slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E von rob - 22 Apr 2010 23:04:00
>Mit der HXR-NX5E stellt Sony seinen ersten AVCHD Camcorder im Prosumersegment der neu gegründeten NXCAM Familie vor. Zu den Highlights zählen: 24 Mbit/s AVCHD in Full Raster HD, zwei Kartenschächte, die jeweils sowohl Memory Stick als auch (!) SDHC Karten akzeptieren, GPS-Tagging, SDI- und HDMI-Out sowie Touchscreen-Bedienung …
zum ganzen Artikel



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Paul*Berlin »

Würde sie kaufen, wenn ich das Geld hätte :)
Sehr überzeugende Bilder, sehr schön, dass diesmal nicht nur Bilder aus dem Testlabor kommen, und die auch noch bewegt sind!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Kevinovicz »

"Ruckelt" das Video vom Spreeufer bei euch auch so?
Wenn das der "berühmte" Jitter-Effekt ist, der schon bei der AX2000 diskutiert wurde, ist das wohl ein K.O.-Argument gegen die Cam.
Oder liegt das an der Codierung für Youtube/Vimeo?
Würde mich echt interessieren - ich bitte um Aufklärung, da ich noch keine CMOS-Kamera in der Hand hatte. Danke!



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Jott »

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Unfassbar, was für unsinniges Zeug über in den letzten Jahren über CMOS-Kameras verbreitet wurde. Man kann nicht schwenken? Oh Mann. Selbstverständlich liegt das an der Kompression und wahrscheinlich sogar auch ein einem wackeligen Stativ mit unbrauchbarem Kopf.



Replay
Beiträge: 456

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Replay »

Das Ruckeln hat nichts mit dem Sensor zu tun.

Sehr schnelle Schwenks (soll man sowieso nicht machen) oder sich sehr schnell bewegende Objekte werden bei CMOS-Kameras verzerrt abgebildet, was dann der sog. „Rolling Shutter-Effekt“ ist.

Richtig unangenehm werden CMOS-Sensoren, wenn man z. B. aus einem fahrenden Fahrzeug filmt oder wenn die Kamera allgemein einer „Unruhe“ (Wackeln, Zittern, Vibrationen) ausgesetzt ist. Das führt zum sog. „Jelly-Effekt“. Das wird oft mit Rolling Shutter verwechselt. Hier wurde darüber mal diskutiert (mit Beispiel).

So ganz ohne Tücken sind Kameras mit CMOS nicht. Die haben zwar keinen Smear-Effekt, aber trotzdem sind mir zumindest Kameras mit CCDs lieber.



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Jott »

Der Diskussionslink ist zwei Jahre alt. Aber bitte - wer sich für eine Kamera in dieser Preislage interessiert, wird die ja wohl vorher mal beim Händler ausprobieren. Dann muss man nicht spekulieren, ob Schwenks verzerrt aussehen oder sonstiger Voodoo auftritt, einfach selber testen. Das ist sehr erleuchtend.



Replay
Beiträge: 456

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Replay »

Der Link ist zwei Jahre alt, das Problem aber nicht weg. Diese Limitierungen gibt es beim CMOS alleine aufgrund dessen Funktionsprinzip (zeilenweises Auslesen, beim CCD werden alle Pixel gleichzeitig gelesen). Wegdiskutieren kann man das nicht.

Es kann auch passieren, daß man nur teilbelichtete Bilder hat. Das ist bei Blaulicht oder besonders bei Blitzlichtgewitter der Fall. Man nennt das Flashband. Panasonic-Kameras korrigieren Flashband, indem das halb belichtete Bild mit dem Nachfolgebild verglichen wird. Die Kamera bildet einen Mittelwert und fügt das so errechnete Bild anstelle des halb belichteten Bildes in den Bildstrom ein.

Ob andere Hersteller eine Flashband-Korrektur haben weiß ich nicht. Aber die Sache mit dem Jelly- oder Rolling Shutter bleibt in jedem Fall. Für meinen Geschmack sind das gegenüber dem CCD mehr Nach- als Vorteile.

Der Vorteil des CMOS liegt im deutlich geringeren Energieverbrauch (nur 10 % im Vergleich zu CCD) und es gibt kein Smear. Aus der Sicht des Herstellers spricht für CMOS der deutlich geringere Preis. Und meiner Meinung nach ist das der Grund, weshalb jetzt in fast jeder Kamera CMOS-Sensoren drin sind.



