Artikel-Fragen Forum



Test: Sony HDR-AX2000



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony HDR-AX2000 von rudi - 29 Jan 2010 13:50:00
>Nachdem Sony im letzten Jahr mit der HDR-FX1000 und dem Profi-Abkömmling HVR-Z5 ein klares Statement zu Gunsten von HDV abgab, sehen viele Branchenkenner in der Vorstellung der HDR-AX2000 und der bauähnlichen Profiversion HXR-NX5 nun den Todesstoß für das letzte gängige Bandformat. Denn die Geräte ähneln ihren HDV-Pendants in sowohl technisch als auch im Preis.
zum ganzen Artikel



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von Valentino »

Schöner Test von euch.
Leider scheint Sony bei der AX2000 gegenüber der NX5 deutlich zum Rotstift gegriffen zu haben. Die XLR Anschlüsse waren schon längst überfällig, da diese bei anderen Herstellern wie Canon im dem Preissegment standard sind.
Funktionen wie "Shot-Trans" hat doch schon meine alte HC1. Manchmal muss man sich wirklich die Frage stellen was den Entwicklern so alles durch den Kopf geht.

Persönlich wird mir dieser ganze AVCHD Kram von Sony Canon und Co zu bunt. Ich will ein anständiges HD Bild(mindestens 4:2:2) ohne Pixel-Shift und den ganzen anderen Rechentricks. Dank des H.264 Codec brauche ich noch einen neuen Rechner, wobei ich schon seit ein paar Jahren mit AVID und dem DNxHD Codec HD flüssig schneiden kann.

Schluss endlich wird es auf eine 2/3" Scarlet von RED hinauslaufen, da die noch führenden Hersteller den RAW Workflow noch zu wenig Beachtung schenken.



Mr. B
Beiträge: 141

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von Mr. B »

Wie ist diese Cam eigentlich im Vergleich zur Panasonic HMC151 einzuschätzen? Kommt da ev. noch ein Test?
Würde gerne demnächst einen Semipro-Camcorder dieser Preisklasse kaufen, da ein kleines Filmprojekt ansteht. Möchte auf jeden Fall auf SD-Karten aufnehmen (keine Tapes).
Danke schonmal :-)



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von Jörg »

Wie ist diese Cam eigentlich im Vergleich zur Panasonic HMC151 einzuschätzen?
hatte die Sony gestern kurz in der Hand. Erster Eindruck:
Deutlich schwerer, aber trotzdem keine hochwertigere Haptik,im Gegenteil, die Pana liegt besser in ( meiner ) Hand,wirkt besser verarbeitet, besseres Display und Sucher bei der Sony, erfreulicherweise hat Sony, trotz cmos, die Schärfe auf fast normalem Maß belassen,
gute Automatikgrundeinstellung, zum Anschauen der user presets fehlte die Zeit.
Pana hat die bessere Ausstattung mit waveform/Vectorscope , Sony punktet bei den Ringen und Kartenslots, wer auf Tele wert legt, wird die Sony nehmen. Ausstattung wird der Nutzer für sich abschätzen müssen.
Für mich wäre das KO Kriterium der fehlende 720 50p Modus, ohne eingehende Tests gefällt mir das "Bild" der Pana besser.

Wie gesagt: Kurzeindruck, völlig subjektive Wahrnehmung.



Mr. B
Beiträge: 141

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von Mr. B »

@Jörg:
Danke schonmal für deine Eindrücke. Der 720 50p Modus vermisse ich bei der Sony ebenfalls, wäre ev. bei Zeitlupen ganz nützlich. Bei der Sony hat man dafür mehr Freiheiten was die Brennweiten angeht.
Haben also beide ihre Vor- und Nachteile, mal schauen ...



bart330
Beiträge: 12

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von bart330 »

Wie ist dass mit der Audioaufzeichnung wird da nur ein Stereosignal aufzeichnet oder 2 mal Stereo (dass man bei der PostProduction die Spur auswählen kann) oder Mixt sie es zusammen zu einem Stereosignal?

Gruss bart330



marwie
Beiträge: 1119

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von marwie »

bart330 hat geschrieben:Wie ist dass mit der Audioaufzeichnung wird da nur ein Stereosignal aufzeichnet oder 2 mal Stereo (dass man bei der PostProduction die Spur auswählen kann) oder Mixt sie es zusammen zu einem Stereosignal?
Ähm Stereo ist Stereo, also 2 Spuren, ob die als 2 Einzelspuren oder eine Stereospur gehandhabt wird ist abhängig von der Software bzw. deren Einstellung.



bart330
Beiträge: 12

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von bart330 »

Sry das es falsch rüberkam. Ich meinte 2x Stereo also 4 Kanäle insgesamt, 2x Mic unabhängig, dass man bei der PostProduction auswählen kann welche Spure man hören soll.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von marwie »

Die Kamera hat nur 2 Spuren, siehe: https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... X2000.html



letsdoit
Beiträge: 41

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von letsdoit »

Hallo,
hab ich es überlesen, oder gibt es keinerlei Bermerkung über den Rolling Shutter Effekt?
Für viele ein absolutes KO-Kriterium bei CMOS Kameras, und nachdem diesem Effekt zunächst kaum Beachtung geschenkt wurde, ist er in letzter Zeit glücklicherweise auch bei slashcam ein Thema.
Doch nun ein Test einer neuen CMos Kamera und ... nichts?
Kopfschüttel.
Ich denke bei aktuellen Kameratests müßte unter eigener Überschrift hierzu klare Statements abgegeben werden, inkl. Vergleich.
Filmen denn alle nur schleichende Schnecken von einem 15kg Stativ ohne Schwenk??



bart330
Beiträge: 12

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von bart330 »

Das wegen der 2 Kanal Spur steht auch bei der NX5, war da nicht mal die rede von 4 Spuren?



ghostpictures.de
Beiträge: 201

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von ghostpictures.de »

Hab selber die Fx 1000 bei nem Wettbewerb gewonnen und liebe die Cam.
Mein erster Schritt ins (semi) Profi Lager.

Dass die neue Kamera die XLR Anschlüsse hat ist hervoragend.
Schade dass die FX 1000 die Teile noch nicht hatte.

Die Button Anordnung ist ja gleich Größtenteils gleich geblieben.

Rolling Shutter:
Die Fx 1000 ist da nicht besonders anfällig.
Ich habe einen Kinofilm für den European Filmmarket der Berlinale gedreht.
Da es im action genre angesiedelt wurde der gesamte Film vorwiegend mit Handkamera und Schnellen Schwenks gedreht.

Wie die Ax2000 da jetzt ist weiß ich natürlich nicht.
Für mich siehts aber nach ner Tollen Cam im Consumer Bereich aus.
Independentfilme aus West-Sachsen:
www.ghostpictures.de



numeris
Beiträge: 22

Re: Test: Sony HDR-AX2000

Beitrag von numeris »

Mr. B hat geschrieben:Wie ist diese Cam eigentlich im Vergleich zur Panasonic HMC151 einzuschätzen? Kommt da ev. noch ein Test?
Würde gerne demnächst einen Semipro-Camcorder dieser Preisklasse kaufen, da ein kleines Filmprojekt ansteht. Möchte auf jeden Fall auf SD-Karten aufnehmen (keine Tapes).
Danke schonmal :-)
In Heft 1/2009 gab es einen Vergleichstest, der ziemlich eindeutig zugunsten der Sony FX1000 ausging, siehe
http://www.videoaktiv.de/Artikel/CAMCOR ... idung.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26