Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert wird?

Beitrag von Interlaced_Killer »

Ich habe in Vegas 9.0 Smart Rendering aktiviert und auch die Einstellung herausgefunden, in der das Programm auch smart rendert (Internet 1080i50 bei HF11-Filmen).

Nun schreibt mir der PC heraus "keine Neukomprimierung erforderlich" und verhält sich genauso, wie man es gewohnt ist (sehr schnell über frames springen).

Danach beginnt allerdings ein zweiter Durchlauf (beim Codec ist nirgends 2-pass einzustellen, will ich ja auch nicht) und die Software scheint eine Neukompression durchzuführen.

Beim zweiten Durchlauf springt er über Phase 1 ("keine Neukomp...") schon sehr schnell drüber, weil er offensichtlich das Scanergebnis noch im Speicher hat. Ist das normal?

Was ist da los? Wie überprüfe ich, ob Smart Rendering durchgeführt wurde?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von tommyb »

Es macht absolut keinen Sinn Codecs mit two-pass Verfahren zu nutzen und gleichzeitig Smart Rendering.

Smart Rendering führt nur dazu, dass die ganzen 1 und 0 unverändert übernommen werden. Einfach rüberkopiert. Dabei bleibt auch die vorhandene Bitrate bestehen.

Im ersten Pass wird der ganze Film also nach Komplexität untersucht um im zweiten Pass dann mehr Speicher für komplexe Szenen abzugeben. D.h. im zweiten Pass zwingt man den Codec dazu die 1 und 0 der vorhadenen Daten neu zu komprimieren.

Was heißt es in Klartext?

Smart Rendering funktioniert NICHT mit two pass weil es zudem gar keinen Sinn macht. Nur one pass - also ein Durchgang - machen Sinn.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Marco »

"Internet 1080i50"

Wenn du damit die Bezeichung einer intern vorhandenen Rendervorlage meinst, die ist mit Sicherheit nicht dazu gedacht und auch nicht dazu geeignet, ein Video der HF11 smartzurendern.

Wenn es eine eigens angelegte und gespeicherte Vorlage ist, solltest du die Beschreibung der Eigenschaften etwas präzisieren; ebenso, wenn es sich um frei gewählte Rendereinstellungen handelt.

Marco
www.vegasvideo.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von deti »

Aus der Hilfe zu Vegas Pro 9:
Long-GOP-Rendern ohne Neukomprimierung aktivieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie für die folgendenen Formate unbearbeitete Frames ohne Neukomprimierung durchleiten möchten:

DV AVI

DV MXF

IMX MXF (IMX 24p MXF wird für Rendern ohne Neukomprimierung nicht unterstützt)

HD MXF

HDV

Um das Rendern ohne Neukomprimierung ausführen zu können, müssen Breite, Höhe, Framerate, Fieldreihenfolge und Bitrate des Quellmediums, der Projekteinstellungen und der Rendervorlage übereinstimmen. Frames, auf die Effekte, Compositing oder Übergänge angewendet wurden, werden gerendert.
Wie kann man denn bei H.264-Material von einer Canon HF11 überhaupt Smart-Rendering nutzen?

Deti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Marco »

Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, mit VPro9 auch AVCHD smartzurendern. Aber ich bezweifle, dass diese Bedingungen hier zutreffen.

Ich habe das eben mit Material der HF11 nochmal gegengeprüft. Einmal ein File im MXP-Aufnahmemodus der Canon und einmal ein File im XP-Aufnahmemodus: Das Smartrendern zu AVCHD hat in beiden Fällen funktioniert, natürlich ohne einen zweiten Durchgang.

Marco
www.vegasvideo.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von deti »

Ich glaube, dass in den meisten Fällen weder Sony Vegas Pro noch Movistudio in der Lage sind Smart Rendering durchzuführen. Deshalb spielt das Thema doch eher eine untergeordnete Rolle.

Deti



Marco
Beiträge: 2274

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Marco »

In Bezug auf AVCHD ist das korrekt.

Marco



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Interlaced_Killer »

Marco hat geschrieben:Ich habe das eben mit Material der HF11 nochmal gegengeprüft. Einmal ein File im MXP-Aufnahmemodus der Canon und einmal ein File im XP-Aufnahmemodus: Das Smartrendern zu AVCHD hat in beiden Fällen funktioniert, natürlich ohne einen zweiten Durchgang.

