maurice100
Beiträge: 2

Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von maurice100 »

Habe seit kurzem die TZ7 und stelle leider fest, dass die HD Aufnahme nach 15 Minuten abbricht. Gibt es da einen Trick, wie man das ändern kann?
Die Kürzung hat ja zolltechische Gründe, es müßte also techinsch möglich sein, über software.... längere Aufnahmedauer hin zu bekommen.Hat dazu jemand eine zündende Idee??



hannes
Beiträge: 1174

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von hannes »

Nach ca. 15min sind bei AVCHD die 4GB erreicht. (bei MJPG nach ca 8,5min)
Damit muß eine neue Datei angefangen werden.
In der US-Version geschieht das automatisch, leider nicht nahtlos!
(Bild- und Ton-Ruckler)
Das ging bei FAT32-Formaten meines Wissens nur mit Canopus REF-AVI.
Dafür machten die anderen Ärger. (;-)))
Glückauf aus Essen
hannes



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von tommyb »

@hannes
Dann würde aber seine Kamera AVCHD mit 35 Mbit/s aufnehmen. Eher realistisch ist dieses Limit bei 2GB, aber das hat dann eher mit FAT16 zu tun.

Einige Geräte heute nutzen immernoch FAT16, unterstützen aber auch FAT32 und hier ist evtl. die Lösung: einfach mal die Karte zu FAT32 formatieren und dann in die Kamera stopfen. Entweder die Kamera nimmt die Karte an und schreibt dann maximal 30 Minuten auf die Karte oder sie nimmt sie nicht an und fordert zum Formatieren auf.

Im letzteren Fall wiederum hat man keine Chance mehr draufzukriegen als die 15 Minuten.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von hannes »

laut EIGENSCHAFTEN formatiert die TZ7 in FAT32.

Mediainfo sagt:
Dateigröße : 99,2 MiB
Dauer : 1min 5s
Gesamte Bitrate : 12,7 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 18,0 Mbps

In der Tat, da paßt was nicht zusammen.
Werde die Tage mal 15min am Stück aufnehmen und schauen wie viel MB das sind.
Glückauf aus Essen
hannes



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von Cam0309 »

hannes hat geschrieben:laut EIGENSCHAFTEN formatiert die TZ7 in FAT32.

Mediainfo sagt:
Dateigröße : 99,2 MiB
Dauer : 1min 5s
Gesamte Bitrate : 12,7 Mbps
maximale Gesamtbitrate : 18,0 Mbps

In der Tat, da paßt was nicht zusammen.
Werde die Tage mal 15min am Stück aufnehmen und schauen wie viel MB das sind.
Es müssen 2 GB sein - bei 15 Minuten Aufnahmedauer. Bei der neuen Sony TX7/HX5V hat jemand mal 30 Minuten am Stück aufgenommen (Aufnahme wird in zwei Teile gesplittet) und insgesamt 3,55 GB verbraucht. Die Datenrate ist wie bei der TZ7 17 Mbit/s. Somit wird nach 15 Minuten Aufnahme 2 GB Datenvolumen geschrieben. Meine WB500 benötigt dafür 29 Minuten, da sie nur 9,5 Mbit/s aufnimmt.

Das Thema hier lautet aber: Nachträgliches Ändern der max. Aufnahmedauer
Das geht m. E. nur, wenn man eine nichteuropäische Firmware einspielen kann. Ich habe noch von niemanden gehört, der das gemacht hat.



actaion
Beiträge: 485

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von actaion »

Du kannst natürlich ein geringere Qualitätsstufe einschalten (gibt ja drei zur Wahl), dann wird die Dateigröße geringer und die 2GB werden später erreicht.
Falls es denn wirklich an der Datuteigröße festgemacht ist...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von hannes »

> Falls es denn wirklich an der Datuteigröße festgemacht ist...

Nein, wird es nicht, sondern exakt an 14:59 min
Die Dateigröße in meinem Falle war gerade mal 1,44 GB
Glückauf aus Essen
hannes



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Aufnahmedauer nachträglich verlängern, Panasonic TZ 7

Beitrag von Cam0309 »

hannes hat geschrieben:> Falls es denn wirklich an der Datuteigröße festgemacht ist...

Nein, wird es nicht, sondern exakt an 14:59 min
Die Dateigröße in meinem Falle war gerade mal 1,44 GB
Hast du Bewegungen aufgenommen? Ich vermute, die TZ7 nimmt mit variabler Datenrate auf. Die max. mögliche Datenrate sind 17 Mbit/s, d. h. 17 / 8 * 15,5 * 60 = 1976 MB (15:30 Minuten max. Aufnahmezeit.) Bei Aufnahme von Bewegungen ist die Datenrate höher, d. h. der Speicherbedarf liegt näher an 2 GB.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42