Sukili
Beiträge: 46

Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

Hallo,

auf einer Überspielung von einem VHS_Band habe ich einen [size=18]horizontalen[/size], vertikal durchlaufenden Strich. Der stammt von einem Bandfehler des alten VHS-Bandes.

Weiter habe ich einen Filmfussel von einer Filmabtastung auf einem anderen Bild.

[size=18]Kann ich diese beiden "Unschönheiten" mit Motion beseitigen[/size] ? Mit FCP geht das ja wohl nicht. Zwar habe ich da früher schon einen Filter von einem Drittanbieter eingesetzt aber das war unbrauchbar.

Auch würde mich interessieren mit welcher Möglichkeit Filmkorn reduziert werden kann. Es gibt da verschiedene Filter aber auch die die ich kenne, sind auch unbrauchbar weil die alle das Bild nur unschärfer machen .
beste Grüße und dankeschön, Suki



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von tommyb »

Nimm Dir ein Windows System und Avisynth und dann das Script hier:

http://avisynth.org/mediawiki/DeVCR

Ein unscharfes Bild ist im übrigen völlig normal, denn eine gute Entfernung von Korn ohne dabei Details zu verschmieren ist fast nicht möglich. Auch hier werden Dir Avisynth, Windows und vorallem der fft3dfilter helfen. Mehr dazu hier:

viewtopic.php?p=397768#397768



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

Hallo, danke für die Antwort.

Aber------- erstens kommt mir kein Windows-System mehr auf den Tisch
und zweitens denke ich Du machst einen Witz, wenn Du sagst ein unscharfes Bild sei normal .

Übrigens, die Bilder die in dem Beispiel-Film gezeigt werden entsprechen nicht meiner Qualitätsvorstellung.

Also werde ich weiter suchen . Schlimmstenfalls behalte ich die Originale wie die sind, falls irgenwelche Filteranwendungen am MAC nicht zum Ziel führen.
beste Grüße und dankeschön, Suki



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von tommyb »

Aber------- erstens kommt mir kein Windows-System mehr auf den Tisch
Niemand zwingt dich zu einer Lösung.
und zweitens denke ich Du machst einen Witz, wenn Du sagst ein unscharfes Bild sei normal .
Das ist die Theorie und Praxis, Baby. Es gibt nur wenige Filterkombinationen die feine Details von feinem Filmkorn unterscheiden können - das merkt man dann, wenn die Bartstoppeln nicht mehr da sind oder aber keine Schneeflocken mehr durchs Bild fliegen.



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

Hallo,

ich bin nicht Dein "Baby".

Ich habe nach praktisch verwertbarer Lösung am MAC gefragt und nicht nach irgendwelchen "wenn und aber oder vielleicht auch nicht".

Auch nützen mir Beispielfilme, bei denen der Lichtbestimmer die natürlichen Farben nicht mehr kennt, nichts

Das war dann wohl nichts.
beste Grüße und dankeschön, Suki



Axel
Beiträge: 17051

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Axel »

Bissiger Ton. Liegt´s nur an dir, Suki, oder war Tommy durch die Mac-Provokation bereits angefixt, dich durch Herablassung zu provozieren?

OT-Tip: Niemals ernst nehmen. Sich Coppolas Rumble Fish leihen und daraus lernen, dass Auge um Auge nur die Blindheit auf der Welt vermehrt, und das können Videografen nicht wollen. Ein Tritt in die Eier genügt. Braucht sich ja nicht jeder Spacko weiter zu vermehren ...

Zurück zum Problem: Einen während der Aufnahme unbemerkten Wassertropfen auf dem Schutzfilter habe ich mal per Einzelframe-Retusche entfernt. Erfolgreich insofern, als es unauffällig ist. Wenn man´s weiß, wo er war, sieht man trotzdem "was". Vielleicht lässt sich das mit dem Fussel auch machen. Der Störstreifen ist entweder "Videotape-Look" oder du skalierst ihn raus. So oder so (oder selbst mit megaintelligentem Retusche-Script, wie es mit Avisynth vielleicht geht, das zu schreiben aber evtl. zu kompliziert für Mac-User ist - Steilvorlage für den Revanche-Tritt, man darf es Windowern nicht zu schwer machen ;-))) wird er qualitativ nicht 100% zum restlichen Video oder zum Film passen.



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

[quote="Axel"]Bissiger Ton. Liegt´s nur an dir, Suki, oder war Tommy durch die Mac-Provokation bereits angefixt, dich durch Herablassung zu provozieren?

OT-Tip: Niemals ernst nehmen. Sich Coppolas [i]Rumble Fish[/i] leihen und daraus lernen, dass [i]Auge um Auge[/i] nur die Blindheit auf der Welt vermehrt, und das können Videografen nicht wollen. Ein Tritt in die Eier genügt. Braucht sich ja nicht jeder Spacko weiter zu vermehren ...

