Kameras Allgemein Forum



welche kleine digiknipse macht das beste videobild?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
swantje
Beiträge: 80

welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von swantje »

hallo!
da ich minidv hasse (die technik) und letztens völlig begeistert von dem videobild einer alten ixus60 war, möchte ich mir so einen kleinen fotoapparat bis 150 euro zulegen. wenn schon kein 16 oder 35 dann schon richtig scheisse ;)

welche sind da gut?

bei saturn sah ich auch, das manche schon hd machen. die haben doch keinen größeren sensor? wird dann das bild nicht schlechter und nur hochaufgelöster bei hd? pal reicht mir eigentlich.


danke schonmal,
swantje
es hilfte dir gerne:

swantje



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

Hallo,


eine HD Videofunktion bei einer Digicam für 150 € ist nicht ganz so leicht.


Oft bekommt man da 640x480 oder 848x480 mit 30 Bildern / pro Sekunde, je nach Firma mit kontinuirlichen Autofocus, kein Zoom während der Videofunktion (oft Fuji zb) , einen Digitalzoom währen Video (oft Canon zb) oder den optischen Zoom (oft Kodak & Samsung). Das kann aber je nach Modell verschieden sein, die Canon SX 1 lässt auch optischen Zoom während des Videos zu.


Also HD für 150 € ist fast nur bei Kodak zu finden, Kodak ist aber oft vom Bild durschnittlich, nicht selten rauschanfällig.



Digicams müssten eigentlich im Vorteil sein, da sie deutlich grössere Sensoren besitzen, selbst Billigstmodelle haben mindestens einen 1/2,5" CCD - das ist schon Spitzenklasse beim 1000 € Videobereich.

Leider ist die Bildqualität aber nicht so gut, wie der grosse Sensor es aussagt. Dazu gab es mehrere Tests bei Videoaktiv oder hier bei Slashcam. Sony T 500 oder Panasonic TZ 7 waren glaub ich dabei. Bitte Nachschauen !




Einige Modelle erreichten maximal das 500 € Videokameraniveau, beim Ton haben sie gar keine Chance, beim Stabi auch oft nicht.



PAL Videos (720x576) macht bei Digicams eh fast keine - 640x480, 848x480 oder 1280x720 oder 1920x1080 (Canon SX 1) sind dort die gängigen Videoauflösungen, einige Firmen wie zb Casio oder Fuji denken manchmal auch mit und haben 25 B/sek (25 Vollbilder - gut für unser 50 i System), die meisten Anbieter haben 30 / sek (das japanische & amerikanische 60 Bildersystem). Die Umwandlung von 30 zu 25 ist leider nicht immer ohne Verlust möglich.


Oder du nimmst die neue Canon Ixus 95 (so ca 150 €), die macht wieder VGA (640x480er Auflösung) , mit Digitalzoom während der Videofunktion (wenn man es vorher aktiviert), einmal scharfstellen und optischer Stabi bei Video. Bei Canon kann man auch ca 45 min durchfilmen, die Grenze ist dort bei 4 GB.

MJPEG ist die Komrimierung, Einzelbildaufzeichnung aber grössere Dateien.

Zur Ixus 60 hat sich auch viel getan, wie eine bessere Automatik, intelligente Konstrastanpassung, richtige Batterierestanzeige, optischer Stabi, automatische Roteaugenkorrektur, viel bessere Geschwindigkeit, 1/4 stärkerer Akku usw usw




Andere Firmen begrenzen gern die Videoaufzeichnung, wie zb Casio = 10 min oder Panasonic = 15 min.

Oder Fuji F 60 gibt es noch für ca 150 €, auch nur VGA Video, MJPEG Komprimierung wie Canon, kein Zoom währen des Videos. Aber sie ist sehr lichtempfindlich mit ihrem grossem 1/1,6" CCD - das wird auch immer wieder von User bestätigt, egal ob Video oder Fotobetrieb.


HD Video gibts bei Canon ab der Ixus 100 (ca 200 €), eine schmalere Ixus 95 mit kleinerem Akku, aber dafür mit MJPEG 1280x720, 30 B/sek und HDMI Schnittstelle. Die Ixus 100 hat den gleichen Akku wie die Ixus 60 (NB 4 L).


Danach kommt die 110er mit 16/9 LCD und 28er Weitwinkel und auch mit 1280x720.




Bei 150 € könnte man auch die Panasonic FS 6 mit einbeziehen, die arbeitet mit 848x480, 30 B/sek kein Zoom während des Videos, aber auch optischer Stabi.