NEEL

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von NEEL »

Hauptproblem bei der Sony NXCAM dürfte die technische Zuverlässigkeit sein. Auf DVXuser und DVInfo gibt es etliche Threads, in denen sich User über verschiedenste Mängel der NXCAM beklagen und als Resultat die Geräte zur Reparatur einschicken. Sony hat selbst den Vogel abgeschossen, als es eine defekte Cam mit Backfocus-Problem zu einem Videotester verschickte:



Immerhin hat sich der Sony-Verantwortliche später dafür entschuldigt...:)



Replay
Beiträge: 456

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Replay »

Man sieht in diesem Video bei der Sony auch sehr gut den Flashband.

Täusche ich mich oder ist das Bild der Sony links minimal schärfer als rechts? Das würde zu allem Überfluß auf ein dezentriertes Objektiv hinweisen.



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Jott »

Mit Sicherheit eine defekte oder übel dejustierte Kamera. Traurig, dass Sony in dieser Preislage offensichtlich die Endkontrolle abgeschafft hat, war auch schon bei der EX1 so.



Kevinovicz
Beiträge: 162

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Kevinovicz »

Jott hat geschrieben:Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Unfassbar, was für unsinniges Zeug über in den letzten Jahren über CMOS-Kameras verbreitet wurde. Man kann nicht schwenken? Oh Mann. Selbstverständlich liegt das an der Kompression und wahrscheinlich sogar auch ein einem wackeligen Stativ mit unbrauchbarem Kopf.
Also, immer ganz ruhig bleiben.
Das war durchaus ernst gemeint, da ich schon in diesem Thread auf das Thema gestoßen bin:
viewtopic.php?t=79613
Zweitens verbreite ich kein unsinniges Zeug über CMOS-Kameras sondern habe lediglich eine Frage gestellt, um deren Beantwortung ich gebeten hatte.
Drittens gehe ich bei einem Test seitens Slashcam davon aus, dass sie durchaus wissen, wie man Videos für YT oder andere Online-Portale richtig konvertiert, und wann ein Stativ für einen Testshot unbrauchbar ist.

Muss sich hier eigentlich immer jeder gleich angepi**t fühlen, wenn man eine Frage stellt?



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Jott »

War nicht gegen dich gemünzt, sondern gegen die Leute, die solches Zeug ("mit CMOS kann man nicht schwenken") immer wieder gepostet und entsprechende "Beweisvideos" verlinkt hatten. Deswegen fragst du ja. Es ist übrigens auffallend, dass sich diese CMOS-Horrorstories zu dem Zeitpunkt gelegt hatten, als Panasonic seine HPX300 auf den Markt brachte. Wer will, kann sich da was zusammenreimen.



nohab
Beiträge: 151

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von nohab »

Ich hatte die Kamera vor ca. einen Monat in der Hand. Und hatte keine Probleme mit dem C-mos. Der C-Mos wird laut bpm wesentlich schneller ausgelesen.
Sie liegt gut in der Hand und ist sehr leicht. Aber vor allem der active Steady-shot ist super. Ebenso wie den Timecode (out/in) und den SDI out ( der übrigens ( 4:2:2) ausgibt. Ich werde die Kamera demnächst bestellen. Und wer in HH oder Berlin wohnt muss ja nicht die Kamera zu Sony schicken.
Nur das Gps halte ich für überflüssig.

Liebe Grüße
nohab



Tommix
Beiträge: 4

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von Tommix »

Habe seit 4 Wochen diese Kamera.

Es stimmt, was über die Farben gesagt wurde - Zitat:

Etwas flache Farbabstimmung, jedoch leicht nachzujustieren.

Wer hat schon mal diese Farben verändert, und welche Einstellungen wären dann das?
Reicht es nur die Sättigung zu erhöhen?
Möchte nicht zu viel verstellen, was sollte man hauptsächlich ändern, möchte nur etwas kräftigere Farben haben, meine HDR FX7 war super vom werk her eingestellt?
Vielen Dank für jeden Rat!

tommix
PS
Haben auch andere vielleicht den Eindruck, dass die Schärfe etwas zu wünschen übrig lässt oder täuscht das?



0711video
Beiträge: 400

Re: Test: Sony NXCAM HXR-NX5E

Beitrag von 0711video »

die kamera wurde bei videoaktiv und auch hier glaube ich nicht als schärfemonster gefeiert. ich wollte mir die nx5 auch kaufen bin dann aber im letzten moment auf die pana ag 160 aufmerksam gemacht worden (worüber ich froh bin), die ich dann auch gekauft habe.

http://www.youtube.com/watch?v=E2M8Zx_I6ck

finde die pana bilder einfach schärfer und natürlicher, und die sony erzeugt bei dunkelheit und verstärkung mehr rauschen, ist mein eindruck!

wobei ich mir sicher bin, dass man mit der sony nx5 sicher auch gut drehen und arbeiten kann. kameras in dieser preisklasse geben einander nicht viel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30