slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor von rudi - 28 Jan 2010 06:55:00

zum ganzen Artikel



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von domain »

Womit ich bis heute nicht klar komme ist Folgendes:
Analysiert man ein Testchart z.B. das http://www.belle-nuit.com/testchart.html im Waveform-Monitor, dann liegt das Feld 255 tatsächlich bei genau 100%.
Anderseits ergeben einige Bilder von meinen Camcordern in überstrahlten Bereichen Weißwerte, die eindeutig über die 100%-Linie hinausgehen, sich also am oberen Anschlag (hier 120%) der Monitoranzeige befinden.
Meiner Meinung nach können diese Stellen bei der 8-Bit-Codierung nur den Wert 255 haben.
Klickt man bei Liquid in der primären Farbkorrektur dann die CCIR 601-Option an erfolgt tatsächlich ein Rendervorgang und die ehemals sehr "weißen " Bildstellen werden auf 100% heruntergeholt, das wohl eher dem sendefähigen Wert 235 entspricht und etwas weniger brillant wirkt.

Warum ist dann das hellste Testfeld im BelleNuit-Testchart mit 255 beschriftet?

Davon abgesehen meine ich, dass man als Amateur, der seine Videos ja nicht unbedingt sendefähig gestalten muss ohne weiteres die 120%-Linie erreichen darf, um den vollen Dynamikumfang seines Camcorders auch in der Wiedergabe auszuschöpfen.
Man darf nicht übersehen, dass es auch in normal belichteten Bildern häufig kleinflächig überstrahlte Bereiche gibt, z.B. Sonnenlichtreflexionen auf dem Wasser etc. Diese dürfen und sollen auf dem Bild ruhig mit ihren original 255-er Werten vorkommen.

Man kann es auch so formulieren: der Waveform-Monitor ist für Amateure m.E. unwichtig. Es zählt nur das was der Camcorder anliefert und die optische Sichtkontrolle.
Wenn es im Bild dann aber zu viele Superweißstellen gibt, kann man ohnehin nichts mehr retten. Man kann sie höchsten noch auf ein einheitlich gedecktes helles Grau durch Verminderung von Gain im NLE abdunkeln.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von tommyb »

Davon abgesehen meine ich, dass man als Amateur, der seine Videos ja nicht unbedingt sendefähig gestalten muss ohne weiteres die 120%-Linie erreichen darf, um den vollen Dynamikumfang seines Camcorders auch in der Wiedergabe auszuschöpfen.
Das Problem sind dann aber die Wiedergabegeräte auf denen man es abspielt.

Wenn ich mein Filmchen mit der vollen Dynamik rausspiele (z.B. auf DVD) und mir diese dann auf den TV angucke, wird der DVD-Player mit höchster Wahrscheinlichkeit den Wert 235 als maximum ansehen und alles was darüber ist überstrahlen lassen. D.h. ich habe keine Zeichnung mehr in dem Bereich über 235. Details unter 16 werden ebenfalls zu TV-Schwarz.

Schiebe ich diese DVD nun in den Rechner, dann kann es durchaus sein, dass der Software-Player sich genau so verhält - die 16-235 für den Computermonitor dann aber auf 0-255 streckt. Ob das so gemacht wird, kann man idR. sehr gut an einem Histogramm erkennen, wenn dieses Lücken aufweist.

Es kann aber auch durchaus sein, dass der Software-Player die 16-235 völlig ignoriert und aus Sicherheitsgründen immer 0-255 verwendet. Dann schaut 16-235 eben nicht so kontrastreich aus, aber 0-255 verliert keine Details im hellen oder dunklen Bereich.

Für den Amateur mag 16-235 oder 0-255 völlig wurscht sein aber wenn man es sich genau überlegt, ist es sehr wichtig darauf zu achten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Basiswissen Videoproduktion: Der Waveform-Monitor

Beitrag von domain »

Du hast völlig recht,
aber in der Amateur-Praxis würde das bedeuten, dass man praktische jede Footage auf 120% zumindest überprüfen sollte und das kommt bei Spitzlichtern gar nicht so selten vor um sie dann gegebenenfalls zu korrigieren.
Mache ich persönlich nicht. So wie das Material ankommt wird es auch weiter berarbeitet, obwohl ich es mir gelegentlich schon auch im Waveform-Monitor ansehe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44