Mit der Ixus 95, F 60 und FS 6 hast du auch so mit die besten Fotocams in der 150 € Klasse.


Wenn gerade Saturn angesprochen wird, dort wird gerade die Sony T 77 für heisse 149 € verkauft (50 € unter Internetpreis). Sie hat zwar auch nur VGA Video, aber dafür wie von Sony bekannt, ab der T Serie optischen Stabi und kontinuirlichen AF bei Video. Klein ist sie auch, LCD ist 3" Touchscreen. Lichtstärke ist leider nur f 3,5 - daher schlagen sie einige grössere Kameras bei Schwachlicht. Für eine schmale Kamera ist sie aber schon sehr gut.


Ja, man sieht schon am HD TV oder am PC & Mac einen Unterschied von 1280x720 und 640x480 Digicam Videofunktion - am 576 Röhren TV eher nicht.



VG
Jan



robbie
Beiträge: 1502

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von robbie »

Mit welchem Fahrrad kann ich auf der Autobahn am schnellsten fahren?


Es gibt inzwischen auch schon andere Systeme als MiniDV.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Kavernengeist
Beiträge: 3

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Kavernengeist »

Manche kriegen es einfach nicht auf die Reihe, einfach mal nichts zu sagen oder fachkompetent eine Frage zu beantworten.
Grüße, Christian



swantje
Beiträge: 80

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von swantje »

vielen dank jan für deine alles beantwortende antwort... ich werds mir gleich noch 3 mal durchlesen und mich dann entscheiden :)
es hilfte dir gerne:

swantje



herr_falk
Beiträge: 10

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von herr_falk »

Bin auch sehr am Thema interessiert
Jans Antwort war ja schon sehr ausführlich, was mich stört bei den genannten Empfehlungen ist die fehlende optische Zoomfunktion während des Videos.
Mein maximales Budget für eine Digicam wäre so um die 300€, weiss in dem Preisrahmen jemand noch was gutes, wo zoomen dann möglich wäre?
Und vielleicht auch mit eingermaßen passablen sound während des Videos?
Wie ist es mit den teureren Ixus-Modellen?

danke euch



Jitter
Beiträge: 434

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jitter »

Wenn Du bis 300 Euro gehen kannst, dann warte noch einige Wochen, bis die Panasonic TZ7 preislich dort angekommen ist (zur Zeit liegt sie noch einige Zehner darüber), dann hast die beste Videofunktion (1280x720) in dieser Preisklasse.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von B.DeKid »

Das optische Zoomen wird bei DigiKnipse aber auch ein Problem in Punkto Quali sein. Das muss man bedenken!

MfG
B.DeKid



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

herr_falk hat geschrieben:Bin auch sehr am Thema interessiert
Jans Antwort war ja schon sehr ausführlich, was mich stört bei den genannten Empfehlungen ist die fehlende optische Zoomfunktion während des Videos.
Mein maximales Budget für eine Digicam wäre so um die 300€, weiss in dem Preisrahmen jemand noch was gutes, wo zoomen dann möglich wäre?
Und vielleicht auch mit eingermaßen passablen sound während des Videos?
Wie ist es mit den teureren Ixus-Modellen?

danke euch
Das ist ja gerade der Grund, warum Canon (und viele andere Anbieter) bei den kleineren Modellen keinen optischen Zoom möchten. Man hört halt die Zoomgeräusche.

Panasonic riskiert es bei der TZ 6 + 7, aber dafür ist der Zoom während der Videofunktion sehr langsam.

Canon Ixus mit optischem Zoom während der Videoaufnahme kenne ich keine, bei Powershot gibt es einige Modelle (SX 1+10,20, S 5 IS etc).


Die beiden neuen Ixus Modelle (120+200) sind gerade erschienen, aber ich gehe mal ganz stark vom digitalem Zoom während des Videos aus (schau mal nach).

Warum Canon SX 200 beim Panasonic TZ 7 Bezwinger, nur Digitalzoom während des Videos zulässt, ist wohl der Angst von Störgeräuschen zu verdanken.



Vor der Videofunktion kannst du aber bei fast jeder Kamera den optischen Zoom einstellen.




Obwohl ich den kontinuirlichen Autofucus einer Digitalkamera während des Videos als oft eher störend empfinde, Beispiel Kodak, sie pumpen wild hin und her. Dann ist eine einmalige Scharfstellung doch besser.



