Einsteigerfragen Forum



Notebook als Camcordermonitor nutzen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Zaine
Beiträge: 17

Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir selber einen Jib gebastelt. Als Camcorder nutze ich den Sanyo FH1. Da der Sound vom Sanyo nicht so gut ist, habe ich neben dem Camcorder ein externes Mikrofon befestigt, was ich mit meinem Netbook aufnehme.

Nun war meine Idee, das Netbook auch als Monitor für den Camcorder zu verwenden. Der FH1 hat einen Komponenten-, YUV-, und HDMI Ausgang, mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.

Nun meine Frage: Kann ich den Camcorder an das Netbook anschließen und das Netbook als Monitor nutzen? Müsste ich dafür z.B. ein HDMI auf VGA Kabel kaufen?

In der Anleitung vom Camcorder steht, das man den Monitor im Normalbetrieb über alle Ausgabemöglichkeiten wiedergeben kann - Nur bei der Aufnahme selber nicht. Gibt es da vielleicht irgend einen Trick, um das Bild auch während der Aufnahme auszugeben?


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Zaine.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Frank B. »

Zaine hat geschrieben: mein Netbook besitzt lediglich den VGA Eingang.
Bist Du sicher, dass es sich um einen Eingang handelt? Fänd ich ungewöhnlich. Normalerweise kenne ich da nur VGA Ausgänge.

Frank



Zaine
Beiträge: 17

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Ja stimmt natürlich, das ist ein VGA Ausgang.

Ansonsten habe ich noch einen alten USB-Videograbber. Würde der funktionieren?

Es handelt sich um den Hauppauge WinTV USB. Hat einen S-Video Eingang, der Camcorder hat auch einen S-Videoausgang. WErd ich wohl nachher mal testen müssen.



Marc Schneider
Beiträge: 59

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Marc Schneider »

Bei fast allen Videograbbern, AV/DV Wandlern etc. hast Du einen ordentlichen Zeitversatz. Das Monitorbild kommt in der Regel 200-600ms verzoegert.

Gruss, Marc



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von nicecam »

Ja, man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hab auch schon mal versucht Ausgang mit Ausgang zu verbinden ;-)
Ist nichts schlimmes passiert, zum Glück.

@ Zaine: Dein Netbook hat auch wohl auch keinen FBAS- oder S-Video-Eingang? Kannst du eine Docking-Station daran anschließen?

Eine Vorschau über FBAS/S-Video bekommst du auch ohne Verzögerung.
Zum Capturen natürlich nicht geeignet. Aber das hast du ja auch nicht vor. Wäre das Netbook auch zu schwach dafür.

Als Vorschau nimmt man auch mal gerne diverse Monitore fürs Auto, tragbare DVD-Player oder sowas.

Schärfebeurteilung bei HD kann man meist vergessen, für Ausschnittfestlegung reichen solche Lösungen aus.
Gruß Johannes



Zaine
Beiträge: 17

Re: Notebook als Camcordermonitor nutzen

Beitrag von Zaine »

Hallo, erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten =).

also Capturen wollte ich mit dem Netbook nicht, dafür wär es ja auch viel zu schwach. Allerdings will ich das Netbook zum Aufzeichnen der Tonspur (Onboardsoundkarte + 50€ Sonymikrofon + Wavelab 5) verwenden, weil das interne Mikrofon wie gesagt erstens auch Geräusche von der Kamera aufnimmt (Fokussierung) und für Szenen mit dem Jib wär der Ton vom Camcorder sowieso recht unbrauchbar. Da aber ein Netbook wie jeder weiß schon einen Monitor hat, will ich lieber das Netbook für beides zusammen verwenden.

---

Also ich hab gerade nach längeren Hin und her es geschafft, den Grabber mit dem Camcorder zum Laufen zu bringen. Nach studieren der Bedienungsanleitung vom Camcorder ist mir nämlich aufgefallen, das der Camcorder das Bild im Standbymodus nur bei NTSC auf den "Fernseher" überträgt. War schon am Verzweifeln, weil ich das Bild nur im Wiedergabemenü empfangen konnte.

Insgesamt sieht das Bild natürlich unglaublich schlecht aus - Die Maximale Auflösung ist 356 x 288. Das Bild ist auch nicht im geringsten von der Geschwindigkeit mit dem Camcorder zu vergleichen - Allerdings gibt es kaum eine Verzögerung. Ich schätze Mal etwa 200ms. Das ist für mich noch in Ordnung. Es geht mir ja nicht darum, ein super Bild auf dem Monitor zu haben - ich will nur möglichst genau wissen, wie ich den Jib bewegen muss für die Fahrt, die ich gerade will.

----

So, ich hab die Einstellungen im Captureprogramm mal angepasst - Jetzt läuft die Vorschau super flüssig. Es gibt nicht Mal mehr eine Verzögerung (maximal 50ms). Klar, das Bild sieht immernoch furchtbar aus, aber ich wollte gar nicht mehr. Hätte nicht gedacht, dass es so gut noch funktioniert. Jetzt brauch ich nur noch 3 Meter S-Videoverlängerungskabel.


Danke für eure Hilfe =)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32