das Video wird skaliert werden müssen. Als auflösungsstärkster Camcorder seiner Preisklasse (hier ist nicht die nominelle Auflösung gemeint, Schnellsuche "Die Friseuse") drängt es einen mit der EX zu FullHD, aber selten wird mehr als 720p benötigt. Und selbst ein um wenige Prozent skaliertes FullHD wird - zumal bei einem Schwenk o.ä. - nicht weiter stören.

b) Perspektivische Verschiebungen werden zu "Gummi". Kann es im Moment nicht besser formulieren, da ich's nicht vor mir hab, aber sehr weitwinklige Fahraufnahmen erzeugen dieses Rolling-Shutter-ähnliche Warping. Dann keine Chance.

Eine gleichmäßig instabile Bewegung gleicht Smoothcam besser aus, als man es manuell je selbst könnte oder als es eine andere Software könnte. Eine leicht schwankende Steadicam-Aufnahme wird mit einem Klick zu einer Schienen-Dollyfahrt. Das Problem sind "Ausreißer", die ein oder zwei Frames dauern, wenn alle Trackpunkte sich ruckartig um zig Koordinaten versetzen (Schlagloch). Man kann versuchen, diese Einzelframes rauszuschneiden, den Clip in der Timeline mit i+o auszuwählen, als eigenständigen Clip zu exportieren, wieder zu importieren und dann Smoothcam anzuwenden. Bei einer Autofahrt kann das klappen, probieren kostet nichts.

Auf jeden Fall sollte man Smoothcam nur auf einen re-importierten Clip anwenden, da generell immer der gesamte Clip und nicht die Timeline-Auswahl analysiert wird.



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bilder stabilisieren

Beitrag von Sukili »

Hallo Axel,
besten Dank für Deine sehr guten Ausführungen. Das werde ich dann mal probieren.

Im Moment habe ich noch ein weiteres Problem. Dazu schreibe ich gleich ein neues Thema ( LifeType ). Da Du ja offenbar Spezialist zu dem Themenbereich bist , hast Du dazu vielleicht auch eine hilfreiche Antwort.
beste Grüße und dankeschön, Suki



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bilder stabilisieren

Beitrag von Sukili »

Hallo Axel,

nun habe ich die ersten Versuche mit SmoothCam gemacht. Zunächst habe ich die Voreinstellungen belassen und das Ergebnis war unbrauchbar.

Folgende Einstellung war auszugleichen:
Gerätekonfiguration: Die EX 3 befindet sich in einer kardanischen Aufhängung auf meinem Aufnahmewagen. Die Fehlkräfte, wie Fahrtwind, Fliehkraft bei Kurvenfahrten - das sind die Probleme bei Fahrtaufnahmen -
werden bei meiner Aufhängung (AttigCam) durch entsprechende Motore (Nord/Süd)- (Horizonterkennung) ausgeglichen.

Im vorliegenden Fall waren diese [u]Ausgleichmotore ausser Betrieb, [/u]wodurch es bei einer schnellen Kurvenfahrt ( Strassenkreuzung ) zu Wankbewegungen kam. Diese Fehlbewegungen galt es auszugleichen.

Das ist nun mit "SmootCam" gelungen. Während man bisher beim Anschauen dieser Stelle in der Fahraufnahme "seekrank" wurde, ist die Kurvenfahrt nun sauber !

Hierbei ist jedoch eine Gerätekonfiguration unbedingte Voraussetzung:
Es soll ein Flachbildschirm LCD ( aktuelle Version ) und ein Röhrenmonitor zu Verfügung stehen. Ich habe einen Sony-Studio-Röhrenmonitor und als Zuschauer-Referenz-Montor (Fernseher) einen Sony-Bravia 102 cm. Bei sind exakt aufeinander abgestimmt und liefern ein gleiches Bild. Nur -- und das ist das Wichtige - erst auf dem Röhren-Monitor sieht man die wirklich vorhandenen Bildfehler .Während ich bei der ersten Filteranwendung mit SmoothCam vorhandene Fehler als Zitterbilder in senkrechten Linien sah ( auf dem LCD-Bildschirm), war die Ursache auf dem Röhrenmonitor genau zu sehen. Daraufhin wurde in SmoothCam nur die Funktion "Rotation" ( Fehler war die Fehlbewegung um die Bildachse ) aktiviert, mit dem Ergebnis einer sauberen Kurvenfahrt.

Also ist es wichtig, vor der Filteranwendung zu ermitteln in welcher Richtung die Fehlbewegung geht ( Nord/Süd, axial oder radial ) und erst dann ist entsprechende Einstellung in Smoothcam vorzunehmen. In kleinen Schritten kann man sich dann "herantasten". ( Aber. wie oben beschrieben, auf den heute aktuellen LCD-Schirmen ist die Erkennung schwer. Aber beim Sender wird man das bemerken und dann kommt das Erwachen.)

Also ist dieses Filter sehr hilfreich.
beste Grüße und dankeschön, Suki



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 9:22
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Mo 8:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 21:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - So 20:44
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30