@ swantje - wenn du noch nicht zu geschlagen hast, neu auf dem Markt ist die Casio Z 90. Sie wurde runderneuert und ist deutlich besser (dank neuem Hauptprozessor) als die Vorgängermodelle und besitzt HD Video. Teure neue Funktionen wie zb Dynamic Foto (Video mit Foto in der Kamera zusammenstellen) sind auch dabei. Ca 140 € für eine HD fähige Digicam ist schon günstig.


VG
Jan



herr_falk
Beiträge: 10

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von herr_falk »

achso, ich hatte das glaub ich etwas falsch verstanden, ich hab so ne uralte 2megapixel olympus, bei welcher die 12fps 320*240 videofunktion immer die niedrigste zoomstufe benutzt. Gibts diese Einschränkung bei neueren Cams nicht mehr?
das heisst also vor der Aufnahme den optischen Zoom Einzustellen geht immer? das würde mir dann auch reichen.
@jan,
was wär denn deine konkrete Empfehlung in der Preisklasse 300€?
Wo war Canon SX 200 Panasonic TZ 7 Bezwinger?



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

Hallo,

den optischen Zoom vor der Aufnahme einstellen, geht inzwischen bei fast jeder Kamera. Während der Aufnahme sperren einige Firmen halt den Zoom (optisch+digital zb oft Fuji+Panasonic), bei anderen Firmen wie zb Canon, kann der digitale Zoom (blaue Beschriftung) während des Videos zugeschaltet werden.


Die Canon SX 200 hat in mehreren Magazinen die TZ 7 geschlagen, zb bei Color Foto (dem 5 meist verkauftesten Magazin in Deutschland- 35 Jahre auf dem Markt).


Meine Reihenfolge in dieser Klasse wäre:

1. Fuji F 70 - neuer 1/2" Sensor - sehr wenig Rauschen+ exzellente Bildqualität, hoher Dynamikumfang, nette Filmsimulationen (bestimmte Farbcharktäre guter Kleinbildfilme von 35mm) aber schlechte Videofunktion (640x480)

2. Casio H 10 - gutes Bildrauschergebnis, sehr gutes Bildergebnis, 24er Weitwinkel, extrem starker Akku, HD Video - flink aber keine HDMI Schnittstelle

3. Canon SX 200 - grosses Tele, HD Video, komplett manuelle Belichtung, gutes Bildergebnis aber komischer aufklappbarer Blitz


4. Panasonic TZ 7 - guter Zoombereich, beste Videofunktionen (AVCHD lite, Stereo, Zoom+AF während des Videos), gute Bildqualität, sehr scharfer LCD - aber schlecht bei Sonne


5. Samsung WB Serie



VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben:
4. Panasonic TZ 7 - guter Zoombereich, beste Videofunktionen...
Sehe ich etwas anders, die Zeichnung in dunklen Bildbereichen "säuft" ab, das Videobild ruckelt trotz angeblicher 50fps. Anders bei der Canon SX 200, deren Videos haben auch noch in dunklen Bildbereichen Zeichnung und die 30fps laufen mit ruckelfreier Bewegungsschärfe!

Was bei beiden Kameras leider mir persönlich fehlt ist ein Intervalltimer für Zeitrafferaufnahmen. Den hätte einen Ricoh GX200, leider aber keine 720p-Videoaufnahme möglich damit. Andererseits, wer schon eine HD-Videokamera hat, der sollte damit auch Videos machen und nicht mit diesen kompakten Fotoknipsen, denn deren Videos sind deutlich schlechter in der Bildqualität. Man studiere doch mal hier in Slascam das Testergebnis über die TZ7.

Tja ich werde mir vermutlich doch die Ricoh GX200 zulegen, hätte für mich einen echten "Mehrwert" mit den manuellen Einstellungen, dem Intervalltimer, dem vorzüglich hoch aufgelösten Monitor und dem elektronischen Winkelsucher. Das ist doch schon eher eine kompakte Systemkamera.

Trotzdem verfolge ich gerne die Diskussion hier weiter, vielleicht tut ja jemand noch etwas besonderes unter den Kompaktkameras ausgraben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

Darum liegt die TZ 7 bei meiner Liste auch relativ weit hinten, obwohl sie ja so ziemlich jeden Test gewonnen hat. Das liegt wohl auch daran, dass die TZ 7 deutlich früher als die SX 200, F 70 und H 10 erschienen ist - und damit zu der Testzeit fast konkurrenzlos war....


