slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor von rudi - 28 Jan 2010 06:55:00

zum ganzen Artikel



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von domain »

Womit ich bis heute nicht klar komme ist Folgendes:
Analysiert man ein Testchart z.B. das http://www.belle-nuit.com/testchart.html im Waveform-Monitor, dann liegt das Feld 255 tatsächlich bei genau 100%.
Anderseits ergeben einige Bilder von meinen Camcordern in überstrahlten Bereichen Weißwerte, die eindeutig über die 100%-Linie hinausgehen, sich also am oberen Anschlag (hier 120%) der Monitoranzeige befinden.
Meiner Meinung nach können diese Stellen bei der 8-Bit-Codierung nur den Wert 255 haben.
Klickt man bei Liquid in der primären Farbkorrektur dann die CCIR 601-Option an erfolgt tatsächlich ein Rendervorgang und die ehemals sehr "weißen " Bildstellen werden auf 100% heruntergeholt, das wohl eher dem sendefähigen Wert 235 entspricht und etwas weniger brillant wirkt.

Warum ist dann das hellste Testfeld im BelleNuit-Testchart mit 255 beschriftet?

Davon abgesehen meine ich, dass man als Amateur, der seine Videos ja nicht unbedingt sendefähig gestalten muss ohne weiteres die 120%-Linie erreichen darf, um den vollen Dynamikumfang seines Camcorders auch in der Wiedergabe auszuschöpfen.
Man darf nicht übersehen, dass es auch in normal belichteten Bildern häufig kleinflächig überstrahlte Bereiche gibt, z.B. Sonnenlichtreflexionen auf dem Wasser etc. Diese dürfen und sollen auf dem Bild ruhig mit ihren original 255-er Werten vorkommen.

Man kann es auch so formulieren: der Waveform-Monitor ist für Amateure m.E. unwichtig. Es zählt nur das was der Camcorder anliefert und die optische Sichtkontrolle.
Wenn es im Bild dann aber zu viele Superweißstellen gibt, kann man ohnehin nichts mehr retten. Man kann sie höchsten noch auf ein einheitlich gedecktes helles Grau durch Verminderung von Gain im NLE abdunkeln.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von tommyb »

Davon abgesehen meine ich, dass man als Amateur, der seine Videos ja nicht unbedingt sendefähig gestalten muss ohne weiteres die 120%-Linie erreichen darf, um den vollen Dynamikumfang seines Camcorders auch in der Wiedergabe auszuschöpfen.
Das Problem sind dann aber die Wiedergabegeräte auf denen man es abspielt.

Wenn ich mein Filmchen mit der vollen Dynamik rausspiele (z.B. auf DVD) und mir diese dann auf den TV angucke, wird der DVD-Player mit höchster Wahrscheinlichkeit den Wert 235 als maximum ansehen und alles was darüber ist überstrahlen lassen. D.h. ich habe keine Zeichnung mehr in dem Bereich über 235. Details unter 16 werden ebenfalls zu TV-Schwarz.

Schiebe ich diese DVD nun in den Rechner, dann kann es durchaus sein, dass der Software-Player sich genau so verhält - die 16-235 für den Computermonitor dann aber auf 0-255 streckt. Ob das so gemacht wird, kann man idR. sehr gut an einem Histogramm erkennen, wenn dieses Lücken aufweist.

Es kann aber auch durchaus sein, dass der Software-Player die 16-235 völlig ignoriert und aus Sicherheitsgründen immer 0-255 verwendet. Dann schaut 16-235 eben nicht so kontrastreich aus, aber 0-255 verliert keine Details im hellen oder dunklen Bereich.

Für den Amateur mag 16-235 oder 0-255 völlig wurscht sein aber wenn man es sich genau überlegt, ist es sehr wichtig darauf zu achten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von domain »

Du hast völlig recht,
aber in der Amateur-Praxis würde das bedeuten, dass man praktische jede Footage auf 120% zumindest überprüfen sollte und das kommt bei Spitzlichtern gar nicht so selten vor um sie dann gegebenenfalls zu korrigieren.
Mache ich persönlich nicht. So wie das Material ankommt wird es auch weiter berarbeitet, obwohl ich es mir gelegentlich schon auch im Waveform-Monitor ansehe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Jott - Sa 15:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von cantsin - Sa 14:47
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 14:02
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01