slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Übergänge

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Übergänge von rudi - 25 Jan 2010 06:55:00

zum ganzen Artikel



Axel
Beiträge: 16974

Re: Basiswissen Videoproduktion: Übergänge

Beitrag von Axel »

> Überblendung: Anderer Ort und/oder andere Zeit, nimmt aber deutlich Bezug auf das bisher Gesehene.

> Ab- und Aufblende: Hier endet dieser Strang der Erzählung, und ein neuer beginnt. Wäre in einem Roman kein Kapitel, sondern ein Teil 2 ...

> Effekt "Umblättern" (u.ä.): Dieses Feature präsentiert nur nette Aufnahmen, wie in einem Bilderbuch, sogar das Umblättern übernehmen wir für Sie.

> Szenenübergänge in Star Wars: Meistens Kombinationen der oben genannten, oft verdrängt eine Szene die nächste, das wäre dann die

> Wischblende: Das, was in einem Comic ein Kästchen "Inzwischen" wäre.

Wenn man Übergänge in der Funktion sieht, die sie normalerweise haben, wird man sie nicht inflationär oder selbstzweckhaft einsetzen. Eine angreifbare, traditionelle Auffassung von Filmschnitt, die ich für diesen Fall teile, sagt, dass Übergänge Reste von verbaler Interpunktion sind, und ein Film umso wirkungsvoller ist, je mehr er sich ohne "hm" und "äh" erzählt. Denn dreier Tatsachen muss man sich auf jeden Fall bewusst sein:

> Ein Übergang fordert den Zuschauer, wenn auch im besten Falle sehr unaufdringlich, auf, den Film als willkürliche Konstruktion wahrzunehmen. Der Übergang ist die Stelle, an der das Konzept durchscheint, ein Bruch, der gekittet werden musste. Die Art des Übergangs (s.o.) legt nahe, auf welche Weise der Cutter die Verbindung der Enden verstanden wissen möchte.

> Die exklusiv filmische Errungenschaft, etwas (nicht notwendigerweise eine "Geschichte") ausschließlich in Bilderfolgen auszudrücken, wird eingeschränkt. Übergänge sind um eine hierarchische Ebene abstrakter und damit unfilmischer.

> Andererseits sind Geschichten oft nicht aus einem Guss. Selbst der Klassiker aller nicht langweiligen, sondern packenden Filme, Hitchcocks Psycho, besteht aus mehreren, (alp)traumartigen Sequenzen. Kein Spannungsbogen überschreitet hier die attention span des Zuschauers. Es sind emotional begründete, motivierte Fragmente. Der Moment, wenn ein Übergang kommt, reißt den Zuschauer aus der Trance. Die Plattform erhöhter Erwartung und Aufmerksamkeit, die bis dato erreicht ist, wird von einem neuen Fragment aufgegriffen und weitergeführt. Die längste aller - erzählerischen - Überblendungen in diesem Film ist die der Komplizenschaft mit der Diebin (wir fiebern mit) zu der Komplizenschaft mit dem Motelbesitzer. Auch nachdem die Hauptfigur weg ist, lässt unser Interesse nicht nach. Wird der Arme alle Spuren beseitigen können?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08