Zurück zum Problem: Einen während der Aufnahme unbemerkten Wassertropfen auf dem Schutzfilter habe ich mal per Einzelframe-Retusche entfernt. Erfolgreich insofern, als es unauffällig ist. Wenn man´s weiß, wo er war, sieht man trotzdem "was". Vielleicht lässt sich das mit dem Fussel auch machen. Der Störstreifen ist entweder "Videotape-Look" oder du skalierst ihn raus. So oder so (oder selbst mit megaintelligentem Retusche-Script, wie es mit Avisynth vielleicht geht, das zu schreiben aber evtl. zu kompliziert für Mac-User ist - Steilvorlage für den Revanche-Tritt, man darf es Windowern nicht zu schwer machen ;-))) wird er qualitativ nicht 100% zum restlichen Video oder zum Film passen.[/quote]

Hallo,
es liegt wohl nicht an mir, er hat angefangen. "Der Ton macht die Musik",
wer so flapsig antwortet darf sich nicht über eine entsprechende Antwort wundern.

Meine Anfragen und Antworten sind sachlich.

Ich dachte hier gäbe es nur Mac-Nutzer, weil doch FCP ein Apple-Programm ist.

Übrigens habe ich das Problem behoben mit meinem MAC.

Den von Dir empfohlenen Tritt brauche ich nicht auszuführen
beste Grüße und dankeschön, Suki



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von B.DeKid »

Es waere dann aber auch nett wenn Du der Gemeinschaft verraten wuerdest wie Du es ( das Problem) behoben hast.

MfG
B.DeKid



Kino
Beiträge: 526

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Kino »

Sukili hat geschrieben: ... Übrigens habe ich das Problem behoben mit meinem MAC. ...
Möchtest Du mich daran teilhaben lassen? Nur für den Fall, dass ich das auch ´mal brauche und Du gerade nicht zur Verfügung stehst.

Besten Dank vorab
Christoph

(Upps: Da war einer schneller)
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



domain
Beiträge: 11062

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von domain »

Solange sich eine helle Darmsaite einer Gitarre nicht von einem unerwünschten Streifen oder Kratzer im Video unterscheidet, kann eine Retusche nur mit der Analysefähigkeit des menschlichen Hirnes und in Einzelbildretuschen durchgeführt werden.
Ich vermute, dass kein Programm dieser Welt diesen Unterschied intelligent und anaytisch unterscheiden kann.



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

Hallo,
ich habe es "zu Fuß" gemacht. Also Bild für Bild, von Hand. Einmal mit dem Pinsel, also Retusche und dann im Himmelbereich mit einem Stück des gleichen Himmel´s den ich als veränderbare Maske drübergelegt habe.

Bei dem Fussel handelte es sich um einen großen Fussel (U-förmig ), der gut zu überdecken war. Die Maske hat sehr weiche Übergänge. Ausserdem wurde das Bild für diese Anwendung sehr stark verkleinert
( Bild im Bild), sodaß Ränder, die man in der Vergrößerung sehen würde,
nicht mehr auffallen.
beste Grüße und dankeschön, Suki



Sukili
Beiträge: 46

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Sukili »

[quote="domain"]Solange sich eine helle Darmsaite einer Gitarre nicht von einem unerwünschten Streifen oder Kratzer im Video unterscheidet, kann eine Retusche nur mit der Analysefähigkeit des menschlichen Hirnes und in Einzelbildretuschen durchgeführt werden.
Ich vermute, dass kein Programm dieser Welt diesen Unterschied intelligent und anaytisch unterscheiden kann.[/quote]

Hallo,
das ist wohl genauso wie mit den vielgepriesenen "Bildstabilisierungen"aller Art.

Auch da gilt: Was bei der Aufnahme vernachlässigt wurde wird sich später rächen . Wer zu bequem ist ein festes Stativ zu verwenden, soll sich nicht über Wackelbilder wundern. Jeder muß mal atmen und das wackelt dann. Da hilft dann auch kein "Antiwackel" -oder Wackelbeseitigungssystem .

Das gilt übrigens auch für Auto-Fahraufnahmen. Wer dazu Genaueres wissen will, ist bei mir richtig.
beste Grüße und dankeschön, Suki



Axel
Beiträge: 17051

Re: Bandfehler und Filmfussel beseitigen

Beitrag von Axel »

Du scheinst übrigens ein Web-Vampir zu sein, dazu verflucht, weder zitieren noch Schriftfarbe- oder Größe ändern zu können: Wenn ich deine Zitate kopiere und bei mir einsetze, klappt alles. Mal in den Spiegel geguckt?
domain hat geschrieben:Solange sich eine helle Darmsaite einer Gitarre nicht von einem unerwünschten Streifen oder Kratzer im Video unterscheidet, kann eine Retusche nur mit der Analysefähigkeit des menschlichen Hirnes und in Einzelbildretuschen durchgeführt werden.
Ich vermute, dass kein Programm dieser Welt diesen Unterschied intelligent und anaytisch unterscheiden kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45