slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von slashCAM »



cutty
Beiträge: 136

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von cutty »

Langsam entwickelt sich da ein gutes Programm. Einzig mit Firewire komm ich noch nicht zurecht. Wahrscheinlich habe ich einen exotischen Chip verbaut.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo cutty,

für FW nahm ich immer dvgrab oder kino. Das sollte doch eigentlich auch unabhängig vom Schneiden machbar sein. Außerdem kann es dadurch parallel laufen.

Grüße
Lars
Zuletzt geändert von LarsProgressiv am Fr 19 Feb, 2010 10:09, insgesamt 1-mal geändert.



cutty
Beiträge: 136

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von cutty »

Soviel ich weiß wird dvgrab auch bei kdenlive verwendet. Leider ist es mir bei keinem (Linux) Schnittprogramm (ich verwende Ubuntu Karmic) gelungen, eine Kamera zu erkennen. Aber das soll mit dem neuen Kernel angeblich besser werden.



Morton
Beiträge: 37

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von Morton »

Gibts bei KDEnlive denn mittlerweile ne halbwegs brauchbare Farbkorrektur? Als ich das Programm zuletzt getestet hatte, hat es mir ansich gut gefallen, nur die Defizite bei der Farbkorrektur waren für mich ein Ausschlusskriterium.
Viele Grüße
Martin



video-fan
Beiträge: 1

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von video-fan »

Hallo,

ja, das sollte stimmen, dass kdenlive auch dvgrab nutzt. kdenlive stellt das GUI dar, während dvgrab im Hintergrund seinen Dienst tut.

@ cutty:

Es könnte wahrscheinlich sein, dass das Device /dev/raw1394 bei dir fehlt oder nicht richtig eingebunden wird. So war es bei mir jedenfalls auf einem Ubuntu-System. Das Problem ist, dass man kdenlive als normaler Nutzer verwendet. Um raw1394 anzulegen, werden jedoch root Rechte benötigt (die Idee kdenlive mit root-Rechten zu starten wäre wahrscheinlich hingegen aber nicht so gut, da dann alle erstellten Dateien root gehören dürften und du sie nicht ohne Weiteres als normaler Nutzer bearbeiten kannst.)

Ein passender Lösungsvorschlag wird aber hier vorgestellt:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/how-t ... -firewire/

Zwar für kino geschrieben, aber für kdenlive dürfte die Lösung genau so aussehen.

Vielleicht hilft es ja und wäre natürlich super, wenn dieser Bug mit der nächster Kernelversion verschwinden würde!

Viele Grüße,
Daniel



Chamo
Beiträge: 2

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von Chamo »

Extrem cool! :-)

Ich schneide fröhlich hochauflösendes Material, im Clip- oder Projektmonitor läuft das Bild ruckelfrei und sauber mit dem Ton synchronisiert. Und das mit einem älteren PC der unteren Mittelklasse (nur ein Prozessor-Kern, nicht mal 2 GB RAM). Nur das Suchen im Clip (Positionen anspringen, rückwärts laufen usw.) ist recht zäh. Damit kann ich aber leben. Läuft bei mir auf einem Gentoo-System, da ist installieren und compilieren sowieso Hand in Hand, und den Support für VDPAU kann ich per Umgebungsvariable mit einbauen lassen.

Wenn jetzt noch der Feinschliff an dem Programm gemacht wird, dann brauche ich definitiv nichts anderes mehr. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von philr - Mo 10:11
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42