Marco
www.vegasvideo.de
Mit welchem Codec bzw. welchen Einstellungen hast du komprimiert?

An Alle, die denken, ich WÜNSCHE mit 2-pass: Falsch! Ich habe nur geschrieben, dass Sony AVC offensichtlich mit 2-pass arbeitet und im zweiten Pass komprimiert.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Marco »

Wenn es Smartrendering von AVCHD sein soll, bleibt beim Codec keine Auswahl. Es muss in diesem Falle Sony AVC sein.

"Ich habe nur geschrieben, dass Sony AVC offensichtlich mit 2-pass arbeitet und im zweiten Pass komprimiert."

Ist allerdings nicht der Fall, wenn das Smartrendering greift.

Marco
www.vegasvideo.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von wolfgang »

Das Smartrendern von Canon HF100 Material - und wird bei HF11 Material nicht anders sein - funktioniert bisher in Vegas nur dann, wenn der physikalische Clip an Anfang nicht getrimmt worden ist - sprich: wenn der Beginn des Events in der Timeline ident ist mit dem Anfang des physikalischen Clips. Das mag fallweise zutreffen, je nachdem wie jemand schneidet - aber bei mir etwa trifft das selten zu. Fazit - ich sehe bei meinen AVCHD Projekten fast nie das "no recompression required".

Bei HDV oder anderen mpeg2-Varianten sieht das deutlich anders aus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von WoWu »

Ich gebe deti da uneingeschränkt Recht. In AVC funktioniert das, was ihr Smart rendering nennt, nicht.
Die nicht wirklich vorhandene GoP Struktur schliesst solche Verfahren aus: H.264/AVC benutzt Slices. Dabei ist es möglich, dass ein Frame beispielsweise in zwei P-Slices und ein I-Slice zerlegt und enkodiert wurde.
Um das komplette Frame vollständig dekodieren zu können, müssen sowohl das I-Slice als auch die beiden P-Slices dekodiert werden. Danach wird das "Original-Bild" rekonstruiert, indem die dekodierten Slice-Bereiche zusammengesetzt werden.
Die beiden P-Slices brauchen dazu Referenzslices, z.B. vorherige I- oder P-Slices. Das I-Slice ist intrakodiert. Fehlt ein Slice, z.B. durch einen Übertragungsfehler, dann kann der Bildteil, der durch dieses Slice abgedeckt war, nur interpoliert werden, was sichtbar ist.
Drüber hinaus würde, selbst wenn keine aufgeteilten Slices encodiert werden, durch die Langzeitprädiktion, quasi das gesamte File übernommen werden. Das wäre dann allerdings ein Smart-Rendering. Man nennt solche Verfahren aber auch "Kopie".
Daher hat Wolfgang da schon recht, wenn ich nichts am File ändere, funktioniert "Smart-Rendering" natürlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von Interlaced_Killer »

wolfgang hat geschrieben:Das Smartrendern von Canon HF100 Material - und wird bei HF11 Material nicht anders sein - funktioniert bisher in Vegas nur dann, wenn der physikalische Clip an Anfang nicht getrimmt worden ist ...
Ok, danke für den Hinweis. Ich wollte aber das Smart-Rendering hauptsächlich dafür zu nutzen, um Quellmaterial zu trimmen (wenn ich zB wieder mal die HF11 eine Stunde unbemerkt laufen gelassen habe).

Gibt es irgendein tool für verlustfreies AVCHD-Zerschnippseln?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Smart Renderin in Vegas - wie überprüfen, ob wirklich smart gerendert w

Beitrag von WoWu »

War bei Deiner Kamera keine "Trimm" Software dabei ?
Du kannst eigentlich an jedem IDR den Strom trennen, oder es muss ein I-Frame oder ein B-Frame in ein IDR umgewandelt werden. An den Stellen ist ein Schnitt möglich. Übrigens wird immer ein IDR an jedem Szenenanfang gesetzt.
Solche Schnitte machen meist die mitgelieferten kleinen Programme.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Do 12:44
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von slashCAM - Do 12:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Do 12:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 12:13
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 8:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54