Ricoh ist immer so ein Thema, bei den Freaks unglaublich beliebt im Funktionsumfang (wie eben zb Intervallaufnahmen und irre viele Möglichkeiten (vielfältige Tastenbelegung & überviele manuelle Einstellungen)

Die CX 1 ist so die Klasse der genannten Kameras, sie bombt mit HDR Funktion und einer Serienbildfunktion mit 4 Bilder / Sekunde bis Karte voll ist - viele Kameras weg. Einige Kunden von mir waren aber mit der Bildqualität nicht unbedingt zufrieden, das gilt für viele Ricoh Kameras bis 400 €, Ricoh wird in vielen Foren gehypt ohne Ende....


Ricoh ist so mit der Rekordhalter mit neuen Firmware Updates, das kann man positiv (sie hören auf ihrer Kundschaft) oder negativ (nicht perfekt konstruiert) sehen. Ein recht neues Modell hat innerhalb 6 Monaten 4 Updates bekommen...

Die GX 200 ist ne Liga über den hier genannten Kameras.


VG
Jan



herr_falk
Beiträge: 10

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von herr_falk »

Erstmal danke an alle Antwortenden, vor allem großes Dank an Jan, der mit seinem erstaunlichem Wissen in so vielen Diskussionen so umfangreiche Beiträge und Hilfestellung leistet.

Die Canon SX200 scheint auch mich bisher am meisten zu überzeugen. Schaut mal hier, gedreht mit sx200:

Doch wie ist es mit dem Ton der SX200, ist der brauchbar?
Welche Kamera in der Preisklasse mit 720p Video hat gleichzeitig noch gute Tonqualität und eventuell sogar eine Buchse für ein externes Mic?

Da es mir mehr auf die Videoqualität als auf die Fotoqualität ankommt, bin ich natürlich Camcordern nicht generell abgeneigt, aber gibt es für ca. 250€ Camcorder die ähnlich gutes Videobild in 720p auf Speicherkarte, also nicht auf tape, aufzeichnen?



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

Hallo,

für mich gibt es da keine riesigen Unterschiede im Tonbereich in dieser Klasse, fast alle Firmen haben einen piepsigen Monoton. Panasonic TZ 7 ist halt ein Tick besser. Oder die Olympus E-P1 (aber nicht günstig), die einen besseren Ton mit guter Frequenz haben (Fieldrecordertechnik wird in der E P1 verwendet).


Bisher haben fast alle HD Camcorder für bis zu 250 € grössere Schwächen, mal schauen was die neue Rollei SD 10 macht. Die bisherigen Kameras in der 150 € Klasse (Rollei, Kodak, Praktica, Aiptek & Toshiba etc) haben mich nicht richtig überzeugt. Sony und JVC kommen jetzt auch mit Billigstcamcordern, irgendwie machen die aber den gleichen Grundeindruck wie die Günstiganbieter.

Canon SX 200 kann man nehmen, auch weil die Konkurrenten Casio und Panasonic ihre Videolänge stark begrenzen.


VG
Jan



herr_falk
Beiträge: 10

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von herr_falk »

hi
stehe jetzt wohl vor der Entscheidung zwischen tz7 und sx200?
tz7 hat wohl wirklich Sound der ganz in Ordnung ist.
Was ich aber auch gelesen hab sind die fehlenden manuellen Einstellungen der tz7?
Hat man also während der Videoaufnahme immer pumpenden Autofokus und automatische Blendenkorrekturen? Oder kann man das doch vorher auf einen festen Wert einstellen?

Vielen Dank noch einmal
arne



hannes
Beiträge: 1174

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von hannes »

warum kommt die WB550 in dieser Diskussion nicht vor?
Glückauf aus Essen
hannes



Jan
Beiträge: 10100

Re: welche kleine digiknipse macht das beste videobild?

Beitrag von Jan »

Die WB 500 ist nicht schlecht, aber im Gesamtbild steht sie halt hinter der F 70, H 10, SX 200 oder TZ 6+7 & ZX 1. Dafür sorgt ihre schon sehr extreme Bildaufbereitung, die zwar das Bildrauschen recht gut unterdrückt, aber auch so manche Bildfehler reinzaubert. HDMI fehlt auch.


Bei der WB 550 ist HDMI jetzt an Bord, mir ist aber nicht bekannt ob die Schwächen der WB 550 ausgemerzt wurden. Aber ob es gut ist 2 mio. Pixel mehr auf die gleich grosse Chipfläche von WB 500 zu plazieren, darüber kann man streiten.


Vielleicht ist die WB 550 besser, ich weiss es aber nicht.


WB 550 (genau wie WB 100 & 1000) wird aber in den Slashcam Travellerzoom Einkaufsberater mit eingetragen.



VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09